Großer Preis von Bahrain 2016

Flag of Bahrain.svg Großer Preis von Bahrain 2016
Renndaten
2. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016
Streckenprofil
Name:2016 Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix
Datum:3. April 2016
Ort:as-Sachir
Kurs:Bahrain International Circuit
Länge:308,238 km in 57 Runden à 5,412 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:29,493 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zeit:1:34,482 min (Runde 41)
Podium
Erster:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Bahrain 2016 (offiziell 2016 Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix) fand am 3. April auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Australien führte Nico Rosberg in der Fahrerwertung mit sieben Punkten vor Lewis Hamilton und mit zehn Punkten vor Sebastian Vettel. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 28 Punkten vor Ferrari und mit 29 Punkten vor Williams.

Beim Großen Preis von Bahrain stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß), P Zero Soft (gelb) und P Zero Supersoft (rot) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Bei McLaren gab Stoffel Vandoorne sein Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Er ersetzte Fernando Alonso, der wegen Verletzungen im Brustbereich, die er sich bei einem Unfall beim Großen Preis von Australien zuzog, keine Starterlaubnis der FIA erhielt.[2]

Die DRS-Zonen blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert, der Messpunkt für die erste Zone befand sich zehn Meter vor Kurve 9, die Zone selbst begann am Anfang der Gegengeraden, genau 50 Meter nach Kurve 10. Der Messpunkt für die zweite DRS-Zone lag 108 Meter vor Kurve 14, aktiviert werden durfte das DRS dann auf der Start-Ziel-Geraden, 270 Meter nach Kurve 15. Es gab auch keine baulichen Veränderungen an der Strecke.

Max Verstappen (acht), Marcus Ericsson (vier), Kimi Räikkönen, Vettel (jeweils drei), Valtteri Bottas, Jenson Button, Romain Grosjean, Hamilton, Rio Haryanto, Nico Hülkenberg, Daniil Kwjat und Felipe Nasr (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Felipe Massa, Vettel, Hamilton (jeweils zweimal) und Button (einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Paul Gutjahr (CHE), Mazen Al Hilli (BAH), Roger Peart (CAN) und Derek Warwick (GBR).

Training

Im ersten freien Training erzielte Rosberg in 1:32,294 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Räikkönen.[3]

Im zweiten freien Training fuhr Rosberg in 1:31,001 Minuten erneut die Bestzeit vor Hamilton und Button.[4] Grosjean verlor einen Teil seines Frotflügels, nachdem er über die Curbs gefahren war. Einen ähnlichen Vorfall hatte es bei ihm schon bei den Testfahrten vor der Saison in Barcelona gegeben. Vettel stellte seinen Ferrari mit einem Defekt an der Radaufhängung rund 15 Minuten vor Ende des Trainings am Streckenrand ab.[5] Kevin Magnussen ignorierte wegen eines Missverständnisses die Aufforderung der Rennleitung, sein Fahrzeug wiegen zu lassen. Deshalb musste er das Rennen aus der Boxengasse starten.[6]

Im dritten freien Training fuhr Vettel in 1:31,683 Minuten die Bestzeit vor Räikkönen und Rosberg.[7]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 16 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Nach sieben Minuten schied der erste Pilot aus, dann im Abstand von 90 Sekunden jeweils ein weiterer, bis am Ende des Segments noch 15 Piloten übrig waren. Rosberg war Schnellster. Die Sauber-, Manor- und Renault-Fahrer sowie Pérez schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten acht Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Nach sechs Minuten schied der erste Pilot aus, dann im Abstand von 90 Sekunden jeweils ein weiterer. Hamilton war Schnellster. Kwjat, die McLaren-, die Haas- und beide Toro-Rosso-Piloten schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von 14 Minuten, in denen die ersten acht Startpositionen vergeben wurden. Hier schied nach fünf Minuten der erste Fahrer aus, erneut im Abstand von 90 Sekunden jeweils ein weiterer. In den letzten Minuten des dritten Abschnittes blieb die Strecke erneut leer, da alle Fahrer die ihnen zur Verfügung stehenden Reifensätze aufgebraucht hatten. Hamilton fuhr die Bestzeit vor Rosberg und Vettel. Es war die einundfünfzigste Pole-Position für Hamilton.

Rennen

Unmittelbar nach dem Start liegt Rosberg in Führung, Bottas greift Hamilton in der ersten Kurve an
Nach der Berührung mit Bottas verliert Hamilton fast die Kontrolle über sein Fahrzeug, Ricciardo kollidiert mit Bottas und beschädigt sich seinen Frontflügel
Zweite Runde: Pérez fährt auf Sainz auf und beschädigt seinen Frontflügel

Bereits in der Einführungsrunde gab es zwei Ausfälle: Vettel stellte seinen Ferrari mit einem Motorschaden am Streckenrand ab und Jolyon Palmer fuhr mit einem Hydraulikdefekt in die Boxengasse, wo er aus dem Fahrzeug ausstieg.

Rosberg startete gut und übernahm die Führung, dahinter kam es zu einer Kollision zwischen Hamilton und dem sehr gut gestarteten Bottas. Hamilton fiel auf Rang neun zurück, an seinem Fahrzeug wurden bei dem Unfall Frontflügel und Unterboden beschädigt. Nach dem Rennen stellte sich zudem heraus, dass auch das Getriebe beschädigt wurde.[8] Auch Bottas und der unmittelbar hinter diesem fahrende Daniel Ricciardo erlitten dabei Beschädigungen an ihren Frontflügeln, fuhren jedoch damit weiter. Auch dahinter kam es zu einer Kollision, Hülkenberg fuhr auf Grosjean auf und musste sich daher am Ende der ersten Runde eine neue Fahrzeugnase montieren lassen.

In der zweiten Runde kam es beim Anbremsen der ersten Kurve bei einem Angriff von Pérez auf Carlos Sainz jr. zu einer Berührung, dabei beschädigte sich Pérez ebenfalls den Frontflügel und musste diesem am Ende der Runde wechseln lassen. Sainz erlitt einen Reifenschaden und fiel weit zurück, da er zunächst die komplette Runde langsam fahren musste. Hamilton überholte unterdessen mehrere Piloten und arbeitete sich zunächst auf den sechsten Platz vor.

Rosberg führte zu diesem Zeitpunkt vor Felipe Massa, Bottas, Ricciardo, Räikkönen, Hamilton, Grosjean und Verstappen. In der fünften Runde überholte Räikkönen Ricciardo, der nach einem Verbremser bereits am Ende dieser Runde zum Reifenwechsel an die Box fuhr. Räikkönen ging anschließend auch an Bottas vorbei. Button rollte mit einem Defekt am ERS am Streckenrand aus.

In der achten Runde überholte auch Hamilton Bottas, der kurz darauf zum Reifenwechsel an die Box fuhr. Hamilton verlor eine Runde später ein Fahrzeugteil seines Unterbodens, das sich beim Unfall in der ersten Runde gelöst hatte. Der nun hinter ihm fahrende Romain Grosjean überfuhr das Teil, erlitt dabei aber keine Beschädigung seines Wagens. In der gleichen Runde wurde eine Durchfahrtstrafe gegen Bottas ausgesprochen, da die Rennkommissare ihm die Schuld für die Kollision mit Hamilton in der ersten Runde gaben. Esteban Gutiérrez gab zu diesem Zeitpunkt das Rennen mit einem Bremsdefekt auf.

In der elften Runde fuhr Verstappen zum Reifenwechsel an die Box, eine Runde später Grosjean, der vor Verstappen blieb. Beide entschieden sich erneut für die Supersoft. Vandoorne ging unterdessen an beiden Force-India-Piloten vorbei.

In der 13. Runde kam Räikkönen an die Box und wechselte auf die Soft-Reifen. Er kam unmittelbar hinter Ricciardo und Massa auf die Strecke zurück, überholte beide jedoch innerhalb einer Runde. Eine Runde später kamen auch Rosberg und Hamilton an die Box, Rosberg wechselte ebenfalls auf Soft, Hamilton auf Medium. Räikkönen überholte Kwjat und fuhr die bis dahin schnellste Rennrunde. Auch Hamilton überholte eine Runde später zunächst Massa und dann Kwjat.

Rosberg führte zu diesem Zeitpunkt vor Räikkönen, Ricciardo, Hamilton, Kwjat, Massa, Grosjean und Verstappen. In Runde 17 kam es erneut zu zwei Überholmanövern, Hamilton überholte Ricciardo und Grosjean Massa. Kwjat fuhr zum Reifenwechsel an die Box. Auch Verstappen ging kurz darauf an Massa vorbei.

Im Mittelfeld gab es eine Gruppe von Fahrern, die um Platz zehn kämpften: Ericsson, Felipe Nasr, Pascal Wehrlein und der nach seinem Boxenstopp stark aufholende Kwjat, der innerhalb von zwei Runden alle drei übrigen Piloten hinter sich ließ und somit auf dem zehnten Rang lag.

Grosjean überholte in Runde 24 Ricciardo, der unmittelbar darauf zum Reifenwechsel fuhr und anschließend hinter Kwjat, Ericsson und Bottas lag, alle drei jedoch wieder überholte.

Räikkönen und Hamilton fuhren zum Reifenwechsel an die Box, beide ließen wieder Supersoft montieren, genau wie Grosjean eine Runde später. Ricciardo fuhr die bis dahin schnellste Runde des Rennens und ging an Massa vorbei. Grosjean und Verstappen überholten beide Bottas. Beide Williams-Piloten fuhren zu diesem Zeitpunkt die Medium-Reifen und konnten mit den Rundenzeiten der anderen Piloten in den Top-10 nicht mithalten. Dennoch wechselte Massa in Runde 30 erneut auf einen Satz der Medium.

Der Spitzenreiter Rosberg wechselte, genau wie seine unmittelbaren Verfolger Räikkönen und Hamilton, wieder auf Supersoft. Hamilton fuhr die bis dahin schnellste Runde des Rennens und verkürzte den Rückstand auf Räikkönen. Sainz gab das Rennen mit einem technischen Defekt an der Box auf. Grosjean überholte unterdessen Kwjat.

In Runde 38 kam Räikkönen zum letzten planmäßigen Boxenstopp, er wechselte auf Soft. Zwei Runden später fuhren auch Rosberg, Hamilton und Grosjean an die Box, alle mit der gleichen Reifenwahl. Rosberg fuhr nach seinem Boxenstopp die schnellste Runde des Rennens und konnte den Abstand auf Räikkönen weiter vergrößern. Bei Red Bull entschied man sich für eine andere Taktik, Ricciardo wechselte in Runde 43 auf Medium, sein Teamkollege Kwjat in Runde 45 auf Supersoft.

Grosjean schloss mit seinen frischeren Reifen auf Massa auf und überholte ihn in Runde 46. Kurz darauf ging Verstappen zum letzten Reifenwechsel an die Box, damit hatten alle Fahrer unter den ersten Zehn ihre Reifenwechsel vorgenommen. Die Williams-Piloten fuhren zu diesem Zeitpunkt erneut deutlich langsamere Rundenzeiten als die übrigen Piloten auf den Punkterängen, Kwjat überholte in Runde 50 Bottas, Verstappen in Runde 52 Massa. Anschließend schloss Verstappen auf Grosjean auf, der jedoch einen knappen Vorsprung ins Ziel rettete. Kwjat überholte in der letzten Runde noch Massa und übernahm somit den siebten Platz.

Rosberg gewann das Rennen vor Räikkönen und Hamilton. Es war der zweite Saisonsieg im zweiten Rennen für Rosberg. Saisonübergreifend war es der fünfte Sieg für Rosberg in Folge und der achte Sieg für einen Mercedes-Fahrer. Räikkönen erreichte den ersten Podestplatz seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2015, es war bereits sein achter Podestplatz beim Großen Preis von Bahrain, den er jedoch noch nie gewinnen konnte. Die weiteren Punkteplatzierungen belegten Ricciardo, Grosjean, Verstappen, Kwjat, Massa, Bottas und Vandoorne. Vandoorne erreichte somit in seinem ersten Grand Prix den ersten Punkt.

In der Fahrerwertung baute Rosberg seinen Vorsprung auf Hamilton aus, Ricciardo lag nun auf dem dritten Rang. In der Konstrukteurswertung lag Mercedes nun mit deutlichem Vorsprung vor Ferrari, neuer Dritter war Red Bull.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes F1 W07 HybridMercedes-Benz PU106C HybridP
06Deutschland Nico Rosberg
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF16-HFerrari 059/5P
07Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing19Brasilien Felipe MassaWilliams FW38Mercedes-Benz PU106C HybridP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull RB12TAG HeuerP
26Russland Daniil Kwjat
Indien Sahara Force India F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergForce India VJM09Mercedes-Benz PU106C HybridP
11Mexiko Sergio Pérez[# 1]
34Mexiko Alfonso Celis jr.[# 1]
Frankreich Renault Sport F1 Team20Danemark Kevin MagnussenRenault R.S.16Renault Energy F1 2016P
30Vereinigtes Konigreich Jolyon Palmer
Italien Scuderia Toro Rosso33Niederlande Max VerstappenToro Rosso STR11Ferrari 059/4P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Schweiz Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C35Ferrari 059/5P
12Brasilien Felipe Nasr
Vereinigtes Konigreich McLaren Honda47Belgien Stoffel VandoorneMcLaren MP4-31Honda RA616HP
22Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Manor Racing MRT94Deutschland Pascal WehrleinManor MRT05Mercedes-Benz PU106C HybridP
88Indonesien Rio Haryanto
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-16Ferrari 059/5P
21Mexiko Esteban Gutiérrez
Anmerkungen
  1. a b Der Force India mit der Startnummer 34 wird im ersten freien Training für Celis eingesetzt. Pérez übernimmt das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 11.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:31,3911:30,0391:29,49301
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:31,3251:30,5351:29,57002
03Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:31,6361:30,4091:30,01203
04Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:31,6851:30,5591:30,24404
05Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:31,4031:31,1221:30,85405
06Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:31,6721:30,9311:31,15306
07Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:32,0451:31,3741:31,15507
08Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes1:31,9871:31,8841:31,62008
09Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,0051:31,75609
10Niederlande Max VerstappenItalien Toro Rosso-Ferrari1:31,8881:31,77210
11Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari1:31,7161:31,81611
12Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:32,4721:31,93412
13Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,1181:31,94513
14Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:31,9761:31,99814
15Russland Daniil KwjatOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:32,5591:32,24115
16Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:32,80616
17Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:32,84017
18Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:32,91118
19Danemark Kevin Magnussen[# 1]Frankreich Renault1:33,181Box
20Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault1:33,43819
21Indonesien Rio HaryantoVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:34,19020
22Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari1:34,38821
107-Prozent-Zeit: 1:37,718 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,325 min)
Anmerkungen
  1. Magnussen musste aus der Boxengasse starten, da er im freien Training eine Anweisung ignoriert hatte, mit seinem Fahrzeug zum Wiegen zu fahren.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes5731:33:34,696021:34,482 (41.)
02Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari573+ 10,282041:35,158 (39.)
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes573+ 30,148011:34,677 (43.)
04Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer573+ 1:02,494051:36,064 (44.)
05Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari573+ 1:18,299091:36,095 (42.)
06Niederlande Max VerstappenItalien Toro Rosso-Ferrari573+ 1:20,929101:35,504 (49.)
07Russland Daniil KwjatOsterreich Red Bull-TAG Heuer563+ 1 Runde151:35,678 (36.)
08Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes562+ 1 Runde161:37,560 (31.)
09Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes563+ 1 Runde061:37,077 (37.)
10Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Honda563+ 1 Runde121:36,121 (44.)
11Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault563+ 1 RundeBox1:36,730 (40.)
12Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari562+ 1 Runde171:38,003 (32.)
13Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes563+ 1 Runde161:35,448 (35.)
14Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari563+ 1 Runde211:35,360 (49.)
15Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes564+ 1 Runde081:35,188 (53.)
16Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes563+ 1 Runde181:36,067 (39.)
17Indonesien Rio HaryantoVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes563+ 1 Runde201:36,685 (47.)
Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari292DNF111:38,408 (22.)
Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari101DNF131:39,341 (02.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda60DNF141:39,427 (03.)
Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari00DNS03
Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault00DNS19

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Nico RosbergMercedes50
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes33
03Australien Daniel RicciardoRed Bull-TAG Heuer24
04Finnland Kimi RäikkönenFerrari18
05Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari18
06Deutschland Sebastian VettelFerrari15
07Brasilien Felipe MassaWilliams-Mercedes14
08Niederlande Max VerstappenToro Rosso-Ferrari9
09Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes6
10Finnland Valtteri BottasWilliams-Mercedes6
11Russland Daniil KwjatRed Bull-TAG Heuer6
12Spanien Carlos Sainz jr.Toro Rosso-Ferrari2
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Honda1
14Danemark Kevin MagnussenRenault0
15Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerRenault0
16Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari0
17Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes0
18Deutschland Pascal WehrleinManor-Mercedes0
19Brasilien Felipe NasrSauber-Ferrari0
20Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Honda0
21Indonesien Rio HaryantoManor-Mercedes0
Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Honda0
Mexiko Esteban GutiérrezHaas-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes83
2Italien Ferrari33
3Osterreich Red Bull-TAG Heuer30
4Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes20
5Vereinigte Staaten Haas-Ferrari18
6Italien Toro Rosso-Ferrari11
Pos.KonstrukteurPunkte
07Indien Force India-Mercedes6
08Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda1
09Frankreich Renault0
10Schweiz Sauber-Ferrari0
11Vereinigtes Konigreich Manor-Mercedes0

Einzelnachweise

  1. Mario Fritzsche: Pirelli gibt Reifenwahl für Bahrain und China bekannt. Motorsport-Total.com, 17. Dezember 2015, abgerufen am 16. Januar 2016.
  2. Christian Nimmervoll: Fernando Alonso verletzt: Keine Starterlaubnis für Bahrain! Motorsport-Total.com, 31. März 2015, abgerufen am 31. März 2015.
  3. GP Bahrain in Sachir / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 1. April 2016, abgerufen am 1. April 2016.
  4. GP Bahrain in Sachir / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 1. April 2016, abgerufen am 1. April 2016.
  5. Christian Nimmervoll: Formel 1 Bahrain 2016: Mercedes dominiert, Vettel steht. Motorsport-Total.com, 1. April 2016, abgerufen am 1. April 2016.
  6. Sven Haidinger, Dieter Rencken: Renault: Magnussen muss wegen Irrtums aus der Box starten. Motorsport-Total.com, 1. April 2016, abgerufen am 2. April 2016.
  7. GP Bahrain in Sachir / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 2. April 2016, abgerufen am 2. April 2016.
  8. Christian Nimmervoll: Fünf Plätze nach hinten: Getriebewechsel bei Lewis Hamilton. Motorsport-Total.com, 14. April 2014, abgerufen am 14. April 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Start Bahrain GP 2016 03.jpg
Autor/Urheber: Dave Jefferys, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Start at the 2016 Bahrain Grand Prix
Bahrain GP 2016 start 02.jpg
Autor/Urheber: Dave Jefferys, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Start at the 2016 Bahrain Grand Prix
Circuit Bahrain.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Racing BahrainGP 2016 03.jpg
Autor/Urheber: Dave Jefferys, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Racing at the 2016 Bahrain Grand Prix