Großer Preis von Deutschland 2002

Flag of Germany.svg Großer Preis von Deutschland 2002
Renndaten
12. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2002
Streckenprofil
Name:Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2002
Datum:28. Juli 2002
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:306,458 km in 67 Runden à 4,574 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:14,389 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:16,462 min (Runde 44)
Podium
Erster:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zweiter:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Dritter:Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW

Der Große Preis von Deutschland 2002 (offiziell Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2002) fand am 28. Juli auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2002. Das Rennen gewann Michael Schumacher (Ferrari) vor den beiden Williams-Piloten Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Frankreich stand Michael Schumacher bereits als Weltmeister fest. Er führte die Fahrerwertung uneinholbar mit 62 Punkten vor Montoya und mit 64 Punkten vor Rubens Barrichello und Ralf Schumacher an. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 62 Punkten Vorsprung auf Williams-BMW und mit 81 Punkten auf McLaren-Mercedes.

Training

Vor dem Rennen am Sonntag fanden vier Trainingssitzungen statt, jeweils zwei am Freitag und Samstag. Die Sitzungen am Freitagmorgen und -nachmittag dauerten jeweils eine Stunde; die dritte und vierte Sitzung am Samstagmorgen dauerte jeweils 45 Minuten.

Am Freitag konnte Michael Schumacher die schnellste Runde fahren. Barrichello und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) folgten auf den Plätzen zwei und drei.[1]

Am Samstag war erneut Michael Schumacher der Schnellste, gefolgt von seinem Bruder Ralf Schumacher und seinem Teamkollegen Barrichello.[2]

Qualifying

Das Qualifying am Samstagnachmittag dauerte eine Stunde. Jeder Fahrer war auf zwölf Runden begrenzt, wobei die Startreihenfolge durch die schnellsten Runden der Fahrer bestimmt wurde. Während dieser Sitzung war die 107-%-Regel in Kraft, die erforderte, dass jeder Fahrer eine Zeit innerhalb von 107 % der schnellsten Runde aufstellte, um sich für das Rennen zu qualifizieren.

Im Qualifying setzte sich Michael Schumacher durch und sicherte sich die Pole-Position. Er schlug seinen Bruder Ralf Schumacher um 0,181 Sekunden. Barrichello wurde Dritter vor Montoya. Die Top Ten komplettierten Räikkönen, Giancarlo Fisichella (Jordan), Olivier Panis (BAR-Honda), Jarno Trulli (Renault), David Coulthard im zweiten McLaren und Nick Heidfeld im Sauber.

Alex Yoong (Minardi) hat sich aufgrund der 107%-Regel nicht für das Rennen qualifiziert. Beide Arrows (Heinz-Herald Frentzen und Enrique Bernoldi), die sich absichtlich beim Großen Preis von Frankreich nicht qualifizierten, qualifizierten sich für dieses Rennen wieder. Es sollte letztendlich das letzte GP-Wochenende für Arrows F1 sein.[3]

Warm Up

Im Warm Up war Michael Schumacher erneut der Schnellste. Barrichello platzierte sich hinter ihm und vor Fisichella.[4]

Rennen

Michael Schumacher gewann das Rennen, gefolgt von Montoya auf dem zweiten und Ralf Schumacher auf dem dritten Platz. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Barrichello, Coulthard und Heidfeld. Beide Arrows-Autos schieden mit mechanischen Problemen aus dem Rennen aus. Es würde sich als das letzte Rennen herausstellen, an dem das Team teilnehmen würde. Finanzielle Schwierigkeiten führten dazu, dass das Team den Rest der Saison verpasste, bevor es Ende des Jahres in Liquidation ging. Enrique Bernoldi würde nie wieder einen Formel-1-Grand-Prix bestreiten.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2002Ferrari 051 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren MP4-17Mercedes-Benz FO 110M 3.0 V10M
04Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich BMW.WilliamsF1 Team05Deutschland Ralf SchumacherWilliams FW24BMW P82 3.0 V10M
06Kolumbien Juan Pablo Montoya
Schweiz Sauber Petronas07Deutschland Nick HeidfeldSauber C21Petronas 02A 3.0 V10B
08Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich DHL Jordan Honda09Italien Giancarlo FisichellaJordan EJ12Honda RA 002E 3.0 V10B
10Japan Takuma Satō
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda11Kanada Jacques VilleneuveBAR 004Honda RA 002E 3.0 V10B
12Frankreich Olivier Panis
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team14Italien Jarno TrulliRenault R202Renault RS22 3.0 V10M
15Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing16Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar R3Ford Cosworth CR-3 3.0 V10M
17Spanien Pedro de la Rosa
Vereinigtes Konigreich Orange Arrows Cosworth20Deutschland Heinz-Harald FrentzenArrows A23Ford Cosworth CR-3 3.0 V10B
21Brasilien Enrique Bernoldi
Italien KL Minardi Asiatech22Malaysia Alex YoongMinardi PS02Asiatech AT02 3.0 V10M
23Australien Mark Webber
Japan Panasonic Toyota Racing24Finnland Mika SaloToyota TF102Toyota RVX-02 3.0 V10M
25Vereinigtes Konigreich Allan McNish

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:14,3891
02Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:14,5702
03Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:14,6933
04Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:15,1084
05Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,6395
06Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:15,6906
07Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:15,8517
08Italien Jarno TrulliFrankreich Renault1:15,8858
09Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,9099
10Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas1:15,99010
11Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:16,07011
12Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:16,07212
13Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonFrankreich Renault1:16,27813
14Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas1:16,35114
15Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth1:16,50515
16Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:16,53316
17Vereinigtes Konigreich Allan McNishJapan Toyota1:16,59417
18Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth1:16,64518
19Finnland Mika SaloJapan Toyota1:16,68519
20Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:17,07720
21Australien Mark WebberItalien Minardi-Asiatech1:17,99621
107 % Zeit: 1:19,596
DNQMalaysia Alex Yoong[# 1]Italien Minardi-Asiatech1:19,775

Anmerkungen

  1. Yoong scheiterte an der 107-Prozent-Zeit und konnte sich daher nicht qualifizieren.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari6721:27:52,07811:16,462 (44.)
02Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW672+ 10,50341:16,693 (33.)
03Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW673+ 14,46621:16,513 (47.)
04Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari672+ 23,19531:16,485 (45.)
05Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes662+ 1 Runde91:17,530 (43.)
06Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas662+ 1 Runde101:18,062 (46.)
07Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas662+ 1 Runde141:18,562 (44.)
08Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich Jordan-Honda662+ 1 Runde121:18,448 (43.)
09Finnland Mika SaloJapan Toyota662+ 1 Runde191:18,497 (45.)
Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda592DNF61:18,053 (44.)
Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes592DNF51:17,895 (24.)
Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth572DNF161:18,859 (16.)
Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth482DNF181:19,084 (43.)
Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda391DNF71:18,405 (27.)
Italien Jarno TrulliFrankreich Renault362DNF81:18,280 (35.)
Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda271DNF111:19,400 (22.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonFrankreich Renault240DNF131:19,695 (23.)
Vereinigtes Konigreich Allan McNishJapan Toyota231DNF171:19,587 (17.)
Australien Mark WebberItalien Minardi-Asiatech230DNF211:19,485 (22.)
Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth180DNF151:19,995 (16.)
Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth00DNF20
DNQMalaysia Alex YoongItalien Minardi-Asiatech

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherFerrari106
02Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW40
03Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW36
04Brasilien Rubens BarrichelloFerrari35
05Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes32
06Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes17
07Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonRenault11
08Deutschland Nick HeidfeldSauber-Petronas7
09Italien Giancarlo FisichellaJordan-Honda6
10Italien Jarno TrulliRenault4
11Brasilien Felipe MassaSauber-Petronas4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar-Cosworth3
13Kanada Jacques VilleneuveBAR-Honda3
14Australien Mark WebberMinardi-Asiatech2
15Finnland Mika SaloToyota2
16Deutschland Heinz-Harald FrentzenArrows-Cosworth2
17Frankreich Olivier PanisBAR-Honda2
18Malaysia Alex YoongMinardi-Asiatech0
19Spanien Pedro de la RosaJaguar-Cosworth0
20Vereinigtes Konigreich Allan McNishToyota0
21Japan Takuma SatōJordan-Honda0
22Brasilien Enrique BernoldiArrows-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari141
02Vereinigtes Konigreich Williams-BMW76
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes49
04Frankreich Renault15
05Schweiz Sauber-Petronas11
06Vereinigtes Konigreich Jordan-Honda6
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich BAR-Honda5
08Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth3
09Italien Minardi-Asiatech2
10Japan Toyota2
11Vereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth2

Einzelnachweise

  1. Großer Preis von Deutschland 2002 - 1. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 14. März 2023.
  2. Großer Preis von Deutschland 2002 - 2. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 14. März 2023.
  3. Großer Preis von Deutschland 2002 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 14. März 2023.
  4. Großer Preis von Deutschland 2002 - Warm up - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 14. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Hockenheim2012.svg
Autor/Urheber: Sentoan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Imagen de los trazados actuales del cuircuito de Hockenheimring