Großer Preis von Deutschland 2011

 Großer Preis von Deutschland 2011
Renndaten
10. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2011
Datum:24. Juli 2011
Ort:Nürburg
Kurs:Nürburgring
Länge:308,863 km in 60 Runden à 5,148 km

Wetter:stark bewölkt
Zuschauer:~ 68.000
Pole-Position
Fahrer:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:30,079 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:34,302 min (Runde 59)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Dritter:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault

Der Große Preis von Deutschland 2011 (offiziell Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2011) fand am 24. Juli auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 80 Punkten vor Mark Webber und mit 92 Punkten vor Fernando Alonso. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 110 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 164 Punkten vor Ferrari.

Das ein Rennen zuvor eingeführte Zwischengas-Verbot wurde ab diesem Rennen wieder abgeschafft und die Regelung, die beim Großen Preis von Europa galt, trat wieder in Kraft.[1]

Beim Großen Preis von Deutschland stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Medium (weiß) und Soft (gelb), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[2] Am Freitag erhielten die Teams zu Testzwecken außerdem eine neue Variante des Reifentyps Soft.[3] Darüber hinaus wurde zu diesem Rennwochenende eine Regeländerung beschlossen, nach der die Fahrer für den Freitag einen zusätzlichen Satz Intermediates erhalten, sodass sie ihre Reifen unter nassen Bedingungen nicht sparen müssen.[4]

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Karun Chandhok kehrte an diesem Wochenende als Einsatzfahrer in die Formel 1 zurück und vertrat Jarno Trulli bei Lotus-Renault für einen Grand Prix.[5]

Mit Michael Schumacher (viermal), Fernando Alonso (zweimal), Rubens Barrichello, Lewis Hamilton und Webber (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training erzielte Alonso die schnellste Runde vor Webber und Vettel. In diesem Training übernahm Nico Hülkenberg den Force India von Paul di Resta und Narain Karthikeyan den HRT von Vitantonio Liuzzi.[6] Im zweiten freien Training war Webber der schnellste Pilot vor Alonso und Vettel.[7] Im dritten freien Training fuhr Vettel die Bestzeit vor Webber und Alonso.[8]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) erzielte Massa die schnellste Runde. Die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten sowie Kamui Kobayashi schieden aus.

Im zweiten Qualifikationssegment (Q2) setzte sich Hamilton an die Spitze des Feldes. Die Toro-Rosso- und Williams-Piloten sowie Sergio Pérez, di Resta und Nick Heidfeld schieden aus.

Im letzten Abschnitt (Q3) fuhr Webber die schnellste Zeit und erzielte die Pole-Position vor Hamilton und seinem Teamkollegen Vettel.

Nach der technischen Überprüfung der Rennfahrzeuge wurde festgestellt, dass der Treibstoff im Fahrzeug von Sébastien Buemi nicht regelkonform war. Buemi wurde daraufhin aus der Wertung genommen und musste vom Ende des Feldes starten. Die Teams müssen vor der Saison eine Benzinprobe abgeben, die im Laufe der Saison stichpunktartig überprüft wird.[9]

Rennen

Zu Beginn des Rennens gelang Webber ein langsamer Start von der Pole-Position. Er blieb bei zu niedrigen Drehzahlen „stecken“, sodass Hamilton die Führung übernehmen konnte. Die Ferrari waren innerhalb und außerhalb von Vettel, als sie sich der ersten Kurve näherten, und Alonso schaffte es, Vettel zu überholen. Felipe Massa hatte erneut einen guten Start hingelegt, aber nachdem er in Kurve 1 außerhalb von Vettel lag, rutschte er schließlich hinter Nico Rosberg auf den sechsten Platz ab. Jenson Button hatte einen schlechten Start und rutschte in der ersten Runde vom siebten auf den zehnten Platz zurück. Im Gegensatz dazu hatte Schumacher erneut einen guten Start und fuhr in Runde 1 vom zehnten auf den achten Platz vor. Weiter hinten berührten sich Heidfeld und di Resta und fielen ans Ende des Feldes zurück. Danach führte Hamilton das Rennen vor Webber, Alonso, Vettel, Rosberg und Massa an. Adrian Sutil lag nach einem guten Start auf dem siebten Platz, gefolgt von Schumacher, Witali Petrow und Button, die die Top 10 komplettierten.

