Fun Factory (Band)

Fun Factory
Allgemeine Informationen
Genre(s)Eurodance
Gründung1990, 1998, 2007
Auflösung1997, 2002
WebsiteFunFactory webpage
Aktuelle Besetzung
Gesang
Jasmin
Rap
Douglas (Douglas Albert)
Rap
DGS (Germaine Depri)
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Balca, auch Balja (Balca Tözün)
Tanz
Marie-Anett Mey
Rap
Toni Cottura
Rap
Rod D. (Rodney Hardison)
Backing Vocals
Steve (Stephan Browarczyk)
Gesang
Annett Möller
Gesang
Lian Ross (Josephine Hiebel)
Rap
T-Roc (Terrance Lamont Croom)
Rap, Gesang
Al Walser

Fun Factory ist der Name mehrerer Dancefloor-Gruppen aus Deutschland, die nacheinander seit 1992 mit unterschiedlichen Besetzungen in Erscheinung getreten sind.

Geschichte

Das Projekt Fun Factory wurde 1990 von Rainer Kesselbauer ins Leben gerufen. 1992 erfolgte die erste Besetzung mit den vier Musikern Balja, Steve, Rod D. und Smooth T. Ihre erste erfolgreiche Single landeten sie mit Groove Me im Jahr 1993. Im darauf folgenden Jahr erschien auch ihr erstes Album. Bevor das Quartett das nächste Album veröffentlichte, wurde Balja als weibliches Gesicht der Gruppe durch das französische Model Marie-Anett Mey ersetzt. Balja sang jedoch weiterhin die Titel. Mit ihrem zweiten Album Fun-Tastic (1995) wurden sie europaweit bekannt und konnten sogar in den USA in den Charts landen. Im Jahr 1996 veröffentlichte Fun Factory das Best-of-Album „All Their Best“, noch im selben Jahr verließen Smooth T. und Rod D. die Gruppe und Fun Factory löste sich auf. Die beiden verbliebenen Mitglieder gründeten mit dem Sänger Ray Horton das Nachfolgeprojekt „Fun Affairs“, konnten jedoch nicht an die alten Erfolge anknüpfen.

Im Jahr 1998 entstand unter dem Namen Fun Factory eine Gruppe mit neuer Besetzung: Al Walser, Annett Möller, Lian Ross (Josephine Hiebel) und T-Roc (Terrance Lamont Croom). Das erste Album Next Generation verkaufte sich 100.000 Mal. Der Erfolg der Band beschränkte sich hauptsächlich auf den asiatischen Raum. Im Jahr 2002 erschien mit ABC of Music das zweite und letzte Album der neuen Formation, die sich nach mäßigem Erfolg der Platte ebenfalls auflöste.

Im Sommer 2008 startete eine Neuauflage von Fun Factory durch den Bremerhavener Musikproduzenten Rekardo Heilig. Die Gruppe bestand zunächst aus Rapper Douglas, Sänger und Rapper DGS, Sängerin Diana und der Tänzerin/Sängerin Jenna. 2008 erschien die Single Be Good to Me, im selben Jahr trat die Gruppe im ZDF-Fernsehgarten mit Fiesta de Samba auf. 2009 veröffentlichte das Projekt mit veränderter Besetzung das Musikvideo zur Single Uh la la und trat beim Konzert We love the 90’s – Part 2 in der König-Pilsener-Arena Oberhausen auf. 2013 veröffentlichte die Plattenfirma „ZYX Music“ die Single On Top of the World. 2014 erschien B’ Bang Bang, 2015 Let’s Get Crunk.

Am 7. August 2015 wurden Künstler wie Balca Tözün, Toni Cottura, Steve (Stephan Browarczyk) und Anthony Freeman unter der Markenlizenz von Rekardo Heilig für Fun Factory neu verpflichtet und mit „Let's Get Crunk“ wurde die neue Fun Factory-Reunion-Single veröffentlicht. Am 5. August 2016 wurde dann ein neues Album Fun Factory „Back To The Factory“ mit alten und neuen Songs über die Plattenfirma Kontor durch den Produzenten und Markeninhaber Rekardo Heilig und die Künstler Balca Tözün, Toni Cottura, Steve (Stephan Browarczyk) und Anthony Freeman veröffentlicht und es folgten diverse TV-Kampagnen hierzu. Live-Konzerte und TV-Auftritte fanden unter der Markenlizenz von Rekardo Heilig international auch in unterschiedlichen Besetzungen statt. Am 19. Februar 2021 wurde die vorerst letzte Single „Memories“ in Zusammenarbeit mit Team 33 Music S.L. und Luis Rodriguez für Fun Factory veröffentlicht. Noch im gleichen Jahr kündigte der Produzent und Markeninhaber die Zusammenarbeit fristlos mit den Künstlern Balca Tözün, Toni Cottura, Steve (Stephan Browarczyk) und Ahntony Freeman sowie mit der Booking Agentur von Roland Stasch „Roland Events“ (Tour Management), weil sie sich nicht an die Vereinbarungen gehalten hatten und somit vertragsbrüchig geworden waren. Aktuell sind die Künstler JASMIN, DOUGLAS und DGS zurück ins Projekt Fun Factory verpflichtet worden und arbeiten derzeit gemeinsam mit dem Produzenten Rekardo Heilig, Luis Rodriguez und Team 33 Music S.L. an der neuen Single, die im Juli 2023 erscheint.

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1994Non Stop! – The AlbumDE41
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. April 1994
1995Fun–TasticDE43
(17 Wo.)DE
AT49
(2 Wo.)AT
CH36
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 13. November 1995

Weitere Alben

  • 1996: All Their Best
  • 1997: The Party – Non-Stop
  • 1999: Next Generation
  • 2002: ABC Of Music
  • 2016: Back To The Factory

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1994Close To You
Non Stop! – The Album
DE19
(15 Wo.)DE
UK97
(1 Wo.)UK
US46
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1994
Take Your Chance
Non Stop! – The Album
DE18
(14 Wo.)DE
CH37
(4 Wo.)CH
US88
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1994
Pain
Non Stop! – The Album
DE24
(12 Wo.)DE
AT25
(3 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Dezember 1994
1995I Wanna B With U
Fun–Tastic
DE11
(25 Wo.)DE
AT18
(12 Wo.)AT
US45
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1995
Celebration
Fun–Tastic
DE12
(21 Wo.)DE
US1US
Erstveröffentlichung: August 1995
Doh Wah Diddy
Fun–Tastic
DE6
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT11
(12 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Dezember 1995
Verkäufe: + 250.000
1996Don’t Go Away
Fun–Tastic
DE37
(15 Wo.)DE
AT31
(4 Wo.)AT
US93
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1996
Love MessageDE4
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1996
als Teil des Charity-Projekts Love Message
I Love You
Fun–Tastic
AT40
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Dezember 1996

1 
Celebration und Take Your Chance wurden als Doppel-A-Seite in den USA veröffentlicht.

Weitere Singles

  • 1990: Fun Factory’s Theme (First Edition)
  • 1991: Vol. 2 – Double A-Side (XTC, Future Project, Master Voice & Love For Ever More)
  • 1992: Fun Factory’s Theme
  • 1993: Groove Me
  • 1994: Love Of My Life
  • 1995: Prove Your Love (Compilation Dance Now! 10)
  • 1997: Oh Yeah Yeah (I Like It) / We Are The World
  • 1998: Party With Fun Factory
  • 1999: House Of Love
  • 1999: Get The Rhythm
  • 1999: Next To You
  • 1999: Sha-La-La-La-La
  • 1999: Wish (als FF)
  • 1999: Next Generation
  • 2001: Self Control
  • 2001: Drum Factory 2001
  • 2002: Tam Tam Taram Tam
  • 2002: Simple Song
  • 2002: I Swear
  • 2002: I’ll Be There
  • 2003: Let It Happen
  • 2008: Be Good To Me
  • 2010: Shut Up!
  • 2013: On Top Of The World
  • 2014: B’ Bang Bang
  • 2015: Let’s Get Crunk
  • 2016: Turn It Up
  • 2020: Oh Yaah
  • 2021: Memories
  • 2023: Uh La La

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Taiwan Taiwan
    • 1997: für das Album All Their Best

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Deutschland (BVMI) Gold10! P250.000musikindustrie.de
 Taiwan (RIT) Gold10! P53.365rit.org.tw
Insgesamt 2× Gold2

Künstlerauszeichnungen

  • 1996: RSH-Gold in der Kategorie „Deutschproduzierte Regionale Band des Jahres“[2]
  • 2009: Steaua de Mare
  • 2011: Lifetime Music Award

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. RSH-Gold Verleihung 1996

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.