Golden International Airlines

Golden International Airlines
Die Boeing 757-200 (cn 30044) mit der Bemalung der UTair
IATA-Code:
ICAO-Code:GTC
Rufzeichen:GOLDEN WINGS
Gründung:2005
Betrieb eingestellt:2008
Sitz:Istanbul, TurkeiTürkei Türkei
Flottenstärke:1
Ziele:international
Golden International Airlines hat den Betrieb 2008 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Golden International Airlines war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul.

Geschichte

Golden International Airlines nahm den Flugbetrieb im September 2006 mit einer von der ILFC geleasten Boeing 757-200 auf. Die türkische Luftfahrtbehörde entzog der Fluggesellschaft Anfang 2008 vorerst für drei Monate ihre Fluglizenz, da sie – entgegen den Behördenvorschriften – innerhalb der ersten drei Monate des Flugbetriebes kein zweites Flugzeug zur Flotte hinzugefügt hatte. Da Golden International auch in den drei Monaten des Lizenzentzuges kein zweites Flugzeug erwerben konnte, entzog die Behörde die Lizenz schließlich dauerhaft[1].

Flugziele

Die internationalen Ziele Düsseldorf, Stuttgart, Paris und Tel Aviv sollten von den türkischen Städten Adana, Ankara, Antalya, Istanbul, Izmir und Kayseri aus angeflogen werden.

Flotte

Golden International betrieb eine Boeing 757-200 als TC-GLA, die danach zur Flotte der heutigen AtlasGlobal (damals noch Atlasjet) als TC-ETE überführt wurde, danach zur UTair als VQ-BQA kam und mit Stand Juli 2015 für Azur Air fliegt.[2]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. jetphotos.net: Golden International is also grounded in Turkey 2. Januar 2008
  2. Ch-aviation: Aircraft and Fleet Lists: VQ-BQA (englisch), abgerufen am 25. Juli 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boeing 757-200 UTair (UTA) VQ-BQA - MSN 30044 954 (9603859952).jpg
Autor/Urheber: Laurent ERRERA from L'Union, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Photo prise à l'aéroport de Barcelone-El Prat (LEBL) en Espagne.

Picture take at Barcelona-El Prat Airport (LEBL) in Spain.