Großer Preis von Abu Dhabi 2012

Flag of the United Arab Emirates.svg Großer Preis von Abu Dhabi 2012
Renndaten
18. von 20 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012
Streckenprofil
Name:2012 Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix
Datum:4. November 2012
Ort:Yas-Insel
Kurs:Yas Marina Circuit
Länge:305,355 km in 55 Runden à 5,554 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:40,630 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:43,964 min (Runde 54)
Podium
Erster:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault
Zweiter:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Dritter:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault

Der Große Preis von Abu Dhabi 2012 fand am 4. November auf dem Yas Marina Circuit auf der Yas-Insel statt und war das 18. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Indien führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 13 Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso und 67 Punkten auf Kimi Räikkönen an. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 91 Punkten Vorsprung auf Ferrari und 101 Punkten auf McLaren-Mercedes.

Beim Großen Preis von Abu Dhabi stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Mit Vettel (zweimal) und Lewis Hamilton (einmal) traten alle bisherigen Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Radovan Novak (CZE), Lars Österlind (SWE), Khaled Bin Shaiban (ARE) und Derek Warwick (GBR).

Training

Im ersten Training fuhr Hamilton die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Jenson Button und Vettel. In diesem Training kam Max Chilton, der in dieser Session den Marussia von Charles Pic übernahm, erstmals bei einem Grand-Prix-Wochenende zum Einsatz.[2] Darüber hinaus übernahm Jules Bianchi den Force India von Paul di Resta, Valtteri Bottas den Williams von Bruno Senna, Giedo van der Garde den Caterham von Witali Petrow und Qing Hua Ma den HRT von Narain Karthikeyan.[3][4] Im zweiten freien Training war Vettel Schnellster vor Hamilton und Button.[5][6] Im dritten freien Training fuhr Hamilton die Bestzeit vor Button und Vettel.[7][8]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings fuhr Hamilton die schnellste Runde. Die HRT-, Marussia- und Caterham-Piloten sowie Jean-Éric Vergne schieden aus. Im zweiten Segment blieb Hamilton vorne. Die Force-India- und Sauber-Piloten sowie Daniel Ricciardo, Michael Schumacher und Senna schieden aus. Auch im dritten Teil behauptete Hamilton die Spitzenposition und sicherte sich die Pole-Position vor Webber und Vettel.

Vettel schaffte es nicht mehr zurück in den Parc fermé und stellte sein Fahrzeug auf Anweisung des Teams am Streckenrand ab. Zu diesem Zeitpunkt konnten nur noch 0,85 Liter Treibstoff aus dem Fahrzeug zur Untersuchung entnommen werden. Artikel 6.6.2 des Reglements schreibt jedoch vor, dass es ein Fahrzeug nach dem Training aus eigener Kraft zurück an die Box schaffen und es zudem möglich sein muss, noch mindestens ein Liter Treibstoff aus dem Tank zu entnehmen. Da dies bei Vettel nicht der Fall war, wurde er, wie bereits Hamilton im Qualifying zum Großen Preis von Spanien 2012, von den Rennkommissaren aus der Wertung des Qualifyings genommen. Ihm wurde jedoch erlaubt, vom 24. Startplatz zu starten.[9] Red Bull entschied sich aufgrund des Ausschlusses aus der Wertung und dem letzten Startplatz dafür, Vettels Fahrzeug aus dem Parc fermé zurückzuziehen. Aus diesem Grund musste Vettel aus der Boxengasse starten. Seinem Team wurde nun allerdings erlaubt, sämtliche Fahrzeugeinstellungen zu verändern.[10]

Rennen

Rennverlauf

Kimi Räikkönen gewann das Rennen vor Alonso und Vettel. Es war Räikkönens erster Saisonsieg und der erste Sieg für das Lotus-Team unter der Regie von Genii Capital.

Bis zu seinem technisch bedingten Ausfall führte Hamilton das Rennen an. Dann übernahm Räikkönen die Führung und behielt diese bis zum Rennende. Vettel, der aus der Box gestartet war, zeigte einige Überholmanöver und profitierte von zwei Safety-Car-Phasen. Trotz eines Reparaturstopps wegen eines beschädigten Frontflügels fuhr er bis auf den dritten Platz vor.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB8Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-27Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari F2012Ferrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes F1 W03Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team09Finnland Kimi RäikkönenLotus E20Renault 2.4 V8P
10Frankreich Romain Grosjean
Indien Sahara Force India F1 Team11Frankreich Jules Bianchi[# 1]Force India VJM05Mercedes-Benz 2.4 V8P
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[# 1]
12Deutschland Nico Hülkenberg
Schweiz Sauber F1 Team14Japan Kamui KobayashiSauber C31Ferrari 2.4 V8P
15Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso16Australien Daniel RicciardoToro Rosso STR7Ferrari 2.4 V8P
17Frankreich Jean-Éric Vergne
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team18Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW34Renault 2.4 V8P
19Finnland Valtteri Bottas[# 2]
Brasilien Bruno Senna[# 2]
Malaysia Caterham F1 Team20Finnland Heikki KovalainenCaterham CT01Renault 2.4 V8P
21Niederlande Giedo van der Garde[# 3]
Russland Witali Petrow[# 3]
Spanien HRT F1 Team22Spanien Pedro de la RosaHRT F112Cosworth 2.4 V8P
23China Volksrepublik Qing Hua Ma[# 4]
Indien Narain Karthikeyan[# 4]
Russland Marussia F1 Team24Deutschland Timo GlockMarussia MR01Cosworth 2.4 V8P
25Vereinigtes Konigreich Max Chilton[# 5]
Frankreich Charles Pic[# 5]
Anmerkungen
  1. a b Bianchi fuhr den Force India mit der Nummer 11 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Bottas fuhr den Williams mit der Nummer 19 im ersten freien Training. Senna übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  3. a b Van der Garde fuhr den Caterham mit der Nummer 21 im ersten freien Training. Petrow übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  4. a b Ma fuhr den HRT mit der Nummer 23 im ersten freien Training. Karthikeyan übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  5. a b Chilton fuhr den Marussia mit der Nummer 25 im ersten freien Training. Pic übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:41,4971:40,9011:40,63001
02Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:41,9331:41,2771:40,97802
03Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:41,9811:41,9071:41,22603
04Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:42,2221:41,5321:41,26004
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:42,3421:41,8731:41,29005
06Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:41,9391:41,5141:41,58206
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:41,9261:41,6981:41,60307
08Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:41,9741:41,8461:41,72308
09Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:42,0461:41,6201:41,77809
10Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]1:42,5791:42,01910
11Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:42,6241:42,08411
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:42,5721:42,21812
13Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:42,7351:42,28913
14Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:43,2981:42,33014
15Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:43,5821:42,60615
16Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:43,2801:42,76516
17Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:44,05817
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:44,95618
19Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth1:45,08919
20Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:45,15120
21Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth1:45,42621
22Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth1:45,76622
23Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth1:46,38223
107-Prozent-Zeit: 1:48,601 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:41,497 min)
EXDeutschland Sebastian Vettel[# 2]Osterreich Red Bull-Renault[# 1]1:42,1601:41,5111:41,073Box
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS
  2. Sebastian Vettel wurde aufgrund eines Verstoßes gegen Artikel 6.6.2 des technischen Reglements aus der Wertung genommen.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]551:48:58,667041:44,458 (50.)
02Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]55+ 0,852061:44,090 (53.)
03Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]55+ 4,163Box1:43,964 (54.)
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]55+ 7,787051:44,533 (50.)
05Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]55+ 13,007031:44,833 (55.)
06Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]55+ 20,076151:45,423 (55.)
07Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]55+ 22,896081:45,700 (53.)
08Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]55+ 23,542141:45,693 (49.)
09Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]55+ 24,160121:45,617 (53.)
10Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]55+ 27,463161:45,903 (53.)
11Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]55+ 28,075131:45,225 (51.)
12Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]55+ 34,906171:46,113 (53.)
13Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]55+ 47,764181:47,115 (51.)
14Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth55+ 56,473211:47,661 (54.)
15Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]55+ 56,768111:45,410 (54.)
16Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]55+ 1:04,595201:48,308 (50.)
17Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth55+ 1:11,778221:48,619 (47.)
Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth41DNF191:49,079 (33.)
Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]37DNF091:47,521 (36.)
Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]37DNF021:46,959 (32.)
Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]19DNF011:47,226 (19.)
Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth07DNF231:52,238 (06.)
Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]07DNF071:49,340 (04.)
Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]00DNF10
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault255
02Spanien Fernando AlonsoFerrari245
03Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault198
04Australien Mark WebberRed Bull-Renault167
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes165
06Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes153
07Brasilien Felipe MassaFerrari95
08Deutschland Nico RosbergMercedes93
09Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault90
10Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari66
11Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari58
12Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes49
13Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes46
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
14Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault43
15Deutschland Michael SchumacherMercedes43
16Brasilien Bruno SennaWilliams-Renault30
17Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari12
18Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari10
19Deutschland Timo GlockMarussia-Cosworth0
20Finnland Heikki KovalainenCaterham-Renault0
21Russland Witali PetrowCaterham-Renault0
22Belgien Jérôme D’AmbrosioLotus-Renault0
23Frankreich Charles PicMarussia-Cosworth0
24Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
25Spanien Pedro de la RosaHRT-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault422
02Italien Ferrari340
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes318
04Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault288
05Deutschland Mercedes136
06Schweiz Sauber-Ferrari124
Pos.KonstrukteurPunkte
07Indien Force India-Mercedes95
08Vereinigtes Konigreich Williams-Renault73
09Italien Toro Rosso-Ferrari22
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia Caterham-Renault0
12Spanien HRT-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. „Pirelli erwartet in Abu Dhabi geringen Verschleiß“. Motorsport-Total.com, 30. Oktober 2012, abgerufen am 1. November 2012.
  2. Stefan Ziegler: „Chilton schwärmt: ‚Hatte ein dickes Grinsen im Gesicht‘“. Motorsport-Total.com, 2. November 2012, abgerufen am 2. November 2012.
  3. „GP Abu Dhabi in Abu Dhabi / 1. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 2. November 2012, abgerufen am 2. November 2012.
  4. Christian Nimmervoll: „Abu Dhabi: McLaren zum Auftakt vor WM-Anwärtern“. Motorsport-Total.com, 2. November 2012, abgerufen am 2. November 2012.
  5. „GP Abu Dhabi in Abu Dhabi / 2. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 2. November 2012, abgerufen am 2. November 2012.
  6. Christian Nimmervoll: „Abu Dhabi am Freitag: Duell Vettel vs. Hamilton“. Motorsport-Total.com, 2. November 2012, abgerufen am 2. November 2012.
  7. „GP Abu Dhabi in Abu Dhabi / 3. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 3. November 2012, abgerufen am 3. November 2012.
  8. Christian Nimmervoll: „Probleme bei Vettel: McLaren dominiert Abschlusstraining“. Motorsport-Total.com, 3. November 2012, abgerufen am 3. November 2012.
  9. Christian Nimmervoll: „Strafe: Vettel auf letzten Platz zurückversetzt“. Motorsport-Total.com, 3. November 2012, abgerufen am 4. November 2012.
  10. Christian Nimmervoll: „Wegen Strafe: Vettel startet aus der Boxengasse“. Motorsport-Total.com, 3. November 2012, abgerufen am 4. November 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Yas-Island.svg
Autor/Urheber: Arz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Formula One Yas Marina Circuit