Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (UEFA)

Der Kontinentalverband UEFA

Die Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA) entsendet 13 Teilnehmer zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Von den 55 europäischen Verbänden nehmen außer Russland, das als Gastgeberland als 14. europäische Mannschaft automatisch qualifiziert ist, alle Mitglieder an der Qualifikation teil.

Das Format der Qualifikation wurde auf der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees am 22. bis 23. März 2015 in Wien festgelegt.[1][2]

In der ersten Runde spielten die 54 Mannschaften in neun Gruppen mit sechs Mannschaften. In den Gruppen spielte jede Mannschaft in Hin- und Rückspiel gegen die anderen Mannschaften der Gruppe. Die neun Gruppensieger qualifizierten sich direkt für die WM. Die acht besten Gruppenzweiten spielten in der zweiten Runde die restlichen vier Plätze aus.

Die Auslosung fand am 25. Juli 2015 im Konstantinpalast in Strelna statt.[3]

Am 13. Mai 2016 wurden Gibraltar und der Kosovo in die FIFA aufgenommen und erhielten die Berechtigung an der Qualifikation für die WM teilzunehmen. Der Kosovo wurde in Gruppe I und Gibraltar in Gruppe H einsortiert, da die Mannschaft des Kosovo vorerst nicht gegen die Mannschaften aus Serbien und Bosnien-Herzegowina spielen soll.

Reglement der FIFA

Gemäß FIFA-Regularien[4] können die Vorrundenspiele in Form von Gruppenspielen oder Spielen nach Pokalsystem, jeweils in Hin- und Rückspielen, ausgetragen werden oder in Ausnahmefällen in Turnierform in einem der beteiligten Länder oder auf neutralem Platz. In den Gruppenspielen werden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entscheiden folgende Kriterien:

  1. höhere Anzahl Punkte
  2. bessere Tordifferenz
  3. höhere Anzahl erzielter Tore
  4. höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  5. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  6. höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  7. höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.
  8. niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte, Rote Karte 4 Minuspunkte, Gelbe und Rote Karte 5 Minuspunkte)
  9. Losentscheid

Im Pokalsystem zählt bei Torgleichheit nach beiden Spielen die höhere Anzahl erzielter Auswärtstore. Ist auch die Anzahl der Auswärtstore gleich, wird eine Verlängerung gespielt. Fällt in der Verlängerung kein Tor, wird die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden. Erzielen beide Mannschaften in der Verlängerung dieselbe Anzahl Tore, qualifiziert sich die Auswärtsmannschaft aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore.

Modus

Die 52 zum Zeitpunkt der Auslosung gemeldeten Mannschaften wurden in neun Gruppen gelost, darunter sieben Gruppen mit sechs und zwei Gruppen mit fünf Mannschaften. Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Im Anschluss an die Gruppenphase werden die verbliebenen vier Startplätze in Play-offs (Hin- und Rückspiel) zwischen den acht besten Gruppenzweiten vergeben. Der schlechteste Gruppenzweite scheidet aus. Um die Leistungen der Gruppenzweiten vergleichen zu können, werden in den Sechser-Gruppen die Spiele der Gruppenzweiten gegen die Gruppenletzten nicht berücksichtigt.

Nach der Aufnahme von Gibraltar und des Kosovos in die FIFA musste die UEFA die Modalitäten für die Aufnahme der beiden neuen Mitglieder in die Qualifikation bestimmen.[5] Diese wurden den beiden Fünfergruppen so zugeteilt, dass Kosovo gemäß FIFA-Vorgabe nicht gegen Bosnien und Herzegowina bzw. Serbien (das aber in einer Sechsergruppe ist) spielen muss. Da hierdurch alle Gruppen auf sechs Mannschaften kommen, wäre die Streichung der Ergebnisse des Gruppenzweiten gegen den Gruppensechsten zur Ermittlung des schlechtesten Gruppenzweiten nicht notwendig. Jedoch hat die UEFA bestätigt, dass die Regelung der Streichung der Ergebnisse gegen den Gruppensechsten bestehen bleibt.

Termine

Der Spielplan sah für die Qualifikationsspiele das Konzept der englischen Woche vor: Ein Spieltag zog sich über den Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Tagen. Bei sog. Doppelspieltagen (Spieltage 2 und 3, 7 und 8, 9 und 10 sowie die Play-off-Spiele) fanden die Spiele von Donnerstag bis Dienstag statt. An den Doppelspieltagen wurden jeweils zwei Spiele bestritten, so spielte jede Mannschaft entweder am Donnerstag und Sonntag oder am Freitag und Montag oder am Samstag und Dienstag (Angabe der spielenden Gruppen tiefgestellt).

SpieltagDonnerstagFreitagSamstagSonntagMontagDienstag
104.09.2016 C E F05.09.2016 D G I06.09.2016 A B H
2 und 306.10.2016 D G I07.10.2016 A B H08.10.2016 C E F09.10.2016 D G I10.10.2016 A B H11.10.2016 C E F
411.11.2016 C E F12.11.2016 D G I13.11.2016 A B H
524.03.2017 D G I25.03.2017 A B H26.03.2017 C E F
609.06.2017 A B H10.06.2017 C E F11.06.2017 D G I
7 und 831.08.2017 A B H01.09.2017 C E F02.09.2017 D G I03.09.2017 A B H04.09.2017 C E F05.09.2017 D G I
9 und 1005.10.2017 C E F06.10.2017 D G I07.10.2017 A B H08.10.2017 C E F09.10.2017 D G I10.10.2017 A B H
Play-off09.11.201710.11.201711.11.201712.11.201713.11.201714.11.2017

Anstoßzeit war samstags und sonntags um 18:00 ME(S)Z und 20:45 ME(S)Z sowie an den anderen Wochentagen um 20:45 ME(S)Z. Alle Spiele einer Gruppe fanden am selben Tag statt.

Gruppenphase

Auslosung

Vor der Auslosung wurden die Mannschaften anhand der FIFA-Weltrangliste mit Stand vom 25. Juli 2015 auf sechs Lostöpfe aufgeteilt. Aus jedem dieser Töpfe wurde je eine Mannschaft einer Gruppe zugelost. Für die Gruppen H und I verblieben nur fünf Teams, da Russland bereits als Gastgeber qualifiziert ist und Gibraltar und der Kosovo zur Zeit der Auslosung noch keine FIFA-Mitglieder waren. Am 9. Juni 2016 wurde Gibraltar der Gruppe H und Kosovo der Gruppe I zugeteilt.[6]

Gruppenübersicht
Gruppe AFIFA-Rang1Gruppe BFIFA-RangGruppe CFIFA-Rang
1. Niederlande Niederlande0051. Portugal Portugal0071. Deutschland Deutschland002
2. Frankreich Frankreich0222. Schweiz Schweiz0182. Tschechien Tschechien020
3. Schweden Schweden0333. Ungarn Ungarn0313. Nordirland Nordirland037
4. Bulgarien Bulgarien0684. Faroer Färöer0744. Norwegen Norwegen067
5. Belarus Belarus1005. Lettland Lettland0875. Aserbaidschan Aserbaidschan108
6. Luxemburg Luxemburg1466. Andorra Andorra2026. San Marino San Marino192
Gruppe DFIFA-RangGruppe EFIFA-RangGruppe FFIFA-Rang
1. Wales Wales0101. Rumänien Rumänien0081. England England009
2. Osterreich Österreich0152. Danemark Dänemark0242. Slowakei Slowakei015
3. Serbien Serbien0433. Polen Polen0303. Schottland Schottland029
4. Irland Irland0524. Montenegro Montenegro0814. Slowenien Slowenien049
5. Moldau Republik Moldau1245. Armenien Armenien0895. Litauen Litauen110
6. Georgien Georgien1536. Kasachstan Kasachstan1426. Malta Malta158
Gruppe GFIFA-RangGruppe HFIFA-RangGruppe IFIFA-Rang
1. Spanien Spanien0121. Belgien Belgien0031. Kroatien Kroatien014
2. Italien Italien0172. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0262. Island Island023
3. Albanien Albanien0363. Griechenland Griechenland0443. Ukraine Ukraine027
4. Israel Israel0514. Estland Estland0824. Turkei Türkei048
5. Nordmazedonien Nordmazedonien1055. Zypern Republik Zypern0855. Finnland Finnland090
6. Liechtenstein Liechtenstein1476. Gibraltar Gibraltar6. Kosovo Kosovo
1 Stand vom 25. Juli 2015

Gruppe A

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 10 7 2 1018:600+1223
 2.Schweden Schweden 10 6 1 3026:900+1719
 3.Niederlande Niederlande 10 6 1 3021:120 +919
 4.Bulgarien Bulgarien 10 4 1 5014:190 −513
 5.Luxemburg Luxemburg 10 1 3 6008:260−1806
 6.Belarus Belarus 10 1 2 7006:210−1505

Spielergebnisse

06.09.2016SolnaSchwedenNiederlande1:1 (1:0)
06.09.2016BaryssauBelarusFrankreich0:0
06.09.2016SofiaBulgarienLuxemburg4:3 (1:0)
07.10.2016RotterdamNiederlandeBelarus4:1 (2:0)
07.10.2016LuxemburgLuxemburgSchweden0:1 (0:0)
07.10.2016Saint-DenisFrankreichBulgarien4:1 (3:1)
10.10.2016BaryssauBelarusLuxemburg1:1 (0:0)
10.10.2016AmsterdamNiederlandeFrankreich0:1 (0:1)
10.10.2016SolnaSchwedenBulgarien3:0 (2:0)
11.11.20161Saint-DenisFrankreichSchweden2:1 (0:0)
13.11.2016SofiaBulgarienBelarus1:0 (1:0)
13.11.2016LuxemburgLuxemburgNiederlande1:3 (1:1)
25.03.2017SolnaSchwedenBelarus4:0 (1:0)
25.03.2017SofiaBulgarienNiederlande2:0 (2:0)
25.03.2017LuxemburgLuxemburgFrankreich1:3 (1:2)
09.06.2017BaryssauBelarusBulgarien2:1 (1:0)
09.06.2017RotterdamNiederlandeLuxemburg5:0 (2:0)
09.06.2017SolnaSchwedenFrankreich2:1 (1:1)
31.08.2017SofiaBulgarienSchweden3:2 (2:2)
31.08.2017Saint-DenisFrankreichNiederlande4:0 (1:0)
31.08.2017LuxemburgLuxemburgBelarus1:0 (0:0)
03.09.2017BaryssauBelarusSchweden0:4 (0:3)
03.09.2017AmsterdamNiederlandeBulgarien3:1 (1:0)
03.09.2017ToulouseFrankreichLuxemburg0:0
07.10.2017SolnaSchwedenLuxemburg8:0 (3:0)
07.10.2017SofiaBulgarienFrankreich0:1 (0:1)
07.10.2017BaryssauBelarusNiederlande1:3 (0:1)
10.10.2017Saint-DenisFrankreichBelarus2:1 (2:1)
10.10.2017AmsterdamNiederlandeSchweden2:0 (2:0)
10.10.2017LuxemburgLuxemburgBulgarien1:1 (1:0)
1 Das Spiel hätte ursprünglich am 13. November 2016 stattfinden sollen, doch da man nicht am ersten Jahrestag der Terroranschläge von Paris 2015 spielen wollte, wurde das Spiel auf den 11. November 2016 vorverlegt.

Gruppe B

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Portugal Portugal 10 9 0 1032:400+2827
 2.Schweiz Schweiz 10 9 0 1023:700+1627
 3.Ungarn Ungarn 10 4 1 5014:140 ±013
 4.Faroer Färöer 10 2 3 5004:160−1209
 5.Lettland Lettland 10 2 1 7007:180−1107
 6.Andorra Andorra 10 1 1 8002:230−2104

Spielergebnisse

06.09.2016Andorra la VellaAndorraLettland0:1 (0:0)
06.09.2016TórshavnFäröerUngarn0:0
06.09.2016BaselSchweizPortugal2:0 (2:0)
07.10.2016BudapestUngarnSchweiz2:3 (0:0)
07.10.2016RigaLettlandFäröer0:2 (0:1)
07.10.2016AveiroPortugalAndorra6:0 (3:0)
10.10.2016Andorra la VellaAndorraSchweiz1:2 (0:1)
10.10.2016TórshavnFäröerPortugal0:6 (0:3)
10.10.2016RigaLettlandUngarn0:2 (0:1)
13.11.2016BudapestUngarnAndorra4:0 (2:0)
13.11.2016Faro/LouléPortugalLettland4:1 (1:0)
13.11.2016LuzernSchweizFäröer2:0 (1:0)
25.03.2017Andorra la VellaAndorraFäröer0:0
25.03.2017GenfSchweizLettland1:0 (0:0)
25.03.2017LissabonPortugalUngarn3:0 (2:0)
09.06.2017Andorra la VellaAndorraUngarn1:0 (1:0)
09.06.2017TórshavnFäröerSchweiz0:2 (0:1)
09.06.2017RigaLettlandPortugal0:3 (0:1)
31.08.2017BudapestUngarnLettland3:1 (2:1)
31.08.2017PortoPortugalFäröer5:1 (2:1)
31.08.2017St. GallenSchweizAndorra3:0 (1:0)
03.09.2017TórshavnFäröerAndorra1:0 (1:0)
03.09.2017BudapestUngarnPortugal0:1 (0:0)
03.09.2017RigaLettlandSchweiz0:3 (0:1)
07.10.2017TórshavnFäröerLettland0:0
07.10.2017Andorra la VellaAndorraPortugal0:2 (0:0)
07.10.2017BaselSchweizUngarn5:2 (3:0)
10.10.2017BudapestUngarnFäröer1:0 (0:0)
10.10.2017RigaLettlandAndorra4:0 (2:0)
10.10.2017LissabonPortugalSchweiz2:0 (1:0)

Gruppe C

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 10 10 0 0043:400+3930
 2.Nordirland Nordirland 10 6 1 3017:600+1119
 3.Tschechien Tschechien 10 4 3 3017:100 +715
 4.Norwegen Norwegen 10 4 1 5017:160 +113
 5.Aserbaidschan Aserbaidschan 10 3 1 6010:190 −910
 6.San Marino San Marino 10 0 0 10002:510−4900

