Großer Preis von China 2012

Flag of the People's Republic of China.svg Großer Preis von China 2012
Renndaten
3. von 20 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012
Streckenprofil
Name:2012 Formula 1 UBS Chinese Grand Prix
Datum:15. April 2012
Ort:Shanghai
Kurs:Shanghai International Circuit
Länge:305,066 km in 56 Runden à 5,451 km

Wetter:bewölkt, aber trocken
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zeit:1:35,121 min
Schnellste Runde
Fahrer:Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari
Zeit:1:39,960 min (Runde 40)
Podium
Erster:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Der Große Preis von China 2012 fand am 15. April auf dem Shanghai International Circuit in Schanghai statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Malaysia führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 5 Punkten vor Lewis Hamilton und 10 Punkten vor Jenson Button an. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes weiterhin. Das Team hat 13 Punkte Vorsprung auf Red Bull Renault und 20 Punkte auf Ferrari.

Beim Großen Preis von China stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Mit Hamilton (zweimal), Alonso, Michael Schumacher, Kimi Räikkönen, Sebastian Vettel und Button (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger sowie alle Sieger seit 2005 zu diesem Grand Prix an.

Rennkommissare waren Garry Connelly (AUS), Emanuele Pirro (ITA) und Vincenzo Spano (VEN).[2]

Training

Im ersten freien Training erzielte Hamilton die schnellste Zeit vor Nico Rosberg und Schumacher. Jules Bianchi übernahm in diesem Training den Force India von Paul di Resta, Valtteri Bottas den Williams von Bruno Senna und Giedo van der Garde den Caterham von Witali Petrow.[3] Es war die erste Teilnahme von Bianchi und van der Garde an einem Grand-Prix-Wochenende.[4] Im zweiten freien Training war Schumacher der schnellste Fahrer. Zweiter wurde Hamilton, Dritter Vettel.[5] Im dritten freien Training fuhr Hamilton die Bestzeit vor Button und Rosberg.[6]

Qualifying

Im ersten Segment des Qualifyings erzielte Sergio Pérez die schnellste Zeit. Die HRT-, Marussia- und Caterham-Piloten sowie Jean-Éric Vergne schieden aus. Im zweiten Segment fuhr Mark Webber die schnellste Runde. Die Force-India- und Williams-Piloten sowie Daniel Ricciardo, Felipe Massa und Vettel schieden aus. Im finalen Abschnitt erzielte Rosberg die schnellste Zeit vor Hamilton und Schumacher. Es war die erste Pole-Position für Rosberg, der als 96. Fahrer eine Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft erzielte.

Rennen

Beim Start behielt Rosberg die Führung vor seinem Teamkollegen Schumacher. Kamui Kobayashi, der vom dritten Platz aus ins Rennen ging, kam nicht gut weg und verlor einige Plätze. Rosberg setzte sich in den folgenden Runden etwas vom restlichen Feld ab, während Schumacher dies nicht gelang und er in etwa eine Sekunde vor Button fuhr.

Bereits in der sechsten Runde begann Webber die Phase der ersten Boxenstopps. Er wechselte der Reifenmischung Soft auf Medium. Es dauerte allerdings noch ein paar Runden, bis weitere Fahrer an die Box fuhren. In der elften Runde ging Button auf Platz drei liegend an die Box. Im Gegensatz zu Webber blieb er allerdings auf der weicheren Reifenmischung. Eine Runde später kam Schumacher an die Box. Kurz darauf stellte Schumacher das Auto am Streckenrand ab. Er schied aus, nachdem bei seinem ersten Boxenstopp ein Reifen nicht richtig befestigt wurde und das Auto beschädigte. Mercedes erhielt dafür eine 5.000-US-Dollar-Strafe wegen unsicherer Freigabe.[7] Da Schumacher das Auto abstellte, bevor der Reifen sich löste, wurde auf weitergehende Sanktionen verzichtet.[2]

Rosbergs Stopp, der eine Runde nach Schumachers stattfand, klappte und er kam auf dem dritten Platz vor Button zurück auf die Strecke. Zwischenzeitlich lag Pérez vor Massa in Führung. Nachdem Pérez aber an der Box war und Rosberg an Massa vorbeigefahren war, führte Rosberg das Rennen wieder an. Rosberg setzte sich in den nächsten Runden von Button ab.

Mit dem zweiten Boxenstopp wartete Rosberg etwa zehn Runden länger als Button. Er erhielt damit einen strategischen Vorteil, da er in der Lage war, ohne weiteren Stopp durchzufahren, während Button noch einmal an die Box musste. Button versuchte mit schnellen Runden an der Spitze einen Vorsprung herauszufahren, um nach seinem dritten Stopp noch Chancen auf ein Duell gegen Rosberg zu haben. Buttons dritter Stopp verlief allerdings problematisch und er fiel hinter Räikkönen und Vettel zurück.

Räikkönen lag mit einer Zwei-Stopp-Strategie auf dem zweiten Platz hinter Rosberg. Allerdings hatte Rosberg nach 44 von 56 Runden schon einen Vorsprung von etwa 23 Sekunden, weshalb er in der Lage gewesen wäre, einen Sicherheitsstopp einzulegen. Räikkönens Reifen bauten in den nächsten Runden immer stärker ab. Nachdem er in der 48. Runde den zweiten Platz an Vettel verloren hatte, fiel er innerhalb weniger Runden auf den 14. Platz zurück. Mit abbauenden Reifen hatte schließlich auch Vettel Probleme. In der 52. Runde verlor er den zweiten Platz an Button, in der drittletzten Runde ging Hamilton an ihm vorbei und in der letzten Runde musste er sich auch seinem Teamkollegen Webber geschlagen geben.

Rosberg erzielte schließlich seinen ersten Formel-1-Sieg mit circa 20 Sekunden Vorsprung auf Button, der vor Hamilton Zweiter wurde. Es war der erste Formel-1-Sieg für Mercedes als Konstrukteur seit dem Großen Preis von Italien 1955, den Juan Manuel Fangio vor seinem Teamkollegen Piero Taruffi gewann. Mercedes trat zwischen 1955 und 2010 allerdings nicht als Konstrukteur in der Formel 1 an, sondern war nur als Motorenhersteller aktiv. Der aktuelle Mercedes-Rennstall hatte letztmals beim Großen Preis von Italien 2009 als Brawn GP mit Rubens Barrichello einen Sieg erzielt.

Webber wurde Vierter vor Vettel und Romain Grosjean, der erstmals in die Top-10 kam und Punkte erzielte. Die weiteren Punkte gingen an Bruno Senna, Pastor Maldonado, Fernando Alonso und Kamui Kobayashi. Kobayashi fuhr zudem die schnellste Rennrunde. Es war seine erste und bisher einzige schnellste Rennrunde und auch die erste schnellste Rennrunde für Sauber.

In der Weltmeisterschaft übernahm Hamilton die Führung von Alonso, der auf den dritten Platz zurückfiel. Button übernahm den zweiten Platz. Bei den Konstrukteuren blieben die ersten drei Positionen unverändert, wobei McLaren-Mercedes den Vorsprung auf die anderen Teams vergrößerte.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB8Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-27Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari F2012Ferrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes F1 W03Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team09Finnland Kimi RäikkönenLotus E20Renault 2.4 V8P
10Frankreich Romain Grosjean
Indien Sahara Force India F1 Team11Frankreich Jules Bianchi[# 1]Force India VJM05Mercedes-Benz 2.4 V8P
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[# 1]
12Deutschland Nico Hülkenberg
Schweiz Sauber F1 Team14Japan Kamui KobayashiSauber C31Ferrari 2.4 V8P
15Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso16Australien Daniel RicciardoToro Rosso STR7Ferrari 2.4 V8P
17Frankreich Jean-Éric Vergne
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team18Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW34Renault 2.4 V8P
19Finnland Valtteri Bottas[# 2]
Brasilien Bruno Senna[# 2]
Malaysia Caterham F1 Team20Finnland Heikki KovalainenCaterham CT01Renault 2.4 V8P
21Niederlande Giedo van der Garde[# 3]
Russland Witali Petrow[# 3]
Spanien HRT F1 Team22Spanien Pedro de la RosaHRT F112Cosworth 2.4 V8P
23Indien Narain Karthikeyan
Russland Marussia F1 Team24Deutschland Timo GlockMarussia MR01Cosworth 2.4 V8P
25Frankreich Charles Pic
Anmerkungen
  1. a b Bianchi fuhr den Force India mit der Nummer 11 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Bottas fuhr den Williams mit der Nummer 19 im ersten freien Training. Senna übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  3. a b Van der Garde fuhr den Caterham mit der Nummer 21 im ersten freien Training. Petrow übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:36,8751:35,7251:35,12101
02Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[# 2]Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:36,7631:35,9021:35,62607
03Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:36,7971:35,7941:35,69102
04Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:36,8631:35,8531:35,78403
05Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:36,8501:35,9211:35,89804
06Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:36,7461:35,9421:36,19105
07Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:36,6821:35,7001:36,29006
08Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:36,1981:35,8311:36,52408
09Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:36,2921:35,9821:36,62209
10Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:36,3431:35,903keine Zeit10
11Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:36,9111:36,03111
12Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:36,5561:36,25512
13Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:36,5281:36,28313
14Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:36,6741:36,28914
15Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:36,6391:36,31715
16Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]1:36,9211:36,74516
17Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:36,9331:36,95617
18Frankreich Jean-Éric Vergne[# 3]Italien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:37,714Box
19Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:38,46318
20Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:38,67719
21Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth1:39,28220
22Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth1:39,71721
23Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth1:40,41122
24Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth1:41,00023
107-Prozent-Zeit: 1:42,931 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:36,198 min)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS
  2. Lewis Hamilton wurde wegen eines Getriebewechsels um fünf Positionen nach hinten versetzt.
  3. Jean-Éric Vergne ließ umfangreiche Änderungen am Fahrzeug durchführen, weshalb er aus der Boxengasse starten musste.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]5621:36,26,929011:40,967 (40.)
02Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]563+ 20,626051:40,422 (56.)
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]563+ 26,012071:40,530 (40.)
04Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]563+ 27,924061:40,490 (52.)
05Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]562+ 30,483111:40,601 (33.)
06Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]562+ 31,491101:41,120 (35.)
07Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]562+ 34,597141:41,293 (37.)
08Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]562+ 35,643131:40,482 (36.)
09Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]563+ 37,256091:41,152 (41.)
10Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]563+ 38,720031:39,960 (40.)
11Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]562+ 41,066081:41,071 (37.)
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]562+ 42,273151:41,498 (40.)
13Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]562+ 42,779121:41,240 (48.)
14Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]562+ 50,573041:41,794 (43.)
15Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]562+ 51,213161:40,977 (48.)
16Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]563+ 51,756Box1:40,019 (48.)
17Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]562+ 1:03,156171:41,251 (40.)
18Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]552+ 1 Runde191:42,385 (38.)
19Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth552+ 1 Runde201:42,748 (41.)
20Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth553+ 1 Runde211:42,621 (39.)
21Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth552+ 1 Runde221:43,610 (54.)
22Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth542+ 2 Runden231:43,935 (40.)
23Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]534+ 3 Runden181:41,190 (53.)
Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]121DNF021:44,109 (09.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes45
02Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes43
03Spanien Fernando AlonsoFerrari37
04Australien Mark WebberRed Bull-Renault36
05Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault28
06Deutschland Nico RosbergMercedes25
07Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari22
08Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault16
09Brasilien Bruno SennaWilliams-Renault14
10Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari9
11Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault8
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari4
14Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault4
15Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari2
16Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes2
17Deutschland Michael SchumacherMercedes1
18Brasilien Felipe MassaFerrari0
19Deutschland Timo GlockMarussia-Cosworth0
20Frankreich Charles PicMarussia-Cosworth0
21Russland Witali PetrowCaterham-Renault0
22Finnland Heikki KovalainenCaterham-Renault0
23Spanien Pedro de la RosaHRT-Cosworth0
24Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes88
02Osterreich Red Bull-Renault64
03Italien Ferrari37
04Schweiz Sauber-Ferrari31
05Deutschland Mercedes26
06Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault24
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Williams-Renault18
08Indien Force India-Mercedes9
09Italien Toro Rosso-Ferrari6
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia Caterham-Renault0
12Spanien HRT-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. „Pirelli: China nicht mit Australien vergleichbar“ (Motorsport-Total.com am 6. April 2012)
  2. a b Markus Lüttgens: Geldstrafe für Mercedes wegen Schumacher-Boxenstopp. Motorsport Total.com, 15. April 2012, abgerufen am 15. April 2012.
  3. „GP China in Shanghai / 1. Freies Training“ (Motorsport-Total.com am 13. April 2012)
  4. „Nur elf Runden: Van der Garde nicht zufrieden“ (Motorsport-Total.com am 13. April 2012)
  5. „GP China in Shanghai / 2. Freies Training“ (Motorsport-Total.com am 13. April 2012)
  6. „GP China in Shanghai / 3. Freies Training“ (Motorsport-Total.com am 14. April 2012)
  7. Race - Rosberg an F1 winner after Shanghai thriller. Formula One World Championship Limited, 15. April 2012, abgerufen am 15. April 2012 (englisch): „in Michael’s first pit stop saw a rear wheel incorrectly fitted. He thus became the race’s sole retirement and the team were subsequently fined €5,000 for his unsafe release.“

Weblinks

Commons: Großer Preis von China 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.