Görcsönydoboka

Görcsönydoboka
Wappen von Görcsönydoboka
Görcsönydoboka (Ungarn)
Görcsönydoboka (Ungarn)
Görcsönydoboka
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Südtransdanubien
Komitat:Baranya
Kleingebiet bis 31.12.2012:Mohács
Kreis:Mohács
Koordinaten:46° 4′ N, 18° 38′ O
Fläche:9,51 km²
Einwohner:403 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:42 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 69
Postleitzahl:7728
KSH-kód:09636
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023)
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Cseledoboka, Cselegörcsöny
Bürgermeister:József Troszt (parteilos)
Postanschrift:Csele u. 43
7728 Görcsönydoboka
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Görcsönydoboka (deutsch Ketsching,[1] kroatisch Garčin) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Mohács im Komitat Baranya.

Geografische Lage

Görcsönydoboka liegt 35 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Pécs, 9 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Mohács, an dem Fluss Csele-patak. Nachbargemeinden sind Szebény, Somberek, Székelyszabar und Himesháza.

Geschichte

Die Gemeinde Görcsönydoboka entstand 1944 durch den Zusammenschluss der Kleingemeinden Cseledoboka und Cselegörcsöny.[1] Im Jahr 1913 gab es in der Kleingemeinde Cseledoboka 44 Häuser und 233 Einwohner auf einer Fläche von 150 Katastraljochen.[2] und in der Kleingemeinde Cselegörcsöny 150 Häuser und 730 Einwohner auf einer Fläche von 2531 Katastraljochen.[3] Beide Kleingemeinden gehörten zu dieser Zeit zum Bezirk Mohács im Komitat Baranya.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Görcsönydoboka ist nur über die Nebenstraße Nr. 56124 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen über Somberek nach Mohács sowie über Somberek und Palotabozsok nach Véménd. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mohács.

Einzelnachweise

  1. a b Magyarország helységnévtára: Görcsönydoboka. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 23. Juli 2023 (ungarisch).
  2. Cseledoboka. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 460 (ungarisch).
  3. Görcsöny. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 617 (ungarisch).

Weblinks

Commons: Görcsönydoboka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Görcsönydoboka, kálvária.jpg
Autor/Urheber: Zerind, Lizenz: CC0
Görcsönydoboka, kálvária
Görcsönydoboka, a cseledobokai templom.jpg
Autor/Urheber: Zerind, Lizenz: CC0
Görcsönydoboka, a cseledobokai templom, Római katolikus templom. - Baranya m., Görcsönydoboka, Nagyfa utca
Görcsönydoboka, bicikli, fa.jpg
Autor/Urheber: Györkő Zsombor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Görcsönydoboka, bicikli, fa
HUN Görcsönydoboka COA.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Görcsönydoboka, Hubgary
Görcsönydoboka, községháza.jpg
Autor/Urheber: Györkő Zsombor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Görcsönydoboka, községháza
Görcsönydoboka.JPG
Autor/Urheber: Gelányi Bence, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman catholic church in Görcsönydoboka, Hungary