Großer Preis von Deutschland 2003

Flag of Germany.svg Großer Preis von Deutschland 2003
Renndaten
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003
Streckenprofil
Name:Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2003
Datum:3. August 2003
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:306,458 km in 67 Runden à 4,574 km

Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:15,167 min
Schnellste Runde
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:14,917 min (Runde 14)
Podium
Erster:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zweiter:Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Italien Jarno TrulliFrankreich Renault

Der Große Preis von Deutschland 2003 (offiziell Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2003) fand am 3. August auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003. Sieger wurde Juan Pablo Montoya (Williams-BMW) vor David Coulthard (McLaren-Mercedes) und Jarno Trulli (Renault).

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit sieben Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen und mit 14 Punkten vor Montoya an. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 10 Punkten Vorsprung vor Williams-BMW und mit 23 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Justin Wilson wechselte vor dem Rennen von Minardi zu Jaguar und ersetzte dort Antonio Pizzonia. Wilson wiederum wurde selbst bei Minardi durch den dänischen Fahrer Nicolas Kiesa ersetzt.

Qualifikation

Im ersten Qualifikationsabschnitt am Freitag (Vor-Qualifikation) fuhr Ralf Schumacher (Williams-BMW) die schnellste Zeit vor seinem Teamkollegen Montoya und dem Renault von Trulli.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt am Samstag war dann Montoya der Schnellste und sicherte sich so die Pole-Position. Ralf Schumacher wurde Zweiter vor Rubens Barrichello (Ferrari).[1]

Warm Up

Im Warm Up war Montoya der Schnellste. Ihm folgten Fernando Alonso (Renault) und Olivier Panis (Toyota).

Rennen

Das Rennen gewann Montoya von der Pole-Position aus mit über einer Minute Abstand vor Coulthard und Trulli.[2] Durch den Ausfall von Räikkönen aufgrund einer Kollision in der 1. Runde konnte Montoya in der Fahrerwertung an diesem vorbei ziehen und auch den Abstand auf den Führenden Michael Schumacher verkürzen. Williams verkürzte den Rückstand auf Ferrari in der Konstrukteurswertung auf zwei Punkte.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2002Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich BMW.WilliamsF1 Team03Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams FW25BMW 3.0 V10M
04Deutschland Ralf Schumacher
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren MP4-17DMercedes-Benz 3.0 V10M
06Finnland Kimi Räikkönen
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team07Italien Jarno TrulliRenault R23Renault 3.0 V10M
08Spanien Fernando Alonso
Schweiz Sauber Petronas09Deutschland Nick HeidfeldSauber C22Petronas 3.0 V10B
10Deutschland Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich Jordan-Ford11Italien Giancarlo FisichellaJordan EJ13Ford RS 3.0 V10B
12Irland Ralph Firman
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing14Australien Mark WebberJaguar R4Cosworth 3.0 V10M
15Vereinigtes Konigreich Justin Wilson
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda16Kanada Jacques VilleneuveBAR 005Honda 3.0 V10B
17Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Minardi F1 Team18Danemark Nicolas KiesaMinardi PS03Cosworth 3.0 V10B
19Niederlande Jos Verstappen
Japan Panasonic Toyota Racing20Frankreich Olivier PanisToyota TF103Toyota 3.0 V10M
21Brasilien Cristiano da Matta

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
01Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:14,6731:15,16701
02Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:14,4271:15,18502
03Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:15,3991:15,48803
04Italien Jarno TrulliFrankreich Renault1:15,0041:15,67904
05Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,2761:15,87405
06Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:15,4561:15,89806
07Frankreich Olivier PanisJapan Toyota1:15,4711:16,03407
08Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:15,2141:16,48308
09Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota1:16,4501:16,55009
10Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,5571:16,66610
11Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:15,0301:16,77511
12Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:17,1111:16,83112
13Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Hondakeine Zeit1:17,09013
14Deutschland Heinz-Harald FrentzenSchweiz Sauber-Petronas1:15,9681:17,16914
15Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas1:15,9851:17,55715
16Vereinigtes Konigreich Justin WilsonVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:15,3731:18,02116
17Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:15,7541:18,08517
18Irland Ralph FirmanVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:17,0441:18,34118
19Niederlande Jos VerstappenItalien Minardi-Cosworth1:17,7021:19,02319
20Danemark Nicolas KiesaItalien Minardi-Cosworthkeine Zeit1:19,17420

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW6731:28:48,769011:14,917 (14.)
02Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes672+ 1:05,459101:16,003 (14.)
03Italien Jarno TrulliFrankreich Renault672+ 1:09,060041:15,740 (13.)
04Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault672+ 1:09,344081:16,060 (16.)
05Frankreich Olivier PanisJapan Toyota663+ 1 Runde071:15,883 (34.)
06Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota663+ 1 Runde091:16,051 (35.)
07Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari663+ 1 Runde061:16,081 (36.)
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda662+ 1 Runde171:17,430 (41.)
09Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda652+ 2 Runden131:18,235 (65.)
10Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas653+ 2 Runden151:18,036 (10.)
11Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth642DNF111:17,754 (46.)
12Danemark Nicolas KiesaItalien Minardi-Cosworth623+ 5 Runden201:20,171 (26.)
13Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Ford603DNF121:18,145 (51.)
Niederlande Jos VerstappenItalien Minardi-Cosworth232DNF191:20399 (06.)
Vereinigtes Konigreich Justin WilsonVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth61DNF161:19,441 (03.)
Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW10DNF02
Deutschland Heinz-Harald FrentzenSchweiz Sauber-Petronas10DNF14
Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari00DNF03
Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes00DNF05
Irland Ralph FirmanVereinigtes Konigreich Jordan-Ford00DNF18

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherFerrari71
02Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW65
03Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes62
04Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW53
05Brasilien Rubens BarrichelloFerrari49
06Spanien Fernando AlonsoRenault44
07Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes41
08Italien Jarno TrulliRenault22
09Australien Mark WebberJaguar-Cosworth12
10Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonBAR-Honda12
11Italien Giancarlo FisichellaJordan-Ford10
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Brasilien Cristiano da MattaToyota8
13Deutschland Heinz-Harald FrentzenSauber-Petronas7
14Frankreich Olivier PanisToyota6
15Kanada Jacques VilleneuveBAR-Honda3
16Deutschland Nick HeidfeldSauber-Petronas2
17Irland Ralph FirmanJordan-Ford1
18Niederlande Jos VerstappenMinardi-Cosworth0
19Brasilien Antonio PizzoniaJaguar-Cosworth0
20Vereinigtes Konigreich Justin WilsonJaguar-Cosworth/Minardi-Cosworth0
21Danemark Nicolas KiesaMinardi-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari120
02Vereinigtes Konigreich Williams-BMW118
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes103
04Frankreich Renault66
05Vereinigtes Konigreich BAR-Honda15
Pos.KonstrukteurPunkte
06Japan Toyota14
07Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth12
08Vereinigtes Konigreich Jordan-Ford11
09Schweiz Sauber-Petronas9
10Italien Minardi-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Standings. Abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  2. Standings. Abgerufen am 6. März 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: GFDL
Flag of Italy from 2003 to 2006
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Hockenheim2012.svg
Autor/Urheber: Sentoan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Imagen de los trazados actuales del cuircuito de Hockenheimring
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.