Großer Preis der USA 2016

 Großer Preis der USA 2016
Renndaten
18. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016
Streckenprofil
Name:2016 Formula One United States Grand Prix
Datum:23. Oktober 2016
Ort:Austin
Kurs:Circuit of The Americas
Länge:308,405 km in 56 Runden à 5,513 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:34,999 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari
Zeit:1:39,877 min (Runde 55)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Dritter:Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer

Der Große Preis der USA 2016 (offiziell 2016 Formula One United States Grand Prix) fand am 23. Oktober auf dem Circuit of The Americas in Austin statt und war das 18. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Japan führte Nico Rosberg in der Fahrerwertung mit 33 Punkten vor Lewis Hamilton und mit 101 Punkten vor Daniel Ricciardo. Somit hatten bei 100 noch zu vergebenen Punkten nur noch Rosberg und Hamilton Chancen auf den Titelgewinn. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes uneinholbar mit 208 Punkten vor Red Bull und mit 258 Punkten vor Ferrari.

Beim Großen Preis der USA stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß), P Zero Soft (gelb) und P Zero Supersoft (rot) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden an der Rennstrecke nur kleinere Veränderungen vorgenommen. Um die Bodenwellen zu beseitigen, wurde die Strecke zwischen Kurve zehn und Kurve zwölf teilweise neu asphaltiert. Außerdem wurde am Kurvenausgang von Kurve 19 ein neuer, doppelter Randstein installiert.[1]

Es gab erneut zwei DRS-Zonen, die im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieben. Die erste Zone befand sich auf der Gegengeraden und beginnt 320 Meter nach Kurve elf, der Messpunkt lag 150 Meter nach Kurve zehn. Die zweite DRS-Zone befand sich auf der Start-Ziel-Geraden und begann 80 Meter nach der letzten Kurve. Der Messpunkt befand sich 65 Meter nach Kurve 18.[1]

Felipe Nasr, Rosberg (jeweils sechs), Esteban Gutiérrez, Daniil Kwjat (jeweils fünf), Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Pascal Wehrlein (jeweils vier), Sergio Pérez, Kimi Räikkönen, Max Verstappen (jeweils drei), Fernando Alonso, Marcus Ericsson, Romain Grosjean, Nico Hülkenberg, Esteban Ocon und Jolyon Palmer (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Williams setzte bei diesem Grand Prix erstmals die weiterentwickelte Mercedes-Antriebseinheit ein, die dem Werksteam schon seit dem Großen Preis von Belgien zur Verfügung stand.[2]

Mit Hamilton (viermal) und Vettel (einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Silvia Bellot (ESP), Mark Blundell (GBR), Dennis Dean (USA) und Paul Gutjahr (CHE).[1]

Freies Training

Im ersten freien Training fuhr Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:37,428 Minuten die Bestzeit vor Rosberg und Verstappen.[3] Alfonso Celis jr., Kwjat und Ocon testeten in diesem Training erneut das Halo-System.[4][5][6]

Im zweiten freien Training war Rosberg in 1:37,358 Minuten Schnellster vor Ricciardo und Hamilton.[7] Das Training musste kurzzeitig unterbrochen werden, da Grosjean ein Teil seines Frontflügels verloren hatte und dieses auf der Strecke liegenblieb.

Im dritten freien Training war Verstappen mit einer Rundenzeit von 1:36,766 Minuten Schnellster vor Ricciardo und Räikkönen.[8] Das Training musste einmal unterbrochen werden, da Wehrlein mit seinem Fahrzeug nach einem Dreher im Kiesbett steckenblieb.[9]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster. Die Manor-Piloten, Nasr, Jenson Button, Kevin Magnussen und Grosjean schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Ricciardo war Schnellster. Hamilton, Rosberg und Verstappen erzielten ihre schnellste Zeit auf den Soft-Reifen, durften diese also beim Start verwenden. Ericsson, Palmer, Gutiérrez, Kwjat, Alonso und Pérez schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit einer Rundenzeit von 1:34,999 Minuten die Bestzeit vor Rosberg und Ricciardo. Es war die 58. Pole-Position für Hamilton, davon die neunte der Saison.

Rennen

Hamilton kam beim Start gut weg und behielt die Führung. Dahinter überholte Ricciardo Hamiltons Teamkollegen und schärfsten Meisterschaftsrivalen Rosberg für den zweiten Platz. Vierter war Räikkönen vor Verstappen und Vettel. Während sich Pérez weiter hinten drehte, erlitt Bottas einen Reifenschaden und musste nach der ersten Runde an die Box. Hülkenberg schied in Runde 7 aufgrund eines früheren Kollisionsschadens aus.

Die Platzierung, zumindest auf den Spitzenplätzen, blieb bis zur 8. Runde unverändert, als sowohl Ricciardo als auch Räikkönen ihre ersten Boxenstopps einlegten und auf weiche Reifen wechselten. Beim Verlassen der Box befand sich der Ferrari-Fahrer hinter Button und konnte so Ricciardo davonziehen sehen, auch wenn Räikkönen den britischen Fahrer von McLaren bald überholen konnte. Verstappen stoppte in der 9. Runde, während zwischen der 10. und 11. Runde die beiden Mercedes an die Box gingen. Rosberg entschied sich für mittlere Reifen, während Hamilton die weichen wählte.

Auch nach der ersten Stopp-Runde blieb die Rangliste unverändert, nur dass Verstappen in der 12. Runde an Räikkönen vorbeizog. Nach Vettels Boxenstopp übernahm Hamilton wieder die Führung, gefolgt von Ricciardo, Rosberg, Verstappen, den beiden Ferrari, dann Felipe Massa, Carlos Sainz jr. und den beiden McLaren. In dieser Phase des Rennens gelang es Verstappen aufgrund der unterschiedlich gewählten Mischungen, nahe an Rosberg heranzukommen, ohne ihn jedoch zu überholen.

In der Kurve vor der DRS-Zone auf der Gegengeraden blockierte der rechte Vorderreifen bei Gutiérrez zu stark, woraufhin er aufgrund von Bremsproblemen ausschied.

Räikkönen machte seinen zweiten Stopp in Runde 24, gerade als sein Teamkollege Vettel kurz vor dem Überholen stand. Der Finne war nun auf Supersoft-Reifen unterwegs. Eine Runde später war Ricciardo zum zweiten Mal an der Reihe. Er wählte die mittleren Reifen und als kurz darauf Verstappen an der Box auftauchte, war das Team mit dem neuen Satz Reifen noch nicht bereit. Der Niederländer musste langsamer fahren und warten, bis die Reifen eintrafen. In Runde 31 schied dann Verstappen aufgrund eines Getriebeproblems aus und stoppte außerhalb der ersten DRS-Zone, was eine virtuelle Safety-Car-Phase auslöste. In derselben Runde stoppte Vettel zum zweiten Mal und wechselte auf Medium-Reifen.

In Runde 32 machten die beiden Mercedes ihren zweiten Stopp, beide entschieden sich für Medium-Reifen. Hamilton führte nun vor Teamkollege Rosberg, der an der Box Ricciardo überholte. Dann folgten die beiden Ferrari. Beim Boxenstopp machte Sainz jr. gegen Massa ebenfalls einen Platz gut. Räikkönen versuchte nun an Ricciardo heranzukommen, doch in Runde 39 wurde er zum dritten Stopp an die Box zurückgerufen. Da beim Stopp allerdings ein Rad nicht richtig am Auto befestigt wurde, musste der Finne seinen Ferrari auf der Ausfahrtsspur der Box abstellen und schied aus.

Sainz jr. wurde dann sowohl von Massa als auch von Alonso unter Druck gesetzt. Der Spanier von McLaren setzte sich in der 52. Runde gegen den Williams-Fahrer durch. In Runde 54 machte Vettel seinen dritten Stopp, während Alonso in Runde 55 auch Sainz jr. überholte.

Hamilton gewann schlussendlich das Rennen vor Rosberg und Ricciardo. Es war der 50. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft, davon der siebte in der Saison. Hamilton war somit nach Alain Prost und Michael Schumacher der dritter Fahrer, dem 50 Siege gelangen. Rosberg erreichte die 13. Podestplatzierung der Saison, Mercedes erreichte den vierten Doppelsieg der Saison. Die restlichen Punkteplatzierungen erzielten Vettel, Alonso, Sainz jr., Massa, Pérez, Button und Grosjean.

Am Ende des Rennens bestrafte die Rennleitung Magnussen mit zehn Sekunden auf die Gesamtzeit und zwei Strafpunkten, weil er in der Schlussphase des Rennens die Streckenlimits überschritten hatte um an Kwjat vorbeizukommen. Der dänische Fahrer verlor dadurch einen Platz und fiel im Endklassement auf den zwölften Platz zurück. Der russische Fahrer selbst musste zusätzlich zu der ihm im Rennen auferlegten Zehn-Sekunden-Strafe einen Abzug von zwei Punkten von seiner Superlizenz wegen der Berührung mit Pérez hinnehmen. Gegen Ferrari wurde von der Rennleistung nachträglich eine Geldstrafe von 5.000 Dollar wegen des nicht befestigten Reifens bei Räikkönen verhängt.

In der Fahrer- und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert. Hamilton konnte den Rückstand auf Rosberg auf 26 Punkte verkürzen.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes F1 W07 HybridMercedes-Benz PU106C HybridP
06Deutschland Nico Rosberg
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF16-HFerrari 059/5P
07Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing19Brasilien Felipe MassaWilliams FW38Mercedes-Benz PU106C HybridP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull RB12TAG HeuerP
33Niederlande Max Verstappen
Indien Sahara Force India F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergForce India VJM09Mercedes-Benz PU106C HybridP
11Mexiko Sergio Pérez[# 1]
34Mexiko Alfonso Celis jr.[# 1]
Frankreich Renault Sport F1 Team20Danemark Kevin MagnussenRenault R.S.16Renault Energy F1 2016P
30Vereinigtes Konigreich Jolyon Palmer
Italien Scuderia Toro Rosso26Russland Daniil KwjatToro Rosso STR11Ferrari 059/4P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Schweiz Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C35Ferrari 059/5P
12Brasilien Felipe Nasr
Vereinigtes Konigreich McLaren Honda14Spanien Fernando AlonsoMcLaren MP4-31Honda RA616HP
22Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Manor Racing MRT94Deutschland Pascal Wehrlein[# 2]Manor MRT05Mercedes-Benz PU106C HybridP
31Frankreich Esteban Ocon
42Vereinigtes Konigreich Jordan King[# 2]
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-16Ferrari 059/5P
21Mexiko Esteban Gutiérrez
Anmerkungen
  1. a b Der Force India mit der Startnummer 34 wurde im ersten freien Training für Celis eingesetzt. Pérez übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 11.
  2. a b Der Manor mit der Startnummer 42 wurde im ersten freien Training für King eingesetzt. Wehrlein übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 94.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:36,2961:36,4501:34,99901
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:36,3971:36,3511:35,21502
03Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:36,7591:36,2551:35,50903
04Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:36,6131:36,8571:35,74704
05Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:36,9851:36,5841:36,13105
06Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:37,1511:36,4621:36,35806
07Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes1:36,9501:36,6261:36,62807
08Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:37,4561:37,2021:37,11608
09Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:37,4021:37,2141:37,26909
10Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari1:37,7441:37,1751:37,32610
11Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:37,3451:37,35311
12Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:37,9131:37,41712
13Russland Daniil KwjatItalien Toro Rosso-Ferrari1:37,8441:37,48013
14Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:38,0531:37,77314
15Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault1:38,0841:37,93515
16Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:38,0401:39,35616
17Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:38,30817
18Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault1:38,31718
19Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:38,32719
20Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:38,54820
21Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari1:38,58321
22Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:38,80622
107-Prozent-Zeit: 1:43,037 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:36,296 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5621:38:12,618011:42,386 (45.)
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes562+ 4,520021:41,897 (34.)
03Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer562+ 19,692031:42,555 (51.)
04Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari563+ 43,134061:39,877 (55.)
05Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda562+ 1:33,953121:43,502 (36.)
06Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari562+ 1:36,124101:42,832 (33.)
07Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes553+ 1 Runde091:43,414 (33.)
08Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes552+ 1 Runde111:43,925 (33.)
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda552+ 1 Runde191:44,468 (37.)
10Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari552+ 1 Runde171:44,335 (35.)
11Russland Daniil KwjatItalien Toro Rosso-Ferrari551+ 1 Runde131:44,730 (48.)
12Danemark Kevin Magnussen[A 1]Frankreich Renault553+ 1 Runde181:42,475 (45.)
13Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault552+ 1 Runde151:44,724 (18.)
14Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari551+ 1 Runde161:45,140 (19.)
15Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari551+ 1 Runde211:44,177 (55.)
16Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes552+ 1 Runde081:44,977 (34.)
17Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes552+ 1 Runde201:45,451 (36.)
18Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes543+ 2 Runden221:43,585 (46.)
Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari383DNF051:41,841 (26.)
Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer282DNF041:42,424 (28.)
Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari161DNF141:45,364 (15.)
Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes10DNF07
Anmerkungen
  1. Magnussen erhielt nach dem Rennen eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschafft hatte

