Gert Fredriksson

Gert Fredriksson
Voller NameGert Fridolf Fredriksson
NationSchweden Schweden
Geburtstag21. November 1919
GeburtsortNyköping, Schweden
Größe176 cm
Gewicht72 kg
Sterbedatum5. Juli 2006
SterbeortNyköping, Schweden
Karriere
DisziplinKanurennsport
BootsklasseKajak (K1, K2)
VereinNyköpings Kanotklubb
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen6 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen7 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldLondon 1948Kajak-Einer 1000 m
GoldLondon 1948Kajak-Einer 10.000 m
GoldHelsinki 1952Kajak-Einer 1000 m
SilberHelsinki 1952Kajak-Einer 10.000 m
GoldMelbourne 1956Kajak-Einer 1000 m
GoldMelbourne 1956Kajak-Einer 10.000 m
GoldRom 1960Kajak-Zweier 1000 m
BronzeRom 1960Kajak-Einer 1000 m
Weltmeisterschaften
GoldLondon 1948Kajak-Einer 500 m
GoldLondon 1948Kajak-Einer 4 × 500 m
GoldKopenhagen 1950Kajak-Einer 1000 m
GoldKopenhagen 1950Kajak-Einer 4 × 500 m
SilberKopenhagen 1950Kajak-Einer 10.000 m
GoldMâcon 1954Kajak-Einer 500 m
GoldMâcon 1954Kajak-Einer 1000 m
GoldMâcon 1954Kajak-Einer 4 × 500 m
SilberPrag 1958Kajak-Einer 500 m
BronzePrag 1958Kajak-Einer 1000 m
BronzePrag 1958Kajak-Einer 4 × 500 m
 

Gert Fridolf Fredriksson (Aussprache [ˌ ʝæʈː ˈfɹeːdɹiksɔn], * 21. November 1919 in Nyköping; † 5. Juli 2006 ebenda) war ein schwedischer Kanute und Olympiasieger.

Erfolge

Gert Fredriksson wurde bei den Olympischen Spielen in den Jahren 1948, 1952, 1956 und 1960 Olympiasieger im Kajak und gewann insgesamt sechs Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille. Mit diesen Medaillengewinnen ist er der erfolgreichste Kanute in der Olympiageschichte.

Er wurde siebenmal Weltmeister und ist mit acht Medaillen zwischen 1948 und 1960, davon sechsmal Gold im Einer-Kajak, einmal Gold im Zweier-Kajak und einmal Bronze im Einer einer der erfolgreichsten Kanuten. 1949 wurde er mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.