Großer Preis von Österreich 2020

Flag of Austria.svg Großer Preis von Österreich 2020
Renndaten
1. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020
Streckenprofil
Name:Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2020
Datum:5. Juli 2020
Ort:Spielberg
Kurs:Red Bull Ring
Länge:307,02 km in 71 Runden à 4,326 km

Wetter:sonnig
Pole-Position
Fahrer:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zeit:1:02,939 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault
Zeit:1:07,475 min (Runde 71)
Podium
Erster:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zweiter:Monaco Charles LeclercItalien Ferrari
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault

Der Große Preis von Österreich 2020 (offiziell: Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2020) fand am 5. Juli auf dem Red Bull Ring in Spielberg statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Bericht

Hintergründe

Der Große Preis von Österreich sollte nach der ursprünglichen Planung das elfte von 22 Rennen der Saison sein. Nachdem der ursprüngliche Saisonauftakt in Australien aufgrund der COVID-19-Pandemie kurzfristig abgesagt wurde, wurden in der Folge auch viele weitere Grands Prix abgesagt oder verschoben. Der Große Preis von Österreich war bei der Bekanntgabe eines neuen Rennkalenders am 2. Juni 2020 das erste Rennen, dessen Austragung nicht abgesagt oder verschoben wurde.

Somit stellte der Große Preis von Österreich den spätesten Saisonauftakt in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft bzw. Automobil-Weltmeisterschaft dar. Der bis dahin späteste Auftakt einer Saison fand 1951 statt, als am 27. Mai der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde.

Da die Organisatoren aufgrund von Einreisebeschränkungen in andere Länder Beeinträchtigungen erwarteten, wurde als zweites Saisonrennen der Große Preis der Steiermark in den Rennkalender aufgenommen. Dieses Rennen fand eine Woche nach dem Großen Preis von Österreich statt, Austragungsort war ebenfalls der Red Bull Ring. Damit fanden zum ersten Mal in der Geschichte der Rennserie innerhalb einer Saison zwei Rennen auf derselben Rennstrecke statt.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand der Große Preis von Österreich unter strikten Sicherheits- und Hygieneregeln statt. So waren keine Zuschauer zugelassen, außerdem musste jede Person, die sich im Fahrerlager aufhielt, spätestens alle fünf Tage auf das Virus SARS-CoV-2 getestet werden.

Beim Großen Preis von Österreich stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung. Pirelli stellte dabei aus logistischen Gründen allen Fahrern die gleiche Anzahl an Reifensätzen in den jeweiligen Härtegraden zur Verfügung; die Abgabe unterschiedlicher Bestellungen war nicht möglich. Jeder Fahrer erhielt somit acht Sätze der Soft-, drei Sätze der Medium- und zwei Sätze der Hard-Mischung.

Nicholas Latifi (Williams) debütierte bei diesem Grand Prix in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Esteban Ocon kehrte als Stammfahrer in die Meisterschaft zurück und bestritt sein erstes Rennen für Renault.

Mit Max Verstappen (zweimal), Lewis Hamilton und Valtteri Bottas (jeweils einmal) nahmen drei ehemalige Sieger an diesem Grand Prix teil.

Rennkommissare waren Gerd Ennser (DEU), Felix Holter (DEU), Walter Jobst (AUT) und Vitantonio Liuzzi (ITA).

Freies Training

Im ersten freien Training fuhr Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:04,816 Minuten die Bestzeit vor Bottas und Verstappen.[1]

Hamilton fuhr auch im zweiten freien Training in 1:04,304 Minuten die schnellste Rundenzeit vor Bottas und Sergio Pérez.[2]

Nach dem zweiten freien Training legte Red Bull Racing offiziell Protest gegen Mercedes ein, da Bottas und Hamilton während des Trainings das Dual-Axis Steering verwendet hatten. Der Protest bezog sich darauf, dass es sich um ein bewegliches aerodynamisches Teil handele, was per Reglement verboten sei. Außerdem handele es sich um einen Teil der Radaufhängung, die ebenfalls laut Reglement während der Fahrt nicht verändert werden dürfe.[3] Der Protest wurde abgewiesen, die Rennkommissare sahen das Dual-Axis Steering sowohl physisch als auch funktional als zulässiges Teil der Lenkung an. Obwohl es sich nicht um ein konventionelles Lenkungssystem handele, könne es dennoch nicht als Teil der Radaufhängung angesehen werden.[4]

Im dritten freien Training war Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:04,129 Minuten erneut Schnellster vor Bottas und Verstappen. Das Training wurde nach einem Unfall von Latifi für einige Minuten unterbrochen.[5]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Verstappen war Schnellster. Die Williams- und Alfa-Romeo-Piloten sowie Kevin Magnussen schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Verstappen erzielte seine schnellste Rundenzeit auf der Medium-Mischung, die übrigen Piloten auf der Soft-Mischung. Bottas war Schnellster. Romain Grosjean, Ocon, die AlphaTauri-Piloten und Sebastian Vettel schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit einer Rundenzeit von 1:02,939 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Verstappen. Es war die zwölfte Pole-Position für Bottas in der Formel-1-Weltmeisterschaft und die schnellste jemals auf dieser Rennstrecke erzielte Rundenzeit.

Hamilton wurde wegen des Missachtens gelber Flaggen um drei Startplätze nach hinten versetzt.[6]

Rennen

Bottas gewann das Rennen vor Charles Leclerc und Lando Norris. Es war der achte Sieg für Bottas in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Norris erzielte seine erste Podestplatzierung. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Hamilton, Carlos Sainz jr., Pérez, Pierre Gasly, Ocon, Antonio Giovinazzi und Vettel. Da Norris die schnellste Rennrunde erzielte und das Rennen unter den ersten Zehn beendete, erhielt er einen zusätzlichen Punkt.

In der Fahrerwertung war die Reihenfolge mit dem Rennergebnis identisch. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes vor McLaren und Ferrari.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W11 EQ PerformanceMercedes-AMG F1 M11 EQ PerformanceP
77Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF1000Ferrari 065P
16Monaco Charles Leclerc
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing33Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB16Honda RA620HP
23Thailand Alexander Albon
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren MCL35Renault E-Tech 20P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Frankreich Renault DP World F1 Team03Australien Daniel RicciardoRenault R.S.20Renault E-Tech 20P
31Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia AlphaTauri Honda10Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri AT01Honda RA620HP
26Russland Daniil Kwjat
Vereinigtes Konigreich BWT Racing Point F1 Team11Mexiko Sergio PérezRacing Point RP20BWT MercedesP
18Kanada Lance Stroll
Schweiz Alfa Romeo Racing Orlen07Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing C39Ferrari 065P
99Italien Antonio Giovinazzi
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-20Ferrari 065P
20Danemark Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich Williams Racing63Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams FW43Mercedes-AMG F1 M11 EQ PerformanceP
06Kanada Nicholas Latifi

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:04,1111:03,0151:02,93901
02Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[# 1]Deutschland Mercedes1:04,1981:03,0961:02,95105
03Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:04,0241:04,0001:03,47702
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:04,6061:03,8191:03,62603
05Thailand Alexander AlbonOsterreich Red Bull Racing-Honda1:04,6611:03,7461:03,86804
06Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes1:04,5431:03,8601:03,86806
07Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:04,5001:04,0411:03,92307
08Spanien Carlos Sainz jr.Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:04,5371:03,9711:03,97108
09Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes1:04,3091:03,9551:04,02909
10Australien Daniel RicciardoFrankreich Renault1:04,5561:04,0231:04,23910
11Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:04,5541:04,20611
12Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda1:04,6031:04,30512
13Russland Daniil KwjatItalien AlphaTauri-Honda1:05,0311:04,43113
14Frankreich Esteban OconFrankreich Renault1:04,9331:04,64314
15Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:05,0941:04,69115
16Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:05,16416
17Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:05,16717
18Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:05,17518
19Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:05,22419
20Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:05,75720
107-Prozent-Zeit: 1:08,505 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:04,024 min)

Anmerkungen:

  1. Hamilton wurde wegen des Missachtens gelber Flaggen um drei Startplätze nach hinten versetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes7121:30:55,739011:07,657 (68.)
02Monaco Charles LeclercItalien Ferrari713+ 2,700071:07,901 (64.)
03Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault713+ 5,491031:07,475 (71.)
04Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[# 1]Deutschland Mercedes712+ 5,689051:07,712 (67.)
05Spanien Carlos Sainz jr.Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault713+ 8,903081:07,974 (63.)
06Mexiko Sergio Pérez[# 2]Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes712+ 15,092061:08,305 (63.)
07Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda712+ 16,682121:09,025 (64.)
08Frankreich Esteban OconFrankreich Renault712+ 17,456141:08,932 (64.)
09Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari713+ 21,146181:08,796 (70.)
10Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari713+ 24,545111:08,623 (71.)
11Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes713+ 31,650201:09,662 (63.)
12Russland Daniil KwjatItalien AlphaTauri-Honda673DNF131:09,135 (50.)
13Thailand Alexander AlbonOsterreich Red Bull Racing-Honda673DNF041:08,432 (50.)
Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari532DNF191:09,031 (48.)
Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes491DNF171:09,317 (49.)
Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari491DNF151:10,228 (46.)
Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari240DNF161:10,720 (23.)
Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes200DNF091:10,326 (04.)
Australien Daniel RicciardoFrankreich Renault170DNF101:10,610 (08.)
Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda110DNF021:09,351 (05.)

Anmerkungen:

  1. Hamilton erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden für das Verursachen einer Kollision.
  2. Pérez erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, weil er in der Boxengasse zu schnell gefahren war.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Finnland Valtteri BottasMercedes25
02Monaco Charles LeclercFerrari18
03Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Renault16
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes12
05Spanien Carlos Sainz jr.McLaren-Renault10
06Mexiko Sergio PérezRacing Point-BWT Mercedes8
07Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-Honda6
08Frankreich Esteban OconRenault4
09Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari2
10Deutschland Sebastian VettelFerrari1
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes0
12Russland Daniil KwjatAlphaTauri-Honda0
13Thailand Alexander AlbonRed Bull Racing-Honda0
Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari0
Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes0
Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari0
Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari0
Kanada Lance StrollRacing Point-BWT Mercedes0
Australien Daniel RicciardoRenault0
Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes37
2Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault26
3Italien Ferrari19
4Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes8
5Italien AlphaTauri-Honda6
Pos.KonstrukteurPunkte
06Frankreich Renault4
07Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari2
08Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes0
09Osterreich Red Bull Racing-Honda0
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Österreich 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Nimmervoll: F1 Österreich: Hamilton hängt Verstappen um 0,6 Sekunden ab. Motorsport-Total.com, 3. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.
  2. Christian Nimmervoll: F1 Österreich: Vorsprung von Mercedes festigt sich. Motorsport-Total.com, 3. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.
  3. Red Bull lodge official protest against Mercedes DAS system. Formula 1, 3. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020 (englisch).
  4. Heiko Stritzke, Luke Smith: Red-Bull-Protest abgewiesen: DAS-System von Mercedes ist legal. Motorsport-Total.com, 4. Juli 2020, abgerufen am 4. Juli 2020.
  5. Christian Nimmervoll: Formel 1 Österreich 2020: Verstappen rückt näher an Hamilton heran. Motorsport-Total.com, 4. Juli 2020, abgerufen am 4. Juli 2020.
  6. BREAKING: Hamilton handed three-place grid penalty for Austrian GP after Red Bull protest. Formula1.com, 5. Juli 2020, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien