Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019/Kanada

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019:
Kanada
TrainerDanemarkDänemark Kenneth Heiner-Møller
KapitänChristine Sinclair
Qualifiziert alsZweiter des CONCACAF Women’s Gold Cup 2018
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
5
TurnierergebnisAchtelfinale
Spiele gewonnen2
Spiele verloren2
Tore4:3

Dieser Artikel behandelt die kanadische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich. Kanada nahm zum siebten Mal an der Endrunde teil – nur bei der ersten Austragung war die Mannschaft nicht qualifiziert. Kanada qualifizierte sich durch Erreichen des Finales des CONCACAF Women’s Gold Cup 2018.

Qualifikation

Als Qualifikation für die Mannschaften der CONCACAF diente der CONCACAF Women’s Gold Cup 2018, bei dem sich die beiden Finalisten und der Drittplatzierte direkt für die WM qualifizieren konnten und der Viertplatzierte die panamerikanischen Playoffs gegen den Dritten der Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen 2018 erreichen konnte. Kanada war für den Gold Cup automatisch qualifiziert und traf beim Turnier in den USA auf Costa Rica, Jamaika und Kuba. Im ersten Spiel wurde Jamaika mit 2:0 bezwungen. Das anschließende 12:0 gegen Kuba war für die Kubanerinnen ihre höchste Länderspielniederlage. Mit einem 3:1 gegen Costa Rica sicherte sich Kanada den Gruppensieg und traf im Halbfinale auf Panama. Mit 7:0 qualifizierten sich die Kanadierinnen für das Finale und die WM in Frankreich. Im Finale unterlagen sie dann den USA mit 0:2 – für die Kanadierinnen die 50. Niederlage im 60. Spiel gegen die USA.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Kenneth Heiner-Møller, der das Amt im Januar 2018 übernommen hatte, 20 Spielerinnen ein, von denen nur neun bereits im Kader für die WM 2015 standen. Sechs Spielerinnen kamen in allen fünf Spielen zum Einsatz, darunter Diana Matheson, die im Halbfinale ihr 200. Länderspiel machte. Beste Torschützinnen waren Adriana Leon mit 6 Toren sowie Jordyn Huitema und Rekordtorschützin Christine Sinclair mit je vier Toren. Insgesamt steuerten neun Spielerinnen mindestens ein Tor zu den insgesamt 24 Toren bei.

RangLandTorePunkte
1KanadaKanada Kanada17:19
2JamaikaJamaika Jamaika10:26
3Costa RicaCosta Rica Costa Rica9:43
4KubaKuba Kuba0:290
5. Oktober 2018 im H-E-B Park in Edinburg
KanadaJamaika2:0 (1:0)Prince (2)
8. Oktober 2018 im H-E-B Park in Edinburg
KubaKanada0:12 (0:5)Leon (4), Huitema (4), Matheson, Quinn, Rose, Sinclair
11. Oktober 2018 im H-E-B Park in Edinburg
Costa RicaKanada1:3 (0:2)Beckie, Prince, Sinclair; Villalobos

Halbfinale

14. Oktober 2018 in Frisco, Toyota Stadium
KanadaPanama7:0 (1:0)Leon (2), Sinclair (2), Beckie, Fleming, Quinn

Finale

17. Oktober 2018 in Frisco, Toyota Stadium
USAKanada2:0 (1:0)Lavelle, Morgan

Vorbereitung

Im Januar reisen die Kanadierinnen nach Spanien, wo sie zunächst in einem Trainingsspiel auf die Schweiz trafen und anschließend gegen Norwegen mit 1:0 gewannen.[1] Ende Februar/Anfang März nimmt Kanada wieder am Algarve-Cup teil, den die Kanadierinnen 2016 gewannen, und trifft dort auf Island (0:0) und WM-Neuling Schottland. Am 5. April gewann die Mannschaft in Manchester durch das 180. Länderspieltor von Christine Sinclair mit 1:0 gegen England.[2] Am 8. April gewannen sie mit 2:1 erstmals gegen Nigeria in Murcia. Letzter Testspielgegner vor der Reise nach Europa waren am 18. Mai die Mexikanerinnen in Toronto, die mit 3:0 besiegt wurden. In Europa kamen die Kanadierinnen am 24. Mai gegen Spanien in Logroño zu einem torlosen Remis.[3]

Kader

Am 25. Mai wurde der Kader benannt.[4]

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
WM-Spiele, -ToreWM 2019
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
21Sabrina D’Angelo11.05.19932016SchwedenSchweden Vittsjö GIK00600008.04.2019
1Stephanie Labbé10.10.19862008Vereinigte StaatenVereinigte Staaten North Carolina Courage06100024.05.20190 (2015)4
18Kailen Sheridan16.07.19952016Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sky Blue FC00700027.02.2019
Abwehr
22Lindsay Agnew31.03.19952017Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Dash01100006.03.2019
03Kadeisha Buchanan05.11.19952013FrankreichFrankreich Olympique Lyon08800324.05.20195 (2015)412
02Allysha Chapman25.01.19892014Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Dash06400124.05.20195 (2015)4
23Jenna Hellstrom02.04.19952018SchwedenSchweden KIF Örebro00400008.04.2019
10Ashley Lawrence11.06.19952013FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain07600524.05.20195,1 (2015)4
05Rebecca Quinn11.08.19952014FrankreichFrankreich Paris FC04800524.05.201931
08Jayde Riviere22.01.20012017KanadaKanada Markham SC / Ontario Super REX00500024.05.20193
20Shannon Woeller31.01.19902010SchwedenSchweden Eskilstuna United02000005.04.2019
04Shelina Zadorsky24.10.19922013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando Pride05200124.05.20194
Mittelfeld
14Gabrielle Carle12.10.19982015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Florida State University01200118.05.2019
17Jessie Fleming11.03.19982013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten UCLA Bruins06500824.05.20192 (2015)41
07Julia Grosso29.08.20002017Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The University of Texas at Austin01600018.05.2019
13Sophie Schmidt28.06.19882005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Dash18401824.05.201911,1 (2007, 2011, 2015)4
11Desiree Scott31.07.19872010Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Utah Royals FC14300024.05.20197 (2011, 2015)4
Angriff
16Janine Beckie20.08.19942014EnglandEngland Manchester City05602524.05.20194
09Jordyn Huitema08.05.20012017FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain02100624.05.20191
19Adriana Leon02.10.19922013EnglandEngland West Ham United05701524.05.20194 (2015)3
15Nichelle Prince19.02.19952013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Dash05001024.05.201931
06Deanne Rose03.03.19992015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Florida Gators04000818.05.20191
12Christine Sinclair (C)Kapitän der Mannschaft12.06.19832000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Thorns FC28218124.05.201917,9 (2003, 2007, 2011, 2015)41
Trainerstab
CoachDanemarkDänemark Kenneth Heiner-Møller17.01.19712018CSA3 (2007[K 4])4
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß Kaderliste der FIFA
  2. Stand: Mai 2019
  3. a b Stand: 25. Mai 2019
  4. Mit Dänemark

Auslosung

Spielorte der kanadischen Mannschaft

Für die am 8. Dezember 2018 stattgefundene Auslosung der WM-Gruppen war Kanada aufgrund der Platzierung in der FIFA-Weltrangliste vom 7. Dezember 2018 Topf 1 zugeteilt.[5] Die Mannschaft konnte somit nicht auf Weltmeister USA, Deutschland oder Gastgeber Frankreich treffen. Aufgrund des Modus konnte sie zudem nicht auf Jamaika treffen. Kanada wurde als Gruppenkopf der Gruppe E geloste. Zugelost wurden wie vier Jahre zuvor Ozeanienmeister Neuseeland und Europameister Niederlande, wodurch dies die einzige Gruppe mit zwei Kontinentalmeistern wurde. Dritter Gruppengegner ist Kamerun.

Gegen Neuseeland gab es vor der WM elf Spiele mit sechs Siegen, vier Remis und einer Niederlage im ersten Spiel 1987. Zuletzt trafen beide in der Gruppenphase der letzten WM aufeinander und trennten sich torlos. Gegen die Niederlande gab es ein Spiel mehr mit neun Siegen und drei Remis. Zuletzt gab es einen 2:1-Sieg in Eindhoven im April 2016. Das zuvor einzige WM-Spiel zwischen beiden bei der letzten WM endete 1:1. Gegen Kamerun hatten die Kanadierinnen noch nie gespielt. Im Juniorinnenbereich gab es ein Spiel bei der U17-WM 2016, das die Kanadierinnen mit 3:2 gewannen. Dabei kamen mit Julia Grosso, Jordyn Huitema, Emma Regan und Deanne Rose auch vier Spielerinnen aus dem Gold Cup-Kader zum Einsatz, sowie eine kamerunische Spielerin aus dem Kader der letzten Afrikameisterschaft, bei der sich Kamerun für die WM qualifizierte. Kanada erreichte mit zwei Siegen das Achtelfinale, verpasste durch die erste Niederlage gegen die Niederlande den Gruppensieg und verlor im Achtelfinale im 23. Spiel zum 14. Mal gegen die Schwedinnen.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.NiederlandeNiederlande Niederlande 3 3 0 0006:200 +409
 2.KanadaKanada Kanada 3 2 0 1004:200 +206
 3.KamerunKamerun Kamerun 3 1 0 2003:500 −203
 4.NeuseelandNeuseeland Neuseeland 3 0 0 3001:500 −400
Mo., 10. Juni 2019 in Montpellier
KanadaKanada KanadaKamerunKamerun Kamerun1:0 (1:0)
Sa., 15. Juni 2019 in Grenoble
KanadaKanada KanadaNeuseelandNeuseeland Neuseeland2:0 (0:0)
Do., 20. Juni 2019 in Reims
NiederlandeNiederlande NiederlandeKanadaKanada Kanada2:1 (0:0)

K.-o.-Runde

Mo., 24. Juni 2019 in Paris
SchwedenSchweden SchwedenKanadaKanada Kanada1:0 (0:0)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. canadasoccer.com: Canada begins FIFA Women’s World Cup France 2019™ campaign with two matches in Europe followed by the Algarve Cup
  2. canadasoccer.com: Canada to face England in preparation for the FIFA Women’s World Cup France 2019™
  3. canadasoccer.com: Canada to face Spain in preparation for the FIFA Women's World Cup™
  4. canadasoccer.com: „Together We Rise: Canada Soccer announces squad for the FIFA Women’s World Cup France 2019“
  5. fifa.com: Topfzuteilung für WM-Auslosung gemäß neuester Weltrangliste

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Fed canada.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo