Gladys Lengwe

Lengwe und Esther Staubli beim Algarve-Cup 2015

Gladys Lengwe (* 6. Februar 1978) ist eine sambische Fußballschiedsrichterin.

Lengwe, die seit 2002 Spiele auf internationaler Ebene leitet, nahm im Juniorinnenbereich unter anderem an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 teil. Bei der Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2014 pfiff sie ein Gruppenspiel sowie das Finale zwischen den Mannschaften Nigerias und Kameruns. In der Folge nahm Lengwe am Algarve-Cup 2015 teil und wurde dort in zwei Spielen eingesetzt. Neben Thérèse Neguel und Lidya Tafesse Abebe wurde sie als eine von drei afrikanischen Schiedsrichterinnen für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 nominiert und leitete dort das Gruppenspiel zwischen Deutschland und WM-Neuling Thailand.[1] Im Oktober 2017 gehörte sie als eine von sieben Schiedsrichterinnen zum unterstützenden Schiedsrichterinnenteam bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2017, womit erstmals Frauen bei einer WM der Männer zum Einsatz kamen. Sie wurde erstmals im Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Costa Rica als vierte Offizielle eingesetzt.

Im Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich nominiert.[2][3]

Lengwe spricht neben ihrer Muttersprache Bemba fließend Englisch.

Weblinks

Commons: Gladys Lengwe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gladys Lengwe pfeift Deutschland gegen Thailand (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.framba.de, framba.de. Abgerufen am 28. Juni 2015.
  2. fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
  3. fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).