Grammy Award for Album of the Year

Der Grammy Award for Album of the Year (dt. Grammy-Auszeichnung für das Album des Jahres) ist ein Musikpreis, der seit 1959 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird. Mit diesem Preis werden gleichermaßen Interpreten, Produzenten und Toningenieure ausgezeichnet, die im Vorjahr der Verleihung ein qualitativ hochwertiges Musikalbum herausgebracht haben.[1] Album des Jahres ist eine der vier Hauptkategorien der Grammys.

Hintergrund und Geschichte

Die Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden seit 1959 jährlich für künstlerische Leistung, technische Kompetenz und musikalische Gesamtleistung in verschiedenen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) verliehen, unabhängig von der Verkaufszahl des Werks.[2]

Der Grammy Award für das Album des Jahres ist seit der ersten Grammyverleihung im Jahre 1959 im Programm der Preisvergabe. Er ist neben den Preisen für die beste Aufnahme, den besten Song und den besten Newcomer eine der vier wichtigsten Auszeichnungen der Verleihung und wird dem General Field (dt. allgemeinen Bereich) zugeordnet.[3] Bedingung für eine Nominierung ist, dass das Album zu mindestens 51 % aus neuem Material besteht. Von 1962 bis 2011 waren Aufnahmen von klassischen Werken vom Preis ausgeschlossen, diese wurden mit der Kategorie Grammy Award for Best Classical Album (dt. Grammy-Auszeichnung für das beste klassische Album) ausgezeichnet. 2012 wurde diese Rubrik in das Album des Jahres integriert, so dass Nominierungen aus der klassischen Musik nun wieder möglich sind.[1]

Bis einschließlich 1965 wurde die Auszeichnung ausschließlich an die beteiligten Interpreten verliehen, ab 1966 zeichnete man zusätzlich die Produzenten des Albums aus. Seit 1999 erhalten auch die an der Aufnahme beteiligten Toningenieure einen Preis, ab dem Jahre 2002 auch die für die Nachbearbeitung zuständigen Mastering-Ingenieure. Zwischen 1966 und 1981 konnte ein Interpret in dieser Kategorie zwei Auszeichnungen gewinnen, wenn er gleichzeitig als Produzent fungierte,[4] seitdem ist nur noch eine Trophäe pro Jahr und Beteiligtem möglich, auch wenn dieser mehrere Funktionen übernahm.

Bis einschließlich 2018 gab es jährlich fünf Nominierungen für das Album des Jahres (dreimal waren es wegen Stimmengleichheit sechs). 2019 wurde die Anzahl der Auszeichnungskandidaten in allen vier Hauptkategorien auf acht und 2022 auf zehn erhöht.

Statistik

Taylor Swift gewann den Grammy Award for Album of the Year vier Mal, somit hält sie den Rekord für die meisten Grammys für das Album des Jahres. Drei Interpreten, nämlich Frank Sinatra, Stevie Wonder, Paul Simon haben jeweils drei Mal gewonnen. Simon gewann einen dieser Preise als Teil der Gruppe Simon & Garfunkel. Frank Sinatra und Paul McCartney wurden beide acht Mal nominiert und sind somit die Interpreten mit den meisten Nominierungen. Zwei Interpreten wurden vier Mal nominiert ohne prämiert zu werden. Diesen Rekord teilen sich Kanye West und Lady Gaga.

52 Mal waren Interpreten aus den Vereinigten Staaten erfolgreich, somit ist es das Land mit den meisten Auszeichnungen. Interpreten aus Großbritannien konnten den Preis 12 Mal gewinnen, Kanada stellte bei drei Verleihungen die Preisträger. Durch die Erfolge von U2 ging die Auszeichnung zwei Mal an irische Interpreten. Mit dem Inder Ravi Shankar, dem Deutschen Klaus Voormann, die beide 1973 ausgezeichnet wurden, dem Brasilianer João Gilberto sowie Daft Punk aus Frankreich ging der Preis insgesamt vier Mal an Interpreten aus einem nicht englischsprachigen Land.

Bei den Produzenten teilen sich vier Personen den Rekord für die meisten Preise: Daniel Lanois, David Foster, Phil Ramone und Stevie Wonder wurden je drei Mal ausgezeichnet. Die Toningenieure Chris Theis, Commissioner Gordon, Jim Scott, Mike Piersante, Tony Prendatt und Warren Riker wurden für ihre Arbeit in dieser Kategorie je zwei Mal prämiert und sind damit die erfolgreichsten Tontechniker. Bernie Grundman und Gavin Lurssen wurden beide zwei Mal für das Mastering ausgezeichnet und sind somit in diesem Bereich die Rekordhalter.

Gewinner und Nominierte

JahrKünstler / BandNationalitätWerkWeitere nominierte KünstlerBilder
der Künstler
1959
4. Mai 1959
Henry ManciniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Music from Peter GunnHenry Mancini, um 1970
1960
29. November 1959
Frank SinatraVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCome Dance with MeFrank Sinatra (1947)


1961
13. April 1961
Bob NewhartVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Button-Down Mind of Bob NewhartBob Newhart (1991)
1962
29. Mai 1962
Judy GarlandVereinigte Staaten Vereinigte StaatenJudy at Carnegie HallJudy Garland (1945)
1963
15. Mai 1963
Vaughn MeaderVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe First Family
1964
12. Mai 1964
Barbra StreisandVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Barbra Streisand AlbumBarbra Streisand (1962)
1965
13. April 1965
Stan Getz, João GilbertoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
Brasilien Brasilien
Getz/GilbertoJoão Gilberto (1996)
1966
15. März 1966
Frank Sinatra
Sonny Burke (Produzent)[5]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeptember of My YearsFrank Sinatra (1973)
1967
2. März 1967
Frank Sinatra
Sonny Burke (Produzent)[6]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSinatra: A Man and His MusicFrank Sinatra (1960)
1968
29. Februar 1968
The Beatles
George Martin (Produzent)[7]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club BandThe Beatles (1964)
1969
12. März 1969
Glen Campbell
Al De Lory (Produzent)[8]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBy the Time I Get to PhoenixGlen Campbell (ca. 1970)
1970
11. März 1970
Blood, Sweat & Tears
James William Guercio (Produzent)[9]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBlood, Sweat & TearsBlood, Sweat & Tears
1971
16. März 1971
Simon & Garfunkel
Roy Halee, Paul Simon, Art Garfunkel (Produzenten)[10]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBridge over Troubled WaterSimon & Garfunkel (1981)
1972
15. März 1972
Carole King
Lou Adler (Produzent)[11]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTapestryCarole King (1998)
1973
3. März 1973
George Harrison, Billy Preston, Bob Dylan, Eric Clapton, Klaus Voormann, Leon Russell, Ravi Shankar, Ringo Starr
George Harrison, Phil Spector (Produzenten)[12]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
Deutschland Deutschland,
Indien Indien
The Concert for Bangla Desh
1974
2. März 1974
Stevie Wonder
Stevie Wonder (Produzent)[13]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenInnervisionsStevie Wonder (2009)
1975
1. März 1975
Stevie Wonder
Stevie Wonder (Produzent)[14]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenFulfillingness’ First FinaleStevie Wonder (2006)
1976
28. Februar 1976
Paul Simon
Paul Simon, Phil Ramone (Produzenten)[15]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenStill Crazy After All These YearsPaul Simon (2000)
1977
19. Februar 1977
Stevie Wonder
Stevie Wonder (Produzent)[16]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSongs in the Key of LifeStevie Wonder (2009)
1978
23. Februar 1978
Fleetwood Mac
Fleetwood Mac, Ken Caillat, Richard Dashut (Produzenten)[17]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Rumours
1979
15. Februar 1979
Bee Gees und verschiedene Interpreten[Fußnote 1]
Albhy Galuten, Arif Mardin, Bee Gees, Bill Oakes, Bobby Martin, Broadway Eddie, David Shire, Freddie Perren, Harry Wayne Casey, Karl Richardson, Ralph MacDonald, Richard Finch, Ron Kersey, Thomas J. Valentino, William Salter (Produzenten)[18]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSaturday Night Fever: The Original Movie Sound TrackBee Gees (1977)
1980
27. Februar 1980
Billy Joel
Phil Ramone (Produzent)[19]
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten52nd Street
1981
25. Februar 1981
Christopher Cross
Michael Omartian (Produzent)[20]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChristopher CrossChristopher Cross (2008)
1982
24. Februar 1982
John Lennon, Yoko Ono
Jack Douglas, John Lennon, Yoko Ono (Produzenten)[21]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Double Fantasy
John Lennon und Yoko Ono
(c) Jack Mitchell, CC BY-SA 4.0
1983
23. Februar 1983
Toto
Toto (Produzent)[22]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenToto IVToto (2010)
1984
28. Februar 1984