In der vierten Runde fuhr Alonso in Kurve 2 zu weit, geriet auf das nasse Gras und wurde auf den Asphalt gezwungen. Dadurch konnte sich Vettel den dritten Platz sichern. Nur wenige Runden später überholte Alonso Vettel jedoch in Kurve 1. Später, in Runde 16, erlitt Barrichello einen Motorschaden, konnte jedoch an die Box zurückfahren.

Heidfeld erhielt wegen der Verursachung eines vermeidbaren Unfalls mit di Resta eine Durchfahrtsstrafe, konnte diese aber nicht absitzen. Während er versuchte, im Feld voranzukommen, wurde er in der Schikane von Buemi von der Strecke gedrängt und schied aus. Buemi musste an die Box, um neue Reifen zu holen, und erhielt später beim nächsten Rennen, dem Großen Preis von Ungarn, eine Strafe von fünf Startplätzen. di Resta kämpfte sich durch das Feld und belegte am Ende des Rennens den dreizehnten Platz.

Petrow verteidigte sich sehr gut gegen Buttons McLaren um den neunten Platz; während Massa Rosbergs Mercedes für den fünften Platz überholte, nachdem Massas Ferrari-Ingenieur Rob Smedley ihm gesagt hatte, dass seine Strategie funktionieren müsse. Button überholte schließlich Petrow und näherte sich Schumacher. Vor der ersten Runde der Boxenstopps fuhr Hamilton zu weit, sodass Webber in der letzten Kurve an ihm vorbeifahren konnte. Hamilton konterte auf dem Weg nach Kurve 1 sofort und überholte Webber wieder.

Vettel drehte sich dann in Kurve 10 und lag damit elf Sekunden hinter dem drittplatzierten Alonso. Bei den Boxenstopps kam Webber als Erster an die Box, um den Undercut zu versuchen und kam hinter Sutil auf die Strecke zurück, schaffte es aber Vettel zu überholen und Massa einzuholen, als Hamilton und Alonso gleichzeitig an die Box kamen. Beide kamen aus der Box als Webber und Massa für Kurve 1 bremsten. Massa übernahm die Führung vor Webber, Hamilton und Alonso, während Vettel auf den neunten Platz lag. Als Massa an die Box kam, fiel er auf den achten Platz zurück, direkt vor Vettel, der einen neuen Kampf begann. Nach diesen Stopps hatte Webber Hamilton an die Spitze verdrängt – er führte zum ersten Mal in dieser Saison ein Rennen an – und Alonso lag auf dem dritten Platz. Während der Boxenstoppphase näherten sich die beiden Mercedes-Autos Petrows Renault in der DRS-Zone vor der Veedol-Schikane. Rosberg überholte Petrow auf der Geraden und Schumacher folgte ihm. Schumacher drehte sich später genau an der gleichen Stelle wie Vettel und fiel sowohl hinter Sutil als auch Petrow zurück.

Es sah so aus, als ob die Zwei-Stopp-Strategie von Sutil und Button erfolgreich gewesen wäre, da Sutil bei den späteren Boxenstopps Rosberg überholte und das Rennen auf dem sechsten Platz beendete. Auch Button zeigte eine starke Leistung – er holte viele Fahrer ein und überholte sie, darunter auch Rosberg, der in Kurve 1 Sechster war, als er sich verbremste und weit hinausfuhr. Button wurde wie Sutil nur in der Boxengasse und nicht auf der Strecke überholt, obwohl sein Pech in Silverstone anhielt und er aufgrund eines Hydraulikschadens zum zweiten Mal in Folge einen mechanischen Ausfall hinnehmen musste. Nur zwei Runden später schied Liuzzi als Vierter und Letzter des Rennens aus, weil sein Auto einen Stromausfall hatte.

