Gauliga Bayern 1933/34

Gauliga Bayern 1933/34
Logo der Gauligen
Meister1. FC Nürnberg (1)
Absteiger1. FC Bayreuth, FV 04 Würzburg, 1. FC München
Mannschaften12
Spiele132  (davon 132 gespielt)
Tore480  (ø 3,64 pro Spiel)
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
Bezirksligen ↓
Spielorte der Gauliga Bayern 1933/34

Die Gauliga Bayern 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Bayern im Fußball. In der neuen Spielklasse des Sportgaues 16, die als eine von deutschlandweit 16 Gauligen als höchste Liga eingeführt worden war, traten zwölf Mannschaften gegeneinander an, die zuvor in den beiden Staffeln der Bezirksliga Bayern des Süddeutschen Fußballverbandes der Saison 1932/33 gespielt hatten. In der vergleichsweise hochkarätig besetzten Liga setzte sich schließlich der 1. FC Nürnberg mit einem Punkt Vorsprung auf den SV 1860 München durch. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft unterlag der „Club“ im Finale dem FC Schalke 04. Da die Gauliga in den beiden darauf folgenden Spielzeiten auf die „Sollstärke“ von zehn Mannschaften reduziert werden sollte, gab es in diesem Jahr mit dem 1. FC Bayreuth, dem Würzburger FV und dem Fusionsclub 1. FC München drei Absteiger, in der Aufstiegsrunde zur Saison 1934/35 setzten sich die SpVgg Weiden und der BC Augsburg durch.

Teilnehmer

Für die erste Austragung der Gauliga Bayern qualifizierten sich folgende Mannschaften:

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.1. FC Nürnberg 22 15 4 3061:2602,3534:10
 2.SV 1860 Münchena 22 13 7 2048:1503,2033:11
 3.FC Bayern München 22 11 5 6053:3501,5127:17
 4.1. FC Schweinfurt 05 22 11 4 7038:3701,0326:18
 5.SSV Schwaben Augsburg 22 10 5 7045:3801,1825:19
 6.SpVgg. Fürth 22 8 6 8041:3201,2822:22
 7.ASN Nürnberg 22 8 4 10038:3801,0020:24
 8.SB Jahn Regensburgb 22 7 5 10036:4300,8419:25
 9.FC Wacker München 22 7 4 11036:5000,7218:26
10.1. FC Bayreuth 22 5 7 10031:5200,6017:27
11.Würzburger FV 04 22 4 5 13027:5500,4913:31
12.1. FC München 22 3 4 15026:5900,4410:34
a fusionierte am 13. März 1934 mit dem TV München 1860 zum TSV 1860 München.
b fusionierte am 24. Mai 1934 mit dem Schwimmverein Regensburg sowie dem SV 1889 Regensburg zum SSV Jahn Regensburg.
  • Gaumeister
  • Absteiger in die Bezirksliga 1934/35
  • Aufstiegsrunde

    PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
    1.SpVgg Weiden1030:181,6714:60
    2.BC Augsburg1022:191,1612:80
    3.FC Bayern Hof1016:180,8910:10
    4.MTV Fürth917:171,0008:10
    5.Viktoria Aschaffenburg1018:290,6208:12
    6.PSV München917:190,8906:12
  • Aufsteiger in die Gauliga Bayern 1934/35
  • Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bavaria location map.svg
    Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
    Logo Gauliga.svg
    Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
    DFB-Logo 1900.svg
    DFB Logo 1900 - Deutscher-Fussball-Bund