Gauliga Ostmark

Die Gauliga Ostmark (auch Sportbereichsklasse 17), ab 1941 Gauliga Donau-Alpenland, war ein Fußball-Sportbereich im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Allgemeines

Die Bereichsklasse umfasste von 1938 bis zur Auflösung 1945 die annektierten Gebiete des östlichen Österreichs, der südlichen Tschechoslowakei und des nördlichen Jugoslawiens. In der Bereichsklasse wurde in der gleichnamigen Fußball-Liga (auch Bereichsliga) einer der Teilnehmer zur deutschen Fußballmeisterschaft ausgespielt. Die Vereine Tirols waren nicht Bestandteil dieser Gauliga, sondern spielten weiterhin in der Tiroler Liga die Fußballmeisterschaft aus. In den ersten Jahren nach dem Anschluss war ein Aufstiegsrecht in die Gauliga Bayern vorgesehen, von dem jedoch kein Gebrauch gemacht wurde. Auch Vereine aus Vorarlberg spielten weiterhin die lokale Meisterschaft aus, die um deutsche Vereine rund um den Bodensee erweitert wurde. Aus dieser Liga bestand ein Aufstiegsrecht zur Gauliga Württemberg.

Die sportliche Bedeutung wurde jedoch durch die Kriegsereignisse einerseits sowie der Vorteil von Kontakten einzelner Klubs zu NSDAP-Politikern andererseits unterwandert. Unterhalb der Bereichsliga bestanden mehrere Staffeln auf Gau-Niveau. Als historische Besonderheit ist zu vermerken, dass Jahre nach Kriegsende die siegreichen Vereine begannen, die NSRL-Titel als österreichische Meisterschaften auszuweisen, bis schließlich auch der ÖFB diesem Beispiel gefolgt ist, ohne sie jedoch jemals in einer Sitzung als solche zu erklären.

Gaumeister 1939–1944

SaisonGaumeister
Ostmark/ Donau-Alpenland
Abschneiden
deutsche Meisterschaft
Deutscher Meister
1938/39SK Admira WienFinaleFC Schalke 04
1939/40SK Rapid WienDritterFC Schalke 04
1940/41SK Rapid WienGewinnerSK Rapid Wien
1941/42First Vienna FC 1894FinaleFC Schalke 04
1942/43First Vienna FC 1894HalbfinaleDresdner SC
1943/44First Vienna FC 1894ViertelfinaleDresdner SC
1944/45kriegsbedingt abgebrochen

Rekordmeister

Rekordmeister der Gauliga Ostmark/Donau-Alpenland ist der First Vienna FC 1894, welcher die Gaumeisterschaft dreimal gewinnen konnten.

VereinTitelJahr
First Vienna FC 189431942, 1943, 1944
SK Rapid Wien21940, 1941
SK Admira Wien11939

Auswahlmannschaft

JahrBewerbErgebnis
1938Deutsches Turn- und SportfestSieger
1938/39ReichsbundpokalViertelfinale
1939/40ReichsbundpokalHalbfinale
1940/41ReichsbundpokalAchtelfinale
1941/42ReichsbundpokalHalbfinale

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle Spielzeiten der Gauliga Ostmark, bzw. Donau-Alpenland zwischen den Spielzeiten 1938/39 und 1943/44. Die abgebrochene Spielzeit 1944/45 wurde nicht berücksichtigt. Für eine Übersicht der kompletten ewigen Tabelle für Österreich siehe Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga (Österreich).

Pl.VereinJahreSp.SUNT+T-Diff.PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten nach Kalenderjahren
 1.First Vienna FC 18946 102 64 16 22349214+135144:601,4131938–44
 2.SK Rapid Wien6 102 55 17 30333207+126127:771,2521938–44
 3.FK Austria Wien6 102 49 14 39270222+48112:921,101938–44
 4.SC Wacker Wien6 102 46 18 38259221+38110:941,0801938–44
 5.Wiener Sport-Club6 102 43 21 38257215+42107:971,0501938–44
 6.SK Admira Wien5 86 37 19 30232184+4893:791,0811938–43
 7.Floridsdorfer AC4 70 34 13 23183184 −181:591,1601940–44
 8.FC Wien5 84 31 19 34179189−1081:870,9601939–44
 9.Wiener AC2 36 17 7 128066+1441:311,1401942–44
10.SV Amateure Fiat Wien2 32 9 4 1983111−2822:420,6901938–40
11.Grazer SC2 36 9 2 2560115−5520:520,5601938/39; 1939/40
12.SG Reichsbahn Wien1 20 6 5 93838 ±017:230,8501941/42
13.LSV Markersdorf1 16 6 3 74345 −215:170,9401942/43
14.SK Amateure Steyra2 18 2 0 162275−534:320,2201938/39; 1943/44
15.RB Wacker Wieder Neustadt1 18 2 0 161787−704:320,2201938/39
16.Post SV Wien1 16 0 1 151075−651:310,0601941/42
17.SK Sturm Grazb2 20 0 1 192199−781:390,0501941–43
18.Linzer ASK1 18 0 0 1817106−890:36001940/41
a 
Der SK Amateure Steyr zog sich in der Spielzeit 1942/43 vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurück, die Spiele wurden annulliert.
b 
Der SK Sturm Graz zog sich in der Spielzeit 1941/42 vorzeitig wegen Spielermangels aus dem Spielbetrieb zurück, die Spiele wurden annulliert.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SK Rapid Wien Logo.svg
Wappen des SK Rapid Wien
Wiener SC Admira.svg
Wiener SC Admira logosu.
Logo Gauliga.svg
Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.