Garth Brooks/Diskografie

Garth Brooks – Diskografie
Garth Brooks, 2009
Garth Brooks, 2009
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben12
Arrow southwest blue.svgLivealben2
Arrow southwest blue.svgKompilationen12
Arrow southwest blue.svgWeihnachtsalben4
Arrow southwest blue.svgSingles87

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Country-Sängers Garth Brooks. Gemäß Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen hat er in seiner Karriere bisher mehr als 162,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 155,4 Millionen. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Brooks ist das Album Double Live mit über 21,7 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1989Garth BrooksUS13
Diamant
Diamant

(224 Wo.)US
Coun­try2
(299 Wo.)Coun­try
CA60
(4 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 12. April 1989
in den CA-Albumcharts erst 1992 platziert
1990No FencesUS3
Diamant + Achtfachplatin
Diamant + Achtfachplatin
×8
Diamant + Achtfachplatin

(224 Wo.)US
Coun­try1
(240 Wo.)Coun­try
CA49
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(53 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 27. August 1990
1991Ropin’ the WindUK41
(2 Wo.)UK
US1
Diamant + Vierfachplatin
Diamant + Vierfachplatin
×4
Diamant + Vierfachplatin

(132 Wo.)US
Coun­try1
(174 Wo.)Coun­try
CA22
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(60 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 10. September 1991
Platz 98 der kanadischen Alben-Jahrescharts 1991[2]
1992The ChaseDE76
(8 Wo.)DE
US1
Diamant
Diamant

(64 Wo.)US
Coun­try1
(97 Wo.)Coun­try
CA6
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(47 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 22. September 1992
Platz 94 der kanadischen Alben-Jahrescharts 1993[3]
1993In PiecesDE83
(4 Wo.)DE
UK2
Gold
Gold

(13 Wo.)UK
US1
Diamant
Diamant

(76 Wo.)US
Coun­try1
(98 Wo.)Coun­try
CA3
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(27 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 31. August 1993
Platz 31 der kanadischen Alben-Jahrescharts 1993[3]
1995Fresh HorsesDE55
(9 Wo.)DE
CH35
(2 Wo.)CH
UK22
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
US2
Achtfachplatin
×8
Achtfachplatin

(66 Wo.)US
Coun­try1
(104 Wo.)Coun­try
CA7
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(8 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 21. November 1995
1997SevensDE41
(12 Wo.)DE
CH38
(5 Wo.)CH
UK34
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
US1
Diamant
Diamant

(58 Wo.)US
Coun­try2
(99 Wo.)Coun­try
CA3
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(9 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 25. November 1997
1999In.... the Life of Chris GainesDE72
(2 Wo.)DE
US2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(18 Wo.)US
CA5
Platin
Platin

(4 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 28. September 1999
Rock-Album unter dem Künstlernamen Chris Gaines, auch als Greatest Hits verkauft
2001ScarecrowDE58
(3 Wo.)DE
CH77
(3 Wo.)CH
UK82
(1 Wo.)UK
US1
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(28 Wo.)US
Coun­try1
(84 Wo.)Coun­try
CA6[4]
Platin
Platin

(15[5] Wo.)CA
CA Country
(39[6] Wo.)CA Country
Erstveröffentlichung: 13. November 2001
2014Man Against MachineDE74
(1 Wo.)DE
UK23
(4 Wo.)UK
US4
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Coun­try1
(42 Wo.)Coun­try
CA4
Gold
Gold

(7 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 11. November 2014
2016GunslingerCH93
(1 Wo.)CH
UK81
(1 Wo.)UK
US25
Platin
Platin

(5 Wo.)US
Coun­try4
(9 Wo.)Coun­try
CA18
(6 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 25. November 2016
2020FunUS42
(5 Wo.)US
Coun­try7
(12 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 20. November 2020

Weihnachtsalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1992Beyond the SeasonUS2
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(24 Wo.)US
Coun­try2
(29 Wo.)Coun­try
CA20
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(18 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 25. August 1992
1999Garth Brooks and the Magic of ChristmasUS99
Platin
Platin

(6 Wo.)US
Coun­try1
(8 Wo.)Coun­try
CA
Gold
Gold
CA
Erstveröffentlichung: 23. November 1999
2001Songs from Call Me ClausCoun­try8
(9 Wo.)Coun­try
CA Country28
(3[7] Wo.)CA Country
Erstveröffentlichung: 25. September 2001
Wiederveröffentlichung von Garth Brooks and the Magic of Christmas mit zusätzlichen Liedern
2016Christmas TogetherUS7
(13 Wo.)US
Coun­try1
(23 Wo.)Coun­try
CA7
Gold
Gold

(13 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
mit Trisha Yearwood

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1998Double LiveUK57
Silber
Silber

(2 Wo.)UK
US1
Doppeldiamant + Platin
×2
Doppeldiamant + Platin
Doppeldiamant + Platin

(56 Wo.)US
Coun­try1
(104 Wo.)Coun­try
CA1
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(9 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 17. November 1998
Doppel-CD, siebent meist ausgezeichnetes Album in den USA[8]
2020Triple Live DeluxeUS113
(2 Wo.)US
Coun­try16
(3 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 20. November 2020

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1994The Garth Brooks CollectionUS
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin
US
Erstveröffentlichung: 2. September 1994
The HitsDE19
(16 Wo.)DE
AT35
(2 Wo.)AT
CH17
(10 Wo.)CH
UK11
Gold
Gold

(26 Wo.)UK
US1
Diamant
Diamant

(110 Wo.)US
Coun­try1
(110 Wo.)Coun­try
CA5
Diamant
Diamant

(35 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 1994
1998The Limited Series (1998)US1
(34 Wo.)US
Coun­try1
(72 Wo.)Coun­try
CA7
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(1 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1998
Box-Set mit den Alben Garth Brooks, No Fences, Ropin' the Wind, The Chase, In Pieces und Fresh Horses inklusive einiger Bonustitel
2005The Lost SessionsUS
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin
US
Erstveröffentlichung: 25. November 2005
2007The Ultimate HitsUK10
Gold
Gold

(18 Wo.)UK
US3
Diamant
Diamant

(110 Wo.)US
Coun­try1
(137 Wo.)Coun­try
CA1
(47[9] Wo.)CA
CA Country1[10]
(245[11] Wo.)CA Country
Erstveröffentlichung: 6. November 2007
2013Blame It All on My Roots: Five Decades of InfluencesUS1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(18 Wo.)US
Coun­try1
(43 Wo.)Coun­try
CA20
(1 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 28. November 2013
Boxset aus vier neu zusammengestellten Kompilations-CDs sowie der Doppel-CD The Ultimate Hits. Jede der vier "neuen" CDs hat einzeln eine Platin-Auszeichnung erhalten. Dies wurde zusammengerechnet.
2016The Ultimate CollectionUS6
(3 Wo.)US
Coun­try1
(14 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
Gunslinger / Christmas TogetherUS21
(6 Wo.)US
Coun­try3
(7 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 18. November 2016
mit Trisha Yearwood
2017The Anthology Part I: The First Five YearsUS4
(7 Wo.)US
Coun­try1
(8 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 17. November 2017
2019The Legacy CollectionUS149
(3 Wo.)US
Coun­try18
(6 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. November 2019
2020Fun / Triple Live Deluxe / Christmas TogetherUS112
(1 Wo.)US
Coun­try15
(1 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 20. November 2020
Boxset

Weitere Kompilationen

  • 2005: The Limited Series (2005) (Boxset mit den Alben Sevens, Scarecrow, Double Live und The Lost Sessions)

Singles

Hinweise zu den Charts:

  • Die US-Country-Singlecharts sind airplay-basiert. Titel, die länger als 20 Wochen in dieser Liste geführt werden und sich auf einer Position unter 30 befinden, werden automatisch aus den Charts ausgeschlossen, um den Fokus auf aktuelle Titel zu lenken und diesen einen schnelleren Charteinstieg zu gewährleisten. Dies erklärt die in der untenstehenden Tabelle sehr häufig auftretende Wochenzahl 20, es sind alles Titel, die nach der 20. Woche aus den Charts ausgeschlossen wurden.
  • Die kanadischen Country-Singlecharts wurden am 6. November 2000 wegen der Einstellung des RPM-Magazins zum letzten Mal veröffentlicht. Katie Wants a Fast One war der einzige zu dieser Zeit vertretene Titel von Brooks in den Charts, deshalb ist die Wochenzahl dort nicht aussagekräftig, da das Lied erst eine Woche zuvor seine Höchstposition erreicht hatte und somit ein längerer Aufenthalt sehr wahrscheinlich gewesen wäre.

Als Leadmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1989Much Too Young (To Feel This Damn Old)
Garth Brooks
Coun­try8
(26 Wo.)Coun­try
CA Country9
(14 Wo.)CA Country
Platz 98 der kanadischen Country-Jahrescharts 1989[12]
If Tomorrow Never Comes
Garth Brooks
Coun­try1
(26 Wo.)Coun­try
CA Country2
(19 Wo.)CA Country
Platz 48 der kanadischen Country-Jahrescharts 1989[12]
1990Not Counting You
Garth Brooks
Coun­try2
(26 Wo.)Coun­try
CA Country1
(19 Wo.)CA Country
Platz 29 der kanadischen Country-Jahrescharts 1990[13]
The Dance
Garth Brooks
UK36
(3 Wo.)UK
Coun­try1
(21 Wo.)Coun­try
CA Country1
(20 Wo.)CA Country
in UK erst 1995 platziert, Platz 8 der kanadischen Country-Jahrescharts 1990[13]
Friends In Low Places
No Fences[UK: ↑]
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(20 Wo.)CA Country
in UK erst 1995 platziert, Platz 4 der kanadischen Country-Jahrescharts 1990[13]
Unanswered Prayers
No Fences
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(18 Wo.)CA Country
Platz 32 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
1991Two of a Kind, Workin On a Full House
No Fences
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(16 Wo.)CA Country
Platz 19 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
The Thunder Rolls
No Fences
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(23 Wo.)CA Country
Platz 1 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
Rodeo
Ropin’ the Wind
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(20 Wo.)CA Country
Platz 4 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
Shameless
Ropin’ the Wind
UK71
(1 Wo.)UK
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(19 Wo.)CA Country
in UK erst 1992 platziert, Platz 38 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
1992What She’s Doing Now
Ropin’ the Wind
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(22 Wo.)CA Country
Platz 2 der kanadischen Country-Jahrescharts 1992[15]
Papa Loved Mama
Ropin’ the Wind
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
CA Country2
(21 Wo.)CA Country
Platz 15 der kanadischen Country-Jahrescharts 1992[15]
Against the Grain
Ropin’ the Wind
Coun­try66
(20 Wo.)Coun­try
The River
Ropin’ the Wind
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(22 Wo.)CA Country
Platz 35 der kanadischen Country-Jahrescharts 1992[15]
We Shall Be Free
The Chase
Coun­try12
(20 Wo.)Coun­try
CA Country12
(15 Wo.)CA Country
Somewhere Other Than the Night
The Chase
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(20 Wo.)CA Country
Platz 36 der kanadischen Country-Jahrescharts 1993[16]
The Old Man’s Back in Town
Beyond the Season
Coun­try48
(6 Wo.)Coun­try
1998 in den US-Country-Charts erneut auf Platz 59
1993Learning to Live Again
The Chase
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
CA Country5
(21 Wo.)CA Country
Platz 79 der kanadischen Country-Jahrescharts 1993[16]
Dixie Chicken
The Chase
Coun­try73
(1 Wo.)Coun­try
That Summer
The Chase
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(18 Wo.)CA Country
Platz 34 der kanadischen Country-Jahrescharts 1993[16]
Ain’t Going Down (Til the Sun Comes Up)
In Pieces
UK13
(5 Wo.)UK
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(21 Wo.)CA Country
Platz 12 der kanadischen Country-Jahrescharts 1993[16]
The Red Strokes
In Pieces[UK: ↑]
Coun­try49
(20 Wo.)Coun­try
CA Country38
(16 Wo.)CA Country
in UK als Doppelsingle mit Ain’t Going Down (Til the Sun Comes Up) im Januar 1994 veröffentlicht, allein erst im November 1994 (US) bzw. Januar 1995 (CA) veröffentlicht
American Honky-Tonk Bar Association
In Pieces
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country2
(19 Wo.)CA Country
Platz 100 der kanadischen Country-Jahrescharts 1993,[16] Platz 47 der kanadischen Country-Jahrescharts 1994[17]
Standing Outside the Fire
In Pieces
UK28
(4 Wo.)UK
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
CA Country3
(20 Wo.)CA Country
in UK und CA erst 1994 platziert, Platz 34 der kanadischen Country-Jahrescharts 1994[17]
One Night a Day
In Pieces
Coun­try7
(20 Wo.)Coun­try
CA Country14
(17 Wo.)CA Country
in CA erst 1994 platziert
Callin Baton Rouge
In Pieces
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(17 Wo.)CA Country
in CA erst 1994 platziert, Platz 50 der kanadischen Country-Jahrescharts 1994[17]
1994Hard Luck Woman
Kiss My Ass – Classic Kiss Regrooved
Coun­try67
(11 Wo.)Coun­try
CA23
(12 Wo.)CA
CA Country59
(11 Wo.)CA Country
für das Kiss-Tributealbum Kiss My Ass gecovert
1995She’s Every Woman
Fresh Horses
UK55
(2 Wo.)UK
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(23 Wo.)CA Country
in UK erst 1996 platziert, Platz 2 der kanadischen Country-Jahrescharts 1995[18]
The Fever
Fresh Horses
Coun­try23
(14 Wo.)Coun­try
CA Country2
(18 Wo.)CA Country
1996The Beaches of Cheyenne
Fresh Horses
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(18 Wo.)CA Country
Platz 65 der kanadischen Country-Jahrescharts 1996[19]
The Change
Fresh Horses
Coun­try19
(20 Wo.)Coun­try
CA Country8
(20 Wo.)CA Country
Platz 92 der kanadischen Country-Jahrescharts 1996[19]
It’s Midnight Cinderella
Fresh Horses
Coun­try5
(32 Wo.)Coun­try
CA Country2
(17 Wo.)CA Country
Platz 31 der kanadischen Country-Jahrescharts 1996[19]
That Ol’ Wind
Fresh Horses
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
CA Country3
(17 Wo.)CA Country
1997The Old Stuff
Fresh Horses
Coun­try64
(4 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Longneck Bottle
Sevens
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(26 Wo.)CA Country
Platz 21 der kanadischen Country-Jahrescharts 1998[20]
Two Piña Coladas
Sevens
Coun­try1
(28 Wo.)Coun­try
CA Country1
(21 Wo.)CA Country
in CA erst 1998 platziert, Platz 33 der kanadischen Country-Jahrescharts 1998[20]
Cowboy Cadillac
Sevens
Coun­try52
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Take the Keys to My Heart
Sevens
Coun­try57
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
How You Ever Gonna Know
Sevens
Coun­try59
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
She’s Gonna Make It
Sevens
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
1997 nur als Albumtrack platziert, Singleveröffentlichung erst im Januar 1998
Platz 19 der kanadischen Country-Jahrescharts 1998[20]
Do What You Gotta Do
Sevens
US69
(6 Wo.)US
Coun­try13
(20 Wo.)Coun­try
CA Country18
(21 Wo.)CA Country
1997 nur als Albumtrack platziert, Singleveröffentlichung erst im Januar 2000
Belleau Wood
Sevens
Coun­try41
(10 Wo.)Coun­try
CA Country87
(3 Wo.)CA Country
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
You Move Me
Sevens
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
CA Country1
(25 Wo.)CA Country
in US 1997 nur als Albumtrack platziert, Singleveröffentlichung erst im September 1998, Platz 35 der kanadischen Country-Jahrescharts 1998[20]
A Friend to Me
Sevens
Coun­try68
(1 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
I Don’t Have To Wonder
Sevens
Coun­try70
(4 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
1998Santa Looked a Lot Like Daddy
Beyond the Season
Coun­try56
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
To Make You Feel My Love
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
CA Country7
(22 Wo.)CA Country
Platz 63 der kanadischen Country-Jahrescharts 1998[20]
Something With a Ring to It
Coun­try68
(1 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Uptown Down-Home Good Ol’ Boy
Coun­try65
(4 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
It’s Your Song
US62
(8 Wo.)US
Coun­try9
(20 Wo.)Coun­try
CA Country5
(22 Wo.)CA Country
Wild as the Wind
Coun­try65
(1 Wo.)Coun­try
mit Trisha Yearwood, keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Tearin It Up (And Burnin It Down)
Coun­try63
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
1999Go Tell It On the Mountain
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try72
(1 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Lost In You
In.... the Life of Chris Gaines
US5
Gold
Gold

(10 Wo.)US
Coun­try62
(4 Wo.)Coun­try
CA45
(19 Wo.)CA
CA Country55
(5 Wo.)CA Country
It Don’t Matter to the Sun
In.... the Life of Chris Gaines
Coun­try24
(15 Wo.)Coun­try
CA Country23
(21 Wo.)CA Country
White Christmas
Coun­try65
(5 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
2000Sleigh Ride
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try54
(4 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
Baby Jesus Is Born
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try62
(3 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
God Rest Ye Merry Gentlemen
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try69
(1 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
There’s No Place Like Home for the Holidays
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try63
(3 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
It’s the Most Wonderful Time of the Year
Garth Brooks and the Magic of Christmas
Coun­try56
(3 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
When You Come Back to Me Again
Scarecrow
Coun­try21
(20 Wo.)Coun­try
CA Country23
(15 Wo.)CA Country
Wild Horses
US50
(14 Wo.)US
Coun­try7
(20 Wo.)Coun­try
2001Wrapped Up In You
Scarecrow
US46
(20 Wo.)US
Coun­try5
(20 Wo.)Coun­try
Thicker Than Blood
Scarecrow
Coun­try18
(20 Wo.)Coun­try
Squeeze Me In
Scarecrow
Coun­try16
(20 Wo.)Coun­try
mit Trisha Yearwood
’Zat You, Santa Claus?
Songs from Call Me Claus
Coun­try56
(1 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
2002Call Me Claus
Songs from Call Me Claus
Coun­try55
(2 Wo.)Coun­try
keine Singleveröffentlichung, als Albumtrack platziert
2003Why Ain’t I Running
Scarecrow
Coun­try24
(15 Wo.)Coun­try
2005Good Ride Cowboy
US59
(14 Wo.)US
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
2006Love Will Always Win
Coun­try23
(11 Wo.)Coun­try
mit Trisha Yearwood
That Girl Is a Cowboy
Coun­try34
(14 Wo.)Coun­try
2007More Than a Memory
US53
(16 Wo.)US
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
Workin’ For a Livin’
Coun­try19
(21 Wo.)Coun­try
2008Midnight Sun
Coun­try36
(11 Wo.)Coun­try
2014People Loving People
Man Against Machine
Coun­try25
(9 Wo.)Coun­try
CA Country10
(12 Wo.)CA Country
Mom
Man Against Machine
Coun­try49
(2 Wo.)Coun­try
CA Country36
(10 Wo.)CA Country
2017Ask Me How I Know
Gunslinger
US71
(7 Wo.)US
Coun­try13
(28 Wo.)Coun­try
CA Country30
(20 Wo.)CA Country
2019Dive Bar
Fun
US78
(5 Wo.)US
Coun­try17
(35 Wo.)Coun­try
CA Country42
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019CA Country
2020We Belong To Each Other
Coun­try39
(13 Wo.)Coun­try
Shallow
Fun
Coun­try27
(33 Wo.)Coun­try
mit Trisha Yearwood
2021That’s What Cowboys Do
Fun
Coun­try33
(17 Wo.)Coun­try

Als Gastmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK US Coun­try CAKanada CA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
1991Like We Never Had a Broken Heart
Trisha Yearwood
CA Country7
(21 Wo.)CA Country
mit Trisha Yearwood, Platz 75 der kanadischen Country-Jahrescharts 1991[14]
1992Whatcha Gonna Do with a Cowboy
Whatcha Gonna Do with a Cowboy
CA Country5
(23 Wo.)CA Country
mit Chris LeDoux, Platz 59 der kanadischen Country-Jahrescharts 1992[15]
1997In Another’s Eyes
(Songbook) A Collection of Hits
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
CA Country2
(23 Wo.)CA Country
mit Trisha Yearwood
1998Burnin the Roadhouse Down
Burnin the Roadhouse Down
Coun­try26
(20 Wo.)Coun­try
CA Country14
(16 Wo.)CA Country
Where Your Road Leads
Where Your Road Leads
Coun­try18
(20 Wo.)Coun­try
CA Country18
(19 Wo.)CA Country
mit Trisha Yearwood
2000Katie Wants a Fast One
Faith in You
Coun­try22
(20 Wo.)Coun­try
CA Country10
(15 Wo.)CA Country
mit Steve Wariner
2001Beer Run
Scarecrow
Coun­try24
(20 Wo.)Coun­try

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US Coun­try CACA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
Nummer-eins-AlbenDEDEATATCHCHUKUKUS9USCoun­try16Coun­tryCA2CACA Country1CA Country
Top-10-AlbenDEDEATATCHCHUK2UKUS18USCoun­try23Coun­tryCA13CACA Country1CA Country
Alben in den ChartsDE8DEAT1ATCH5CHUK10UKUS26USCoun­try26Coun­tryCA18CACA Country3CA Country
 UK US Coun­try CACA CountryTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt
Nummer-eins-SinglesUKUKUSUSCoun­try19Coun­tryCACACA Country19CA Country
Top-10-SinglesUKUKUS1USCoun­try36Coun­tryCACACA Country36CA Country
Singles in den ChartsUK5UKUS9USCoun­try87Coun­tryCA2CACA Country50CA Country

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1995: für das Album Fresh Horses
    • 1999: für das Album Double Live
    • 2000: für das Album The Chase
  • Brasilien Brasilien
    • 2000: für das Album In Pieces
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Videoalbum The Garth Brooks Video Collection Volume II
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1994: für das Album In Pieces
  • Norwegen Norwegen
    • 1999: für das Album Double Live

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1994: für das Album No Fences
    • 1995: für das Album The Hits
    • 1999: für das Album Sevens
    • 2000: für das Album Ropin' The Wind
    • 2008: für das Album The Ultimate Hits
  • Kanada Kanada
    • 1992: für das Videoalbum Garth Brooks
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2014: für das Album Melting Pot
    • 2016: für das Album Turn It Up
    • 2016: für das Album Midnight Fire
    • 2016: für das Album Old School
    • 2016: für das Album RPMS
    • 2016: für das Album Cowboys
    • 2016: für das Album Anthems
    • 2016: für das Album The Covers

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1995: für das Album In Pieces
  • Irland Irland
    • 2006: für das Album The Limited Series
  • Norwegen Norwegen
    • 2008: für das Album The Ultimate Hits
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2016: für das Album The Road

3× Platin-Schallplatte

  • Irland Irland
    • 1994: für das Album In Pieces[21]
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Videoalbum This is Garth Brooks

4× Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1992: für das Videoalbum Garth Brooks
    • 2020: für das Album Triple Live

5× Platin-Schallplatte

6× Platin-Schallplatte

  • Irland Irland
    • 2007: für das Album The Ultimate Hits

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinDiamond record icon.svg DiamantVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 7× Platin70! D595.000aria.com.au
 Brasilien (PMB)0! SGold record icon.svg Gold10! P0! D100.000pro-musicabr.org.br
 Irland (IRMA)0! S0! GPlatinum record icon.svg 16× Platin160! D240.000irishcharts.ie
 Neuseeland (RMNZ)0! SGold record icon.svg Gold10! P0! D7.500nztop40.co.nz
 Norwegen (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 2× Platin20! D85.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Kanada (MC)0! SGold record icon.svg 4× Gold4Platinum record icon.svg 50× Platin50Diamond record icon.svg Diamant15.775.000musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 63× Platin63Diamond record icon.svg 10× Diamant10155.400.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 2× Silber2Gold record icon.svg 4× Gold40! P0! D520.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 2× Silber2Gold record icon.svg 15× Gold15Platinum record icon.svg 137× Platin137Diamond record icon.svg 11× Diamant11

Quellen

  1. a b c d e f Chartquellen Alben: DE AT CH UK US/CA
  2. collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  3. a b collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  4. ALBUMS : Top 100 jam.canoe.ca (Memento vom 13. Dezember 2004 im Internet Archive)
  5. ALBUMS : Top 100 jam.canoe.ca (Memento vom 13. Dezember 2004 im Internet Archive)
  6. COUNTRY : Top 50 jam.canoe.ca (Memento vom 16. August 2002 im Internet Archive)
  7. COUNTRY: Top 50 jam.canoe.ca (Memento vom 16. Dezember 2002 im Internet Archive)
  8. Meistausgezeichnete Alben in den USA
  9. ALBUMS: Top 100 jam.canoe.ca (Memento vom 5. Oktober 2008 im Internet Archive)
  10. COUNTRY: Top 50 jam.canoe.ca (Memento vom 23. Januar 2008 im Internet Archive)
  11. COUNTRY: Top 50 jam.canoe.ca (Memento vom 26. Juli 2012 im Internet Archive)
  12. a b collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  13. a b c collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  14. a b c d e f collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  15. a b c d collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  16. a b c d e collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  17. a b c collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  18. collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  19. a b c collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  20. a b c d e collectionscanada.gc.ca (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.collectionscanada.gc.ca
  21. 3× Platin für In Pieces in Irland
  22. 5× Platin für No Fences in Irland

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Garth Brooks at We Are One (edit).jpg
Autor/Urheber: Steve Jurvetson - edited by CPacker, Lizenz: CC BY 2.0
Garth Brooks singing the Don McLean song "American Pie" at the We Are One: The Obama Inaugural Celebration at the Lincoln Memorial concert.
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon