gespag

Oö. Gesundheits- und Spitals-AG

Logo
RechtsformGmbH
Gründung1. Jänner 2002
Auflösung1. Oktober 2018
AuflösungsgrundUmgründung zur OÖG
SitzLinz, Osterreich Österreich
LeitungGeschäftsführung:[1]
Karl Lehner,
Harald Schöffl
Mitarbeiterzahl7.287[2]
Umsatz550 Mio. Euro[2]
BrancheKlinikbetreiber
Stand: 2017

Die gespag, ehemals mit vollem Namen Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, war Betreiber der oberösterreichischen Landeskrankenhäuser und mit einem Marktanteil von etwa 29 %[3] der größte oberösterreichische Krankenhausträger. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Linz und betrieb 6 Krankenhäuser an 8 Standorten. Eigentümer war das Land Oberösterreich über die Oö. Landesholding GmbH.

Am 1. Oktober 2018 wurde die OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG zur Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH umgegründet. Der Markenname gespag wurde bis zum Markenrelaunch weitergeführt und Mitte 2019 durch OÖG abgelöst.

Die Unternehmensgruppe nahm ihr Geschäft am 1. Jänner 2002 auf. Sie beschäftigte 2017 7.287 Mitarbeiter, davon 1.076 Ärzte und sonstiges akademisches Personal.[4] Der Umsatz betrug 2017 549,95 Millionen Euro. Im Jahr 2017 wurden gesamt 1.129.221 ambulante Behandlungen durchgeführt. 141.863 Patienten wurden stationär aufgenommen, es fielen 641.690 Belagstage gesamt an.[5]

Krankenhäuser

(c) VAMED AG, CC BY-SA 3.0 de
Das in den Jahren 1999 bis 2003/4 am neuen Standort Schöndorfer Plateau errichtete Landeskrankenhaus in Vöcklabruck

Im Oktober 2018 beschloss der Aufsichtsrat der Landes-Spitalsholding Gespag die Krankenhäuser Steyr und Kirchdorf mit 1. Jänner 2020 zum Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum mit zwei Standorten zu verschmelzen.[6]

Beteiligungen

  • OÖ. Landespflege und Betreuungszentren GmbH (100 %)
  • FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH (52,5 %)
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundenerberg (40 %)
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg GmbH (35 %)
  • Rehaklinik Enns GmbH (33 %)

Einzelnachweise

  1. gespag.at: Impressum abgerufen am 28. Mai 2019
  2. a b gespag.at: Geschäftsberichte - Geschäftsbericht Finanzteil abgerufen am 28. Mai 2019
  3. Webseite gespag. (Nicht mehr online verfügbar.) Obersösterreichische Gesundheitsholding GmbH, archiviert vom Original am 5. November 2018; abgerufen am 5. November 2018.
  4. Geschäftsbericht 2017 Imageteil. In: gespag Webseite. OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG, abgerufen am 5. November 2018.
  5. Geschäftsbericht 2017 Finanzteil. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.gespag.at. OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG, archiviert vom Original am 5. November 2018; abgerufen am 5. November 2018.
  6. Spitalsfusion Steyr und Kirchdorf: "Es war keine politische Entscheidung". Artikel vom 15. Oktober 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

LKH Vöcklabruck Luftaufnahme.jpg
(c) VAMED AG, CC BY-SA 3.0 de
Aussenansicht des Landeskrankenhauses Vöcklabruck (das auch ein PPP-Modell der VAMED ist)