Grenze zwischen dem Irak und Syrien

Iraq Syria Locator.svg

Die Grenze zwischen dem Irak und Syrien ist 599 km lang.[1] Sie verläuft grob von Nordosten nach Südwesten durch die Dschazīra (Nordmesopotamien) und die Syrische Wüste, einschließlich eines längeren Abschnitts in Nord-Süd-Richtung. Sie wurde 1922 im Ersten Anglo-Irakischen Vertrag festgelegt und spiegelt die im Sykes-Picot-Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich verabredete Trennung der Interessensphären beider Länder wider.

Der nördliche Endpunkt der Grenze liegt im Dreiländereck Syrien-Irak-Türkei bei 37° 6′ 21,6″ N, 42° 21′ 25,9″ O, und das südliche Ende ist das Dreiländereck Syrien-Irak-Jordanien bei 33° 22′ 28,9″ N, 38° 47′ 37″ O.

Es gibt fünf offizielle Grenzübergänge (von Norden nach Süden):[2]

Im Mai 2015 hielt der IS fast die gesamte Grenze zwischen dem Irak und Syrien mit Ausnahme eines kleinen Teils der Grenzlinie im kurdischen Nordosten.[3]

Einzelnachweise

  1. Iraq (Englisch) In: The World Fact Book. Central Intelligence Agency. 2016. Abgerufen am 21. Februar 2016.
  2. ÖAMTC Länder-Info
  3. Spiegel, 21. Mai 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag-map of Iraq.svg
Autor/Urheber: Darwinek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag-map of Iraq
Iraq Syria Locator.svg
Autor/Urheber: Izzedine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iraq–Syria locator map for bilateral relations.
Flag-map of Syria.svg
Autor/Urheber: Darwinek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag-map of Syria