Großer Preis von Brasilien 2013

Flag of Brazil.svg Großer Preis von Brasilien 2013
Renndaten
19. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grande Prêmio do Brasil 2013
Datum:24. November 2013
Ort:São Paulo
Kurs:Autódromo José Carlos Pace
Länge:305,909 km in 71 Runden à 4,309 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:26,479 min
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:15,436 min (Runde 51)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Dritter:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari

Der Große Preis von Brasilien 2013 (offiziell Formula 1 Grande Prêmio do Brasil 2013) fand am 24. November auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt und war das 19. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis der USA führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 145 Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso und 185 Punkten Vorsprung auf Lewis Hamilton an. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 205 Punkten Vorsprung auf Mercedes und 220 Punkten Vorsprung auf Ferrari. Vettel und Red Bull-Renault standen bereits vorzeitig als Weltmeister fest.

Beim Großen Preis von Brasilien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange) und P Zero Medium (weiß) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung. Darüber hinaus erhielten die Fahrer für den Freitag je zwei Sätze der Medium-Mischung der kommenden Saison.[1]

Mit Felipe Massa, Mark Webber (jeweils zweimal), Jenson Button und Vettel (jeweils einmal) traten vier ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.

Es war der letzte Grand Prix von Webber.

Als Rennkommissare fungierten Paul Gutjahr (SUI), Felipe Giaffone (BRA), Alex Dias Ribeiro (BRA) und Vincenzo Spano (VEN).

Training

Die drei Trainingssitzungen fanden alle unter Regen statt. Im ersten Training war Nico Rosberg der schnellste Pilot vor Hamilton und Vettel. In diesem Training übernahm James Calado den Force India von Paul di Resta, Daniil Kwjat den Toro Rosso von Daniel Ricciardo und Rodolfo González den Marussia von Max Chilton.[2][3] Im zweiten freien Training blieb Rosberg an der Spitze. Vettel wurde Zweiter, Webber Dritter. Aufgrund des Regens kamen die neuen Reifenmischungen nicht zum Einsatz.[4][5]

Im dritten freien Training übernahm Webber die Führungsposition vor Romain Grosjean und Heikki Kovalainen. Vier Piloten – unter anderem Rosberg – setzten keine Zeit, da sie Reifen schonten.

Qualifying

Auch das Qualifying fand im Nassen statt. Hamilton fuhr die schnellste Runde im ersten Segment. Die Marussia- und Caterham-Piloten sowie Esteban Gutiérrez und Pastor Maldonado schieden aus. Im zweiten Abschnitt war Grosjean am schnellsten. Sergio Pérez verlor kurz vor Ende des Abschnitts die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlug in die Mauer ein. Die Force-India- und McLaren-Piloten sowie Valtteri Bottas und Kovalainen schieden aus. Das dritte Segment fand mit nach einer Pause statt, da es zunächst stärker geregnet hatte. Vettel erzielte schließlich die Pole-Position vor Rosberg und Alonso.

