Gluconasturtiin

Strukturformel
Struktur von Gluconastriin
Allgemeines
NameGluconasturtiin
Andere Namen
  • 2-Phenylethylglucosinolat
  • {[3-Phenyl-1-{[(2S,3R,4S,5S,6R)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)-2-tetrahydropyranyl]thio}­propyliden]amino}hydrogensulfat
SummenformelC15H21NO9S2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer499-30-9
EG-Nummer (Listennummer)805-217-1
ECHA-InfoCard100.231.959
PubChem9548618
ChemSpider7827541
WikidataQ412097
Eigenschaften
Molare Masse423,46 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gluconasturtiin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Senfölglycoside. Wie das ähnliche Sinigrin ruft auch Gluconasturtiin einen scharf-stechenden Geschmack hervor.[2]

Vorkommen

Brunnenkresse

Der Trivialname Gluconasturtiin leitet sich vom Vorkommen u. a. in der Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ab. Der systematische Name lautet 2-Phenylethylglucosinolat.

Außer in der Brunnenkresse kommt es auch in Chinakohl vor.[3]

Eigenschaften

Neuere Untersuchungen zeigten einen Einfluss von Gluconasturtiin auf die Resistenz der Pflanze Barbarea vulgaris gegenüber den Larven der Schadinsekten Pieris rapae (Familie der Weißlinge) und Mamestra brassicae (Kohleule, beide Ordnung der Schmetterlinge).[4]

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. H. Richard: Arômes alimentaires (Memento vom 1. Mai 2015 im Internet Archive) (PDF, französisch; 273 kB).
  3. Fernando A. De Villena, Vincent A. Fritz, Jerry D. Cohen, William D. Hutchison: Changes in Gluconasturtiin Concentration in Chinese Cabbage with Increasing Cabbage Looper Density. In: HortScience. Band 42, Nr. 6, Oktober 2007, S. 1337–1340, doi:10.21273/HORTSCI.42.6.1337.
  4. H. van Leur, et al.: Barbarea vulgaris Glucosinolate Phenotypes Differentially Affect Performance and Preference of Two Different Species of Lepidopteran Herbivores. Journal of Chemical Ecology, 2008, 34:121–131, doi:10.1007/s10886-007-9424-9.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cresson des fontaines au printemps.jpg
Autor/Urheber: Brunodesacacias, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cresson des fontaines au printemps
Gluconasturtiin Structural Formulae V.4.svg
Gluconasturtiin_Strukturformel