Gmina Ciepielów

Gmina Ciepielów
Wappen der Gmina Ciepielów
Gmina Ciepielów
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Masowien
Powiat:Lipski
Geographische Lage:51° 15′ N, 21° 35′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:27-310
Telefonvorwahl:(+48) 48
Kfz-Kennzeichen:WLI
Wirtschaft und Verkehr
Straße:DK79 LipskoZwoleń
Nächster int. Flughafen:Warschau
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Gminagliederung:27 Schulzenämter
Fläche:135,30 km²
Einwohner:5504
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:41 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):1409022
Verwaltung (Stand: 2006)
Wójt:Artur Szewczyk
Adresse:ul.Czachowskiego 1
27-310 Ciepielów
Webpräsenz:www.ciepielow.pl



Die Gmina Ciepielów ist eine Landgemeinde im Powiat Lipski der Woiwodschaft Masowien in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit 791 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Geographie

Die Landgemeinde liegt im Süden der Woiwodschaft. Sie grenzt im Süden an die Gemeinde der Kreisstadt Lipsko. Die Großstadt Radom liegt 20 Kilometer nordwestlich. Zu den Gewässern gehört die Iłżanka.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 135,3 km², 76 % werden land- und 17 % forstwirtschaftlich genutzt.[2]

Geschichte

Von 1975 bis 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Radom.[3]

Gliederung

Die Landgemeinde gliedert sich in 27 Dörfer mit Schulzenämtern:

Antoniów-Czerwona, Anusin, Bąkowa, Bielany-Pasieki, Borowiec, Chotyze, Ciepielów, Ciepielów-Kolonia, Dąbrowa, Drezno, Gardzienice-Kolonia, Kałków, Kochanów-Sajdy, Kunegundów-Czarnolas, Łaziska, Marianki, Nowy Kawęczyn, Pcin, Podgórze, Podolany, Ranachów B, Rekówka, Stare Gardzienice, Stary Ciepielów, Świesielice, Wielgie, Wólka Dąbrowska.

Sehenswürdigkeiten

Die Ruine der Synagoge des Hauptorts ist seit 1982 ein Kulturdenkmal.

Weblinks

Commons: Gmina Ciepielów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. regioset.pl (englisch)
  3. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien