Großer Preis von Belgien 2005

Flag of None.svg Großer Preis von Belgien 2005
Renndaten
16. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005
Streckenprofil
Name:LIX Foster's Belgian Grand Prix
Datum:11. September 2005
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:306,944 km in 44 Runden à 6,976 km

Geplant:306,944 km in 44 Runden à 6,976 km
Wetter:trocken
Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:46.391 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota Racing
Zeit:1:51.543 min (Runde 44)
Podium
Erster:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Dritter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda

Der Große Preis von Belgien 2005 fand am 11. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt. Kimi Räikkönen gewann das Rennen vor Fernando Alonso und Jenson Button.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Italien führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Kimi Räikkönen und 48 Punkten vor Michael Schumacher an. Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 8 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 58 Punkten vor Ferrari.

Mit Michael Schumacher (sechsmal), Kimi Räikkönen und David Coulthard (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Qualifying

Juan Pablo Montoya gewann das Qualifying vor Kimi Räikkönen und Giancarlo Fisichella. Aufgrund eines Motorwechsels, wurde Fisichella auf Platz 13 zurückversetzt. Jarno Trulli startete demnach von Position 3.

Rennen

Kimi Räikkönen gewann den Großen Preis von Belgien vor Fernando Alonso und Jenson Button. Es folgten Webber, Barrichello, Villeneuve, Ralf Schumacher und Monteiro.

Für Räikkönen war es der achte Sieg in seiner Karriere, sein 6. Sieg in der Saison und der Zweite von insgesamt vier Siegen in Belgien. Das Jordan F1 Team konnte zum letzten Mal in die Punkteränge fahren.

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:46.391
02Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:46.4402
03Italien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault1:46.49713
04Italien Jarno TrulliJapan Toyota1:46.5963
05Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:46.7604
06Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota1:47.4015
07Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:47.4766
08Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas1:47.8677
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:47.9788
10Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:48.0719
11Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:48.35310
12Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth1:48.50811
13Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:48.55012
14Kanada Jacques VilleneuveSchweiz Sauber-Petronas1:48.88914
15Brasilien RAntonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:48.89815
16Osterreich Christian KlienVereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth1:48.99416
17Niederlande Robert DoornbosItalien Minardi-Cosworth1:49.779Box
18Niederlande Christijan AlbersItalien Minardi-Cosworth1:49.842Box
19Portugal Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich Jordan-Toyota1:51.49819
20Indien Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich Jordan-Toyota1:51.67520

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenZeitStartSchnellste Runde
1Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes441:30:01.2952
2Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault44+ 0:28.3944
3Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda44+ 0:32.0778
4Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-BMW44+ 1:09.1679
5Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari44+ 1:18.13612
6Kanada Jacques VilleneuveSchweiz Sauber-Petronas44+ 1:27.43514
7Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota44+ 1:27.57451:51.543 min (Runde 44)
8Portugal Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich Jordan-Toyota43+ 1 Runde19
9Osterreich Christian KlienVereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth43+ 1 Runde16
10Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas43+ 1 Runde7
11Indien Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich Jordan-Toyota43+ 1 Runde20
12Niederlande Christijan AlbersItalien Minardi-Cosworth42+ 2 RundenBox
13Niederlande Robert DoornbosItalien Minardi-Cosworth41+ 3 RundenBox
14Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes40Kollision1
15Brasilien Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Williams-BMW39Kollision15
DNFItalien Jarno TrulliJapan Toyota34Unfall3
DNFVereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth18Motor11
DNFDeutschland Michael SchumacherItalien Ferrari13Kollision6
DNFJapan Takuma SatōVereinigtes Konigreich BAR-Honda13Kollision10
DNFItalien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault10Unfall13

Die beiden Minardis starteten das Rennen aus der Boxengasse

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Fernando AlonsoRenault111
02Kimi RäikkönenFerrari85
03Michael SchumacherFerrari55
04Juan Pablo MontoyaMcLaren50
05Jarno TrulliToyota43

Konstrukteurswertung

PosKonstrukteurPunkte
1Renault152
2McLaren-Mercedes146
3Ferrari90
4Toyota80
5Williams59

Weblinks

Commons: Großer Preis von Belgien 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spa 1996.jpg

Belgian Grand Prix Formula 1 /1996-2001/

Autor: Jiří Žemlička
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen