Geisa (Ulster)

Geisa

Kanalisierter Abschnitt vor der Kirche von Spahl

Daten
GewässerkennzahlDE: 4146
FlusssystemWeser
Abfluss überUlster → Werra → Weser → Nordsee
QuelleNordwesthang des Rößbergs (639 m)
50° 38′ 31″ N, 9° 54′ 28″ O
Quellhöheca. 565 m ü. NHN
Mündungin GeisaKoordinaten: 50° 43′ 11″ N, 9° 57′ 5″ O
50° 43′ 11″ N, 9° 57′ 5″ O
Mündungshöhe277 m ü. NHN
Höhenunterschiedca. 288 m
Sohlgefälleca. 26 ‰
Länge11,1 km[1]
Einzugsgebiet30,1 km²[2]

Die Geisa ist ein orographisch linker Nebenfluss der Ulster im südlichen Wartburgkreis in der Thüringischen Rhön.

Verlauf

Die nach Norden fließende Geisa entspringt im Gebiet der Stadt Geisa, nördlich des Ortsteiles Reinhards am Nordwesthang des Rößbergs und durchfließt die Ortsteile Spahl und Geismar, fließt östlich an Wiesenfeld vorbei, bis sie schließlich die Stadt Geisa erreicht und nördlich der Stadt in die Ulster mündet.

Nebenflüsse

In ihrem Verlauf nimmt die Geisa nördlich von Spahl den Mittelbach und nördlich von Geismar den Geisbach auf; südlich von Wiesenfeld fließt aus dem hessischen Ort Setzelbach der gleichnamige Bach (5,15 km, 5,6 km² Einzugsgebiet[3]) zu.[4] In Geisa zweigt ein Mühlgraben von der Geisa ab.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Länge per Messung des zugehörigen Geopfades (kmz, 76 kB)
  2. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.
  3. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  4. Topografische Karte M 1:10000 M-32-44-D-d-3 (Geismar), Thüringer Landesvermessungsamt 1992

Auf dieser Seite verwendete Medien

WAK Spahl Geisa.jpg
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Ein kanalisierter Abschnitt am Oberlauf der Geisa in der Ortslage Spahl der Stadt Geisa.