Großer Preis von Bahrain 2006

Flag of Bahrain.svg Großer Preis von Bahrain 2006
Renndaten
1. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006
Streckenprofil
Name:III Gulf Air Bahrain Grand Prix
Datum:12. März 2006
Ort:Sakhir
Kurs:Bahrain International Circuit
Länge:308,238 km in 57 Runden à 5,412 km

Wetter:Trocken
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:31,431 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth
Zeit:1:32,408 min (Runde 42)
Podium
Erster:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zweiter:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Dritter:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Der Große Preis von Bahrain 2006 fand am 12. März auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006. Sieger wurde Fernando Alonso (Renault) vor Michael Schumacher (Ferrari) und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes).

Berichte

Hintergrund

Amtierender Fahrerweltmeister war Fernando Alonso (Renault) vor Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) und Michael Schumacher (Ferrari). Die Konstrukteursweltmeisterschaft 2005 hatte Renault gewonnen vor McLaren-Mercedes und Ferrari.

Alonso hatte den Großen Preis von Bahrain im Vorjahr gewonnen. Er und Michael Schumacher waren die einzigen Sieger (beide je einmal).

Training

Im ersten Freien Training setzte sich Robert Kubica an die Spitze des Feldes. Auf Platz zwei und drei folgten Alexander Wurz und Kimi Räikkönen.

Im zweiten Freitagstraining fuhr Anthony Davidson die schnellste Runde vor Michael Schumacher und Wurz.

Im dritten freien Training erzielte Jenson Button die Bestzeit vor Michael Schumacher und Alonso.

Qualifikation

Das Qualifying zum Großen Preis von Bahrain 2006 war das erste, welches nach einem neuen Format mit drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen wurde. In den beiden ersten schieden die jeweils sechs langsamsten Fahrer aus, im letzten wurde um die Pole-Position gefahren.

Im ersten Qualifikationsabschnitt war mit 1:32,433 Minuten Alonso Schnellster. Die beiden Super Aguri, beide Midland F1, Räikkönen und Ralf Schumacher schieden aus. Die Session wurde unterbrochen, nachdem Räikkönen sich die Hinterradaufhängung gebrochen und von der Strecke gedreht hatte. Er konnte keine Zeit setzen.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt fuhr Alonso mit 1:31,215 Minuten erneut die Bestzeit. Die beiden Toro Rosso, Jarno Trulli, David Coulthard, Nico Rosberg und Jacques Villeneuve schieden aus.

Im letzten Qualifikationsabschnitt wurde Michael Schumacher mit 1:31,431 Minuten Erster vor Felipe Massa und Button. Es war Schumachers 65. Pole, womit er den Rekord von Ayrton Senna einstellte.[1]

Rennen

Tiago Monteiro startete aus der Boxengasse. Sein Teamkollege Christijan Albers fiel bereits am Start aus. Michael Schumacher blieb beim Start vorn vor Massa. Button wurde von Alonso überholt, der wenig später auch an Massa vorbeiging. Nach Runde 1 lag Juan Pablo Montoya auf vierter Position vor Rubens Barrichello, Button, Giancarlo Fisichella und Mark Webber. Nick Heidfeld und Rosberg kollidierten kurz nach dem Start und fielen ans Ende des Feldes zurück. Für Rosberg bedeutete dies einen Reparaturstopp.

Button konnte sich nach einem Duell in der Anfangsphase des Rennens gegen Barrichello durchsetzen. Fisichella hatte mit technischen Problemen zu kämpfen und fiel mit Hydraulikschaden in Runde 21 aus, wovon Christian Klien profitierte.

In den ersten Runden konnten sich Michael Schumacher, Alonso und Massa vom Rest des Feldes absetzen. Durch einen Dreher, der beinah zu einem Unfall mit Alonso geführt hätte, musste Massa an die Box, wo er durch Probleme mit dem rechten Hinterrad anderthalb Minuten verlor. Damit spielte er im weiteren Verlauf des Rennens keine Rolle mehr.

Im ersten Renndrittel konnte Button zweimal an Montoya vorbeiziehen. Klien lag zeitweise auf Platz vier. Michael Schumacher konnte fünf Sekunden Vorsprung auf Alonso herausfahren. Räikkönen gelang es mit einer Einstoppstrategie, sich nach vorn zu arbeiten.

In Runde 15 kam Michael Schumacher zum Nachtanken an die Box. Schumacher blieb vorn, sein Vorsprung vor Alonso wurde jedoch kleiner. Button lag nach seinem ersten Stopp hinter Montoya, konnte diesen jedoch erneut überholen. Barrichello fiel immer weiter zurück und wurde am Ende überrundet Fünfzehnter. Klien verlor bei seinem ersten Stopp eine Position gegen Webber. Coulthard kam dank einer Einstoppstrategie nach vorn, fiel gegen Rennende aber aus den Punkten.

Villeneuve fiel gegen Mitte des Rennens mit Motorschaden aus. Heidfeld kam am Ende auf Platz zwölf. In Runde 35 musste Yūji Ide sein Rennen mit einem Getriebeschaden beenden. Für Ralf Schumacher und Trulli blieb nur der stallinterne Kampf um Platz 15. Beide wurden ohne Chance auf Punkte überrundet.

Zum zweiten Boxenstopp kam Michael Schumacher wiederum früher als Alonso. Er brauchte eine Sekunde länger als dieser. Alonso, der erst drei Runden später zu seinem Stopp kam, schaffte es knapp vor Schumacher wieder zurück auf die Strecke, obwohl Nachzügler ihn in den drei Runden aufgehalten hatten. Er konnte seine Führung ins Ziel bringen vor Michael Schumacher. Räikkönen wurde Dritter vor Button, Montoya und Webber.

Rosberg, der nach seinem Reparaturstopp auf eine Dreistoppstrategie gewechselt hatte, konnte sich in der Schlussphase gegen Coulthard und Klien durchsetzen, ihm gelangen mehrere schnellste Rennrunden. Klien gelang, trotz eines zunehmend langsamer werdenden Autos, ein achter Platz und damit ein Punkt. Massa wurde Neunter. Coulthard, dessen Auto in der letzten Runde stehen geblieben war, landete auf Rang 10.

Für Super Aguri verlief das erste Formel-1-Rennen chaotisch. Ide bekam eine Durchfahrtstrafe, da sein Team am Start zu lange an seinem Wagen gearbeitet hatte. Beim ersten Boxenstopp kollidierte er mit Mitgliedern seiner Crew. Takuma Satō wurde letzter und viermal überrundet.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team01Spanien Fernando AlonsoRenault R26Renault 2.4 V8M
02Italien Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich Team McLaren Mercedes03Finnland Kimi RäikkönenMcLaren MP4-21Mercedes-Benz 2.4 V8M
04Kolumbien Juan Pablo Montoya
Italien Scuderia Ferrari Marlboro05Deutschland Michael SchumacherFerrari 248 F1Ferrari 2.4 V8B
06Brasilien Felipe Massa
Japan Panasonic Toyota Racing07Deutschland Ralf SchumacherToyota TF106BToyota 2.4 V8B
08Italien Jarno Trulli
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team09Australien Mark WebberWilliams FW28Cosworth 2.4 V8B
10Deutschland Nico Rosberg
35Osterreich Alexander Wurz[M 1]
Japan Lucky Strike Honda Racing F1 Team11Brasilien Rubens BarrichelloHonda RA106Honda 2.4 V8M
12Vereinigtes Konigreich Jenson Button
36Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson[M 1]
Osterreich Red Bull Racing14Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull RB2Ferrari 2.4 V8M
15Osterreich Christian Klien
37Niederlande Robert Doornbos[M 1]
Deutschland BMW Sauber F1 Team16Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber F1.06BMW 2.4 V8M
17Kanada Jacques Villeneuve
38Polen Robert Kubica[M 1]
Niederlande Spyker MF1 Team18Portugal Tiago MonteiroMidland M16Toyota 2.4 V8B
19Niederlande Christijan Albers
39Deutschland Markus Winkelhock[M 1]
Italien Scuderia Toro Rosso20Italien Vitantonio LiuzziToro Rosso STR1Cosworth 3.0 V10M
21Vereinigte Staaten Scott Speed
40Schweiz Neel Jani[M 1]
Japan Super Aguri Formula 122Japan Takuma SatōSuper Aguri SA06Honda 2.4 V8B
23Japan Yūji Ide
Anmerkungen
  1. a b c d e f Nahm nur an den Freitagstrainings teil.

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:33,3101:32,0251:31,43101
02Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:33,5791:32,0141:31,47802
03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda1:32,6031:32,0251:31,54903
04Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:32,4331:31,2151:31,70204
05Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:33,2331:31,4871:32,16405
06Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda1:33,9221:32,3221:32,57906
07Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:33,4541:32,3091:33,00607
08Osterreich Christian KlienOsterreich Red Bull-Ferrari1:34,3081:32,1061:33,11208
09Italien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault1:32,9341:31,8311:33,49609
10Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber1:33,3741:31,9581:33,92610
11Kanada Jacques VilleneuveDeutschland BMW Sauber1:33,8821:32,45611
12Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:32,9451:32,62012
13Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Ferrari1:33,6781:32,85013
14Italien Jarno TrulliJapan Toyota1:33,9871:33,06614
15Italien Vitantonio LiuzziItalien Toro Rosso-Cosworth1:34,4391:33,41615
16Vereinigte Staaten Scott SpeedItalien Toro Rosso-Cosworth1:33,9951:34,60616
17Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota1:34,70217
18Niederlande Christijan AlbersRussland Midland-Toyota1:35,72418
19Portugal Tiago MonteiroRussland Midland-Toyota1:35,90019
20Japan Takuma SatōJapan Super Aguri-Honda1:37,41120
21Japan Yūji IdeJapan Super Aguri-Honda1:40,27021
22Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedeskeine Zeit22

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault5721:29:46,205041:32,534 (21.)
02Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari572+ 1,246011:32,523 (38.)
03Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes571+ 19,360221:32,864 (28.)
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda572+ 19,992031:32,729 (38.)
05Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes572+ 37,048051:32,771 (21.)
06Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth572+ 41,932071:32,660 (25.)
07Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth573+ 1:03,043121:32,408 (42.)
08Osterreich Christian KlienOsterreich Red Bull-Ferrari572+ 1:06,771081:33,212 (40.)
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari572+ 1:09,907021:32,739 (28.)
10Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Ferrari571+ 1:15,541131:33,376 (26.)
11Italien Vitantonio LiuzziItalien Toro Rosso-Cosworth572+ 1:25,997151:33,480 (26.)
12Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber562+ 1 Runde101:33,772 (26.)
13Vereinigte Staaten Scott SpeedItalien Toro Rosso-Cosworth562+ 1 Runde161:33,108 (45.)
14Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota563+ 1 Runde171:34,112 (25.)
15Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda562+ 1 Runde061:33,840 (14.)
16Italien Jarno TrulliJapan Toyota562+ 1 Runde141:34,852 (24.)
17Portugal Tiago MonteiroRussland Midland-Toyota552+ 2 Runden191:35,940 (41.)
18Japan Takuma SatōJapan Super Aguri-Honda536+ 4 Runden201:37,104 (17.)
Japan Yūji IdeJapan Super Aguri-Honda353DNF211:38,302 (11.)
Kanada Jacques VilleneuveDeutschland BMW Sauber291DNF111:33,694 (20.)
Italien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault211DNF091:34,320 (15.)
Niederlande Christijan AlbersRussland Midland-Toyota000DNF18

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Spanien Fernando AlonsoRenault10
02Deutschland Michael SchumacherFerrari8
03Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes6
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda5
05Kolumbien Juan Pablo MontoyaMcLaren-Mercedes4
06Australien Mark WebberWilliams-Cosworth3
07Deutschland Nico RosbergWilliams-Cosworth2
08Osterreich Christian KlienRed Bull-Ferrari1
09Brasilien Felipe MassaFerrari0
10Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull-Ferrari0
11Italien Vitantonio LiuzziToro Rosso-Cosworth0
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber0
13Vereinigte Staaten Scott SpeedToro Rosso-Cosworth0
14Deutschland Ralf SchumacherToyota0
15Brasilien Rubens BarrichelloHonda0
16Italien Jarno TrulliToyota0
17Portugal Tiago MonteiroMidland-Toyota0
18Japan Takuma SatōSuper Aguri-Honda0
Japan Yūji IdeSuper Aguri-Honda0
Kanada Jacques VilleneuveBMW Sauber0
Italien Giancarlo FisichellaRenault0
Niederlande Christijan AlbersMidland-Toyota0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Frankreich Renault10
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes10
03Italien Ferrari8
04Japan Honda5
05Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth5
06Osterreich Red Bull-Ferrari1
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Toro Rosso-Cosworth0
08Deutschland BMW Sauber0
09Japan Toyota0
10Vereinigtes Konigreich Midland-Toyota0
11Japan Super Aguri-Honda0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Bahrain 2006 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fabian Hust: Michael Schumacher knackt Sennas Pole-Rekord. 11. März 2006. Auf Motorsport-Total.com (abgerufen 30. November 2020)
  2. Christian Nimmervoll: Alonso gewinnt - Duell der Giganten in Bahrain. 12. März 2006. Auf Motorsport-Total.com (abgerufen 30. November 2020)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Bahrain.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .