Geoffrey Kamworor

Geoffrey Kamworor


Geoffrey Kamworor 2018

Voller NameGeoffrey Kipsang Kamworor
NationKenia Kenia
Geburtstag22. November 1992 (31 Jahre)
GeburtsortEldoretKenia
Größe172 cm
Gewicht58 kg
Karriere
DisziplinLangstreckenlauf
TrainerPatrick Sang
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Crosslauf-WM2 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Halbmarathon-WM4 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
World Marathon Majors1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
SilberPeking 201510.000 m
Logo der World Athletics Crosslauf-Weltmeisterschaften
GoldGuiyang 2015Einzel
SilberGuiyang 2015Team
GoldKampala 2017Einzel
SilberKampala 2017Team
SilberAarhus 2019Team
BronzeAarhus 2019Einzel
Logo der World Athletics Halbmarathon-Weltmeisterschaften
GoldKopenhagen 2014Einzel
SilberKopenhagen 2014Team
GoldCardiff 2016Einzel
GoldCardiff 2016Team
GoldValencia 2018Einzel
SilberValencia 2018Team
 World Marathon Majors
BronzeBerlin 2012Marathon
GoldNew-York-City 2019Marathon
SilberLondon 2023Marathon
letzte Änderung: 23. April 2023

Geoffrey Kipsang Kamworor (* 22. November 1992 in Eldoret) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Werdegang

Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2011 gewann Kamworor das Juniorenrennen.[1] Kurz danach siegte er beim Berliner Halbmarathon.[2] Im Herbst triumphierte er beim Lille-Halbmarathon, diente beim Berlin-Marathon dem späteren Weltrekordler Patrick Makau Musyoki als Tempomacher und wurde Zweiter beim Delhi-Halbmarathon.

2012 wurde Kamworor Vierter beim CPC Loop Den Haag und siegte beim World 10K Bangalore.[3] Bei seinem Debüt über die 42,195-km-Distanz wurde er Dritter beim Berlin-Marathon.

Beim RAK-Halbmarathon 2013 verpasste Kamworor als Sieger mit einer Zeit von 58:54 min den Streckenrekord von Musyoki nur um zwei Sekunden.[4] Einem vierten Platz beim Rotterdam-Marathon folgte ein Sieg beim Bogotá-Halbmarathon.[5] Beim Berlin-Marathon wurde er erneut Dritter.

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking gewann er über 10.000 Meter die Silbermedaille. 2016 wurde Kamworor Weltmeister im Halbmarathon.[6] Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro konnte er den Erwartungen nicht gerecht werden und belegte im 10.000-Meter-Lauf lediglich den elften Platz.[7]

2017 verteidigte er seinen Titel bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Kampala erfolgreich. Am 5. November 2017 gewann Kamworor den New-York-City-Marathon in 2:10:53 h.[8] 2018 siegte er bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Valencia zum dritten Mal in Folge.

Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2019 belegte der damals 26-Jährige im März in Aarhus den dritten Rang und wurde Vizeweltmeister in der Teamwertung.

Weltrekord Halbmarathon 2019

Am 15. September gelang ihm beim Kopenhagen-Halbmarathon mit 58:01 min ein neuer Weltrekord über die Halbmarathondistanz.[9] Im November gewann er in 2:08:13 h zum zweiten Mal nach 2017 den New-York-City-Marathon.[10]

Persönliche Bestzeiten

Weblinks

Commons: Geoffrey Kipsang Kamworor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IAAF: Kipsang upsets the odds – Men’s Junior Race Report – Punta Umbria 2011. 20. März 2011
  2. IAAF: Teenagers triumph at Berlin Half Marathon. 3. April 2011
  3. IAAF: Kipsang and Kiprop lead Kenyan double podium sweep in Bangalore. 27. Mai 2012
  4. IAAF: Kabuu and Kipsang triumph in high-quality races at Ras al-Khaimah Half. 15. Februar 2013
  5. IAAF: Kipsang and Jeptoo win in Bogota. 28. Juli 2013
  6. Video vom Weltmeisterschaftslauf 2016 in Cardiff (1:44 h), von: youtube.com. (englisch)
  7. Parker Morse: Report: men's 10,000m final – Rio 2016 Olympic Games. IAAF, 13. August 2016, abgerufen am 3. Mai 2017 (englisch).
  8. Geoffrey Kamworwor Wins Tactical NYC Marathon. Abgerufen am 5. November 2017 (englisch).
  9. Kenianer Geoffrey Kamworor läuft unglaublichen Halbmarathon-Weltrekord! In: HDsports.de. 15. September 2019, abgerufen am 15. September 2019.
  10. Cathal Dennehy: Debutante Jepkosgei and Kamworor victorious at New York City Marathon. IAAF, 3. November 2019, abgerufen am 4. November 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
10000 m men final Beijing 2015.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
10000 m men final at the 2015 World Championships in Athletics : Geoffrey Kipsang Kamworor and Mo Farah.
KamwororValencia.jpg
Autor/Urheber: ChiralJon, Lizenz: CC BY 2.0
Geoffrey Kamworor soon to win his third IAAF world half marathon in Valencia.
NYC Marathon 2019 (49010934552).jpg
Autor/Urheber: Steven Pisano from Brooklyn, NY, USA, Lizenz: CC BY 2.0

November 3, 2019 Along Fourth Avenue in Brooklyn

The elite runners mens leaders.
World Half Marathon Championships 2014.jpg
Autor/Urheber: Guillaume Baviere from Copenhagen, Denmark, Lizenz: CC BY-SA 2.0
World Half Marathon Championships: Zersenay Tadese, Guye Adola, Samuel Tsegay, Nguse Amlosom, Geoffrey Kamworor.
Geoffrey Kamworor 2018.png
Autor/Urheber: KassInternational, Lizenz: CC BY 3.0
Geoffrey Kamworor at the Kenyan Cross Country Championships 2018.
Berlin Marathon 2012 MG 4305 (8050188479).jpg
Autor/Urheber: jannifrank, Lizenz: CC BY 2.0
BMW Berlin Marathon 2012