Giovanna Turchiarelli

Giovanna Turchiarelli Inline-Speedskating
NationItalienItalien Italien
Geburtstag30. September 1983
GeburtsortFoggiaItalien
Karriere
TeamAlessi World Team
Statusaktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen0 × Gold0 × Silber1 × Bronze
JWM-Medaillen0 × Gold2 × Silber1 × Bronze
EM-Medaillen3 × Gold2 × Silber6 × Bronze
Logo FIRS Straßen-WM
Bronze2008 GijónMarathon
Logo CERS Bahn-EM
Bronze2001 Paços de Ferreira500 m
Bronze2004 Heerde1000 m
Bronze2004 Heerde5000 m Staffel
Gold2006 Cassano d’Adda5000 m Staffel
Gold2007 Estarreja3000 m Staffel
Silber2007 Estarreja10000 m A
Logo CERS Straßen-EM
Bronze2006 Cassano d’Adda20000 m A
Gold2007 OvarMarathon
Bronze2007 Ovar15000 m A
Silber2008 Gera15000 m A
Bronze2008 GeraMarathon
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille2007
 Weltcupsiege9
 Gesamt-WIC1. (2010) , 2. (2009),
3. (2007), 4. (2008)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Top-Class (200)011
 Top-Class (Grand-Prix)892
 Class 1141
 Teamlauf001
letzte Änderung: 7. März 2013

Giovanna Turchiarelli (* 30. September 1983 in Foggia) ist eine italienische Inline-Speedskaterin. Sie begann mit sechs Jahren mit dem Inlineskaten.

Ihre ersten internationalen Erfolge erzielt sie bei den Inline-Speedskating-Junioren-Weltmeisterschaften 1999 und 2000, wo sie insgesamt drei Medaillen gewinnen konnte.

Bei den Senioren konnte sie an ihre Erfolge anknüpfen und gewann zahlreiche Medaillen bei den Inline-Speedskating-Europameisterschaften. 2006 gewinnt Turchiarelli mit der Staffel ihre erste Goldmedaille bei der Inline-Speedskating EM. Im gleichen Jahr gelingt ihr zum ersten Mal auch der Sieg beim prestigeträchtigen Berlin-Marathon.

Turchiarelli gewinnt bei der WM 2008 in Gijón die Bronzemedaille im Marathon. Dies ist bisher ihre einzige Medaille bei einer Weltmeisterschaft.

Zwischen 2006 und 2011 hat sie an zahlreichen World-Inline-Cup Rennen teilgenommen und bisher neun Weltcupsiege errungen. 2010 gelingt ihr zudem der Sieg in der Gesamtwertung.

2010 gewinnt sie zum zweiten Mal den Berlin-Marathon. Im Zielsprint besiegte sie dabei Cecilia Baena, die so ihren vierten Triumph in Berlin verpasste.[1]

Turchiarelli startete für verschiedene Profi-Teams, u. a. von 2006 bis 2007 für Alessi-Powerslide, 2008 für Powerslide Alessi World, 2009 für Powerslide Matter World und von 2010 bis 2011 für Alessi World.

Einzelnachweise

  1. Giovanna Turchiarelli gewinnt in Berlin@1@2Vorlage:Toter Link/www.inlinenews.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. inlinenews.de abgerufen am 7. März 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Ec jersey.svg
Autor/Urheber: Sk@te, Lizenz: CC BY 3.0
Regenbogentrikot - Europameister - Inline Speedskating (Confédération Européenne de Roller Skating - CERS)
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband