Grenze zwischen Botswana und Südafrika

Der Grenzverlauf zwischen Südafrika (orange) und Botswana (grün)

Die Grenze zwischen der Republik Botswana und der Republik Südafrika ist mehrere hundert Kilometer lang und verläuft in einem zusammenhängenden Abschnitt. Sie beginnt im Osten am Dreiländereck mit Simbabwe, wo der Shashe in den Limpopo-Fluss einmündet, und endet im Gebiet der Kalahari am Grenzdreieck mit Namibia.

Geographie

Am Dreiländereck im Mapungubwe-Nationalpark. Der Fluss von links nach rechts ist der Limpopo; der Fluss, der am Horizont verschwindet, ist der Shashe. Botswana links im Bild
Grenzübergang von Skilpadshek mit Blick auf die südafrikanische Seite
Grenzverlauf im Trockenbett des Nossob Rivier zwischen Twee Rivieren und Gemsbok
Brücke am Grenzübergang Martin’s Drift

Grenzverlauf

Den östlichsten Punkt der gemeinsamen Grenze beider Staaten, am Limpopo gelegen, bildet ein Dreiländereck im Mapungubwe-Nationalpark zwischen den Staatsgrenzen Südafrikas mit Simbabwe und Botswana. Von diesem Punkt aus verläuft die Grenze mit dem Flusslauf in Richtung Südwesten und dabei allen seinen Windungen folgend.

Nach der Einmündung des Crocodile, der so benannte Oberlauf des Limpopo, wird die Grenzlinie durch den Lauf des Marico bestimmt, der sich – zu seiner Quelle hin – bei dem botswanischen Grenzort Sikwane nach Süden wendet und dabei seinen Charakter als Grenzfluss verliert. Nun zieht sich die gemeinsame Grenze in Richtung Gaborone hin, ohne dabei die botswanische Hauptstadt zu berühren, und schwenkt südwestlich des Gaborone Dam in dessen Zulauf, den Notwane ein. Von dieser Region wird die Grenze durch eine nahezu südlich in Richtung Südafrika führende Eisenbahnstrecke mit wechselndem Abstand zu ihr begleitet. Einige Grenzabschnitte verlaufen hier streng geradlinig durch die Landschaft.

An der südlichen Flanke des Staatsgebietes von Botswana, etwa ab dem Grenzübergang von Ramatlabama, folgt die gemeinsame Staatsgrenze dem Lauf des Molopo, der nur zeitweilig Wasser führt. Dadurch erreicht sie weit nördlich der südafrikanischen Stadt Upington den südlichsten Punkt von Botswana, an dem sich der kleine Ort Bokspits befindet.

Der westliche Grenzabschnitt erstreckt sich durch das aride Kalaharigebiet in Richtung Norden, bei den Siedlungen Bokspits (BW) und Gemsbok (RSA) beginnend. Der Grenzverlauf liegt im Trockenbett des Nossob und hat seinen Endpunkt am Territorium von Namibia im Dreiländereck mit Botswana bei der Lokalität Union’s End. Dort befindet sich eine Informationstafel für Touristen. Es gibt hier keinen Grenzposten und die Durchfahrt nach Namibia ist durch einen Metalldrahtzaun versperrt, von wo die unbefestigte Landstraße M39 heranführt.[1][2] Dieser Grenzabschnitt durchzieht auf seiner gesamten Länge hierbei den Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark.

Die gemeinsame Staatsgrenze bildet zugleich die Grenze der südafrikanischen Provinzen Limpopo, North West und Northern Cape einerseits sowie den botswanischen Distrikten Central, Kgatleng, South East, Southern und Kgalagadi andererseits.

Verkehrsverbindungen

Zur Querung der Grenze für den Straßenverkehr gibt es mehrere Grenzübergänge. Ein Teil von ihnen führt über Brücken, weil die Grenze auf einem großen Teil ihrer Gesamtlänge mit Flussläufen identisch ist. Die Eisenbahnstrecke Kapstadt–Francistown überschreitet in Ramatlabama parallel zur Fernstraße die Staatsgrenze und wird von den Botswana Railways sowie von Transnet Freight Rail für Frachtguttransporte genutzt. Botswana exportiert auf diesem Wege überwiegend mineralische Rohstoffe, von denen die Kohle aus den Abbaugebieten bei Mmamabula den Schwerpunkt einnimmt und über das Heavy-Haul-Logistiksystem von COALlink auch zum Kohleterminal in den Hafen Richards Bay gelangt. Eine kürzere grenzüberschreitende Schienenverbindung nach Lephalale im südafrikanischen Kohlerevier des Waterberggebiets ist geplant.[3][4][5]

Wassergewinnung aus Grenzflüssen

In Grenznähe auf botswanischer Seite befindet sich der Gaborone Dam, ein Stausee mit der Hauptzuflussmenge aus dem südlich auf kurzer Distanz als Grenzfluss verlaufenden Notwane. Unweit des Notwane und damit in der Grenzzone, befindet sich ein dazugehörendes Vorstaubecken, das vom Taung River bzw. Ngotwane gespeist wird. Dieser bildet für einen kurzen Abschnitt in Richtung Süden die Grenze und durchfließt auf südafrikanischem Territorium den Ngotwana-Stausee (Lehurutshe Dam) in der Ramotshere Moiloa Local Municipality, dessen Quellgebiet bei der Siedlung Dinokana an der N4 liegt.[6]

Grenzübergänge

Es gibt zwischen beiden Staaten mehrere offizielle Grenzübergänge, die Fern- und Regionalstraßen sowie eine Eisenbahnstrecke betreffen.[7]

Die Grenzübergänge Ramatlabama/Ramatlabama und Pioneer Gate/Skilpadshek sind wirtschaftlich und touristisch bedeutsamen Verkehrskontroll- und Zollerfassungsstellen zwischen beiden Staaten, da die hier verlaufenden internationalen Verkehrswege zu den stark frequentierten Ost-West und Nord-Süd-Fernverbindungen zählen.

BotswanaSüdafrikaAnmerkungenKoordinaten
StraßeGrenzübergangStraßeGrenzübergang
Transit RoadPontdrift[8]R521Pontdrif[9]regionaler Grenzübergang ohne Warenabfertigung,
8–16 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
22° 12′ 50,4″ S, 29° 8′ 17,2″ O

Lage in Südafrika:
22° 13′ 2,8″ S, 29° 8′ 25,1″ O

Platjan[8]Platjan[10]regionaler Grenzübergang,
6–18 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
22° 29′ 5,7″ S, 28° 49′ 53,3″ O

Lage in Südafrika:
22° 29′ 11″ S, 28° 50′ 6,2″ O

Zanzibar[8]R561Zanzibar[11]regionaler Grenzübergang,
8–16 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
22° 34′ 3,6″ S, 28° 28′ 15,4″ O

Lage in Südafrika:
22° 34′ 25″ S, 28° 28′ 5″ O

Martin’s Drift, Martinsdrift, Martins Drift[8]N11Grobler’s Bridge, Groblersbrug[12]modern ausgebauter Grenzübergang,
internationale Frachtabfertigung und Kontrolle des Personenreiseverkehrs, 6–22 Uhr für Frachtabfertigung
Lage in Botswana:
22° 59′ 46,5″ S, 27° 56′ 19,1″ O

Lage in Südafrika:
22° 59′ 57,8″ S, 27° 56′ 37,9″ O

B145Parr’s Halt, Parrshalt[8][13]R510Stockpoort[14]regionaler Grenzübergang,
Die Limpopoflut von 2000 überschwemmte Brücke und angrenzende Straßenverbindungen, infolge dessen der Grenzübergang geschlossen wurde. Brückenbauwerk von 1937 unter Denkmalschutz, neue Brücke geplant.
Lage in Botswana:
23° 24′ 7,9″ S, 27° 21′ 9,5″ O

Lage in Südafrika:
23° 24′ 14,2″ S, 27° 21′ 34,5″ O

Sikwane[8]Derdepoort[15]regionaler Grenzübergang,
7–19 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
24° 38′ 34,6″ S, 26° 24′ 14,6″ O

Lage in Südafrika:
24° 38′ 41″ S, 26° 24′ 20,8″ O

Tlokweng, Tlokweng Gate[8]R49Kopfontein, Kopfontein Gate[16]regionaler Grenzübergang,
6–24 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
24° 42′ 18,6″ S, 26° 5′ 32,2″ O

