Generali Ladies Linz 2013

Generali Ladies Linz 2013
Datum5.10.2013 – 13.10.2013
Auflage23
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
WTA Tour
AustragungsortLinz
Osterreich Österreich
Turniernummer528
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld235.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Belarus Wiktoryja Asaranka
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Sieger (Einzel)Deutschland Angelique Kerber
Sieger (Doppel)Tschechien Karolína Plíšková
Tschechien Kristýna Plíšková
TurnierdirektorMichael Reichel
Turnier-SupervisorMariana Alves
Letzte direkte AnnahmeRumänien Irina-Camelia Begu (74)
SpielervertreterSerbien Ana Ivanović
Osterreich Lisa-Maria Moser
Stand: 28. September 2013

Das Generali Ladies Linz 2013 war ein Damen-Tennisturnier in Linz. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2013 und fand zeitgleich mit dem HP Japan Women’s Open Tennis 2013 in Ōsaka vom 5. bis zum 13. Oktober statt.

Titelverteidigerinnen waren Wiktoryja Asaranka im Einzel und die Paarung Anna-Lena Grönefeld / Květa Peschke im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Generali Ladies Linz 2013 fand vom 5. bis zum 7. Oktober statt. Ausgespielt wurden vier Plätze und ein Lucky Loser für das Hauptfeld.

Einzel

Angelique Kerber erhielt von der Turnierorganisation die Wildcard, die der Österreicherin Lisa-Maria Moser versprochen worden war, erst nach der offiziellen Auslosung. Obwohl an Position 1 gesetzt, wurde Kerber im unteren Bereich des Tableaus platziert. Infolge dessen mussten einige gesetzte Spielerinnen neu verteilt werden. Als Ersatz erhielt Lisa-Maria Moser eine Wildcard für das Doppel.[1]

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Angelique KerberSieg
02.Vereinigte Staaten Sloane StephensViertelfinale
03.Serbien Ana IvanovićFinale
04.Spanien Carla Suárez NavarroHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Belgien Kirsten FlipkensViertelfinale

06.Rumänien Sorana Cîrstea1. Runde

07.Slowakei Dominika CibulkováViertelfinale

08.Slowakei Daniela Hantuchová1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
2 Vereinigte Staaten S. Stephens66             
  Slowakei M. Rybáriková31  2 Vereinigte Staaten S. Stephens746
  Deutschland A. Petković67    Deutschland A. Petković6163 
  Osterreich Y. Meusburger35   2 Vereinigte Staaten S. Stephens745
  Tschechien K. Zakopalová750   Schweiz S. Vögele6367 
  Schweiz S. Vögele576   Schweiz S. Vögele467 
  Italien K. Knapp67    Italien K. Knapp625 
8 Slowakei D. Hantuchová266     Schweiz S. Vögele44 
3 Serbien A. Ivanović66  3 Serbien A. Ivanović66  
  Belgien Y. Wickmayer24  3 Serbien A. Ivanović67  
  Tschechien Ka. Plíšková52    Italien F. Schiavone35  
  Italien F. Schiavone76   3 Serbien A. Ivanović66 
  Rumänien I.-C. Begu263 7 Slowakei D. Cibulková24  
Q Polen K. Piter646 Q Polen K. Piter01  
  Deutschland A. Beck621 7 Slowakei D. Cibulková66  
7 Slowakei D. Cibulková366  3 Serbien A. Ivanović466 
5 Belgien K. Flipkens266 1WC Deutschland A. Kerber67 
  Kroatien D. Vekić622 5 Belgien K. Flipkens66  
  Deutschland J. Görges23  Q Italien C. Giorgi21  
Q Italien C. Giorgi66   5 Belgien K. Flipkens13 
  Ukraine E. Switolina67  4 Spanien C. Suárez Navarro66  
  Deutschland M. Barthel25    Ukraine E. Switolina14  
Q Tschechien Kr. Plíšková23  4 Spanien C. Suárez Navarro66  
4 Spanien C. Suárez Navarro66   4 Spanien C. Suárez Navarro20 
6 Rumänien S. Cîrstea634 1WC Deutschland A. Kerber66  
WC Osterreich P. Mayr-Achleitner166 WC Osterreich P. Mayr-Achleitner6616 
Q Serbien A. Krunić562 LL Ukraine M. Zanevska174 
LL Ukraine M. Zanevska726  WC Osterreich P. Mayr-Achleitner31 
  Rumänien A. Cadanțu76  1WC Deutschland A. Kerber66  
WC Osterreich M. Klaffner642    Rumänien A. Cadanțu10  
  Rumänien M. Niculescu612 1WC Deutschland A. Kerber66  
1WC Deutschland A. Kerber066  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Gabriela Dabrowski
Polen Alicja Rosolska
Finale
02.Deutschland Julia Görges
Deutschland Andrea Petković
Viertelfinale
03.Slowakei Janette Husárová
Tschechien Renata Voráčová
Halbfinale
04.Deutschland Mona Barthel
Rumänien Irina-Camelia Begu
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada G. Dabrowski
 Polen A. Rosolska
66     
WC Osterreich L.-M. Moser
 Osterreich N. Rottmann
42   1 Kanada G. Dabrowski
 Polen A. Rosolska
67  
  Vereinigtes Konigreich N. Slater
 Vereinigtes Konigreich M. South
657[4]   Vereinigtes Konigreich S. Murray
 Vereinigtes Konigreich J. Windley
164  
  Vereinigtes Konigreich S. Murray
 Vereinigtes Konigreich J. Windley
765[10]   1 Kanada G. Dabrowski
 Polen A. Rosolska
62[16] 
3 Slowakei J. Husárová
 Tschechien R. Voráčová
66   3 Slowakei J. Husárová
 Tschechien R. Voráčová
46[14] 
WC Deutschland A. Beck
 Osterreich S. Klemenschits
33   3 Slowakei J. Husárová
 Tschechien R. Voráčová
66  
  Lettland L. Dekmeijere
 Vereinigte Staaten C. McHale
24    Serbien A. Krunić
 Ukraine O. Sawtschuk
11  
  Serbien A. Krunić
 Ukraine O. Sawtschuk
66    1 Kanada G. Dabrowski
 Polen A. Rosolska
664 
WC Rumänien M. Niculescu
 Tschechien K. Zakopalová
36[3]    Tschechien Ka. Plíšková
 Tschechien Kr. Plíšková
76 
  Tschechien Ka. Plíšková
 Tschechien Kr. Plíšková
63[10]    Tschechien Ka. Plíšková
 Tschechien Kr. Plíšková
36[10]  
  Liechtenstein S. Vogt
 Belgien Y. Wickmayer
46[7] 4 Deutschland M. Barthel
 Rumänien I.-C. Begu
63[6] 
4 Deutschland M. Barthel
 Rumänien I.-C. Begu
64[10]     Tschechien Ka. Plíšková
 Tschechien Kr. Plíšková
66 
  Russland W. Djatschenko
 Tschechien E. Hrdinová
44     Ukraine I. Burjatschok
 Polen K. Piter
32  
  Ukraine I. Burjatschok
 Polen K. Piter
66     Ukraine I. Burjatschok
 Polen K. Piter
77  
  Russland W. Solowjowa
 Ukraine E. Switolina
16[6] 2 Deutschland J. Görges
 Deutschland A. Petković
615  
2 Deutschland J. Görges
 Deutschland A. Petković
63[10]  

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.generali-ladies.at/presse/news5_424.php (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo Generali Ladies Linz 2013.png
Autor/Urheber:

Generali Ladies Linz

, Lizenz: Logo

Logo der Generali Ladies Linz 2013