Großer Preis von Deutschland 2004

Flag of Germany.svg Großer Preis von Deutschland 2004
Renndaten
12. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2004
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2004
Datum:25 Juni 2004
Ort:Hockenheim, Deutschland
Kurs:Hockenheimring
Länge:301,884 km in 66 Runden à 4,574 km

Wetter:Sonnig
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:13,306 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:13.780 min (Runde 10)
Podium
Erster:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR
Dritter:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault

Der Großer Preis von Deutschland 2004 (offiziell Formula 1 Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2004)[1] fand am 25. Juni auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2004.

Berichte

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit 26 Punkten vor seinem Teamkollegen Rubens Barrichello und mit 47 Punkten vor Jenson Button an. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 95 Punkten vor Renault und mit 107 Punkten vor BAR-Honda.

Marc Gené wurde bei Williams durch Antonio Pizzonia ersetzt. Pizzonia kehrte in die Formel 1 zurück, nachdem er ein Jahr zuvor von Jaguar entlassen worden war.

Dies war der letzte Grand Prix für den brasilianischen Fahrer Cristiano da Matta und das letzte Mal, dass Williams den „Walross“-Frontflügel verwendete.

Qualifying

Im ersten Qualifying, in dem die Startpositionen für das zweite Qualifying ermittelt wurden, erzielte Juan Pablo Montoya die schnellste Zeit. Im Qualifying war dann Michael Schumacher der Schnellste und sicherte sich so die Pole-Position. Zweiter wurde Montoya vor Button.[2]

Rennen

Das Rennen, welches 66 Runden lang war, gewann Michael Schumacher. Schumacher holte seinen elften Saisonsieg im zwölften Rennen und stellte damit seinen Rekord von 2002 ein. Button wurde Zweiter, trotz einer Strafe von zehn Plätzen für einen Motorwechsel im Training. Fernando Alonso im Renault erreichte den Dritten Rang und komplettierte somit das Podium. Kimi Räikkönen schied in Runde 14 aus, nachdem sein Heckflügel in Kurve 1 nachgab und er mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanken fuhr. Der erste Start musste abgebrochen werden, nachdem Olivier Panis ein Problem mit seinem Toyota hatte. Dies führte zu einer zweiten Einführungsrunde und der Verkürzung des Rennens um eine Runde. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten David Coulthard, Montoya, Mark Webber, Pizzonia und Takuma Satō.[3]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2004Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich BMW.WilliamsF1 Team03Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams FW26BMW 3.0 V10M
04Brasilien Antonio Pizzonia
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren MP4-19Mercedes-Benz 3.0 V10M
06Finnland Kimi Räikkönen
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team07Italien Jarno TrulliRenault R24Renault 3.0 V10M
08Spanien Fernando Alonso
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonBAR 006Honda 3.0 V10M
10Japan Takuma Satō
35Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson[M 1]
Schweiz Sauber Petronas11Italien Giancarlo FisichellaSauber C23Petronas 3.0 V10B
12Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing14Australien Mark WebberJaguar R5Cosworth 3.0 V10M
15Osterreich Christian Klien
37Schweden Björn Wirdheim[M 1]
Japan Panasonic Toyota Racing16Brasilien Cristiano da MattaToyotaTF104Toyota 3.0 V10M
17Frankreich Olivier Panis
38Brasilien Ricardo Zonta[M 1]
Vereinigtes Konigreich Jordan-Ford18Deutschland Nick HeidfeldJordan EJ14Ford 3.0 V10B
19Italien Giorgio Pantano
39Deutschland Timo Glock[M 1]
Italien Minardi F1 Team20Italien Gianmaria BruniMinardi PS04BCosworth 3.0 V10B
21Ungarn Zsolt Baumgartner
40Belgien Bas Leinders[M 1]

Anmerkungen

  1. a b c d e Nahm nur am Freitagstraining teil.