Lage in Südafrika:
24° 42′ 26,4″ S, 26° 5′ 42,7″ O

Ramotswa[8]Swartkopfontein, Swartkopfontein Gate[17]regionaler Grenzübergang,
7–19 Uhr geöffnet (nach Google maps geschlossen)
Lage in Botswana:
24° 52′ 16,7″ S, 25° 52′ 50,1″ O

Lage in Südafrika:
24° 52′ 26,6″ S, 25° 53′ 10,9″ O

A2 (Trans-Kalahari-Highway)Pioneer Gate[8]N4Skilpadshek[18]modern ausgebauter Grenzübergang,
internationale Frachtabfertigung und Kontrolle des Personenreiseverkehrs, 6–24 Uhr für Frachtabfertigung
Lage in Botswana:
25° 16′ 29,2″ S, 25° 42′ 45,3″ O

Lage in Südafrika:
25° 16′ 39,7″ S, 25° 43′ 0,7″ O

A1Ramatlabama[8]N18Ramatlabama[19]modern ausgebauter Grenzübergang,
internationale Frachtabfertigung und Kontrolle des Personenreiseverkehrs, 6–22 Uhr für Frachtabfertigung
Lage in Botswana:
25° 38′ 19″ S, 25° 34′ 26,5″ O

Lage in Südafrika:
25° 38′ 55,5″ S, 25° 34′ 32,3″ O

Phitshane Molopo, Pitsane Molopo[8]Makgobistad[20]regionaler Grenzübergang,
7–16 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
25° 44′ 51,3″ S, 25° 6′ 24,4″ O

Lage in Südafrika:
25° 45′ 0,5″ S, 25° 6′ 27″ O

Bray (Hereford)[8][21]R375Bray[22]regionaler Grenzübergang,
8–16 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
25° 27′ 19,9″ S, 23° 42′ 46″ O

Lage in Südafrika:
25° 27′ 25,8″ S, 23° 42′ 53″ O

A20Makopong[8]R375Makopong[23]regionaler Grenzübergang,
8–16 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
25° 21′ 54,9″ S, 22° 58′ 21,5″ O

Lage in Südafrika:
25° 21′ 55,1″ S, 22° 58′ 28,9″ O

A20McCarthy’s Rust (Tshabong), McCarthy’s Rest[8][21]R380McCarthy’s Rest[24]regionaler Grenzübergang,
7.30–16.30 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
26° 11′ 48,8″ S, 22° 34′ 2,5″ O

Lage in Südafrika:
26° 12′ 11,7″ S, 22° 34′ 9,4″ O

Middlepits, Middleputs[8]Middleputs[25]regionaler Grenzübergang,
7.30–16.30 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
26° 39′ 57,2″ S, 21° 53′ 11,1″ O

Lage in Südafrika:
26° 40′ 31,4″ S, 21° 53′ 4,5″ O

Bokspits[26]R360Gemsbok[27]regionaler Grenzübergang,
7.30–16.30 Uhr geöffnet
Lage in Botswana:
26° 53′ 30,1″ S, 20° 41′ 51,1″ O

Lage in Südafrika:
26° 54′ 19,1″ S, 20° 41′ 25,5″ O

Two Rivers[8]R360Twee Rivieren[28]regionaler Grenzübergang,
8–16.30 Uhr geöffnet
Lage in Südafrika:
26° 28′ 31,3″ S, 20° 36′ 50,3″ O

Geschichte

Nach zweiwöchigen, anhaltenden Regenfällen führte der Limpopo im März 2014 starkes Hochwasser. In Folge dieses Wetterereignisses waren einige Brücken an den Grenzübergängen gefährdet, so dass der Grenzverkehr an den Stationen Platjan, Grobler’s Bridge, Zanzibar und Pontdrift unterbrochen werden musste. Der betroffene Verkehr musste auf weiter südlicher gelegene Übergänge ausweichen.[29]

Ereignisse

Der Luxuszug Pride of Africa fährt gelegentlich über Mahikeng, Gaborone, Mahalapye und Francistown nach Bulawayo im benachbarten Simbabwe und weiter zu den Victoriafällen.[30][31]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ansicht bei Google maps. auf www.google.com (englisch)
  2. Foto auf Panoramio, Beleg für die Schreibweise der Lokalität, englisch (Memento vom 17. Oktober 2016 im Internet Archive)
  3. Portia Nkani: Transnet to transport Botswana coal. Meldung der Botswana Gazette vom 10. April 2013 auf www.gazettebw.com (Memento vom 22. April 2015 im Webarchiv archive.today) (englisch)
  4. Botswana Railways: About us. auf www.botswanarailways.co.bw (englisch)
  5. Railway Gazette: Transnet to expand heavy haul operations. Meldung vom 6. Juni 2013 auf www.railwaygazette.com (englisch)
  6. Botshelo Water: Services. auf www.botshelowater.co.za@1@2Vorlage:Toter Link/www.botshelowater.co.za (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
  7. Botswana-South Africa Border Crossings. auf www.drivesouthafrica.co.za (englisch)
  8. a b c d e f g h i j k l m n o p Government of Botswana: Before You Go. auf www.gov.bw (englisch)
  9. Border Control Operational Coordinating Committee: Platjan. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  10. Border Control Operational Coordinating Committee: Platjan. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  11. Border Control Operational Coordinating Committee: Zanzibar. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  12. Border Control Operational Coordinating Committee: Grobler’s Bridge. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  13. Meepong Energy (Pty) Ltd.: Environmental Impact Statement (EIS): The Mmamabula Energy Project. Parr’s Halt / Stockpoort Border Crossing. DEA/BOD7/9XLVI (113). Randburg 2009, S. 21 und 24. online auf www1.eis.gov.bw, PDF-Dokument S. 39 und 42 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
  14. Stockpoort / Parr’s Halt. auf www. saportsofentry.blogspot.de (englisch)
  15. Border Control Operational Coordinating Committee: Derdepoort. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  16. Border Control Operational Coordinating Committee: Kopfontein Gate. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  17. Border Control Operational Coordinating Committee: Swartkopfontein Gate. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  18. Border Control Operational Coordinating Committee: Skilpadshek. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  19. Border Control Operational Coordinating Committee: Ramatlabama. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  20. Border Control Operational Coordinating Committee: Makgobistad. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  21. a b Botswana Tourism Organisation: Ports of Entry into Botswana. Border Posts. Botswana /South Africa. auf www.botswanatourism.co.bw (Memento vom 27. April 2015 im Internet Archive) (englisch)
  22. Border Control Operational Coordinating Committee: Bray. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  23. Border Control Operational Coordinating Committee: Makopong. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  24. Border Control Operational Coordinating Committee: McCarthy’s Rest. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  25. Border Control Operational Coordinating Committee: Middleputs. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  26. Kgalagadi Transfrontier Park, South Africa. auf www.southafrica-travel.net (englisch)
  27. Border Control Operational Coordinating Committee: Gemsbok. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  28. Border Control Operational Coordinating Committee: Twee Rivieren. auf www.borders.sars.gov.za (englisch)
  29. 24.com Botswana border posts closed over floods. Meldung vom 16. März 2014 auf www.news24.com (englisch)
  30. Rovos: Victoria Falls. auf www.rovos.com (englisch)
  31. Rovos: Route maps. auf www.rovos.com (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag-map of Botswana.svg
Flag-map of Botswana
Botswana South Africa Locator.png
Botswana–South Africa relations
Border Crossing at Martinsdrift.jpg
Autor/Urheber: JonGT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is an image with the theme "Africa on the Move or Transport" from:
Skilpadshek Pioneer Gate Border Checkpoint.JPG
Autor/Urheber: Ossewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skilpadshek is a border checkpoint in the North West Province between South Africa and Botswana. On the Botswana side it is called Pioneer Gate
SA-Botswana border Nossob.jpg
Autor/Urheber: Clem23, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Border fence separating South Africa and Botswana in the dry Nossob Riverbed. The South African border mark is visible in the foreground, and a Kalahari red dune in the distance. Picture taken from RSA, looking towards Botswana, on the road between Twee Rivieren and Upington about 30km south of the main Kgalagadi Transfrontier Park entrance.
LSConfluence.jpg
(c) Laura SA, CC BY-SA 3.0
Limpopo/Shashe Confluence
Flag-map of South Africa.svg
Autor/Urheber:

Clapsus

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag-map of South Africa