Nach vorne begannen Massa und Vettel, sich durch das Feld zu bewegen und überholten Kobayashi und Petrow. In der zweiten Boxenstoppphase kam Webber als Erster an die Box, fuhr aber nach dem Stopp langsam Runden und hatte Mühe, die neuen Reifen auf Temperatur zu bringen. Der mechanische Grip von Hamiltons McLaren bei kalten Bedingungen half ihm, und er kam bei den Stopps an Webber vorbei, mit dem gegenteiligen Effekt des Undercuts. Webber versuchte, Hamilton außerhalb von Kurve 2 zu überholen, Hamilton hielt ihn zurück. Alonso kam als Letzter an die Box und ging als Führender heraus, doch da seine Reifen nicht auf Betriebstemperatur waren, überholte Hamilton in Kurve 2 problemlos und überholte Alonso, um die Führung zurückzuerobern.

Hamilton holte sich schlussendlich den Rennsieg vor Alonso und Webber. Alle Fahrer mit Drei-Stopp-Strategie fuhren in den letzten zehn Runden für die Soft-Reifen an die Box – und wollten nicht zu lange auf die mittlere Mischung umsteigen, die pro Runde 1,5 Sekunden langsamer war als die weicheren Reifen. Der Kampf zwischen Massa und Vettel um den vierten Platz entschied sich daher in der vorletzten Runde an der Box: Massa hatte einen langsameren Boxenstopp als Vettel und Vettel ging daher an dem Brasilianer vorbei, nachdem er auf der Strecke nicht überholen konnte. Nach den Top 3 komplettierten Vettel, Massa und Sutil die Top Sechs mit Rosberg vor Schumacher, Kobayashi kam vom 17. Startplatz auf den neunten Platz und Petrow komplettierte die Punkteränge als Zehnter, vor Kobayashis Teamkollegen Pérez. Nach dem Rennen stoppte Alonso seinen Ferrari auf der Rennstrecke und ließ sich auf dem Seitenkasten von Webbers Red Bull zurück zum Parc Ferme mitnehmen.

Für Hamilton war es der 16. Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Damit zog er mit Stirling Moss gleich.

Vettel beendete dieses Rennen zum ersten Mal in der Saison nicht auf den ersten zwei Positionen.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB7Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-26Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari 150° ItaliaFerrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W02Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus Renault GP09Deutschland Nick HeidfeldRenault R31Renault 2.4 V8P
10Russland Witali Petrow
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams11Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW33Cosworth 2.4 V8P
12Venezuela Pastor Maldonado
Indien Force India F1 Team14Deutschland Adrian SutilForce India VJM04Mercedes-Benz 2.4 V8P
15Deutschland Nico Hülkenberg[m 1]
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[m 1]
Schweiz Sauber F1 Team16Japan Kamui KobayashiSauber C30Ferrari 2.4 V8P
17Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso18Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR6Ferrari 2.4 V8P
19Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Team Lotus20Finnland Heikki KovalainenLotus T128Renault 2.4 V8P
21Indien Karun Chandhok
Spanien HRT F1 Team22Australien Daniel RicciardoHRT F111Cosworth 2.4 V8P
23Indien Narain Karthikeyan[m 2]
Italien Vitantonio Liuzzi[m 2]
Russland Marussia Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin MVR-02Cosworth 2.4 V8P
25Belgien Jérôme D’Ambrosio
Anmerkungen
  1. a b Hülkenberg fuhr den Force India mit der Nummer 15 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Karthikeyan fuhr den HRT mit der Nummer 23 im ersten freien Training. Liuzzi übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:33,0961:31,3111:30,07901
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:32,9341:30,9981:30,13402
03Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:32,9731:31,0171:30,21603
04Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:32,9161:31,1501:30,44204
05Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:31,8261:31,5821:30,91005
06Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:32,7851:31,3431:31,26306
07Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:33,2241:31,5321:31,28807
08Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]1:32,2861:31,8091:32,01008
09Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:33,1871:31,9581:32,18709
10Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:32,6031:32,1801:32,48210
11Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:32,5051:32,21511
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:32,6511:32,56012
13Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:33,0031:32,63513
14Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:33,6641:33,04314
15Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:33,2951:33,17615
Schweiz Sébastien Buemi[A 1]Italien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:33,6351:33,54624
16Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:33,6581:33,69816
17Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:33,78617
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault1:35,59918
19Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth1:36,40019
20Indien Karun ChandhokMalaysia Lotus-Renault1:36,42220
21Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth1:36,64121
22Italien Vitantonio Liuzzi[A 2]Spanien HRT-Cosworth1:37,01123
23Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth1:37,03622
107-Prozent-Zeit: 1:38,253 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,826 min)
Anmerkungen
  1. Buemi wurde aus der Wertung genommen, da der Treibstoff in seinem Fahrzeug nicht regelkonform war.
  2. Liuzzi erhielt aufgrund eines Getriebewechsels eine Startplatzstrafe von fünf Plätzen.
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]6031:37:30,334021:34,302 (59.)
02Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]603+ 3,980041:34,626 (60.)
03Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]603+ 9,788011:34,468 (60.)
04Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]603+ 47,921031:34,587 (47.)
05Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]603+ 52,252051:34,609 (51.)
06Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]602+ 1:26,208081:36,653 (57.)
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]593+ 1 Runde061:36,181 (51.)
08Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]593+ 1 Runde101:35,628 (49.)
09Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]592+ 1 Runde171:36,659 (50.)
10Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]592+ 1 Runde091:36,186 (50.)
11Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]592+ 1 Runde151:37,033 (53.)
12Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]592+ 1 Runde161:37,415 (59.)
13Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]592+ 1 Runde121:36,715 (54.)
14Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]592+ 1 Runde131:37,568 (50.)
15Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]592+ 1 Runde241:37,863 (48.)
16Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault582+ 2 Runden181:39,050 (54.)
17Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth572+ 3 Runden191:39,982 (57.)
18Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth572+ 3 Runden211:39,787 (57.)
19Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth572+ 3 Runden221:40,489 (57.)
20Indien Karun ChandhokMalaysia Lotus-Renault563+ 4 Runden201:40,435 (56.)
Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth371DNF231:40,683 (28.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]351DNF071:36,258 (53.)
Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]160DNF141:39,679 (08.)
Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]90DNF111:39,452 (07.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault216
02Australien Mark WebberRed Bull-Renault139
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes134
04Spanien Fernando AlonsoFerrari130
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes109
06Brasilien Felipe MassaFerrari62
07Deutschland Nico RosbergMercedes46
08Deutschland Nick HeidfeldRenault34
09Russland Witali PetrowRenault32
10Deutschland Michael SchumacherMercedes32
11Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari27
12Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes18
13Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari9
14Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari8
16Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth4
17Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes2
18Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
19Italien Jarno TrulliLotus-Renault0
20Italien Vitantonio LiuzziHRT-Cosworth0
21Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Cosworth0
22Belgien Jérôme D’AmbrosioVirgin-Cosworth0
23Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
24Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
25Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
26Australien Daniel RicciardoHRT-Cosworth0
27Indien Karun ChandhokLotus-Renault0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault355
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes243
03Italien Ferrari192
04Deutschland Mercedes78
05Vereinigtes Konigreich Renault66
06Schweiz Sauber-Ferrari35
Pos.KonstrukteurPunkte
07Indien Force India-Mercedes20
08Italien Toro Rosso-Ferrari17
09Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth4
10Malaysia Lotus-Renault0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Russland Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. „FIA beendet Zwischengas-Diskussion“ (zeit.de am 14. Juli 2011)
  2. Pirelli: Soft/Hard für Silverstone. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  3. Pirelli bringt neuen weichen Reifen zum Nürburgring. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  4. „Regeländerung: Ab sofort mehr Intermediates“ (Motorsport-Total.com am 21. Juli 2011)
  5. Falko Schoklitsch: Chandhok ersetzt Trulli in Deutschland - Formel 1. 21. Juli 2011, abgerufen am 18. September 2023.
  6. Großer Preis von Deutschland 2011 in Nürburgring: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  7. Großer Preis von Deutschland 2011 in Nürburgring: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  8. Großer Preis von Deutschland 2011 in Nürburgring: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  9. Benzin illegal: Buemi disqualifiziert. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
Commons: Großer Preis von Deutschland 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Nürburgring-2002-GP.svg
Autor/Urheber: Pitlane02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nürburgring, Streckenführung ab 2002, die Grand-Prix-Strecke