Großer Preis von Bahrain 2021

 Großer Preis von Bahrain 2021
Renndaten
1. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021
Streckenprofil
Name:Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2021
Datum:28. März 2021
Ort:as-Sachir
Kurs:Bahrain International Circuit
Länge:302,826 km in 56 Runden à 5,412 km

Geplant:308,238 km in 57 Runden à 5,412 km
Wetter:klar
Pole-Position
Fahrer:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda
Zeit:1:28,997 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zeit:1:32,090 min (Runde 56)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda
Dritter:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Bahrain 2021 (offiziell Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2021) fand am 28. März auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Bericht

Hintergründe

Der Große Preis von Bahrain war nach ursprünglicher Planung als zweites Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 vorgesehen. Aufgrund von Einreisebeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie wurde der ursprünglich als Saisonauftakt vorgesehene Große Preis von Australien auf November verlegt, womit der Große Preis von Bahrain zum dritten Mal nach 2006 und 2010 den Saisonauftakt bildete.[1]

Beim Großen Preis von Bahrain stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Das bisherige Team Racing Point trat bei diesem Grand Prix erstmals als Aston Martin an, das bisherige Renault-Team bestritt sein erstes Rennen unter dem Namen Alpine.

Nikita Masepin, Mick Schumacher (beide Haas) und Yuki Tsunoda (AlphaTauri) debütierten bei diesem Grand Prix in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Sergio Pérez (Red Bull Racing), Daniel Ricciardo (McLaren), Carlos Sainz jr. (Ferrari) und Sebastian Vettel (Aston Martin) traten erstmals für ihre neuen Teams an. Fernando Alonso (Alpine) kehrte in die Formel-1-Weltmeisterschaft zurück und bestritt sein erstes Rennen seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2018.

Lewis Hamilton, George Russell (jeweils sechs), Lando Norris (fünf), Kimi Räikkönen (vier), Antonio Giovinazzi, Charles Leclerc, Lance Stroll (jeweils drei), Pérez (zwei), Esteban Ocon, Ricciardo und Sainz jr. (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]

Mit Vettel, Hamilton (jeweils viermal) und Alonso (dreimal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Rennkommissare waren Mazen al-Hilli (BRN), Tim Mayer (USA), Richard Norbury (GBR) und Emanuele Pirro (ITA).

Training

Im ersten freien Training war Max Verstappen mit einer Rundenzeit von 1:31,394 Minuten Schnellster vor Valtteri Bottas und Norris.[3]

Auch im zweiten freien Training fuhr Verstappen die Bestzeit, diesmal mit einer Rundenzeit von 1:30,847 Minuten. Zweiter wurde Norris vor Hamilton.[4]

Im dritten freien Training war Verstappen mit einer Rundenzeit von 1:30,577 Minuten abermals Schnellster, diesmal vor Hamilton und Pierre Gasly.[5]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Verstappen war Schnellster. Die Haas-Piloten, Vettel, Nicholas Latifi und Ocon schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Die AlphaTauri-, Mercedes- und Red-Bull-Piloten erzielten ihre schnellste Rundenzeit auf der Medium-Mischung, alle übrigen Fahrer auf Soft. Sainz jr. war Schnellster. Russell, die Alfa-Romeo-Fahrer, Tsunoda und Pérez schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:28,997 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Bottas. Es war die vierte Pole-Position für Verstappen in der Formel-1-Weltmeisterschaft und das erste Mal, das er in zwei aufeinanderfolgenden Rennen auf der Pole-Position startete.

Vettel wurde um fünf Positionen nach hinten versetzt, da er im Qualifying doppelt geschwenkte gelbe Flaggen ignoriert hatte. Außerdem erhielt er drei Strafpunkte.[6]

Rennen

Pérez blieb in der Einführungsrunde am Streckenrand stehen, daher wurde der Start abgebrochen und eine zweite Einführungsrunde durchgeführt. Die Renndistanz verkürzte sich somit um eine auf 56 Runden. Pérez musste aus der Boxengasse starten, sein Platz in der Startaufstellung blieb leer.

Verstappen blieb beim Start in Führung vor Hamilton, dahinter ging Leclerc an Bottas vorbei. Am Ende des Feldes schlug Masepin nach einem Fahrfehler in die Streckenbegrenzung ein und schied aus. Die Rennleitung schickte zur Bergung seines Wagens das Safety-Car auf die Strecke. Pérez nutzte die Safety-Car-Phase zum Reifenwechsel auf Medium.

Nach dem Neustart drehte sich Schumacher und fiel auf den letzten Platz zurück. Im Mittelfeld fuhr Gasly auf Ricciardo auf, dabei verlor Gasly seinen Frontflügel und musste an die Box fahren, um eine neue Fahrzeugnase montieren zu lassen. Norris ging in der neunten Runde an Leclerc vorbei und war nun Vierter, auch Stroll überholte Alonso im Kampf um den siebten Platz.

Alonso wechselte am Ende der elften Runde als erster Fahrer unter den ersten Zehn seine Reifen. Norris, Leclerc und Stroll wechselten eine Runde später, Stroll fiel dabei hinter Alonso zurück. Alle Piloten wechselten auf Medium.

In der 13. Runde wechselte Hamilton auf Hard, er kam nach dem Boxenstopp als Vierter auf die Strecke zurück. Auch Ricciardo wechselte die Reifen, er fiel ebenfalls hinter Alonso zurück. Hamilton überholte Sainz jr., der noch nicht ab der Box war und lag nun auf dem dritten Platz. Er fuhr mehrfach die bis dahin schnellste Runde des Rennens. Sainz jr. ging am Ende der Runde in die Box und wechselte auf Medium. Ricciardo ging an Alonso vorbei und war nun Achter, auch Stroll überholte den Alpine-Fahrer.

Bottas wechselte eine Runde später auf Hard und fiel hinter Pérez zurück, der nun Dritter war. Verstappen reagierte eine weitere Runde später und kam vor Pérez auf die Strecke zurück. Bottas überholte Pérez kurz darauf. Hamilton führte zu diesem Zeitpunkt vor Verstappen, Bottas, Pérez, Norris, Leclerc, Ricciardo, Vettel, Stroll und Alonso.

Vettel hatte jedoch noch keine Reifen gewechselt und ließ seinen Teamkollegen kurz darauf vorbei. Pérez fuhr zum zweiten Mal zum Reifenwechsel an die Box und ließ die Hard-Mischung aufziehen. Er fiel auf den zwölften Platz zurück. Vettel, Alonso und Sainz jr. kämpften um die Positionen acht bis zehn. Sainz jr. ging an seinen beiden Konkurrenten vorbei, kurz darauf gelang das gleiche auch Pérez.

Verstappen konnte den Rückstand auf Hamilton Runde für Runde verkürzen. Am Ende der 24. Runde fuhr Vettel als letzter Pilot im Feld zum Boxenstopp, er wechselte auf Hard und fiel auf Platz 17 zurück. Pérez überholte auch Sainz jr. und lag nun auf der achten Position.

Hamilton fuhr in der 29. Runde erneut zum Reifenwechsel an die Box, er wechselte ein weiteres Mal auf Hard und fiel hinter Verstappen und Bottas zurück. Eine Runde später wechselte auch Bottas. Beim Boxenstopp gab es ein Problem mit dem rechten Vorderrad, sodass Bottas mehrere Sekunden verlor. Er fiel somit auch hinter Norris und Leclerc zurück. Pérez überholte Ricciardo und lag anschließend hinter Bottas.

Leclerc und Ricciardo wechselten in der 32. Runde auf Hard. Alonso stellte seinen Wagen in der gleichen Runde mit einem Bremsdefekt an der Box ab. Eine Runde später wechselte auch Norris auf Hard und lag nun auf dem sechsten Platz. In der 37. Runde fuhr auch Sainz jr. zum zweiten Reifenwechsel, er fiel auf Position neun zurück.

Pérez fuhr in Runde 38 zum dritten Reifenwechsel, anschließend kämpfte er mit Stroll um den siebten Platz. Stroll ging dabei zunächst an Pérez vorbei. Auch Verstappen wechselte eine Runde später seine Reifen, er erhielt die Hard-Mischung. Er kam acht Sekunden hinter Hamilton auf die Strecke zurück. Verstappen fuhr im Anschluss die bis dahin schnellste Runde des Rennens und verkürzte den Rückstand auf Hamilton.

Pérez überholte Ricciardo im Kampf um den sechsten Platz. Ocon überholte Vettel, der sich anschließend verbremste und mit Ocon kollidierte. Die Rennleitung untersuchte den Zwischenfall und sprach eine Zeitstrafe von zehn Sekunden gegen Vettel aus, zudem erhielt er zwei Strafpunkte. Sainz jr. überholte Stroll und war nun Achter.

In der 52. Runde lag Verstappen in Schlagdistanz zu Hamilton, konnte aber noch keinen Angriff starten. Pérez überholte unterdessen Leclerc. Eine Runde später ging Verstappen dann an Hamilton vorbei, wurde jedoch angewiesen, diesen wieder vorbeizulassen, da er sich beim Überholen durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschafft hatte. In den folgenden Runden war er weiterhin in Schlagdistanz, kam jedoch nicht mehr vorbei. Bottas wechselte in der vorletzten Runde erneut die Reifen, er blieb dabei auf dem dritten Platz. Tsunoda ging in der letzten Runde noch an Stroll vorbei, in der Bottas noch die schnellste Rennrunde erzielte.

Hamilton gewann das Rennen vor Verstappen und Bottas. Es war der 96. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Norris, Pérez, Leclerc, Ricciardo, Sainz jr., Tsunoda und Stroll. Die schnellste Rennrunde erzielte Bottas, der damit einen zusätzlichen Punkt erhielt.

Die Positionen in der Gesamtwertung entsprachen dem Rennergebnis. Bei den Konstrukteuren lag Mercedes vor Red Bull Racing und McLaren.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W12 E PerformanceMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing Honda33Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB16BHonda RA621HP
11Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team03Australien Daniel RicciardoMcLaren MCL35MMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Cognizant F1 Team18Kanada Lance StrollAston Martin AMR21Mercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
05Deutschland Sebastian Vettel
Frankreich Alpine F1 Team14Spanien Fernando AlonsoAlpine A521Renault E-Tech 20BP
31Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia Ferrari Mission Winnow16Monaco Charles LeclercFerrari SF21Ferrari 065/6P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Italien Scuderia AlphaTauri Honda22Japan Yuki TsunodaAlphaTauri AT02Honda RA621HP
10Frankreich Pierre Gasly
Schweiz Alfa Romeo Racing Orlen07Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing C41Ferrari 065/6P
99Italien Antonio Giovinazzi
Vereinigte Staaten Uralkali Haas F1 Team09Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas VF-21Ferrari 065/6P
47Deutschland Mick Schumacher
Vereinigtes Konigreich Williams Racing63Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams FW43BMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
06Kanada Nicholas Latifi

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:30,4991:30,3181:28,99701
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:30,6171:30,0851:29,38502
03Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:31,2001:30,1861:29,58603
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:30,6911:30,0101:29,67804
05Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda1:30,8481:30,5131:29,80905
06Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:30,7951:30,2221:29,92706
07Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:30,9021:30,0991:29,97407
08Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:31,6531:30,0091:30,21508
09Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault1:30,8631:30,5951:30,24909
10Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:31,2611:30,6241:30,60110
11Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda1:31,1651:30,65911
12Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:30,9981:30,70812
13Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda1:30,6071:31,20313
14Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:31,5471:31,23814
15Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:31,3161:33,43015
16Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:31,72416
17Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:31,93617
18Deutschland Sebastian Vettel[# 1]Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:32,05620
19Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,44918
20Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:33,27319
107-Prozent-Zeit: 1:36,834 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:30,499 min)
Anmerkungen
  1. Vettel wurde um fünf Positionen nach hinten versetzt, da er im Qualifying doppelt geschwenkte gelbe Flaggen ignoriert hatte.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5621:32:03,897021:34,015 (44.)
02Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda562+ 0,745011:33,228 (41.)
03Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes563+ 37,383031:32,090 (56.)
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes562+ 46,466071:34,396 (38.)
05Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda563+ 52,047111:33,970 (44.)
06Monaco Charles LeclercItalien Ferrari562+ 59,090041:34,988 (39.)
07Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes562+ 1:06,004061:34,932 (36.)
08Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari562+ 1:07,100081:34,509 (48.)
09Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda562+ 1:25,692131:34,761 (38.)
10Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes562+ 1:26,713101:34,865 (31.)
11Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari562+ 1:28,864141:35,192 (45.)
12Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari552+ 1 Runde121:35,122 (32.)
13Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault552+ 1 Runde161:35,250 (33.)
14Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes552+ 1 Runde151:35,036 (40.)
15Deutschland Sebastian Vettel[a 1]Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes551+ 1 Runde201:35,566 (26.)
16Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari552+ 1 Runde181:36,134 (38.)
17Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda523DNF051:34,090 (48.)
18Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes512DNF171:36,602 (16.)
Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault323DNF091:36,063 (31.)
Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari00DNF19
Anmerkungen
  1. Vettel erhielt eine Zeitstrafe von zehn Sekunden für das Verursachen einer Kollision mit Ocon.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes25
02Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda18
03Finnland Valtteri BottasMercedes16
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes12
05Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-Honda10
06Monaco Charles LeclercFerrari8
07Australien Daniel RicciardoMcLaren-Mercedes6
08Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari4
09Japan Yuki TsunodaAlphaTauri-Honda2
10Kanada Lance StrollAston Martin-Mercedes1
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari0
12Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari0
13Frankreich Esteban OconAlpine-Renault0
14Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes0
15Deutschland Sebastian VettelAston Martin-Mercedes0
16Deutschland Mick SchumacherHaas-Ferrari0
17Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-Honda0
18Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes0
Spanien Fernando AlonsoAlpine-Renault0
Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes41
2Osterreich Red Bull Racing-Honda28
3Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes18
4Italien Ferrari12
5Italien AlphaTauri-Honda2
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1
07Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari0
08Frankreich Alpine-Renault0
09Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes0
10Vereinigte Staaten Haas-Ferrari0

Einzelnachweise

  1. Juliane Ziegengeist: Formel 1 2021: Kein Saisonstart in Australien, Rückkehr nach Imola. Motorsport-Total.com, abgerufen am 12. Januar 2021.
  2. Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 24. März 2021.
  3. Christian Nimmervoll: F1-Training Bahrain 2021: Verstappen bestätigt Favoritenrolle! Motorsport-Total.com, 26. März 2021, abgerufen am 26. März 2021.
  4. Christian Nimmervoll: F1-Training Bahrain 2021: Sieben Fahrer, fünf Teams in 0,5 Sekunden! Motorsport-Total.com, 26. März 2021, abgerufen am 26. März 2021.
  5. Christian Nimmervoll: Formel-1-Training Bahrain 2021: Ist Red Bull wirklich so überlegen? Motorsport-Total.com, 27. März 2021, abgerufen am 27. März 2021.
  6. Christian Nimmervoll: Letzter Startplatz in Bahrain: FIA-Kommissare bestrafen Sebastian Vettel! Motorsport-Total.com, 28. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Circuit Bahrain.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Russian Automobile Federation flag.svg
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.