Großer Preis von Belgien 1993

 Großer Preis von Belgien 1993
Renndaten
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993
Name:Belgian Grand Prix
Datum:29. August 1993
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:306,856 km in 44 Runden à 6,974 km

Wetter:bewölkt und kühl
Zuschauer:~ 70.000
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:47,571 min
Schnellste Runde
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:51,095 min (Runde 41)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford
Dritter:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault

Der Große Preis von Belgien 1993 fand am 29. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.

Berichte

Hintergrund

Ein im Vergleich zum Großen Preis von Ungarn zwei Wochen zuvor unverändertes Teilnehmerfeld trat auch zum zwölften WM-Lauf des Jahres in Belgien an.

Training

Während des ersten Trainings am Freitag verunglückte Alessandro Zanardi im Bereich der Eau Rouge bei hoher Geschwindigkeit. Am weiteren Verlauf des Rennwochenende konnte er daraufhin nicht teilnehmen.

Wie bereits mehrfach in dieser Saison setzte sich die erste Startreihe aus den beiden Williams FW15C von Alain Prost und Damon Hill zusammen. Michael Schumacher bildete gemeinsam mit Jean Alesi die zweite Reihe vor Ayrton Senna, Aguri Suzuki, Derek Warwick und Riccardo Patrese.[1]

Rennen

Während die beiden Williams-Piloten aus der ersten Startreihe in Führung gingen, hatten beide Benetton-Fahrer Probleme mit einer neuen Startautomatik in ihren Wagen. Senna gelangte dadurch an Schumacher vorbei. Bereits während der ersten Zufahrt zu Eau Rouge zog er zudem an Hill vorbei. Dieser konterte jedoch im zweiten Umlauf erfolgreich. In der vierten Runde stellte Alesi seinen Ferrari F93A an der Box mit der Begründung ab, der Wagen sei nicht sicher zu fahren. Aus demselben Grund hatte sein Teamkollege Gerhard Berger einige Wochen zuvor den Großen Preis von Großbritannien aufgegeben.

Während der Phase der ersten Boxenstopps gelangte Schumacher an Senna vorbei auf den dritten Rang.

Im Zuge seines zweiten Boxenstopps wurde Prost durch dichtes Gedränge in der Boxengasse aufgehalten und verlor dadurch die Führung an seinen Teamkollegen Hill. Schumacher zog ebenfalls an ihm vorbei.

Zwei Wochen nachdem er in Ungarn seinen ersten Grand-Prix-Erfolg erzielt hatte, siegte Hill erneut. Schumacher wurde Zweiter vor Prost und Senna. Johnny Herbert belegte den fünften Rang vor Riccardo Patrese.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team0Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams FW15CRenault RS5 3.5 V10G
2Frankreich Alain Prost
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation3Japan Ukyō KatayamaTyrrell 021Yamaha OX10A 3.5 V10G
4Italien Andrea de Cesaris
Vereinigtes Konigreich Camel Benetton Ford5Deutschland Michael SchumacherBenetton B193BFord Cosworth HB 3.5 V8G
6Italien Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren7Vereinigte Staaten Michael AndrettiMcLaren MP4/8G
8Brasilien 1968 Ayrton Senna
Vereinigtes Konigreich Footwork Mugen Honda9Vereinigtes Konigreich Derek WarwickFootwork FA14Mugen-Honda MF-351HB 3.5 V10G
10Japan Aguri Suzuki
Vereinigtes Konigreich Team Lotus11Italien Alessandro ZanardiLotus 107BFord Cosworth HB 3.5 V8G
12Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Irland Sasol Jordan14Brasilien 1968 Rubens BarrichelloJordan 193Hart 1035 3.5 V10G
15Belgien Thierry Boutsen
Frankreich Larrousse F119Frankreich Philippe AlliotLarrousse LH93Lamborghini 3512 3.5 V12G
20Frankreich Érik Comas
Italien Lola BMS Scuderia Italia21Italien Michele AlboretoLola T93/30Ferrari 040 3.5 V12G
22Italien Luca Badoer
Italien Minardi Team23Brasilien 1968 Christian FittipaldiMinardi M193Ford Cosworth HB 3.5 V8G
24Italien Pierluigi Martini
Frankreich Ligier Gitanes Blondes25Vereinigtes Konigreich Martin BrundleLigier JS39Renault RS5 3.5 V10G
26Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Italien Scuderia Ferrari27Frankreich Jean AlesiFerrari F93AFerrari 041 3.5 V12G
28Osterreich Gerhard Berger
Schweiz Lighthouse Sauber29Osterreich Karl WendlingerSauber C12Sauber 2175 3.5 V10G
30Finnland JJ Lehto

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteur1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:48,794230,770 km/h1:47,571233,394 km/h01
02Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:48,716230,936 km/h1:48,466231,468 km/h02
03Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:50,305227,609 km/h1:49,075230,176 km/h03
04Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari1:52,159223,847 km/h1:49,825228,604 km/h04
05Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:51,385225,402 km/h1:49,934228,377 km/h05
06Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda1:51,904224,357 km/h1:50,329227,559 km/h06
07Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda1:52,730222,713 km/h1:50,628226,944 km/h07
08Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:51,925224,314 km/h1:51,017226,149 km/h08
09Finnland JJ LehtoSchweiz Sauber1:52,210223,745 km/h1:51,048226,086 km/h09
10Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Ford1:52,369223,428 km/h1:51,139225,901 km/h10
11Vereinigtes Konigreich Martin BrundleFrankreich Ligier-Renault1:53,323221,547 km/h1:51,350225,473 km/h11
12Osterreich Karl WendlingerSchweiz Sauber1:53,139221,908 km/h1:51,440225,291 km/h12
13Brasilien 1968 Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart1:53,235221,719 km/h1:51,711224,744 km/h13
14Vereinigte Staaten Michael AndrettiVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:53,554221,097 km/h1:51,833224,499 km/h14
15Vereinigtes Konigreich Mark BlundellFrankreich Ligier-Renault1:53,030222,122 km/h1:51,916224,333 km/h15
16Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari1:52,689222,794 km/h1:52,080224,004 km/h16
17Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:53,559221,087 km/h1:52,647222,877 km/h17
18Frankreich Philippe AlliotFrankreich Larrousse-Lamborghini1:56,822214,912 km/h1:52,907222,364 km/h18
19Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Lamborghini1:56,072216,300 km/h1:53,186221,815 km/h19
20Belgien Thierry BoutsenIrland Jordan-Hart1:55,382217,594 km/h1:53,465221,270 km/h20
21Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford1:54,968218,377 km/h1:53,526221,151 km/h21
22Brasilien 1968 Christian FittipaldiItalien Minardi-Ford1:56,947214,682 km/h1:53,942220,344 km/h22
23Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:55,271217,803 km/h1:54,551219,172 km/h23
24Italien Luca BadoerVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari1:57,599213,492 km/h1:54,978218,358 km/h24
25Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari1:57,852213,033 km/h1:55,965216,500 km/h25

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault4421:24:32,124021:51,212
02Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford442+ 3,668031:51,242
03Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault442+ 14,988011:51,095
04Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Ford441+ 1:39,763051:54,185
05Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Ford431+ 1 Runde101:55,334
06Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Benetton-Ford431+ 1 Runde081:55,681
07Vereinigtes Konigreich Martin BrundleFrankreich Ligier-Renault431+ 1 Runde111:55,478
08Vereinigte Staaten Michael AndrettiVereinigtes Konigreich McLaren-Ford432+ 1 Runde141:54,614
09Finnland JJ LehtoSchweiz Sauber431+ 1 Runde091:55,475
10Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari421DNF161:55,240Kollision
11Vereinigtes Konigreich Mark BlundellFrankreich Ligier-Renault422DNF151:54,059Kollision
12Frankreich Philippe AlliotFrankreich Larrousse-Lamborghini421+ 2 Runden181:57,390
13Italien Luca BadoerVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari421+ 2 Runden241:59,228
14Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari411+ 3 Runden252:00,927
15Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha402+ 4 Runden232:00,111
Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Lamborghini371DNF191:57,134defekte Kraftstoffpumpe
Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda281DNF071:58,396Elektrikschaden
Osterreich Karl WendlingerSchweiz Sauber272DNF121:56,632Motorschaden
Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha241DNF171:58,866Ölverlust
Brasilien 1968 Christian FittipaldiItalien Minardi-Ford150DNF222:00,292Unfall
Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford150DNF212:00,006Dreher
Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda140DNF061:58,780Getriebeschaden
Brasilien 1968 Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart110DNF131:59,554Radlagerschaden
Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari040DNF041:59,283Aufhängungsschaden
Belgien Thierry BoutsenIrland Jordan-Hart000DNF20Getriebeschaden

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich Alain ProstWilliams-Renault81
02Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren-Ford53
03Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams-Renault48
04Deutschland Michael SchumacherBenetton-Ford42
05Italien Riccardo PatreseBenetton-Ford18
06Vereinigtes Konigreich Martin BrundleLigier-Renault11
07Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertLotus-Ford11
08Vereinigtes Konigreich Mark BlundellLigier-Renault10
09Osterreich Gerhard BergerFerrari10
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
10Brasilien 1968 Christian FittipaldiMinardi-Ford5
11Finnland JJ LehtoSauber5
12Frankreich Jean AlesiFerrari4
13Vereinigtes Konigreich Derek WarwickFootwork-Mugen-Honda4
14Vereinigte Staaten Michael AndrettiMcLaren-Ford3
15Italien Fabrizio BarbazzaMinardi-Ford2
16Frankreich Philippe AlliotLarrousse-Lamborghini2
17Osterreich Karl WendlingerSauber2
18Italien Alessandro ZanardiLotus-Ford1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Williams-Renault129
02Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford60
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford56
04Frankreich Ligier-Renault21
05Italien Ferrari14
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford12
07Italien Minardi-Ford7
08Schweiz Sauber7
09Vereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda4
10Frankreich Larrousse-Lamborghini2

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento desOriginals vom 27. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. Juni 2014)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 15. Juni 2014)
  3. „WM-Stände“ (Memento desOriginals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. Juni 2014)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)