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Nico RosbergMercedes331
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes305
03Australien Daniel RicciardoRed Bull-TAG Heuer227
04Deutschland Sebastian VettelFerrari177
05Finnland Kimi RäikkönenFerrari170
06Niederlande Max VerstappenRed Bull-TAG Heuer /
Toro Rosso-Ferrari
165
07Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes84
08Finnland Valtteri BottasWilliams-Mercedes81
09Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes54
10Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Honda52
11Brasilien Felipe MassaWilliams-Mercedes49
12Spanien Carlos Sainz jr.Toro Rosso-Ferrari38
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari29
14Russland Daniil KwjatToro Rosso-Ferrari /
Red Bull-TAG Heuer
25
15Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Honda21
16Danemark Kevin MagnussenRenault7
17Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerRenault1
18Deutschland Pascal WehrleinManor-Mercedes1
19Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Honda1
20Mexiko Esteban GutiérrezHaas-Ferrari0
21Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari0
22Brasilien Felipe NasrSauber-Ferrari0
23Indonesien Rio HaryantoManor-Mercedes0
24Frankreich Esteban OconManor-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes636
2Osterreich Red Bull-TAG Heuer400
3Italien Ferrari347
4Indien Force India-Mercedes138
5Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes130
6Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda74
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Toro Rosso-Ferrari55
08Vereinigte Staaten Haas-Ferrari29
09Frankreich Renault8
10Vereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1
11Schweiz Sauber-Ferrari0

Weblinks

Commons: Großer Preis der USA 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Markus Lüttgens: Fast-Facts USA: Weshalb Lewis Hamilton einzigartig ist. Motorsport-Total.com, 19. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  2. Daniel Halder: Antriebs-Update soll Williams in Austin vor Force India bringen. Motorsport-Total.com, 18. Oktober 2016, abgerufen am 21. Oktober 2016.
  3. GP USA in Austin / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 21. Oktober 2016, abgerufen am 21. Oktober 2016.
  4. Sven Haidinger, Dieter Rencken: Force India: Mysteriöser Luftschacht sorgt für Rätselraten. Motorsport-Total.com, 22. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.
  5. Dieter Rencken, Dominik Sharaf: Daniil Kwjat über Halo: "Wir haben schon genug Sicherheit". Motorsport-Total.com, 22. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.
  6. Esteban Ocon: Halo-Test im ersten Austin-Training. speedweek.com, 21. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.
  7. GP USA in Austin / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 21. Oktober 2016, abgerufen am 21. Oktober 2016.
  8. GP USA in Austin / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 22. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.
  9. Fabian Hust: Formel 1 USA 2016: Red Bull im Abschlusstraining voran. Motorsport-Total.com, 22. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Austin circuit.svg
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Circuit Austin