Großer Preis von Aserbaidschan 2018

 Großer Preis von Aserbaidschan 2018
Renndaten
4. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018
Streckenprofil
Name:Formula 1 2018 Azerbaijan Grand Prix
Datum:29. April 2018
Ort:Baku
Kurs:Baku City Circuit
Länge:306,153 km in 51 Runden à 6,003 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari
Zeit:1:41,498 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zeit:1:45,149 min (Runde 37)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Dritter:Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes

Der Große Preis von Aserbaidschan 2018 (offiziell 2018 Formula 1 Azerbaijan Grand Prix) fand am 29. April auf dem Baku City Circuit in Baku statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von China führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit neun Punkten vor Lewis Hamilton und mit 14 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit einem Punkt vor Ferrari und mit 30 Punkten vor Red Bull Racing.

Beim Großen Preis von Aserbaidschan stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Soft (gelb), P Zero Supersoft (rot) und P Zero Ultrasoft (violett), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Es gab auf der Strecke zwei DRS-Zonen, die im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieben. Die erste Zone befand sich auf der Start-Ziel-Geraden und begann 54 Meter nach Kurve 20, der Messpunkt befand sich am Scheitelpunkt der Kurve. Die zweite Zone begann 347 Meter nach Kurve zwei, hier lag der Messpunkt an der Safety-Car-Linie auf Höhe des Beginns der Boxeneinfahrt.

Kevin Magnussen (sechs), Marcus Ericsson, Stoffel Vandoorne, Max Verstappen (jeweils fünf), Brendon Hartley (vier), Romain Grosjean, Sergio Pérez, Kimi Räikkönen, Vettel (jeweils drei), Pierre Gasly, Nico Hülkenberg, Daniel Ricciardo, Carlos Sainz jr. (jeweils zwei) und Lance Stroll (einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Ricciardo trat ein ehemaliger Sieger des Rennens an.

Rennkommissare waren Garry Connelly (AUS), Dennis Dean (USA), Tom Kristensen (DNK) und Anar Schukurow (AZE).

Freies Training

Im ersten freien Training fuhr Bottas mit einer Rundenzeit von 1:44,242 Minuten die Bestzeit vor Ricciardo und Pérez.

Im zweiten freien Training war Ricciardo in 1:42,795 Minuten Schnellster vor Räikkönen und Verstappen.

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Räikkönen war Schnellster. Die Toro-Rosso-Piloten, Vandoorne, Ericsson sowie Grosjean schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Räikkönen war Schnellster. Die Williams-Fahrer, Fernando Alonso und Charles Leclerc schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Vettel fuhr mit einer Rundenzeit von 1:41,498 Minuten die Bestzeit vor Räikkönen und Bottas. Es war die 53. Pole-Position für Vettel in der Formel-1-Weltmeisterschaft, davon die dritte in Folge.

Hülkenberg wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt. Auch Grosjean wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Positionen nach hinten versetzt.

Rennen

Hamilton gewann das Rennen vor Räikkönen und Pérez. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Vettel, Sainz, Leclerc, Alonso, Stroll, Vandoorne und Brendon Hartley. Mit Leclerc erzielte zum ersten Mal seit Louis Chiron 1950 ein monegassischer Fahrer Punkte in einem Formel-1-Weltmeisterschaftsrennen.[1]

Hamilton übernahm somit die Führung in der Gesamtwertung vor Vettel, Räikkönen war nun Dritter. In der Konstrukteurswertung überholte Ferrari Mercedes, Red Bull Racing blieb Dritter.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas Motorsport44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W09 EQ Power+Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
77Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF71HFerrari 062 EVOP
07Finnland Kimi Räikkönen
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull Racing RB14TAG HeuerP
33Niederlande Max Verstappen
Indien Sahara Force India F1 Team11Mexiko Sergio PérezForce India VJM11Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
31Frankreich Esteban Ocon
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing18Kanada Lance StrollWilliams FW41Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
35Russland Sergei Sirotkin
Frankreich Renault Sport F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergRenault R.S.18Renault R.E.18P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Italien Red Bull Toro Rosso Honda28Neuseeland Brendon HartleyScuderia Toro Rosso STR13Honda RA618HP
10Frankreich Pierre Gasly
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-18Ferrari 062 EVOP
20Danemark Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team14Spanien Fernando AlonsoMcLaren MCL33Renault R.E.18P
02Belgien Stoffel Vandoorne
Schweiz Alfa Romeo Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C37Ferrari 062 EVOP
16Monaco Charles Leclerc

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:42,7621:43,0151:41,49801
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:42,6931:42,6761:41,67702
03Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:43,3551:42,6791:41,83703
04Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer1:42,8571:43,4821:41,91104
05Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer1:42,6421:42,9011:41,99405
06Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:42,5381:42,5101:42,49006
07Frankreich Esteban OconIndien Force India-Mercedes1:43,0211:42,9671:42,52307
08Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:43,9921:43,3661:42,54708
09Deutschland Nico Hülkenberg[# 1]Frankreich Renault1:43,7461:43,2321:43,06614
10Spanien Carlos Sainz jr.Frankreich Renault1:43,4261:43,4641:43,35109
11Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:44,3591:43,58510
12Russland Sergei SirotkinVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:44,2611:43,88611
13Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:44,0101:44,01912
14Monaco Charles LeclercSchweiz Sauber-Ferrari1:43,7521:44,07413
15Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:43,6741:44,75915
16Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:44,48916
17Frankreich Pierre GaslyItalien Red Bull Toro Rosso Honda1:44,49617
18Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:45,54118
107-Prozent-Zeit: 1:49,715 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:42,538 min)
Neuseeland Brendon Hartley[# 2]Italien Red Bull Toro Rosso Honda1:57,35419
Frankreich Romain Grosjean[# 3][# 4]Vereinigte Staaten Haas-Ferrarikeine Zeit20

Anmerkungen

  1. Hülkenberg wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt.
  2. Hartley wurde erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  3. Grosjean wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt.
  4. Grosjean wurde erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5121:43:44,291021:45,412 (35.)
02Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari512+ 2,460061:46,523 (50.)
03Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes512+ 4,024081:46,206 (51.)
04Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari512+ 5,329011:45,530 (38.)
05Spanien Carlos Sainz jr.Frankreich Renault512+ 7,515091:46,856 (50.)
06Monaco Charles LeclercSchweiz Sauber-Ferrari512+ 9,158131:47,403 (31.)
07Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Renault512+ 10,931121:47,449 (32.)
08Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes512+ 12,546101:46,815 (50.)
09Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Renault514+ 14,152161:47,666 (50.)
10Neuseeland Brendon HartleyItalien Scuderia Toro Rosso-Honda513+ 18,030191:48,288 (51.)
11Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari514+ 18,512181:47,925 (51.)
12Frankreich Pierre GaslyItalien Scuderia Toro Rosso-Honda512+ 24,720171:48,035 (38.)
13Danemark Kevin Magnussen[# 1]Vereinigte Staaten Haas-Ferrari512+ 40,663151:48,155 (35.)
14Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes481DNF031:45,149 (37.)
Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari422DNF201:46,880 (34.)
Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer391DNF051:45,771 (31.)
Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer391DNF041:45,419 (34.)
Deutschland Nico HülkenbergFrankreich Renault100DNF141:48,867 (10.)
Frankreich Esteban OconIndien Force India-Mercedes00DNF07
Russland Sergei SirotkinVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes00DNF11

Anmerkungen

  1. Magnussen erhielt eine Zeitstrafe von zehn Sekunden für das Verursachen einer Kollision.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes70
02Deutschland Sebastian VettelFerrari66
03Finnland Kimi RäikkönenFerrari48
04Finnland Valtteri BottasMercedes40
05Australien Daniel RicciardoRed Bull Racing-TAG Heuer37
06Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Renault28
07Deutschland Nico HülkenbergRenault22
08Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-TAG Heuer18
09Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes15
10Spanien Carlos Sainz jr.Renault13
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Frankreich Pierre GaslyScuderia Toro Rosso-Honda12
12Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari11
13Monaco Charles LeclercSauber-Ferrari8
14Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Renault8
15Kanada Lance StrollWilliams-Mercedes4
16Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari2
17Frankreich Esteban OconForce India-Mercedes1
18Neuseeland Brendon HartleyScuderia Toro Rosso-Honda1
19Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari0
20Russland Sergei SirotkinWilliams-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Italien Ferrari114
2Deutschland Mercedes110
3Osterreich Red Bull Racing-TAG Heuer55
4Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault36
5Frankreich Renault35
Pos.KonstrukteurPunkte
06Indien Force India-Mercedes16
07Italien Scuderia Toro Rosso-Honda13
08Vereinigte Staaten Haas-Ferrari11
09Schweiz Sauber-Ferrari10
10Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes4

Einzelnachweise

  1. Alle Fahrer-Punkteresultate von Monaco (Nation). In: Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950. motorsport-total.com, abgerufen am 30. April 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Baku Formula One circuit map.svg
Autor/Urheber: HumanBodyPiloter5, Lizenz: CC0
A map of the Formula One motor circuit in Baku as it was used for the 2016 European Grand Prix and the 2017, 2018, 2019, and 2021 Azerbaijani Grands Prix. This map is valid for races which use this layout and corner numbering scheme, please upload a new file for races which use different layouts or corner numbering schemes rather than replacing this file. As this is a free-hand map drawn by an enthusiast rather than a professional cartographer's work it may contain some errors, although checking it against other maps it appears accurate enough for most purposes. The track is shown in black with a grey outline, while the pit lane is shown in blue. A scale showing the length of one kilometre (with increments of 100 metres) is given, to allow viewers to contextualise and understand what they are looking at. Corner numbers and other important text is given an off-white background to avoid transparency issues rendering it illegible on certain devices. A line with a chequered flag pattern crossing the track and pit lane shows the location of the start/finish line also known as the control or timing line; while the location of pole position is indicated by a white line, crossing only the track, marked with a large mauve arrow, which indicates the direction of travel. The salmon arrow marked "N" shows the direction of north.