Michael Jackson
Quincy Jones, Michael Jackson (Produzenten)[23]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenThrillerMichael Jackson (1984)
1985
26. Februar 1985
Lionel Richie
James Anthony Carmichael, Lionel Richie (Produzenten)[24]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCan’t Slow Down
Lionel Richie (2006)
(c) Dwight McCann/Chumash Casino Resort/www.DwightMcCann.com, CC BY-SA 2.5
1986
25. Februar 1986
Phil Collins
Hugh Padgham, Phil Collins (Produzenten)[25]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichNo Jacket RequiredPhil Collins (2005)
1987
24. Februar 1987
Paul Simon
Paul Simon (Produzent)[26]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGracelandPaul Simon (2008)
1988
2. März 1988
U2
Brian Eno, Daniel Lanois (Produzenten)[27]
Irland IrlandThe Joshua TreeU2 (2005)
1989
22. Februar 1989
George Michael
George Michael (Produzent)[28]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichFaithGeorge Michael (2006)
1990
21. Februar 1990
Bonnie Raitt
Don Was (Produzent)[29]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNick of TimeBonnie Raitt (2007)
1991
20. Februar 1991
Quincy Jones
Quincy Jones (Produzent)[30]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBack on the BlockQuincy Jones (2007)
1992
26. Februar 1992
Natalie Cole
David Foster (Produzent)[31]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUnforgettable... with LoveNatalie Cole (2007)
1993
24. Februar 1993
Eric Clapton
Russ Titelman (Produzent)[32]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichUnpluggedEric Clapton (2010)
1994
1. März 1994
Whitney Houston
Babyface, BeBe Winans, David Cole, David Foster, L.A. Reid, Narada Michael Walden, Robert Clivilles (Produzenten)[33]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Bodyguard: Original Soundtrack Album
Whitney Houston (2009)
(c) Asterio Tecson, CC BY-SA 2.0
1995
1. März 1995
Tony Bennett
David Kahne (Produzent)[34]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMTV UnpluggedTony Bennett (2006)
1996
28. Februar 1996
Alanis Morissette
Glen Ballard (Produzent)[35]
Kanada KanadaJagged Little PillAlanis Morissette (2007)
1997
26. Februar 1997
Céline Dion
Aldo Nova, Billy Steinberg, Dan Hill, David Foster, Humberto Gatica, Jean-Jacques Goldman, Jeff Bova, Jim Steinman, John Jones, Ric Wake, Rick Hahn, Rick Nowels, Roy Bittan, Steven Rinkoff (Produzenten)[36]
Kanada KanadaFalling into YouCéline Dion (2008)
1998
25. Februar 1998
Bob Dylan
Daniel Lanois (Produzent)[37]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTime Out of MindBob Dylan
1999
24. Februar 1999
Lauryn Hill
Lauryn Hill (Produzent)
Chris Theis, Commissioner Gordon, Johnny Wydrycz, Ken Johnston, Matt Howe, Storm Jefferson, Tony Prendatt, Warren Riker (Toningenieure)[38]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Miseducation Of Lauryn HillLauryn Hill (2005)
2000
23. Februar 2000
Santana
Alex Gonzales, Art Hodge, Charles Goodan, Clive Davis, Dante Ross, The Dust Brothers, Fher Olvera, Jerry Duplessis, KC Porter, Lauryn Hill, Matt Serletic, Stephen M. Harris, Wyclef Jean (Produzenten)
Alvaro Villagra, Andy Grassi, Anton Pukshansky, Benny Faccone, Chris Theis, Commissioner Gordon, David Frazer, David Thoener, Glenn Kolotkin, Jeff Poe, Jim Gaines, Jim Scott, John Gamble, John Karpowich, John Seymour, Matty Spindel, Mike Couzzi, Steve Farrone, Steve Fontano, T-Ray, Tom Lord-Alge, Tony Prendatt, Warren Riker (Toningenieure)[39]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSupernaturalSantana (2005)
2001
21. Februar 2001
Steely Dan
Walter Becker, Donald Fagen (Produzenten)
Phil Burnett, Roger Nichols, Dave Russell, Elliot Scheiner (Toningenieure)[40]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTwo Against NatureSteely Dan (2007)
2002
27. Februar 2002
verschiedene Interpreten[Fußnote 5]
T-Bone Burnett (Produzent)
Mike Piersante, Peter Kurland (Toningenieure)
Gavin Lurssen (Mastering)[41]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenO Brother, Where Art Thou?
2003
23. Februar 2003
Norah Jones
Norah Jones, Arif Mardin, Jay Newland, Craig Street (Produzenten)
Jay Newland, S. Husky Höskulds (Toningenieure)
Mark Wilder, Ted Jensen (Mastering)[42]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCome Away with Me
Norah Jones (2007)
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
2004
8. Februar 2004
OutKast
André Benjamin, Big Boi, Carl Mo (Produzenten)
Vincent Alexander, Chris Carmouche, Terrence Cash, Reginald Dozier, John Frye, Richard Furch, Robert Hannon, Padraic Kernin, Moka Nagatani, Pete Novak, Brian Paturalski, Matt Still, Darrel Thorpe (Toningenieure)
Brian Gardner, Bernie Grundman (Mastering)[43]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpeakerboxxx/The Love BelowOutKast (2001)
2005
13. Februar 2005
Ray Charles
Don Mizell, Herbert Waltl, John R. Burk, Phil Ramone, Terry Howard (Produzenten)
Al Schmitt, Ed Thacker, Joel W. Moss, John Harris, Mark Fleming, Pete Karam, Robert Fernandez, Seth Presant, Terry Howard (Toningenieure)
Doug Sax, Robert Hadley (Mastering)[44]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGenius Loves Company
2006
8. Februar 2006
U2
Brian Eno, Chris Thomas, Jacknife Lee, Daniel Lanois, Flood, Steve Lillywhite, Nellee Hooper (Produzenten)
Carl Glanville, Flood, Greg Collins, Jacknife Lee, Nellee Hooper, Simon Gogerly, Steve Lillywhite (Toningenieure)
Arnie Acosta (Mastering)[45]
Irland IrlandHow to Dismantle an Atomic BombU2 (2005)
2007
11. Februar 2007
Dixie Chicks
Rick Rubin (Produzent)
Chris Testa, Jim Scott, Richard Dodd (Toningenieure)
Richard Dodd (Mastering)[46]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTaking the Long Way
2008
10. Februar 2008
Herbie Hancock
Norah Jones, Joni Mitchell, Corinne Bailey Rae, Tina Turner, Leonard Cohen, Luciana Souza (weitere Interpreten)
Herbie Hancock, Larry Klein (Produzenten)
Helik Hadar (Toningenieur)
Bernie Grundman (Mastering)[47]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRiver: The Joni LettersHerbie Hancock (2006)
2009
8. Februar 2009
Robert Plant, Alison Krauss
T-Bone Burnett (Produzent)
Mike Piersante (Toningenieur)
Gavin Lurssen (Mastering)[48]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Raising SandAlison Krauss (2008)Robert Plant (2010)
2010
31. Januar 2010
Taylor Swift
Colbie Caillat (weiterer Interpret)
Nathan Chapman, Taylor Swift (Produzenten)
Chad Carlson, Nathan Chapman, Justin Niebank (Toningenieure)
Hank Williams (Mastering)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenFearlessTaylor Swift (2010)
2011
13. Februar 2011
Arcade Fire
Arcade Fire, Markus Dravs (Produzenten)
Arcade Fire, Markus Dravs, Mark Lawson, Craig Silvey (Toningenieure)
George Marino (Mastering)
Kanada KanadaThe SuburbsArcade Fire (2005)
2012
12. Februar 2012
Adele
Jim Abbiss, Adele, Paul Epworth, Rick Rubin, Fraser T. Smith, Ryan Tedder, Dan Wilson (Produzenten)
Jim Abbiss, Philip Allen, Beatriz Artola, Ian Dowling, Tom Elmhirst, Greg Fidelman, Dan Parry, Steve Price, Mark Rankin, Andrew Scheps, Fraser T. Smith, Ryan Tedder (Toningenieure)
Tom Coyne (Mastering)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich21
Adele (2009)
(c) CHRISTOPHER MACSURAK, CC BY 2.0
2013
10. Februar 2013[49][50]
Mumford & Sons
Markus Dravs (Produzent)
Robin Baynton und Ruadhri Cushnan (Toningenieure und Mischer)
Bob Ludwig (Mastering)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBabelMumford & Sons (2009)
2014
26. Januar 2014
Daft PunkFrankreich FrankreichRandom Access MemoriesDaft Punkt, 2010
2015
8. Februar 2015
BeckVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMorning PhaseBeck, 2006
2016
15. Februar 2016
Taylor SwiftVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1989
2017
12. Februar 2017
AdeleVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich25Adele (2016)
2018
28. Januar 2018
Bruno MarsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenXXIVK MagicBruno Mars (2010)
2019
10. Februar 2019
Kacey MusgravesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden HourKacey Musgraves (2016)
2020
26. Januar 2020
Billie EilishVereinigte Staaten Vereinigte StaatenWhen We All Fall Asleep, Where Do We Go?Billie Eilish (2019)
2021
14. März 2021
Taylor SwiftVereinigte Staaten Vereinigte StaatenFolklore
Taylor Swift (2019)
(c) Cosmopolitan UK, CC BY 3.0
2022
31. Januar 2022
Jon BatisteVereinigte Staaten Vereinigte StaatenWe AreJon Batiste (2020)
2023
5. Februar 2023
Harry StylesVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichHarry’s House
2024
4. Februar 2024
Taylor SwiftVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMidnights
Taylor Swift 2023
(c) iHeartRadioCA, CC BY 3.0

Anmerkungen

  1. Die weiteren, ausgezeichneten Interpreten waren: David Shire, KC and the Sunshine Band, Kool & The Gang, MFSB, Ralph MacDonald, Tavares, The Trammps, Walter Murphy, Yvonne Elliman
  2. Die nominierten Interpreten waren: Irene Cara, Shandi, Helen St. John, Karen Kamon, Joe Esposito, Laura Branigan, Donna Summer, Cycle V, Kim Carnes, Michael Sembello
  3. Die beteiligten Interpreten waren: Robby Benson, Peabo Bryson, Jesse Conti, Céline Dion, Angela Lansbury, Paige O’Hara, Jerry Orbach, David Ogden Stiers, Richard White
  4. Folgende Interpreten waren am Album beteiligt: Whitney Houston, Toni Braxton, Aretha Franklin, Brandy Norwood, TLC, Mary J. Blige, Chaka Khan, Sonja Marie, SVW, Chante Moore, Patti LaBelle, Faith Evans, For Real, Shanna, CeCe Winans
  5. Die beteiligten und ausgezeichneten Interpreten waren: Alison Krauss, Union Station, Chris Sharp, Chris Thomas King, Emmylou Harris, Gillian Welch, Harley Allen, John Hartford, Mike Compton, Norman Blake, Pat Enright, Peasall Sisters, Ralph Stanley, Sam Bush, Stuart Duncan, The Cox Family, The Fairfield Four, The Whites und Tim Blake Nelson
  6. Die beteiligten Interpreten waren: Kendrick Lamar, SZA, Schoolboy Q, 2 Chainz, Saudi, Khalid, Swae Lee, Vince Staples, Yugen Blakrok, Jorja Smith, SOB × RBE, Ab-Soul, Anderson .Paak, James Blake, Jay Rock, Future, Zacari, Babes Wodumo, Mozzy, Sjava, Reason, Travis Scott und The Weeknd

Weblinks

Belege

  1. a b Kriterien für den Grammy Award for Album of the Year. (Memento vom 11. März 2012 im Internet Archive) Auf: grammy.org (englisch). Abgerufen am 2. April 2012.
  2. Übersicht der Recording Academy. (Memento desOriginals vom 19. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grammy.org Auf: grammy.org (englisch), abgerufen am 2. April 2012.
  3. Informationen zu den Grammy Awards. (Memento vom 26. Mai 2011 im Internet Archive) Auf: roxikon.de. Abgerufen am 13. Dezember 2011.
  4. Datenbank der Preisträger. Auf: grammy.com (englisch). Abgerufen am 2. April 2012.
  5. Ausgezeichnete Beteiligte an September Of My Years. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  6. Ausgezeichnete Beteiligte an Sinatra: A Man and His Music. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  7. Ausgezeichnete Beteiligte an Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  8. Ausgezeichnete Beteiligte an By the Time I Get to Phoenix. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  9. Ausgezeichnete Beteiligte an Blood, Sweat & Tears. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  10. Ausgezeichnete Beteiligte an Bridge over Troubled Water. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  11. Ausgezeichnete Beteiligte an Tapestry. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  12. Ausgezeichnete Beteiligte an The Concert for Bangla Desh. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  13. Ausgezeichnete Beteiligte an Innervisions. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  14. Ausgezeichnete Beteiligte an Fulfillingness’ First Finale. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  15. Ausgezeichnete Beteiligte an Still Crazy After All These Years. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  16. Ausgezeichnete Beteiligte an Songs in the Key of Life. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  17. Ausgezeichnete Beteiligte an Rumours. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  18. Ausgezeichnete Beteiligte an Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  19. Ausgezeichnete Beteiligte an 52nd Street. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  20. Ausgezeichnete Beteiligte an Christopher Cross. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  21. Ausgezeichnete Beteiligte an Double Fantasy. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  22. Ausgezeichnete Beteiligte an Toto IV. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  23. Ausgezeichnete Beteiligte an Thriller. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  24. Ausgezeichnete Beteiligte an Can’t Slow Down. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  25. Ausgezeichnete Beteiligte an No Jacket Required. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  26. Ausgezeichnete Beteiligte an Graceland. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  27. Ausgezeichnete Beteiligte an The Joshua Tree. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  28. Ausgezeichnete Beteiligte an Faith. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  29. Ausgezeichnete Beteiligte an Nick of Time. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  30. Ausgezeichnete Beteiligte an Back on the Block. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  31. Ausgezeichnete Beteiligte an Unforgettable… with Love. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  32. Ausgezeichnete Beteiligte an Unplugged. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  33. Ausgezeichnete Beteiligte an The Bodyguard: Original Soundtrack Album. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  34. Ausgezeichnete Beteiligte an MTV Unplugged. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  35. Ausgezeichnete Beteiligte an Jagged Little Pill. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  36. Ausgezeichnete Beteiligte an Falling Into You. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  37. Ausgezeichnete Beteiligte an Time Out of Mind. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  38. Ausgezeichnete Beteiligte an The Miseducation Of Lauryn Hill. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  39. Ausgezeichnete Beteiligte an Supernatural. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  40. Ausgezeichnete Beteiligte an Two Against Nature. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  41. Ausgezeichnete Beteiligte an O Brother, Where Art Thou? Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  42. Ausgezeichnete Beteiligte an Come Away with Me. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  43. Ausgezeichnete Beteiligte an Speakerboxxx/The Love Below. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  44. Ausgezeichnete Beteiligte an Genius Loves Company. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  45. Ausgezeichnete Beteiligte an How to Dismantle an Atomic Bomb. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  46. Ausgezeichnete Beteiligte an Taking the Long Way. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  47. Ausgezeichnete Beteiligte an River: The Joni Letters. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  48. Ausgezeichnete Beteiligte an Raising Sand. Auf: grammy.com (Englisch). Abgerufen am 2. April 2012
  49. Dan Auerbach, Fun., Jay-Z, Mumford & Sons, Frank Ocean, Kanye West Lead 55th GRAMMY Nominations, Pressemitteilung der Recording Academy, 5. Dezember 2012.
  50. 55th Annual GRAMMY Awards Nominees. Auf: grammy.com, abgerufen am 6. Dezember 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Glen Campbell.jpg
Autor/Urheber: Arnielee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
at Michigan State Fair, about 1970
LionelRichie0995-1000.jpg
(c) Dwight McCann/Chumash Casino Resort/www.DwightMcCann.com, CC BY-SA 2.5
Lionel Richie in concert at the Chumash Casino Resort in Santa Ynez, California
Steely Dan - Donald Fagen - Luzern 2007.jpg
Steely Dan in concert in Lucerne, Switzerland, 2007.
2005-11-21 U2 @ MSG by ZG.JPG
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Wikipedia brown in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.5
U2 on Vertigo Tour concert 21 November 2005, Madison Square Gardens, New York
The Beatles, Belfast 1964 (18226214220).jpg
Autor/Urheber: Public Record Office of Northern Ireland, Lizenz: No restrictions
Creator: Nick Newbery, for the original shots and Garreth Montgomery from PRONI for the merged photograph.

Date: 2nd November 1964.
Original format: Photographic print.
Description: Merged photograph showing The Beatles onstage at the King's Hall, Belfast in 1964.
PRONI ref: D3300/210/1/1
Original Picture Credit: Nick Newbery
Copying and copyright:
Please see www.proni.gov.uk/index/research_and_records_held/copying_...
For Copy Orders, contact:
Email: proni@dcalni.gov.uk

For fees and charges see: www.proni.gov.uk/index/about_proni/are_there_any_fees_and...
Daftpunklapremiere2010.jpg
Autor/Urheber: James Whatley, Lizenz: CC BY 2.0
Daft Punk at global premiere of Tron: Legacy in Los Angeles, 2010
Fleetwood Mac 2009.jpg
(c) Weatherman90 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
FLEETWOOD MAC on March 3, 2009 in St. Paul, MN at the Xcel Energy Center. Left to right: John McVie, Stevie Nicks, Lindsey Buckingham, Mick Fleetwood

Photo by Matt Becker, melodicrockconcerts@gmail.com

Use without citation is a violation of law.
Bonnaroo08 alisonkrauss1 lg.jpg
Autor/Urheber: Josh Rhinehart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alison Krauss performing with Robert Plant at the 2008 Bonnaroo Music Festival in Manchester, TN.
Norah Jones Cannes 1.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Norah Jones at the Cannes film festival.
Taylor Swift AMAs 2019.png
(c) Cosmopolitan UK, CC BY 3.0
Taylor Swift at the 2019 American Music Awards red carpet
Henry Mancini.jpg
Henry Mancini
Frank Sinatra by Gottlieb c1947- 2.jpg
Portrait of Frank Sinatra at Liederkranz Hall, New York.
Judy Garland The Harvey Girls MGM Publicity still.jpeg
A publicity still of Judy Garland from MGM used in conjunction with promotion of The Harvey Girls (1946)
Quincy Jones 2007.jpg
Autor/Urheber: Toglenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quincy Jones attending an after-party of a tribute to his work at Life Restaurant, Los Angeles, CA on October 1, 2008 - Photo by Glenn Francis of www.PacificProDigital.com
TonyBennett210-1000.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dwightmccann in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Dwight McCann [1] CC-by-sa-2.5, Dwight McCann/Chumash Casino Resort/www.DwightMcCann.com

Tony Bennett at the Chumash Casino Resort in Santa Ynez, California.
Kacey Musgraves 2016.jpg
Autor/Urheber: BruceC007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kacey Musgraves performing a Pilgrimage Music Festival 2016
Carole King 1998.jpg
Carole King sings “Locomotion” to the crew of the USS Enterprise during a visit to the ship December 23. King, Mary Chapin Carpenter and David Ball accompanied Defense Secretary William S. Cohen to the Persian Gulf.
Billy Joel - Perth 7 November 2006.jpg
(c) Deedar70 at the English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Billy Joel performing An Innocent Man at Burswood Dome in Perth Western Australia, 7 November 2006
TOTO live 2010 in Copenhagen in KB Hallen.JPG
Autor/Urheber: Maltesen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
TOTO live in Copenhagen at KB Hallen July 20, 2010. The 2010 lineup from left to right: Simon Phillips (drums), David Paich (keyboards, vocals), Mabvuto Carpenter (vocals), Jory Steinberg (vocals), Steve Lukather (guitar, vocals), Nathan East (bass, vocals), Steve Porcaro (keyboards) and Joseph Williams (vocals).
Paul Simon.jpg
Autor/Urheber: Cécilia D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Paul Simon en concert à Paris, au Palais des Sports, le 11 juillet 2008
Frank Sinatra laughing.jpg
Frank Sinatra at Girl's Town Ball in Florida, March 12, 1960
Celine Dion Concert - Singing I'm Alive.jpg
Autor/Urheber: Anirudh Koul, Lizenz: CC BY 2.0
Celine Dion performing "Taking Chances" at Celine Dion 'Taking Chances Tour' Concert @ Bell Centre, Montreal, Canada in August, 2008.
Adele - Live 2009 (4) cropped.jpg
(c) CHRISTOPHER MACSURAK, CC BY 2.0
Adele on a concert in January 2009.
Stevie Wonder 2.jpg
Autor/Urheber: Antonio Cruz/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
Salvador (BA) - O Cantor Stevie Wonder fala na abertura da 2ª Conferência de Intelectuais da África e da Diáspora em Salvador.
George Michael at Antwerp (BRAVO).jpg
Autor/Urheber: Yves Lorson from Kapellen, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
George Michael performing at Antwerps Sportpaleis (Belgium) in 2006, for the 25 Live tour.
SimonandGarfunkel.jpg
Autor/Urheber: Eddie Mallin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Singer-Songwriter duo Simon & Garfunkel performing outside at a concert in Dublin
MichaelJacksonSnoopyKBFApr1984cropped.jpg
Autor/Urheber: Orange County Archives from Orange County, California, United States of America, Lizenz: CC BY 2.0
Cropped photograph of Michael Jackson with a Knott's Berry Farm Snoopy mascot in April 1984. There are no known copyright restrictions on this image. All future uses of this photo should include the courtesy line, "Photo courtesy Orange County Archives." Photo from the Knott's Berry Farm Collection.
Adele - Live 2016, Glasgow SSE Hydro 03.jpg
Autor/Urheber: marcen27 from Glasgow, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Adele Live 2016, Glasgow SSE Hydro, on 26 March 2016.
LaurynHill.jpg
Autor/Urheber: Lisa Liang, Lizenz: CC BY 2.0
Lauryn Hill, performing in New York's Central Park in 2005
Stevie Wonder at the Obama inauguration 2009.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Usher and Shakira at the Obama inauguration, 2009
Joao Gilberto.jpg
Joao Gilberto durante il concerto tenuto a Umbria jazz nel luglio 1996
Lennons by Jack Mitchell.jpg
(c) Jack Mitchell, CC BY-SA 4.0
John Lennon and Yoko Ono, photographed by Jack Mitchell for the New York Times, November 2, 1980.
Bob Dylan 1996.jpg
Autor/Urheber: Henryk Kotowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bob Dylan at Lida Festival in Stockholm, Sweden, in 1996. Photo by Henryk Kotowski.
Bee Gees 1977.JPG
Publicity photo of the Bee Gees for the television special Billboard #1 Music Awards. Top to bottom: Barry, Robin and Maurice.
Bob Newhart, 1991.jpg
Bob Newhart in Norfolk, Virginia. Doing a personal appearance at a K-Mart store.
Robert-Plant 2010-July photo-byAdam-Bielawski.jpg
Autor/Urheber: Photobra Adam Bielawski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Robert Plant performs at Taste of Chicago Petrillo Band Shell on June 29, 2010. Photo by Adam Bielawski
Christopher Cross in beaumont ca (2637703689) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Jessie Pearl from Yucaipa, CA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
christopher cross in beaumont ca
Detour 2006 - Beck.jpg
Autor/Urheber: Barry Mulling from North Hollywood, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Detour 2006
Blood, Sweat & Tears.png
Trade ad for Blood, Sweat & Tears' album New Blood.

To better adapt it to his respective Wikipedia article, the ad was cropped and cleaned in a graphics editing program. The original can be viewed at the source below.
Bruno Mars, Las Vegas 2010.jpg
Autor/Urheber: Chrizta T., Lizenz: CC BY 2.0
Bruno Mars performing in Las Vegas, Nevada on September 18, 2010
Phil Collins Duesseldorf cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billie Eilish @Pukkelpop 2019 (48590443381).jpg
Autor/Urheber: crommelincklars, Lizenz: CC BY 2.0

© Lars Crommelinck Photography

  1. BillieEilish #Pukkelpop2019
Herbie Hancock.jpg
Autor/Urheber: pixgremlin: http://www.aworan.com c/o Pix Gremlin, Lizenz: CC BY 2.0
Herbie Hancock Quartet at the Round House, Camden
Nataliecole2007.jpg
Autor/Urheber: dbking, Lizenz: CC BY 2.0
Natalie Cole
Arcade Fire live 20050315.ext.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mumfordandsons bristol.jpg
Autor/Urheber: http://www.thetroubadoursroad.com, Lizenz: CC BY 2.0
Photo of Mumford & Sons performing at Bristol 2009. Originally uploaded on [1] by thetroubadoursroad.
AlanisMorissette.jpg

Alanis Morissette performing at the 2007 Stanley Cup playoffs

This shot was Taken June 5th 2007 at the Stanly Cup Playoffs 2007 in Ottawa where Alanis sang both Anthems. For more pictures see http://www.buss.ca/Misc/senscup2007/
Swift performs in St. Louis, Missouri in 2013.jpg
(c) Jana Zills, CC BY 2.0
Taylor Swift performs in St. Louis, Missouri in 2013
Jon Batiste in Brooklyn Juneteenth 2020 (94637).jpg
Autor/Urheber: Rhododendrites, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Musicians Jon Batiste and Matthew Whitaker playing piano and melodica for a "Juneteenth celebration + voter registration recital" called "We Are" on June 19, 2020. On the steps of the Brooklyn Public Library in Grand Army Plaza.
Paul Simon Olympia 2000.jpg
Autor/Urheber: Claude-Étienne Armingaud - Claudé, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Paul Simon beim Olympia, Paris während der Dreharbeiten zu "You're the One" in concert.
OutKast 2001.jpg
Autor/Urheber: Joe Goldberg, Lizenz: CC BY-SA 2.0
OutKast at the Area:One music festival in 2001.
DixieChicks-PressConference.jpg
(c) GATEkeeper in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 2.5
The Dixie Chicks. By W. Andrew Powell/The GATE, September 2006.
Harry Styles Wembley June 2022 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Lily Redman, Lizenz: CC BY 2.0
Harry Styles performing at Wembley Stadium on 19 June 2022.
Eric clapton sportpaleis.JPG
Autor/Urheber: Int21Int21, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eric Clapton & Steve Winwood Sportpaleis Antwerpen Belgium 23/05/2010
Carlos Santana 2005.jpg
Carlos Santana during a concert in 2005