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
1Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:14,0421:13,3061
2Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:13,3911:13,6682
3Vereinigtes Konigreich Jenson Button[# 1]Vereinigtes Konigreich BAR-Honda1:13,5351:13,67413
4Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:13,8421:13,6903
5Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:13,6401:13,8214
6Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:13,5821:10,8745
7Italien Jarno TrulliFrankreich Renault1:13,7371:14,1346
8Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:14,1111:14,2787
9Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:14,4651:14,2878
10Frankreich Olivier Panis[# 2]Japan Toyota1:13,6411:14,368Box
11Brasilien Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:13,4221:14,55610
12Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:15,0931:14,80211
13Osterreich Christian KlienVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:15,0901:15,01112
14Italien Giancarlo FisichellaSchweiz Sauber-Petronas1:13,9141:15,39514
15Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota1:15,1191:15,45415
16Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas1:13,8991:15,61616
17Italien Giorgio PantanoVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:16,1671:16,19217
18Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:16,5381:16,31018
19Italien Gianmaria BruniItalien Minardi-Cosworth1:17,2831:18,05519
20Ungarn Zsolt BaumgartnerItalien Minardi-Cosworth1:17,5151:18,40020

Anmerkungen

  1. Button erhielt wegen eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
  2. Panis starte das Rennen aus der Boxengasse, da an seinem Wagen Teile ausgetauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
1Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari6631:23:54.84811:13,783 (05.)
2Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda663+ 8,388131:14,117 (11.)
3Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault663+ 16,35151:14,265 (08.)
4Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes663+ 19,23141:14,558 (08.)
5Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW663+ 23,05521:14,446 (10.)
6Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth663+ 41,108111:14,883 (65.)
7Brasilien Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Williams-BMW663+ 41,956101:14,586 (65.)
8Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich BAR-Honda663+ 46,84281:14,585 (29.)
9Italien Giancarlo FisichellaSchweiz Sauber-Petronas662+ 1:07,102141:15,635 (39.)
10Osterreich Christian KlienVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth663+ 1:08,578121:15,045 (33.)
11Italien Jarno TrulliFrankreich Renault663+ 1:10,25861:14,386 (09.)
12Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari663+ 1:13,25271:14,963 (59.)
13Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas652+ 1 Runde161:16,248 (61.)
14Frankreich Olivier PanisJapan Toyota654+ 1 RundeBox1:14,247 (59.)
15Italien Giorgio PantanoVereinigtes Konigreich Jordan-Ford634+ 3 Runden171:16,058 (63.)
16Ungarn Zsolt BaumgartnerItalien Minardi-Cosworth623+ 4 Runden201:18,760 (18.)
17Italien Gianmaria BruniItalien Minardi-Cosworth623+ 4 Runden191:18,372 (52.)
Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Jordan-Ford423DNF181:16,903 (20.)
Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota382DNF151:15,145 (20.)
Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes131DNF31:13,780 (10.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht jedes Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherFerrari110
02Brasilien Rubens BarrichelloFerrari74
03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonBAR-Honda61
04Italien Jarno TrulliRenault46
05Spanien Fernando AlonsoRenault39
06Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW33
07Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes19
08Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes18
09Japan Takuma SatōBAR-Honda15
10Italien Giancarlo FisichellaSauber-Petronas13
11Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW12
12Australien Mark WebberJaguar-Cosworth7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Frankreich Olivier PanisToyota5
14Brasilien Felipe MassaSauber-Petronas5
15Brasilien Cristiano da MattaToyota3
16Deutschland Nick HeidfeldJordan-Ford3
17Deutschland Timo GlockJordan-Ford2
18Brasilien Antonio PizzoniaWilliams-BMW2
19Ungarn Zsolt BaumgartnerMinardi-Cosworth1
20Spanien Marc GenéWilliams-BMW0
21Osterreich Christian KlienJaguar-Cosworth0
22Italien Giorgio PantanoJordan-Ford0
23Italien Gianmaria BruniMinardi-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari184
02Frankreich Renault85
03Vereinigtes Konigreich BAR-Honda76
04Vereinigtes Konigreich Williams-BMW47
05Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes37
Pos.KonstrukteurPunkte
06Schweiz Sauber-Petronas18
07Japan Toyota8
08Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth7
09Vereinigtes Konigreich Jordan-Ford5
10Italien Minardi-Cosworth1

Einzelnachweise

  1. Standings. Abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch).
  2. Standings. Abgerufen am 13. Februar 2023 (englisch).
  3. Standings. Abgerufen am 13. Februar 2023 (englisch).

Weblinks

Commons: Großer Preis von Deutschland 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Hockenheimring.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0