Großer Preis der Emilia-Romagna 2021

 Großer Preis der Emilia-Romagna 2021
Renndaten
2. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021
Streckenprofil
Name:Formula 1 Pirelli Gran Premio del Made In Italy e dell’Emilia Romagna 2021
Datum:18. April 2021
Ort:Imola
Kurs:Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Länge:309,049 km in 63 Runden à 4,909 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:14,411 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:16,702 min (Runde 61)
Podium
Erster:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Der Große Preis der Emilia-Romagna 2021 (offiziell Formula 1 Pirelli Gran Premio del Made In Italy e dell’Emilia Romagna 2021) fand am 18. April auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Bericht

Hintergründe

Der Große Preis der Emilia-Romagna war in der ursprünglichen Fassung des Rennkalenders für 2021 nicht mehr vorgesehen. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie wurde der Rennkalender im Januar 2021 überarbeitet, womit der Große Preis der Emilia-Romagna, um eine Woche verschoben, an die Stelle des Großen Preises von China trat.[1]

Nach dem Großen Preis von Bahrain führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit sieben Punkten vor Max Verstappen und mit neun Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 13 Punkten vor Red Bull Racing und mit 23 Punkten vor McLaren.

Beim Großen Preis der Emilia-Romagna stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Hamilton, George Russell (jeweils sechs), Lando Norris, Sebastian Vettel (jeweils fünf), Kimi Räikkönen (vier), Antonio Giovinazzi, Charles Leclerc, Lance Stroll (jeweils drei), Sergio Pérez (zwei), Esteban Ocon, Daniel Ricciardo und Carlos Sainz jr. (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]

Mit Hamilton trat der Sieger des bisher einzigen Großen Preises der Emilia-Romagna zu diesem Grand Prix an. Fernando Alonso gewann 2005 zudem den Großen Preis von San Marino, welcher ebenfalls auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari ausgetragen wurde.

Rennkommissare waren Iacopo Arcangeli (ITA), Silvia Bellot (ESP), Tom Kristensen (DEN) und Tim Mayer (USA).

Training

Im ersten freien Training fuhr Bottas in 1:16,564 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Verstappen. Das Training wurde nach einer Kollision zwischen Ocon und Pérez unterbrochen.[3]

Bottas war auch im zweiten freien Training mit 1:15,551 Minuten Schnellster vor Hamilton und Pierre Gasly. Nach einem Unfall von Leclerc wurde das Training drei Minuten vor dem Ende abgebrochen.[4]

Im dritten freien Training fuhr Verstappen mit 1:14,958 Minuten die Bestzeit vor Norris und Hamilton. Das Training wurde nach einem Unfall von Nicholas Latifi kurzzeitig unterbrochen.[5]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Bottas war Schnellster. Das Qualifying-Segment wurde nach einem Unfall von Yuki Tsunoda unterbrochen, der daher keine Rundenzeit erzielte und sich nicht für das Rennen qualifizierte. Neben ihm schieden die Haas- und Alfa-Romeo-Racing-Piloten aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Die Mercedes-Piloten und Verstappen erzielten ihre schnellste Rundenzeit auf der Medium-Mischung, alle übrigen Fahrer auf Soft. Pérez war Schnellster. Alonso, die Williams-Fahrer, Vettel und Sainz jr. schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit einer Rundenzeit von 1:14,411 Minuten die Bestzeit vor Pérez und Verstappen. Es war die 99. Pole-Position für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft.[6]

Rennen

Vor dem Rennen begann es auf Teilen des Kurses zu regnen. Auf dem Weg in die Startaufstellung rutschte Alonso von der Strecke und beschädigte dabei seinen Frontflügel, der vor dem Rennstart gewechselt wurde. Vettel musste aus der Boxengasse starten, da Reparaturen an seiner Bremsanlage vorgenommen wurden, die nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden. Er erhielt zudem eine Zehn-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe, da beim Fünf-Minuten-Signal die Reifen noch nicht montiert waren. Gasly und die Haas-Piloten starteten auf Full-Wet, die übrigen Piloten auf Intermediate. Leclerc drehte sich in der Einführungsrunde, konnte jedoch weiterfahren.

Verstappen schob sich nach dem Start innen vor der ersten Kurve neben Hamilton. In der ersten Kurve berührten sich die Fahrzeuge, Hamilton musste durch die Auslaufzone fahren. Pérez, der zunächst auf dem dritten Platz lag, fiel durch einen Fahrfehler hinter Leclerc zurück. Latifi drehte sich, fuhr anschließend weiter und schlug nach einer Kollision mit Nikita Masepin in die Streckenbegrenzung ein. Zur Bergung des beschädigen Fahrzeuges schickte die Rennleitung das Safety-Car auf die Strecke.

Verstappen führte vor Hamilton, Leclerc, Pérez, Ricciardo, Gasly, Stroll, Sainz jr., Norris und Bottas. Mick Schumacher drehte sich auf der Start-Ziel-Geraden hinter dem Safety-Car und schlug in die Streckenbegrenzung ein. Er verlor dabei seinen Frontflügel. Da sich diverse Trümmerteile seines Wagens im Bereich der Boxenausfahrt befanden, wurde die Boxengasse geschlossen. Er konnte somit nicht zur Reparatur an die Box fahren. Auch Pérez rutschte hinter dem Safety-Car von der Strecke. Kurzzeitig gingen Ricciardo und Gasly vorbei, Pérez überholte beide jedoch wieder. Nach dem Öffnen der Boxengasse fuhr Schumacher zum Wechsel des Frontflügels an die Box.

Am Ende der sechsten Runde wurde das Rennen wieder freigegeben. Verstappen setzte sich an der Spitze deutlich von Hamilton ab. Die Strecke trocknete in den folgenden Runden ab, sodass Gasly viele Positionen verlor. Am Ende der 14. Runde wechselte Gasly auf Intermediate. Die Rennleitung sprach eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe gegen Pérez aus, da er hinter dem Safety-Car überholt hatte. Außerdem erhielt er zwei Strafpunkte.

Auf Anweisung seiner Box ließ Ricciardo in der 18. Runde seinen Teamkollegen Norris vorbei, der sich in den folgenden Runden deutlich absetzen konnte. Vettel wechselte in der 21. Runde als erster Pilot auf Trockenreifen. Kurz darauf trat er seine Strafe an. Hamilton verkürzte auf der weiter abtrocknenden Strecke seinen Rückstand auf Verstappen, Sainz jr. ging unterdessen an Ricciardo vorbei.

Am Ende der 27. Runde wechselte Verstappen auf Medium, er fiel auf den dritten Platz zurück. Auch Sainz jr., Ricciardo und Stroll wechselten auf Medium. Hamilton, Leclerc, Pérez und Bottas fuhren eine Runde später an die Box. Pérez saß dabei seine Zeitstrafe ab, außerdem wurde sein Lenkrad gewechselt.

Nach den Boxenstopps führte Verstappen vor Hamilton, Leclerc, Norris, Pérez, Sainz jr., Ricciardo, Bottas, Stroll und Russell. Nachdem alle Piloten auf Trockenreifen gewechselt hatten, gab die Rennleitung das DRS frei.

Hamilton kam in der 32. Runde beim Überrunden von Russell von der Strecke ab und schlug leicht in die Streckenbegrenzung ein. Dabei beschädigte er sich den Frontflügel. Eine Runde später versuchte Russell auf der Start-Ziel-Geraden, Bottas mit DRS auf der Außenseite der Strecke zu überholen. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und kollidierte mit Bottas. Beide schlugen hart in die Streckenbegrenzung ein und schieden aus dem Rennen aus.

Die Rennleitung schickte zur gefahrlosen Bergung der Fahrzeuge erneut das Safety-Car auf die Strecke. Hamilton fuhr an die Box und ließ den Frontflügel wechseln. Die Rennleitung unterbrach das Rennen mit der roten Flagge. Verstappen führte vor Leclerc, Norris, Pérez, Sainz jr., Ricciardo, Stroll, Räikkönen, Hamilton und Tsunoda.

