Girm (Gemeinde Deutschkreutz)

Girm (Dorf)
Ortschaft Girm
Katastralgemeinde Girm
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandOberpullendorf (OP), Burgenland
GerichtsbezirkOberpullendorf
Pol. GemeindeDeutschkreutz
Koordinaten47° 35′ 53″ N, 16° 36′ 20″ Of1
Höhe201 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft338 (1. Jän. 2021)
Fläche d. KG5,63 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer01192
Katastralgemeinde-Nummer33007
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
f0
f0
338

BW

Girm ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Deutschkreutz im Burgenland.

Girm befindet sich westlich von Deutschkreutz, mit dem es zusammengewachsen ist. In einer Schenkungsurkunde des ungarischen Königs Bela IV. aus dem Jahre 1245 wurde der Ort unter dem Namens Kurw erstmals urkundlich erwähnt. Girm kam 1936 zur Gemeinde Deutschkreutz. Damals versammelten sich 187 Bürger von Girm im Gemeindehaus und führen eine Volksabstimmung durch, bei der 120 für einen Anschluss an Deutschkreutz stimmten.[1]

Eine Besonderheit ist der Plattenbrunnen bei der Hofstatt, der erstmals im Jahr 1245 als Brunnen für Aussätzige erwähnt wurde.[2]

Persönlichkeiten

  • Alfred Zistler (1929–2009), Dompfarrer in Eisenstadt, wurde in Girm geboren

Weblinks

Commons: Girm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte auf deutschkreutz.at
  2. Plattenbrunnen auf deutschkreutz.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich