Great American Bank Classic 1990

Great American Bank Classic 1990
Datum6.8. – 12.8.1990
Auflage12
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortSan Diego
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer408
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld225.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank Nideffer
Sieger (Einzel)Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison
Stand: 15. Dezember 2013

Das Great American Bank Classic 1990 war ein WTA-Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in San Diego. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 6. bis 12. August 1990 statt.

Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Manuela Maleeva-Fragniere mit 6:3 und 6:2. Im Doppel gewann die Paarung Patty Fendick / Zina Garrison mit 6:4 und 7:6 gegen Elise Burgin / Rosalyn Fairbank-Nideffer.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi GrafSieg
02. Rückzug
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina GarrisonHalbfinale
04.SchweizSchweiz Manuela Maleeva-FragniereFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.FrankreichFrankreich Nathalie TauziatViertelfinale

06.OsterreichÖsterreich Barbara PaulusHalbfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gretchen Magers1. Runde

08.ItalienItalien Raffaella ReggiAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66             
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rehe03  1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Rinaldi66    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Rinaldi34  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Allen32   1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Martin66  5 FrankreichFrankreich N. Tauziat32  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten H. Ludloff43    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Martin42  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Schwartz12  5 FrankreichFrankreich N. Tauziat66  
5 FrankreichFrankreich N. Tauziat66   1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf67 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison66  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison45  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández22  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison66  
  FrankreichFrankreich I. Demongeot622   FrankreichFrankreich N. Herreman21  
  FrankreichFrankreich N. Herreman466  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison66 
  SchwedenSchweden C. Lindqvist641   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps03  
  PolenPolen R. Baranski066   PolenPolen R. Baranski21  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps366   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps66  
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers642  1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66 
8 ItalienItalien R. Reggi66  4 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere32 
  Sudafrika 1961Südafrika L. Gregory22  8 ItalienItalien R. Reggi261 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman66    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman626 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil14     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman51 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin63  4 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere76  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick76    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick12  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. May46  4 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere66  
4 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere67   4 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere646
6 OsterreichÖsterreich B. Paulus66  6 OsterreichÖsterreich B. Paulus061 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M. Javer31  6 OsterreichÖsterreich B. Paulus566 
  UngarnUngarn A. Temesvári22    Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff722 
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff66   6 OsterreichÖsterreich B. Paulus76 
  MexikoMexiko A. Gavaldon76    Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer53  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Porwik54    MexikoMexiko A. Gavaldon650 
  Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer76    Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer476 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Spadea51   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01. 
 
Rückzug
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison
Sieg
03.Sudafrika 1961Südafrika Lise Gregory
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gretchen Magers
Halbfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank-Nideffer
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M. Javer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Spadea
66     
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten H. Ludloff
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. May
33     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M. Javer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Spadea
44  
  SchwedenSchweden C. Lindqvist
 ItalienItalien R. Reggi
367   SchwedenSchweden C. Lindqvist
 ItalienItalien R. Reggi
66  
  OsterreichÖsterreich B. Paulus
 FrankreichFrankreich N. Tauziat
645     SchwedenSchweden C. Lindqvist
 ItalienItalien R. Reggi
34  
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer
76   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer
66  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Mager
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps
63   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer
67  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman
33    MexikoMexiko A. Gavaldon
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rehe
36  
  MexikoMexiko A. Gavaldon
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rehe
66    4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank-Nideffer
46 
  PolenPolen R. Baranski
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. MacGregor
50   2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison
67 
  FrankreichFrankreich I. Demongeot
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Porwik
76     FrankreichFrankreich I. Demongeot
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Porwik
46   
  FrankreichFrankreich N. Herreman
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff
26  3 Sudafrika 1961Südafrika L. Gregory
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
67  
3 Sudafrika 1961Südafrika L. Gregory
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
67    3 Sudafrika 1961Südafrika L. Gregory
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
364
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Allen
 FrankreichFrankreich S. Amiach
21   2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison
626 
  SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
66     SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
664 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Rinaldi
 UngarnUngarn A. Temesvári
01  2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison
376 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Z. Garrison
66   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.