Georg Verkehrsorganisation

Logo Georg Verkehrsorganisation GmbH

Die Georg Verkehrsorganisation GmbH (GVG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), das sich dem Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Europa widmet. Bekannt wurde die GVG vor allem mit dem Berlin-Night-Express. Nach dem überraschenden Tod des GVG-Geschäftsführers Rolf Georg Anfang Mai 2019 verfügt das Unternehmen derzeit nicht über einen Eisenbahnbetriebsleiter. Für den Betrieb des Berlin-Night-Express sprang das EVU Wedler Franz Logistik (WFL) als Dienstleister ein. Die weitere Zukunft des Unternehmens ist ungewiss.[1]

Geschichte und Tätigkeitsfeld

Das Unternehmen betreibt seit 1958 Charterzüge im Auftrag von Reisebüros und anderen Unternehmen.[2] Die von Rolf Georg gegründete GVG – in ihrer derzeitigen Form – wurde am 28. Februar 1971 in Frankfurt am Main gegründet. Die Zulassung als EVU erfolgte am 1. April 1994. Am 24. September 2000 wurde zusammen mit dem schwedischen Eisenbahnverkehrsunternehmen SJ AB der Berlin-Malmö-Express gestartet.

Lok der Georg Verkehrsorganisation mit dem Berlin Night Express

Expansionsversuche

Die GVG hat mehrfach versucht, weitere Züge im Schienenpersonenfernverkehr in das europäische Ausland anzubieten.

  • BaselDomodossolaMailand: Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato S.p.A (FS) hat im Zeitraum 1995 bis 2003 verhindert, dass die GVG Infrastrukturzugang, Fahrplantrassen und Traktionsleistungen erhält. Dieses Verhalten wurde von der EU-Kommission mit der Entscheidung vom 27. August 2003 untersagt.[3]
  • MannheimParis: Für das Fahrplanjahr 2007 beantragte die GVG 2006 sechs Trassen bei DB Netz AG, die den Antrag aus rechtlichen und fahrplantechnischen Gründen ablehnte. Ein Nachprüfungsverfahren bei der Bundesnetzagentur wurde eingestellt.[4]

Einzelnachweise

  1. schr/cgr: Tod von Rolf Georg – Berlin Night Express mit neuem Partner, in: Eisenbahn-Revue International 7/2019, S. 375
  2. Meldung Konkurrenz für DB-Fernverkehr. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 10/2000, ISSN 1421-2811, S. 428
  3. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Entscheidung vom 27. August 2003 in Bezug auf ein Verfahren nach Artikel 62 EG-Vertrag. (PDF, 41 Seiten) (Nicht mehr online verfügbar.) In: ec.europa.eu. Ehemals im Original; abgerufen am 19. September 2009 (COMP/37.685 GVG/FS).@1@2Vorlage:Toter Link/ec.europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Tätigkeitsberichte 2006 und 2007 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn für den Bereich Eisenbahnen gemäß § 14b, Abs. 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes und Stellungnahme der Bundesregierung. (PDF, 104 Seiten; 1,3 MB) In: Deutscher Bundestag, Drucksache 16/10460. 26. September 2008, S. 23f, abgerufen am 19. September 2009.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

BNE GVG 109-3 BL.jpg
Autor/Urheber: Tobias b köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Night-Express nach Malmö in Berlin Hauptbahnhof tief Gleis 6. Lokomotive 109-3 der Georg Verkehrsorganisation, Schlafwagen WL5DE und Liegewagen BC2DE der SJ AB.
Logo Georg Verkehrsorganisation.gif
Logo Georg Verkehrsorganisation