Gauliga Pommern 1943/44

Gauliga Pommern 1943/44
Logo der Gauligen
MeisterHSV Groß Born (1)
Mannschaften2 × 6
Spiele60 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 61 gespielt)  (davon 10 strafverifiziert)
Tore331  (ø 6,49 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Gauliga Pommern 1942/43

Die Gauliga Pommern 1943/44 (offiziell Gauklasse Pommern 1943/44) war die elfte Spielzeit der Gauliga Pommern des Deutschen Fußball-Bundes. Die Gauliga Pommern wurde erneut in zwei Gruppen aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger spielten in Finalspielen die Gaumeisterschaft aus. Die Gaumeisterschaft sicherte sich zum ersten Mal der HSV Groß Born im Finale gegen den LSV Pütnitz und qualifizierte sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44. Bei dieser erreichte Groß Born nach Siegen über den LSV Rerik, den VfB Königsberg, sowie Hertha BSC das Halbfinale. Dies war der größte Erfolg einer Mannschaft aus der Gauliga Pommern bei den deutschen Fußballmeisterschaften. Das Halbfinale gegen den LSV Hamburg ging knapp mit 2:3 verloren, auf eine Teilnahme am Spiel um Platz 3 gegen den 1. FC Nürnberg verzichtete Groß Born.

Abschnitt Ost

Kreuztabelle

1943/44HSV Groß BornSV Viktoria KolbergSV Viktoria StolpSV Germania StolpSV Preußen Köslin
HSV Groß Born5:0+0:0a+0:0b13:0+0:0c
SV Viktoria Kolberg1:81:36:04:15:0
SV Viktoria Stolp0:161:32:21:17:3
SV Germania Stolp0:120:62:21:42:2
LSV Stolpmünde0:122:30:12:65:2
SV Preußen Köslin1:122:5+0:0d1:13:3
a Mit 0:0 Toren als Sieg für den HSV Groß Born gewertet, da Viktoria Stolp nicht angetreten war.
b Mit 0:0 Toren als Sieg für den HSV Groß Born gewertet, da Germania Stolp auf die Austragung des Spiels verzichtete.
c Mit 0:0 Toren als Sieg für den HSV Groß Born gewertet, da Preußen Köslin auf die Austragung des Spiels verzichtete.
d Mit 0:0 Toren als Sieg für Preußen Köslin gewertet, da Viktoria Stolp zwei Jugendliche ohne Spielerlaubnis mitspielen ließ. (Ursprüngliches Ergebnis: 0:2.)

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.HSV Groß Born 10 10 0 0078:20039,0020:00
 2.SV Viktoria Kolberg 10 7 0 3034:2201,5514:60
 3.SV Viktoria Stolp 10 3 3 4017:2800,6109:11
 4.SV Germania Stolp 10 1 4 5014:3700,3806:14
 5.LSV Stolpmünde (N) 10 2 2 6018:4600,3906:14
 6.SV Preußen Köslin (N) 10 1 3 6014:4000,3505:15
  • Qualifikation Gaumeisterschaft
  • (N)Aufsteiger aus den 1. Klassen

    Abschnitt West

    Kreuztabelle

    1943/44LSV StettinWKG Marine-Flakschule SwinemündeStettiner SC
    LSV Pütnitz9:07:09:16:0
    LSV Stettin2:55:04:03:07:2
    WKG Marine-Flakschule Swinemünde0:0+e5:43:1+0:0f+0:0g
    LSV Stralsund0:0+h0:3+0:0i3:25:2
    Stettiner SC2:71:22:64:34:4
    LSV Dievenow0:0+j1:61:43:21:6
    e Mit 0:0 Toren als Sieg für den LSV Pütnitz gewertet, da Swinemünde auf die Austragung des Spieles verzichtete.
    f Mit 0:0 Toren als Sieg für Swinemünde gewertet, da der Stettiner SC auf die Austragung des Spieles verzichtete.
    g Mit 0:0 Toren als Sieg für Swinemünde gewertet, da der LSV Dievenow nicht angetreten war.
    h Mit 0:0 Toren als Sieg für den LSV Pütnitz gewertet, da der LSV Stralsund auf die Austragung des Spieles verzichtete.
    i Mit 0:0 Toren als Sieg für den LSV Stralsund gewertet, da Swinemünde auf die Austragung des Spieles verzichtete.
    j Mit 0:0 Toren als Sieg für den LSV Pütnitz gewertet, da der LSV Dievenow auf die Austragung des Spieles verzichtete.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.LSV Pütnitz (M) 9 9 0 0043:5008,6018:00
     2.LSV Stettin 9 7 0 2036:1402,5714:40
     3.WKG Marine-Flakschule Swinemünde (N) 10 6 0 4018:2200,8212:80
     4.LSV Stralsund 10 3 0 7014:2800,5006:14
     5.Stettiner SC 10 2 1 7022:3800,5805:15
     6.LSV Dievenow 10 1 1 8014:4000,3503:17
  • Qualifikation Gaumeisterschaft
  • (M)Titelverteidiger
    (N)Aufsteiger aus den 1. Klassen

    Finalspiele Gaumeisterschaft

    Hinspiel

    LSV PütnitzHSV Groß Born
    LSV Pütnitz
    5. März 1944 in Stettin
    Ergebnis: 1:1 (1:0)
    Zuschauer: 9.000
    Schiedsrichter: Sauer
    HSV Groß Born


    Werner Lässig – Herwig, zum Bruch – Darge, Sagefke, Büren – Wulff, Schmidt, Heinz Lehmann, Max Tappe, SchwinningAlexander MartinekGeorg Endres, Kurt HallexWilli Rutz, Wilhelm Sold, Lippert – Justus Eccarius, Ernst Plener, Albert Engelbracht, Kurt Hinsch, Waßmer
    Tor 1:0 Schwinning (44.)
    Tor 1:1 Hinsch (73.)

    Rückspiel

    HSV Groß BornLSV Pütnitz
    HSV Groß Born
    19. März 1944 in Stettin
    Ergebnis: 3:0 (1:0)
    Zuschauer: 6.000
    Schiedsrichter: Röhrbein (Berlin)
    LSV Pütnitz


    Alexander MartinekGeorg Endres, Kurt HallexWilli Rutz, Wilhelm Sold, Litzenburger – Albert Engelbracht, Justus Eccarius, Ernst Plener, Kurt Hinsch, WaßmerRicker – Herwig, zum Bruch – Sagefke, Darge, Niemann – Wulff, Wilhelm Schmidt, Heinz Lehmann, Max Tappe, Schwinning
    Tor 1:0 Plener (10.)
    Tor 2:0 Plener (87.)
    Tor 3:0 Engelbracht (88.)

    Aufstiegsrunde

    Die Aufstiegsrunde wurde später wegen der vorgenommenen Neueinteilung der Spielklasse für ungültig erklärt.

    Abschnitt West

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.KSG Greifswald
    (Sieger 1. Klasse Kreisgruppe A)
     4 2 1 1007:6001,1705:30
     2.SV Karlshagen 1938
    (Sieger 1. Klasse Kreisgruppe B)
     4 2 0 2010:8001,2504:40
     3.LSV Greifswald
    (Neuaufstellung)
     4 1 1 2008:1100,7303:50

    Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Logo Gauliga.svg
    Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
    Flag of None.svg
    Platzhalter für Flaggenabbildungen
    DFB-Logo 1900.svg
    DFB Logo 1900 - Deutscher-Fussball-Bund
    SV Viktoria Kolberg.png
    Logo des ehemailgen Sportvereins Viktoria Kolberg (1921 - 1945)
    SV Germania Stolp.png
    Logo des SV Germania Stolp
    LSV Stettin.png
    Logo des ehemaligen Sportverein LSV Stettin (1939-1944)
    Koeslinpreus.png
    Logo des SV Preußen Köslins
    SV Viktoria Stolp.png
    (entnadelte/entkurmarkte) Version des Logos des ehemaligen deutschen Sportvereins de:Viktoria Stolp (1909 - 1945)