Großer Preis von Deutschland 1994

 Großer Preis von Deutschland 1994
Renndaten
9. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994
Streckenprofil
Name:Großer Mobil 1 Preis von Deutschland
Datum:31. Juli 1994
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:307,44 km in 45 Runden à 6,832 km

Wetter:sonnig
Zuschauer:~ 150.000
Pole-Position
Fahrer:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Zeit:1:43,582 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich Williams
Zeit:1:46,211 min (Runde 11)
Podium
Erster:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Zweiter:Frankreich Olivier PanisFrankreich Ligier
Dritter:Frankreich Éric BernardFrankreich Ligier

Der Große Preis von Deutschland 1994 (offiziell Großer Mobil 1 Preis von Deutschland) fand am 31. Juli auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Damon Hill und mit 47 Punkten vor Jean Alesi. In der Konstrukteurswertung führte Benetton-Ford mit 24 Punkten vor Williams-Renault und mit 25 Punkten vor Ferrari.

Mit Michele Alboreto (einmal) trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an. Alboreto siegte bei diesem Grand Prix allerdings auf dem Nürburgring, sodass kein antretender Fahrer zuvor auf dem Hockenheimring gewann.

Training

Im ersten freien Training fuhr Hill die Bestzeit vor Schumacher und Gerhard Berger. Das zweite freie Training beendete Alesi als Schnellster gefolgt von David Coulthard und Hill.

Qualifying

Es gab zwei Qualifikationstrainings, jeweils eines am Freitag und eins am Samstag. Der Großteil der Fahrer fuhr am Samstag seine Bestzeit. Die Pole-Position sicherte sich dabei Berger vor Alesi und Hill. Beide Pacific-Ilmor scheiterten wieder an der 107-Prozent-Regel.[1]

Rennen

Das Rennen zeichnete sich durch eine hohe Ausfallrate aus, mit elf Ausfällen in der ersten Runde. Innerhalb von zehn Sekunden nach dem Start gerieten Alessandro Zanardi und Andrea de Cesaris ans Ende des Feldes und schalteten sowohl Alboreto als auch Pierluigi Martini aus, bevor sie überhaupt die erste Kurve erreichten. Mika Häkkinen und Coulthard gerieten dann in der ersten Kurve in Konflikt, wobei der Finne vor einer Gruppe von Autos in die Wand außerhalb der Rennstrecke rutschte, während der Schotte weiter an die Box fuhr, um seinen Frontflügel auszutauschen. Mark Blundell bremste hart, um dem McLaren auszuweichen, wurde dann aber von hinten von Eddie Irvine getroffen, während Rubens Barrichello und Heinz-Harald Frentzen nur auf dem Kiesweg ausweichen konnten. Barrichello schied auf der Stelle aus, doch Frentzen stoppte gegen Ende der Runde mit gebrochener Aufhängung und einem geplatzten Reifen. Im Gemenge hinter diesem Vorfall gerieten Johnny Herbert und Martin Brundle in Konflikt, der McLaren drehte sich um und der Lotus schied später in der Runde mit einer gebrochenen Vorderradaufhängung aus. Auch Hill beschädigte bei einem Kontakt mit Ukyō Katayama in der ersten Runde seine Aufhängung und lag zusammen mit einem sehr langen Boxenstopp für den Rest des Rennens außerhalb der Punkteränge. Dieses Ergebnis hätte für Hill am Ende der Saison erhebliche Konsequenzen.

In der Zwischenzeit war Alesi unversehrt davongekommen und hatte sich als Zweiter qualifiziert, nur dass sein Ferrari auf der Fahrt zur ersten Schikane mit elektrischen Problemen stehen blieb. Es war ein schlechtes Wochenende für das Benetton-Team. Nach dem Chaos in der ersten Runde nahm Schumacher es mit dem führenden Ferrari von Berger auf, schied aber aufgrund von Motorproblemen sehr schnell aus. Auch Benetton-Pilot Jos Verstappen kam an die Box: Beim Tanken wurde versehentlich etwas Kraftstoff auf die heiße Karosserie des Autos gespritzt, und wenige Sekunden später entzündete sich der Kraftstoff und Verstappens Auto wurde von einem Flammenball verschlungen. Der Niederländer kam mit Verbrennungen um die Augen davon, da er beim Boxenstopp sein Visier hochgehalten hatte. Es wurden keine weiteren Besatzungsmitglieder oder Personen schwer verletzt. Abgesehen davon, dass Ferrari sein erstes und einziges Rennen der Formel-1-Saison 1994 gewann, verlief das Rennen besonders gut für Ligier: Olivier Panis wurde Zweiter und Éric Bernard wurde Dritter.[2]

