Gerhard Adrian

Gerhard Adrian, 2019

Gerhard Adrian (* 16. September 1956) ist ein deutscher Meteorologe. Er war von 2010 bis 2023 Präsident des Deutschen Wetterdienstes sowie von 2019 bis 2023 Präsident der Weltorganisation für Meteorologie.

Ausbildung und Beruf

Adrian studierte Meteorologie an der Universität Karlsruhe von 1975 bis 1981.[1] Danach folgte die Promotion, welche er 1985 abschloss. 1993 habilitierte er sich im Bereich der Meteorologie. Es schlossen sich Vertretungsprofessuren an der Universität Karlsruhe sowie der Universität Mainz an.[1]

1999 ging Adrian zum Deutschen Wetterdienst als Leiter für Forschung und Entwicklung. 2006 wurde er zum Vizepräsidenten und 2010 zum Präsidenten und Vorsitzenden des Vorstandes und Vorstandssprecher des Deutschen Wetterdienstes ernannt.[1][1] 2019 wurde Adrian zudem zum Präsidenten der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gewählt.[2] Im Jahr 2023 trat er in den Ruhestand und seine vierjährige Amtszeit bei der WMO endete.

Einzelnachweise

  1. a b c d op-online.de: Wachwechsel beim Wetterdienst, abgerufen am 14. Juni 2019
  2. tagesschau.de: Adrian neuer WMO-Präsident, abgerufen am 14. Juni 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gerhard Adrian at World Meteorological Organization.jpg
Autor/Urheber: World Meteorological Organization - WMO, Lizenz: CC BY 3.0
Launch of The Open Consultative Platform 5–6 June 2019 World Meteorological Organization - Partnership and Innovation for the Next Generation of Weather and Climate Intelligence
DWD-Logo 2013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deutschen Wetterdienstes