Rennen

Vettel erzielte einen Start-Ziel-Sieg vor Webber und Alonso. Er erzielte seinen neunten Sieg in Folge. Damit stellte er einen neuen Rekord für eine Siegesserie innerhalb einer Saison auf und zog saisonübergreifend mit Alberto Ascari gleich.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Infiniti Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB9Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Italien Scuderia Ferrari03Spanien Fernando AlonsoFerrari F138Ferrari 2.4 V8P
04Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-28Mercedes-Benz 2.4 V8P
06Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team07Finnland Heikki KovalainenLotus E21Renault 2.4 V8P
08Frankreich Romain Grosjean
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team09Deutschland Nico RosbergMercedes F1 W04Mercedes-Benz 2.4 V8P
10Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Schweiz Sauber F1 Team11Deutschland Nico HülkenbergSauber C32Ferrari 2.4 V8P
12Mexiko Esteban Gutiérrez
Indien Sahara Force India F1 Team14Vereinigtes Konigreich James Calado[# 1]Force India VJM06Mercedes-Benz 2.4 V8P
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[# 1]
15Deutschland Adrian Sutil
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team16Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW35Renault 2.4 V8P
17Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Toro Rosso18Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso STR8Ferrari 2.4 V8P
19Russland Daniil Kwjat[# 2]
Australien Daniel Ricciardo[# 2]
Malaysia Caterham F1 Team20Frankreich Charles PicCaterham CT03Renault 2.4 V8P
21Niederlande Giedo van der Garde
Russland Marussia F1 Team22Frankreich Jules BianchiMarussia MR02Cosworth 2.4 V8P
23Venezuela Rodolfo González[# 3]
Vereinigtes Konigreich Max Chilton[# 3]
Anmerkungen
  1. a b Calado fuhr den Force India mit der Nummer 14 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Kwjat fuhr den Toro Rosso mit der Nummer 19 im ersten freien Training. Ricciardo übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  3. a b González fuhr den Marussia mit der Nummer 23 im ersten freien Training. Chilton übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault1:25,3811:26,4201:26,47901
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:25,5561:26,6261:27,10202
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari1:26,6561:26,5901:27,53903
04Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:26,6891:26,9631:27,57204
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:25,3421:26,6981:27,67705
06Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:26,4531:26,1611:27,73706
07Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari1:27,2091:27,0781:28,05207
08Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari1:27,1241:27,3631:28,08108
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:26,8171:27,0491:28,10909
10Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari1:26,0711:27,4411:29,58210
11Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:26,2661:27,45611
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes1:26,2751:27,79812
13Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:26,7901:27,95413
14Mexiko Sergio Pérez[# 1]Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:26,7411:28,26919
15Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:26,3981:28,30814
16Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes1:26,8741:28,58615
17Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:27,36716
18Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari1:27,44517
19Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault1:27,84318
20Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault1:28,32020
21Frankreich Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth1:28,36621
22Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth1:28,95022
107-Prozent-Zeit: 1:31,315 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:25,342 min)
Anmerkungen
  1. Sergio Pérez wurde aufgrund eines Getriebewechsels um fünf Positionen nach hinten versetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault711:32:36,300011:15,624 (51.)
02Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault71+ 10,452041:15,436 (51.)
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari71+ 18,913031:15,496 (50.)
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes71+ 37,360141:16,450 (52.)
05Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes71+ 39,048021:16,442 (60.)
06Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes71+ 44,051191:16,246 (50.)
07Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari71+ 49,110091:16,470 (49.)
08Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari71+ 1:04,252101:16,802 (49.)
09Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes71+ 1:12,903051:16,692 (51.)
10Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari70+ 1 Runde071:16,974 (45.)
11Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes70+ 1 Runde121:16,855 (58.)
12Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari70+ 1 Runde171:16,528 (59.)
13Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes70+ 1 Runde151:16,049 (57.)
14Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault70+ 1 Runde111:17,249 (70.)
15Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari70+ 1 Runde081:16,790 (49.)
16Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault70+ 1 Runde161:17,554 (45.)
17Frankreich Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth69+ 2 Runden211:17,717 (67.)
18Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault69+ 2 Runden201:17,590 (51.)
19Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth69+ 2 Runden221:17,281 (68.)
Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault58DNF181:18,434 (27.)
Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault45DNF131:16,840 (43.)
Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault02DNF061:20,898 (02.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault397
02Spanien Fernando AlonsoFerrari242
03Australien Mark WebberRed Bull-Renault199
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes189
05Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault183
06Deutschland Nico RosbergMercedes171
07Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault132
08Brasilien Felipe MassaFerrari112
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes73
10Deutschland Nico HülkenbergSauber-Ferrari51
11Mexiko Sergio PérezMcLaren-Mercedes49
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes48
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes29
14Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari20
15Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari13
16Mexiko Esteban GutiérrezSauber-Ferrari6
17Finnland Valtteri BottasWilliams-Renault4
18Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault1
19Frankreich Jules BianchiMarussia-Cosworth0
20Frankreich Charles PicCaterham-Renault0
21Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
22Niederlande Giedo van der GardeCaterham-Renault0
23Vereinigtes Konigreich Max ChiltonMarussia-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault596
02Deutschland Mercedes360
03Italien Ferrari354
04Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault315
05Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes122
06Indien Force India-Mercedes77
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz Sauber-Ferrari57
08Italien Toro Rosso-Ferrari33
09Vereinigtes Konigreich Williams-Renault5
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia Caterham-Renault0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Brasilien 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Pirelli: Prototypen und konservative Reifen zum Finale“. Motorsport-Total.com, 18. November 2013, abgerufen am 23. November 2013.
  2. Christian Nimmervoll: „Brasilien: Regen Spielverderber im ersten Training“. Motorsport-Total.com, 22. November 2013, abgerufen am 23. November 2013.
  3. „GP Brasilien in Interlagos / 1. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 22. November 2013, abgerufen am 23. November 2013.
  4. Christian Nimmervoll: „Zweimal Regen, zweimal Bestzeit: Rosberg am Freitag voran“. Motorsport-Total.com, 22. November 2013, abgerufen am 23. November 2013.
  5. „GP Brasilien in Interlagos / 2. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 22. November 2013, abgerufen am 23. November 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Circuit Interlagos.svg
Circuit diagram of the Interlagos track, Brazil
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.