Großer Preis von Deutschland 2001

Flag of Germany.svg Großer Preis von Deutschland 2001
Renndaten
12. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001
Streckenprofil
Name:LXIII Großer Mobil 1 Preis von Deutschland
Datum:29. Juli 2001
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:307,035 km in 45 Runden à 6,823 km

Wetter:sonnig und heiß
Zuschauer:~ 108.000
Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:38,117 min
Schnellste Runde
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:41,808 min (Runde 20)
Podium
Erster:Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zweiter:Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari
Dritter:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda

Der Große Preis von Deutschland 2001 (offiziell Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland 2001) fand am 29. Juli auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001. Sieger wurde Ralf Schumacher (Williams-BMW) vor Rubens Barrichello (Ferrari) und Jacques Villeneuve (BAR-Honda).

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit 37 Punkten vor David Coulthard und mit 50 Punkten vor Barrichello an.[1] Ferrari führte in der Konstrukteurswertung mit 52 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 72 Punkten vor Williams-BMW.[1]

Mit Michael Schumacher, Barrichello, Mika Häkkinen und Eddie Irvine (je einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Heinz-Harald Frentzen wurde von Jordan aufgrund von Kostengründen entlassen und durch Ricardo Zonta ersetzt.

Es war das letzte Formel-1-Rennen, das auf dem „alten“ Hockenheimring ausgetragen wurde, ehe die Strecke ab 2002 durch eine verkürzte Variante ersetzt wurde.

Training

Im ersten freien Training fuhr Irvine die schnellste Runde. Ihm folgten Juan Pablo Montoya und Häkkinen.[2] Im zweiten freien Training fuhr Ralf Schumacher die schnellste Zeit gefolgt von Montoya und Michael Schumacher.[3]

Qualifying

Im Qualifying fuhren erneut die Williams-Piloten die schnellsten Zeiten, diesmal in umgekehrter Reihenfolge. Es war Montoyas erste Pole-Position seiner Formel-1-Karriere und ebenso die erste eines Fahrers aus Kolumbien. Hinter Ralf Schumacher war Häkkinen Drittschnellster.

Warm-Up

Auch im Warm-Up waren die Williams-Fahrer ganz vorne. Ralf Schumacher fuhr dabei schneller als Montoya, gefolgt von Coulthard.[4]

Rennen

Vor dem Start hatten die Minardis Probleme mit ihrem Auto, bei Tarso Marques war der Benzindruck zu niedrig, zudem rauchte der Motor stark. Dadurch mussten Fernando Alonso und Marques aus der Boxengasse starten, was angesichts des Startes kein Nachteil mehr war.

Erster Start

Beim Start ins Rennen beschleunigte Michael Schumachers Ferrari nicht gut und wurde von mehreren Fahrern überholt. Luciano Burti war nicht mehr in der Lage, dem Ferrari auszuweichen und fuhr ihm ins Heck. Burtis Prost stieg daraufhin auf und überschlug sich. Bei der Landung traf er Enrique Bernoldis Arrows und kam erst bei der Streckenbegrenzung zum Stehen. Dabei löste sich ein Reifen Burtis und schlug am Arrows, wenige Zentimeter neben Bernoldis Helm, auf. Der Vorgang erinnerte stark an den tödlichen Unfall von Markus Höttinger, der genau an derselben Stelle bei einem Formel-2-Rennen 21 Jahre zuvor durch ein herumfliegendes Rad, welches sich ebenfalls durch einen Auffahrunfall löste, erschlagen wurde. An Schumachers Ferrari wurde die rechte hintere Radaufhängung beschädigt, außerdem verlor er den Heckflügel. Das Rennen wurde aufgrund dieses Unfalls abgebrochen und später mit unveränderter Rundenzahl neu gestartet.

Indes verletzte sich bei Arbeiten ein Jaguar-Mitarbeiter leicht und musste von Ersthelfern versorgt werden.

Zweiter Start

Da in dieser Saison Ersatzfahrzeuge erlaubt waren, nahmen Burti und Schumacher auch bei diesem Start teil. Die beim ersten Start aus der Boxengasse starteten Marques und Alonso konnten nun ihre ursprüngliche Startpositionen einnehmen.

Beim zweiten Start kamen alle Fahrer gut weg. Montoya verteidigte seine Führung und blieb vor seinem Teamkollegen. Auf Position drei sortierte sich Michael Schumacher ein. Im Mittelfeld kam es zu einer Kollision zwischen Nick Heidfeld und Pedro de la Rosa, wodurch beide Fahrer ausschieden. De la Rosa hatte sich bei der Anfahrt auf die erste Schikane verbremst und fuhr Heidfeld in seinen Boliden. In der ersten Runde kämpften Barrichello und Coulthard indes um Position fünf, Barrichello konnte sich durchsetzen.

Nach der ersten Runde führte Montoya vor Ralf und Michael Schumacher, Häkkinen, Barrichello und Coulthard.

Barrichello fuhr schneller als Häkkinen und war am Ende der zweiten Runde dicht an den McLaren-Piloten herangefahren. In der dritten Runde überholte Barrichello ihn auf der Außenbahn und war neuer Vierter. Indes zog sich das Feld an der Spitze auseinander, lediglich Barrichello schloss auf Michael Schumacher auf und überholte ihn kurz darauf kampflos. Dahinter gab es einige Positionskämpfe. Ricardo Zonta kollidierte mit dem Fahrzeug von Jos Verstappen und verlor den Frontflügel, Verstappen erlitt einen Reifenschaden. Beide mussten anschließend zum Boxenstopp, Zonta musste wenig später das Fahrzeug abstellen. An der Spitze des Feldes war Barrichello der Schnellste und holte auf Ralf Schumacher auf.

Im Mittelfeld gab es einen weiteren Kampf zwischen Olivier Panis und Jarno Trulli. Panis überholte Trulli, kam dabei aber von der Ideallinie ab und musste eine Schikane abkürzen. Beim Versuch zu kontern verlor Trulli die Kontrolle über sein Fahrzeug und drehte sich, er verlor dadurch einige Plätze.

In der zwölften Runde begannen die ersten Fahrer mit den Boxenstopps. Währenddessen hatte Mika Häkkinen einen technischen Defekt und musste sein Fahrzeug abstellen. In der 15. Runde ging mit Barrichello der erste Fahrer der Spitzengruppe zu seinem Boxenstopp, was auf eine Zwei-Stopp-Strategie hindeutete.

Kurz darauf gab es zwei weitere Ausfälle: Kimi Räikkönen und Irvine stellten ihre Fahrzeuge in der Boxengasse ab.

Nach seinem Boxenstopp war Barrichello erneut schnell unterwegs und schloss auf Coulthard auf. Wenige Runden später war er direkt hinter Coulthard und überholte ihn Eingangs des Motodroms.

In der 21. Runde kam der Führende Montoya zu seinem einzigen Stopp. Die Tankanlage funktionierte nicht ordnungsgemäß und man musste auf die Ersatzanlage wechseln. Dies kostete Montoya viel Zeit, sodass er hinter Barrichello aus der Boxengasse kam. Auch Michael Schumacher kam eine Runde später zu seinem Stopp, welcher ohne Probleme verlief. Schumacher kam hinter Barrichello auf die Strecke zurück. Beim Herausbeschleunigen aus der Boxenausfahrt hatte er allerdings einen technischen Defekt und musste seinen Ferrari am Fahrbahnrand abstellen.

Ralf Schumacher kam indes zu seinem Boxenstopp. Dieses Mal gab es bei der Williams-Mannschaft keine Probleme, sodass Ralf Schumacher die Führung behielt.

Nach seinem schlechten Boxenstopp musste Montoya kurz danach sein Fahrzeug gänzlich abstellen, da es einen Defekt hatte. Dies war nicht der letzte technische Defekt an einem Boliden der Spitzengruppe: David Coulthards Fahrzeug erlitt nach seinem Boxenstopp einen Motorschaden.

Barrichello kam in Runde 31 zu seinem zweiten Stopp. Auch bei ihm gab es Probleme mit der Tankanlage und er verlor viel Zeit. Da sein Vorsprung vor dem Stopp allerdings etwa eine Minute auf Jacques Villeneuve betrug, behielt er die zweite Position.

Nach den Boxenstopps führte nun Ralf Schumacher vor Barrichello, Villeneuve, Giancarlo Fisichella, Jenson Button und Jean Alesi.

Bis zum Ende des Rennens änderte sich an dieser Reihenfolge nichts mehr und Ralf Schumacher feierte den dritten Sieg seiner Formel-1-Karriere.[5] Für Villeneuve war es der letzte Podestplatz in seiner Formel-1-Karriere.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2001Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes03Finnland Mika HäkkinenMcLaren MP4-16Mercedes-Benz 3.0 V10B
04Vereinigtes Konigreich David Coulthard
Vereinigtes Konigreich BMW WilliamsF1 Team05Deutschland Ralf SchumacherWilliams FW23BMW 3.0 V10M
06Kolumbien Juan Pablo Montoya
Italien Mild Seven Benetton Renault07Italien Giancarlo FisichellaBenetton B201Renault 3.0 V10M
08Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda09Frankreich Olivier PanisBAR 003Honda 3.0 V10B
10Kanada Jacques Villeneuve
Vereinigtes Konigreich B&H Jordan Honda11Brasilien Ricardo ZontaJordan EJ11Honda 3.0 V10B
12Italien Jarno Trulli
Vereinigtes Konigreich Orange Arrows Asiatech14Niederlande Jos VerstappenArrows A22Asiatech 3.0 V10B
15Brasilien Enrique Bernoldi
Schweiz Red Bull Sauber Petronas16Deutschland Nick HeidfeldSauber C20Petronas 3.0 V10B
17Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing18Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar R2Ford Cosworth 3.0 V10M
19Spanien Pedro de la Rosa
Italien European Minardi F120Brasilien Tarso MarquesMinardi PS01European 3.0 V10M
21Spanien Fernando Alonso
Frankreich Prost Acer22Frankreich Jean AlesiProst AP04Acer 3.0 V10M
23Brasilien Luciano Burti

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:38,11701
02Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:38,13602
03Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:38,81103
04Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:38,94104
05Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:39,57405
06Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:39,68206
07Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas1:39,92107
08Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Sauber-Petronas1:40,07208
09Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:40,26509
10Italien Jarno TrulliVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:40,32210
11Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:40,37111
12Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:40,43712
13Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:40,61013
14Frankreich Jean AlesiFrankreich Prost-Acer1:40,72414
15Brasilien Ricardo ZontaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:41,17415
16Brasilien Luciano BurtiFrankreich Prost-Acer1:41,21316
17Italien Giancarlo FisichellaItalien Benetton-Renault1:41,29917
18Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonItalien Benetton-Renault1:41,43818
19Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Asiatech1:41,66819
20Niederlande Jos VerstappenVereinigtes Konigreich Arrows-Asiatech1:41,87020
21Spanien Fernando AlonsoItalien Minardi-European1:41,91321
22Brasilien Tarso MarquesItalien Minardi-European1:42,71622
107-Prozent-Zeit: 1:44,986 min (bezogen auf Bestzeit von 1:38,117 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW4511:18:17,873021:42,048 (17.)
02Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari452+ 46,117061:42,638 (10.)
03Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda451+ 1:02,806121:43,448 (21.)
04Italien Giancarlo FisichellaItalien Benetton-Renault451+ 1:03,477171:43,999 (34.)
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonItalien Benetton-Renault451+ 1:05,454181:44,051 (31.)
06Frankreich Jean AlesiFrankreich Prost-Acer451+ 1:05,950141:44,135 (42.)
07Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda452+ 1:17,527131:43,329 (30.)
08Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Asiatech442+ 1 Runde191:44,785 (31.)
09Niederlande Jos VerstappenVereinigtes Konigreich Arrows-Asiatech442+ 1 Runde201:44,681 (35.)
10Spanien Fernando AlonsoItalien Minardi-European442+ 1 Runde211:45,908 (04.)
Italien Jarno TrulliVereinigtes Konigreich Jordan-Honda341DNF101:43,740 (33.)
Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes271DNF051:43,571 (26.)
Brasilien Tarso MarquesItalien Minardi-European261DNF221:46,013 (12.)
Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW241DNF011:41,808 (20.)
Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari231DNF041:42,853 (21.)
Brasilien Luciano BurtiFrankreich Prost-Acer230DNF161:44,683 (17.)
Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Sauber-Petronas160DNF081:44,365 (10.)
Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth161DNF111:44,415 (11.)
Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes130DNF031:43,516 (04.)
Brasilien Ricardo ZontaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda71DNF151:45,591 (04.)
Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas00DNF07
Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth00DNF09

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherFerrari84
02Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes47
03Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW41
04Brasilien Rubens BarrichelloFerrari40
05Finnland Mika HäkkinenMcLaren-Mercedes19
06Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW15
07Kanada Jacques VilleneuveBAR-Honda11
08Deutschland Nick HeidfeldSauber-Petronas10
09Finnland Kimi RäikkönenSauber-Petronas9
10Italien Jarno TrulliJordan-Honda9
11Deutschland Heinz-Harald FrentzenJordan-Honda6
12Frankreich Olivier PanisBAR-Honda5
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar-Cosworth4
14Italien Giancarlo FisichellaBenetton-Renault4
15Frankreich Jean AlesiProst-Acer4
16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonBenetton-Renault2
17Niederlande Jos VerstappenArrows-Asiatech1
18Spanien Pedro de la RosaJaguar-Cosworth1
19Brasilien Ricardo ZontaJordan-Honda0
20Brasilien Luciano BurtiJaguar-Cosworth/Prost-Acer0
21Brasilien Enrique BernoldiArrows-Asiatech0
22Brasilien Tarso MarquesMinardi-European0
23Spanien Fernando AlonsoMinardi-European0
24Argentinien Gastón MazzacaneProst-Acer0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari124
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes66
03Vereinigtes Konigreich Williams-BMW56
04Schweiz Sauber-Petronas19
05Vereinigtes Konigreich BAR-Honda16
06Vereinigtes Konigreich Jordan-Honda15
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Benetton-Renault6
08Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth5
09Frankreich Prost-Acer4
10Vereinigtes Konigreich Arrows-Asiatech1
11Italien Minardi-European0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b „WM-Stand“ (Memento des Originals vom 7. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 13. September 2013)
  2. Großer Preis von Deutschland 2001 - 1. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 20. April 2023.
  3. Großer Preis von Deutschland 2001 - 2. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 20. April 2023.
  4. Großer Preis von Deutschland 2001 - Warm up - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 20. April 2023.
  5. Großer Preis von Deutschland 2001 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 20. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Hockenheimring prior to 2002.svg
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Hockenheimring as it was prior to 2002. All turn numbers were assigned by the image author as no data was available. A version showing the current layout will be done as soon as I see updated imagery in Google Earth. Without that, not much I can do.