Das Rennen wurde nach einer Unterbrechung mit einem rollenden Start fortgesetzt. Norris, Pérez und Ricciardo starteten auf Soft, die übrigen Piloten aus der Spitzengruppe auf Medium. Auf dem Weg zum Start drehte sich Räikkönen, konnte die Fahrt jedoch fortsetzen. Auch Verstappen kam kurz von der Strecke ab. Beim Start ging Norris an Leclerc vorbei und war nun Zweiter. Tsunoda ging an Hamilton vorbei, drehte sich dann jedoch von der Strecke. Er fiel auf den 17. Platz zurück.

Pérez drehte sich in der 39. Runde ebenfalls von der Strecke und fiel auf den 14. Platz zurück. Eine Runde später ging Hamilton an Stroll vorbei und lag nun auf der sechsten Position. Stroll meldete ein Problem beim Gangwechsel an die Box. Giovinazzi fuhr an die Box, um ein Problem mit seiner Bremse beheben zu lassen.

Hamilton ging in der 43. Runde an Ricciardo vorbei und verkürzte in den folgenden Runden den Rückstand auf Sainz jr., der seinerseits auf Leclerc und Norris auflief, dessen Soft-Reifen nachließen. Verstappen hatte seinen Vorsprung unterdessen auf zwölf Sekunden ausgebaut. In der 50. Runde überholte Hamilton Sainz jr. und fuhr die bis dahin schnellste Runde des Rennens. In der 55. Runde ging Hamilton an Leclerc vorbei. Tsunoda erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden und einen Strafpunkt, da er wiederholt die Strecke in der Piratella verlassen hatte.

Hamilton verkürzte den Rückstand auf Norris und setzte ihn unter Druck. In der 60. Runde ging er auf der Start-Ziel-Geraden vorbei. Verstappen lag zu diesem Zeitpunkt bereits rund 20 Sekunden in Führung. Vettel musste das Rennen kurz vor Rennende mit einem Getriebeproblem aufgeben.

Verstappen gewann das Rennen vor Hamilton und Norris. Es war der elfte Rennsieg für Verstappen in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Sainz jr., Ricciardo, Stroll, Gasly, Räikkönen und Ocon. Da Hamilton die schnellste Runde fuhr und das Rennen unter den ersten Zehn beendete, erhielt er einen zusätzlichen Punkt.

Stroll erhielt nachträglich eine Zeitstrafe von fünf Sekunden sowie einen Strafpunkt, da er bei einem Überholmanöver gegen Gasly die Strecke verlassen und sich damit einen Vorteil verschafft hatte. Er fiel dadurch hinter Gasly zurück. Räikkönen erhielt nachträglich eine Zehn-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe, die in eine Zeitstrafe von 30 Sekunden umgewandelt wurde. Nach seinem Dreher vor dem Restart hatte er nicht wieder seine Position eingenommen, womit er aus der Boxengasse hätte starten müssen, was in diesem Fall unterblieb. Ocon und Alonso rückten damit auf die neunte und zehnte Position vor.

In der Gesamtwertung verkürzte Verstappen den Rückstand auf Hamilton auf einen Punkt, Norris war nun Dritter. In der Konstrukteurswertung blieb Mercedes vor Red Bull Racing und McLaren.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W12 E PerformanceMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing Honda33Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB16BHonda RA621HP
11Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team03Australien Daniel RicciardoMcLaren MCL35MMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Cognizant F1 Team05Deutschland Sebastian VettelAston Martin AMR21Mercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
18Kanada Lance Stroll
Frankreich Alpine F1 Team14Spanien Fernando AlonsoAlpine A521Renault E-Tech 20BP
31Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia Ferrari Mission Winnow16Monaco Charles LeclercFerrari SF21Ferrari 065/6P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Italien Scuderia AlphaTauri Honda10Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri AT02Honda RA621HP
22Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Alfa Romeo Racing Orlen07Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing C41Ferrari 065/6P
99Italien Antonio Giovinazzi
Vereinigte Staaten Uralkali Haas F1 Team09Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas VF-21Ferrari 065/6P
47Deutschland Mick Schumacher
Vereinigtes Konigreich Williams Racing63Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams FW43BMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
06Kanada Nicholas Latifi

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:14,8231:14,8171:14,41101
02Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda1:15,3951:14.7161:14,44602
03Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:15,1091:14,8841:14,49803
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:15,4131:14,8081:14,74004
05Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda1:15,5481:14,9271:14,79005
06Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,6691:15,0331:14,82606
07Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,0091:14,7181:14,87507
08Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:14,6721:14,9051:14,89808
09Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:15,3851:15,1171:15,21009
10Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:15,5221:15,138keine Zeit10
11Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:15,4061:15,19911
12Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:15,8261:15,26112
13Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:15,4591:15,39413
14Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:15,6531:15,59314
15Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault1:15,8321:15,59315
16Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:15,97416
17Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:16,12217
18Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:16,27918
19Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:16,79719
20Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Hondakeine Zeit20
107-Prozent-Zeit: 1:19,899 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:14,672 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda6322:02:34,598031:17,524 (60.)
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes634+ 22,000011:16,702 (60.)
03Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes632+ 23,702071:18,259 (63.)
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari632+ 25,579041:18,379 (60.)
05Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari632+ 27,036111:18,490 (60.)
06Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes632+ 51,220061:19,341 (54.)
07Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda634+ 52,818051:18,782 (59.)
08Kanada Lance Stroll[# 1]Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes633+ 56,909101:18,994 (52.)
09Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault635+ 1:05,704091:19,417 (62.)
10Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault633+ 1:06,561151:19,396 (62.)
11Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda632+ 1:07,151021:18,334 (49.)
12Japan Yuki Tsunoda[# 2]Italien AlphaTauri-Honda633+ 1:13,184201:18,353 (62.)
13Finnland Kimi Räikkönen[# 3]Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari633+ 1:34,773161:19,422 (62.)
14Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari624+ 1 Runde171:19,470 (57.)
15Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes615DNF131:19,074 (59.)
16Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari614+ 2 Runden181:19,193 (58.)
17Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari614+ 2 Runden191:20,402 (55.)
Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes301DNF081:28,485 (30.)
Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes301DNF121:26,543 (28.)
Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes00DNF14
Anmerkungen
  1. Stroll erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschaffte.
  2. Tsunoda erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschaffte.
  3. Räikkönen erhielt eine Zeitstrafe von 30 Sekunden für ein Vergehen beim rollenden Start.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes44
02Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda43
03Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes27
04Monaco Charles LeclercFerrari20
05Finnland Valtteri BottasMercedes16
06Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari14
07Australien Daniel RicciardoMcLaren-Mercedes14
08Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-Honda10
09Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-Honda6
10Kanada Lance StrollAston Martin-Mercedes5
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Japan Yuki TsunodaAlphaTauri-Honda2
12Frankreich Esteban OconAlpine-Renault2
13Spanien Fernando AlonsoAlpine-Renault1
14Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari0
15Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari0
16Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes0
17Deutschland Sebastian VettelAston Martin-Mercedes0
18Deutschland Mick SchumacherHaas-Ferrari0
19Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas-Ferrari0
20Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes60
2Osterreich Red Bull Racing-Honda53
3Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes41
4Italien Ferrari34
5Italien AlphaTauri-Honda8
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes5
07Frankreich Alpine-Renault3
08Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari0
09Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes0
10Vereinigte Staaten Haas-Ferrari0

Weblinks

Commons: Großer Preis der Emilia-Romagna 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Juliane Ziegengeist: Formel 1 2021: Kein Saisonstart in Australien, Rückkehr nach Imola. Motorsport-Total.com, abgerufen am 22. März 2021.
  2. Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 15. April 2021.
  3. Christian Menath: Formel 1 Imola, Kurioses 1. Training: Bottas mit Bestzeit. 16. April 2021, abgerufen am 24. März 2023.
  4. Florian Becker: Formel 1 Imola, FP2: Bottas auf P1, Verstappens Red Bull K.o. 16. April 2021, abgerufen am 24. März 2023.
  5. Christian Menath: Formel 1, Imola: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe. 17. April 2021, abgerufen am 24. März 2023.
  6. Florian Becker: Formel 1, Imola-Qualifying: Hamilton vor Perez, Verstappen P3. 17. April 2021, abgerufen am 24. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Imola 2009.svg
Autor/Urheber: Sentoan, Lizenz: CC BY 3.0
Track of Autódromo Enzo & Dino Ferrari
Russian Automobile Federation flag.svg
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.