In der Fahrerwertung blieb Schumacher vor Hill, Dritter war nun wieder Berger. In der Konstrukteurswertung blieb Benetton-Ford in Führung, dahinter überholte Ferrari Williams-Renault für den zweiten Platz.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Rothmans Williams Renault00Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams FW16Renault 3.5 V10G
02Vereinigtes Konigreich David Coulthard
Vereinigtes Konigreich Tyrrell03Japan Ukyō KatayamaTyrrell 022Yamaha 3.5 V10G
04Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich Mild Seven Benetton Ford05Deutschland Michael SchumacherBenetton B194Ford Zetec-R 3.5 V8G
06Niederlande Jos Verstappen
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren Peugeot07Finnland Mika HäkkinenMcLaren MP4/9Peugeot 3.5 V10G
08Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich Footwork Ford09Brasilien Christian FittipaldiFootwork FA15Ford HB 3.5 V8G
10Italien Gianni Morbidelli
Vereinigtes Konigreich Team Lotus11Italien Alessandro ZanardiLotus 107CMugen-Honda 3.5 V10G
12Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Irland Sasol Jordan14Brasilien Rubens BarrichelloJordan 194Hart 3.5 V10G
15Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine
Frankreich Tourtel Larrousse F119Monaco Olivier BerettaLarrousse LH94Ford HB 3.5 V8G
20Frankreich Érik Comas
Italien Minardi Scuderia Italia23Italien Pierluigi MartiniMinardi M193BFord HB 3.5 V8G
24Italien Michele Alboreto
Frankreich Ligier Gitanes Blondes25Frankreich Éric BernardLigier JS39BRenault 3.5 V10G
26Frankreich Olivier Panis
Italien Scuderia Ferrari SpA27Frankreich Jean AlesiFerrari 412T1Ferrari 3.5 V12G
28Osterreich Gerhard Berger
Schweiz Broker Sauber Mercedes29Italien Andrea de CesarisSauber C13Mercedes-Benz 3.5 V10G
30Deutschland Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich MTV Simtek Ford31Australien David BrabhamSimtek S941Ford HB 3.5 V8G
32Frankreich Jean-Marc Gounon
Vereinigtes Konigreich Pacific Grand Prix Ltd33Frankreich Paul BelmondoPacific PR01Ilmor 3.5 V10G
34Frankreich Bertrand Gachot

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
01Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari1:44,6161:43,58201
02Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari1:45,2721:44,01202
03Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:44,0261:44,13103
04Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:44,8751:44,26804
05Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:46,5341:44,71805
06Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:45,4771:45,14606
07Vereinigtes Konigreich Mark BlundellVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:45,8141:45,47407
08Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot1:45,4871:45,87808
09Deutschland Heinz-Harald FrentzenSchweiz Sauber-Mercedes1:46,4881:45,89309
10Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineIrland Jordan-Hart1:45,9111:45,94210
11Brasilien Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart1:45,9621:45,93911
12Frankreich Olivier PanisFrankreich Ligier-Renault1:47,9251:46,18512
13Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot1:46,6441:46,21813
14Frankreich Éric BernardFrankreich Ligier-Renault1:47,5311:46,29014
15Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda1:48,6211:46,63015
16Italien Gianni MorbidelliVereinigtes Konigreich Footwork-Ford1:47,8141:46,81716
17Brasilien Christian FittipaldiVereinigtes Konigreich Footwork-Ford1:47,1501:47,10217
18Italien Andrea de CesarisSchweiz Sauber-Mercedes1:47,7451:47,23518
19Niederlande Jos VerstappenVereinigtes Konigreich Benetton-Ford40:34,4961:47,31619
20Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford1:47,8311:47,40220
21Italien Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda1:47,6781:47,42521
22Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Ford1:48,7701:48,22922
23Italien Michele AlboretoItalien Minardi-Ford1:48,4021:48,29523
24Monaco Olivier BerettaFrankreich Larrousse-Ford1:48,6811:48,87524
25Australien David BrabhamVereinigtes Konigreich Simtek-Ford1:50,6851:48,87025
26Frankreich Jean-Marc GounonVereinigtes Konigreich Simtek-Ford1:50,3611:49,20426
DNQFrankreich Bertrand GachotVereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor1:51,9161:51,122
DNQFrankreich Paul BelmondoVereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor1:52,8391:51,292

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari4501:22:37,275011:47,544 (12.)
02Frankreich Olivier PanisFrankreich Ligier-Renault451+ 54,779121:49,253 (11.)
03Frankreich Éric BernardFrankreich Ligier-Renault451+ 1:05,042141:49,459 (08.)
04Brasilien Christian FittipaldiVereinigtes Konigreich Footwork-Ford451+ 1:21,609141:49,982 (13.)
05Italien Gianni MorbidelliVereinigtes Konigreich Footwork-Ford452+ 1:30,544171:49,981 (12.)
06Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Ford451+ 1:45,445221:50,409 (09.)
07Monaco Olivier BerettaFrankreich Larrousse-Ford441+ 1 Runde241:50,466 (12.)
08Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault442+ 1 Runde031:46,303 (09.)
Frankreich Jean-Marc GounonVereinigtes Konigreich Simtek-Ford391DNF261:52,023 (17.)
Australien David BrabhamVereinigtes Konigreich Simtek-Ford371DNF251:52,364 (18.)
Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford201DNF041:47,103 (17.)
Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot191DNF131:48,329 (11.)
Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich Williams-Renault172DNF061:46,211 (11.)
Niederlande Jos VerstappenVereinigtes Konigreich Benetton-Ford150DNF191:49,219 (12.)
Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha50DNF051:49,966 (04.)
Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari00DNF02
Vereinigtes Konigreich Mark BlundellVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha00DNF07
Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot00DNF08
Deutschland Heinz-Harald FrentzenSchweiz Sauber-Mercedes00DNF09
Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineIrland Jordan-Hart00DNF10
Brasilien Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart00DNF11
Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda00DNF15
Italien Andrea de CesarisSchweiz Sauber-Mercedes00DNF18
Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford00DNF20
Italien Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda00DNF21
Italien Michele AlboretoItalien Minardi-Ford00DNF23

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs Fahrer jedes Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherBenetton-Ford66
02Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams-Renault39
03Osterreich Gerhard BergerFerrari27
04Frankreich Jean AlesiFerrari19
05Brasilien Rubens BarrichelloJordan-Hart10
06Finnland Mika HäkkinenMcLaren-Peugeot8
07Frankreich Olivier PanisLigier-Renault6
08Brasilien Christian FittipaldiFootwork-Ford6
09Italien Nicola LariniFerrari6
10Vereinigtes Konigreich Martin BrundleMcLaren-Peugeot6
11Deutschland Heinz-Harald FrentzenSauber-Mercedes5
12Japan Ukyō KatayamaTyrrell-Yamaha5
13Frankreich Éric BernardLigier-Renault4
14Osterreich Karl WendlingerSauber-Mercedes4
15Vereinigtes Konigreich Mark BlundellTyrrell-Yamaha4
16Italien Pierluigi MartiniMinardi-Ford4
17Italien Andrea de CesarisJordan-Hart / Sauber-Mercedes4
18Vereinigtes Konigreich David CoulthardWilliams-Renault4
19Italien Gianni MorbidelliFootwork-Ford2
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
20Frankreich Érik ComasLarrousse-Ford2
21Italien Michele AlboretoMinardi-Ford1
22Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJordan-Hart1
23Finnland JJ LehtoBenetton-Ford1
24Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertLotus-Mugen-Honda0
25Niederlande Jos VerstappenBenetton-Ford0
26Monaco Olivier BerettaLarrousse-Ford0
27Portugal Pedro LamyLotus-Mugen-Honda0
28Australien David BrabhamSimtek-Ford0
29Italien Alessandro ZanardiLotus-Mugen-Honda0
30Frankreich Jean-Marc GounonSimtek-Ford0
31Osterreich Roland RatzenbergerSimtek-Ford0
Frankreich Bertrand GachotPacific-Ilmor0
Brasilien Ayrton SennaWilliams-Renault0
Japan Aguri SuzukiJordan-Hart0
Frankreich Paul BelmondoPacific-Ilmor0
Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams-Renault0
Italien Andrea MonterminiSimtek-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford67
02Italien Ferrari52
03Vereinigtes Konigreich Williams-Renault43
04Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot14
05Irland Jordan-Hart14
06Schweiz Sauber-Mercedes10
07Frankreich Ligier-Renault10
Pos.KonstrukteurPunkte
08Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha9
09Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford8
10Italien Minardi-Ford5
11Frankreich Larrousse-Ford2
12Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda0
13Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford0
14Vereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor0

Einzelnachweise

  1. Großer Preis von Deutschland 1994 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 15. Januar 2024.
  2. Großer Preis von Deutschland 1994 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 15. Januar 2024.

Weblinks

Commons: Großer Preis von Deutschland 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hockenheimring prior to 2002.svg
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Hockenheimring as it was prior to 2002. All turn numbers were assigned by the image author as no data was available. A version showing the current layout will be done as soon as I see updated imagery in Google Earth. Without that, not much I can do.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.