Georg Grohé

Georg Friedrich Grohé (* 23. August 1846; † 6. Juni 1919 in Hambach) war Bürgermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Gründerzeitliches Herrenhaus Grohé

Grohé war Gutsbesitzer und Weinhändler in Hambach an der Haardt, wo er 1884 das Gründerzeitliche Herrenhaus Grohé errichten ließ. Dort war er auch langjähriger Bürgermeister. Von 1884 bis 1887 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Pfalz 6 (Kaiserslautern, Kirchheimbolanden) und die Deutsche Volkspartei.[1]

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 198.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stattliches spätklassizistisches Weingut 1884, IMG 4546.jpg
Autor/Urheber: Fischer.H, Lizenz: CC BY-SA 4.0
stattliches Spätklassizistisches Weingut 1884, IMG 4546.jpg
Wappen Deutsches Reich - Reichsadler 1889.svg
Reichsadler des Preußisch-Deutschen Kaiserreiches ab 1889.