Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Folk Recording

Muddy Waters hat den Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Folk Album insgesamt sechs Mal erhalten

Der Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Folk Recording, auf Deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste ethnische oder traditionelle Folk-Album“, ist ein Musikpreis, der von 1960 bis 1986 von der amerikanischen Recording Academy verliehen wurde. Der Preis ging an Musiker für Musiktitel oder Alben aus dem Bereich der Folkmusik.[1]

Geschichte und Hintergrund

Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu würdigen.[2]

Eine dieser Kategorien ist der Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Folk Album.[3][4] Die Auszeichnung wurde von 1960 bis 1986 vergeben. Während dieser Zeit hat sich der Name der Auszeichnung einige Mal geringfügig geändert:

  • Von 1960 bis 1961 hieß die Auszeichnung Grammy Award for Best Performance - Folk
  • Von 1962 bis 1967 wurde sie Grammy Award for Best Folk Recording genannt
  • Von 1968 bis 1970 nannte der Preis sich Grammy Award for Best Folk Performance
  • 1971 und von 1973 bis 1974 lautete die Bezeichnung Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Recording (including traditional blues)
  • 1972 und von 1975 bis 1982 hieß die Auszeichnung Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Recording
  • Und von 1983 bis 1986 wurde der Grammy Award for Best Ethnic or Traditional Folk Recording ausgezeichnet

1987 wurde der Preis in zwei neue Auszeichnungen aufgeteilt: den Grammy Award for Best Traditional Folk Album und den Grammy Award for Best Contemporary Folk Album.

Gewinner und Nominierte

JahrGewinnerNationalitätTitelNominierteBild des/der Gewinner(s)
1960The Kingston TrioVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Kingston Trio at Large
1961Harry BelafonteVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSwing Dat Hammer
1962Belafonte Folk SingersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBelafonte Folk Singers at Home and Abroad
1963Peter, Paul and MaryVereinigte Staaten Vereinigte StaatenIf I Had a Hammer
1964Peter, Paul and MaryVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBlowin’ in the Wind
1965Gale GarnettNeuseeland NeuseelandWe’ll Sing in the Sunshine
1966Harry Belafonte und Miriam MakebaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Sudafrika Südafrika

An Evening with Belafonte/Makeba

1967Cortelia ClarkVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBlues in the Street
1968John HartfordVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGentle on My Mind
1969Judy CollinsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoth Sides Now
1970Joni MitchellKanada KanadaClouds
1971T-Bone WalkerVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGood Feelin’
1972Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThey Call Me Muddy Waters
1973Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe London Muddy Waters Sessions
1974Doc WatsonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThen and Now
1975Doc Watson und Merle WatsonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTwo Days in November
1976Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Muddy Waters Woodstock Album
1977John HartfordVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMark Twang
1978Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenHard Again
1979Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenI’m Ready
1980Muddy WatersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMuddy "Mississippi" Waters Live
1981Verschiedene Künstler;

Norman Dayron (Produzent)

Rare Blues
1982B. B. KingVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThere Must Be a Better World Somewhere
1983Queen IdaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenQueen Ida & the Bon Temps Zydeco Band on Tour
1984Clifton Chenier & His Red Hot Louisiana BandVereinigte Staaten Vereinigte StaatenI’m Here
1985Elizabeth CottenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenElizabeth Cotten Live!
1986Rockin’ SidneyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMy Toot Toot

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Grammy Awards. Abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
  2. The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2011; abgerufen am 26. April 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.grammy.com
  3. Winners Best Folk Performance or Best Folk Recording. Abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
  4. Winners Best Traditional Folk Album incl. Best Ethnic or Traditional Folk Recording/Best Ethnic or Traditional Folk Recording. Abgerufen am 26. April 2019 (englisch).


Auf dieser Seite verwendete Medien

Muddy Waters.jpg
Autor/Urheber: Jean-Luc Ourlin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Muddy Waters at Ontario Place, Toronto, June 1978 (with James Cotton)
Kingston Trio.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A formal publicity shot of the original line-up of the Kingston Trio (l-r) Dave Guard, Bob Shane, Nick Reynolds
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Joni Mitchell 1983.jpg
Autor/Urheber: Capannelle, Lizenz: CC BY 2.0
Joni Mitchell, performing in 1983
Doc Watson Sugar Grove.jpg
Autor/Urheber: boonejag75, Lizenz: CC BY 2.0
From Flickr: Doc Watson, 86 years old, plays to the crowd at another fantastic Sugar Grove Music Fest.
Miriam Makeba 2011.jpg
Autor/Urheber: Tom Beetz, Lizenz: CC BY 2.0
Miriam Makeba (* 4. März 1932, † 10. November 2008) in a performance
Judy Collins 2003 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Dan Carmichael (original uploader: en:user:Duke53), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Judy Collins - 2003
Harry Belafonte 2011 Shankbone.JPG
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY 3.0
Harry Belafonte at the Vanity Fair party celebrating the 10th anniversary of the Tribeca Film Festival.
T-Bone Walker 1972.jpg
Autor/Urheber: Heinrich Klaffs, Lizenz: CC BY-SA 2.0
T-Bone Walker beim American Folk Blues Festival in Hamburg, Musikhalle, März 1972
Peter, Paul and Mary 2006.jpg
(c) BassPlyr23, CC BY-SA 3.0
Peter, Paul and Mary onstage at the Westbury Music Fair, Westbury, NY on August 5, 2006. I'm very proud of this photograph. BassPlyr23 21:23, 24 August 2007 (UTC)