Spielergebnisse

04.09.2016SerravalleSan MarinoAserbaidschan0:1 (0:1)
04.09.2016PragTschechienNordirland0:0
04.09.2016OsloNorwegenDeutschland0:3 (0:2)
08.10.2016HamburgDeutschlandTschechien3:0 (1:0)
08.10.2016BakuAserbaidschanNorwegen1:0 (1:0)
08.10.2016BelfastNordirlandSan Marino4:0 (1:0)
11.10.2016OstravaTschechienAserbaidschan0:0
11.10.2016HannoverDeutschlandNordirland2:0 (2:0)
11.10.2016OsloNorwegenSan Marino4:1 (1:0)
11.11.2016PragTschechienNorwegen2:1 (1:0)
11.11.2016SerravalleSan MarinoDeutschland0:8 (0:3)
11.11.2016BelfastNordirlandAserbaidschan4:0 (2:0)
26.03.2017SerravalleSan MarinoTschechien0:6 (0:5)
26.03.2017BakuAserbaidschanDeutschland1:4 (1:3)
26.03.2017BelfastNordirlandNorwegen2:0 (2:0)
10.06.2017OsloNorwegenTschechien1:1 (0:1)
10.06.2017BakuAserbaidschanNordirland0:1 (0:0)
10.06.2017NürnbergDeutschlandSan Marino7:0 (4:0)
01.09.2017OsloNorwegenAserbaidschan2:0 (1:0)
01.09.2017SerravalleSan MarinoNordirland0:3 (0:0)
01.09.2017PragTschechienDeutschland1:2 (0:1)
04.09.2017BakuAserbaidschanSan Marino5:1 (2:0)
04.09.2017StuttgartDeutschlandNorwegen6:0 (4:0)
04.09.2017BelfastNordirlandTschechien2:0 (2:0)
05.10.2017BakuAserbaidschanTschechien1:2 (0:1)
05.10.2017BelfastNordirlandDeutschland1:3 (0:2)
05.10.2017SerravalleSan MarinoNorwegen0:8 (0:4)
08.10.2017OsloNorwegenNordirland1:0 (0:0)
08.10.2017PilsenTschechienSan Marino5:0 (3:0)
08.10.2017KaiserslauternDeutschlandAserbaidschan5:1 (1:1)

Gruppe D

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Serbien Serbien 10 6 3 1020:100+1021
 2.Irland Irland 10 5 4 1012:600 +619
 3.Wales Wales 10 4 5 1013:600 +717
 4.Osterreich Österreich 10 4 3 3014:120 +215
 5.Georgien Georgien 10 0 5 5008:140 −605
 6.Moldau Republik Moldau 10 0 2 8004:230−1902

Spielergebnisse

05.09.2016TiflisGeorgienÖsterreich1:2 (0:2)
05.09.2016BelgradSerbienIrland2:2 (0:1)
05.09.2016CardiffWalesMoldau4:0 (2:0)
06.10.2016WienÖsterreichWales2:2 (1:2)
06.10.2016DublinIrlandGeorgien1:0 (0:0)
06.10.2016ChișinăuMoldauSerbien0:3 (0:2)
09.10.2016BelgradSerbienÖsterreich3:2 (2:1)
09.10.2016CardiffWalesGeorgien1:1 (1:0)
09.10.2016ChișinăuMoldauIrland1:3 (1:1)
12.11.2016WienÖsterreichIrland0:1 (0:0)
12.11.2016TiflisGeorgienMoldau1:1 (1:0)
12.11.2016CardiffWalesSerbien1:1 (1:0)
24.03.2017DublinIrlandWales0:0
24.03.2017TiflisGeorgienSerbien1:3 (1:1)
24.03.2017WienÖsterreichMoldau2:0 (0:0)
11.06.2017BelgradSerbienWales1:1 (0:1)
11.06.2017ChișinăuMoldauGeorgien2:2 (2:0)
11.06.2017DublinIrlandÖsterreich1:1 (0:1)
02.09.2017TiflisGeorgienIrland1:1 (1:1)
02.09.2017BelgradSerbienMoldau3:0 (2:0)
02.09.2017CardiffWalesÖsterreich1:0 (0:0)
05.09.2017WienÖsterreichGeorgien1:1 (1:1)
05.09.2017ChișinăuMoldauWales0:2 (0:0)
05.09.2017DublinIrlandSerbien0:1 (0:0)
06.10.2017TiflisGeorgienWales0:1 (0:0)
06.10.2017DublinIrlandMoldau2:0 (2:0)
06.10.2017WienÖsterreichSerbien3:2 (1:1)
09.10.2017CardiffWalesIrland0:1 (0:0)
09.10.2017BelgradSerbienGeorgien1:0 (0:0)
09.10.2017ChișinăuMoldauÖsterreich0:1 (0:0)

Gruppe E

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Polen Polen 10 8 1 1028:140+1425
 2.Danemark Dänemark 10 6 2 2020:800+1220
 3.Montenegro Montenegro 10 5 1 4020:120 +816
 4.Rumänien Rumänien 10 3 4 3012:100 +213
 5.Armenien Armenien 10 2 1 7010:260−1607
 6.Kasachstan Kasachstan 10 0 3 7006:260−2003

Spielergebnisse

04.09.2016KopenhagenDänemarkArmenien1:0 (1:0)
04.09.2016AstanaKasachstanPolen2:2 (0:2)
04.09.2016Cluj-NapocaRumänienMontenegro1:1 (0:0)
08.10.2016PodgoricaMontenegroKasachstan5:0 (1:0)
08.10.2016JerewanArmenienRumänien0:5 (0:4)
08.10.2016WarschauPolenDänemark3:2 (2:0)
11.10.2016AstanaKasachstanRumänien0:0
11.10.2016KopenhagenDänemarkMontenegro0:1 (0:1)
11.10.2016WarschauPolenArmenien2:1 (0:0)
11.11.2016JerewanArmenienMontenegro3:2 (0:2)
11.11.2016KopenhagenDänemarkKasachstan4:1 (2:1)
11.11.2016BukarestRumänienPolen0:3 (0:1)
26.03.2017Cluj-NapocaRumänienDänemark0:0
26.03.2017JerewanArmenienKasachstan2:0 (0:0)
26.03.2017PodgoricaMontenegroPolen1:2 (0:1)
10.06.2017WarschauPolenRumänien3:1 (1:0)
10.06.2017PodgoricaMontenegroArmenien4:1 (2:0)
10.06.2017AstanaKasachstanDänemark1:3 (0:1)
01.09.2017BukarestRumänienArmenien1:0 (0:0)
01.09.2017KopenhagenDänemarkPolen4:0 (2:0)
01.09.2017AstanaKasachstanMontenegro0:3 (0:1)
04.09.2017JerewanArmenienDänemark1:4 (1:2)
04.09.2017PodgoricaMontenegroRumänien1:0 (0:0)
04.09.2017WarschauPolenKasachstan3:0 (1:0)
05.10.2017JerewanArmenienPolen1:6 (1:3)
05.10.2017PodgoricaMontenegroDänemark0:1 (0:1)
05.10.2017BukarestRumänienKasachstan3:1 (2:0)
08.10.2017KopenhagenDänemarkRumänien1:1 (0:0)
08.10.2017AstanaKasachstanArmenien1:1 (0:1)
08.10.2017WarschauPolenMontenegro4:2 (2:0)

Gruppe F

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 10 8 2 0018:300+1526
 2.Slowakei Slowakei 10 6 0 4017:700+1018
 3.Schottland Schottland 10 5 3 2017:120 +518
 4.Slowenien Slowenien 10 4 3 3012:700 +515
 5.Litauen Litauen 10 1 3 6007:200−1306
 6.Malta Malta 10 0 1 9003:250−2201

Spielergebnisse

04.09.2016VilniusLitauenSlowenien2:2 (2:0)
04.09.2016TrnavaSlowakeiEngland0:1 (0:0)
04.09.2016AttardMaltaSchottland1:5 (1:1)
08.10.2016LjubljanaSlowenienSlowakei1:0 (0:0)
08.10.2016LondonEnglandMalta2:0 (2:0)
08.10.2016GlasgowSchottlandLitauen1:1 (0:0)
11.10.2016TrnavaSlowakeiSchottland3:0 (1:0)
11.10.2016VilniusLitauenMalta2:0 (0:0)
11.10.2016LjubljanaSlowenienEngland0:0
11.11.2016LondonEnglandSchottland3:0 (1:0)
11.11.2016TrnavaSlowakeiLitauen4:0 (3:0)
11.11.2016AttardMaltaSlowenien0:1 (0:0)
26.03.2017LondonEnglandLitauen2:0 (1:0)
26.03.2017AttardMaltaSlowakei1:3 (1:2)
26.03.2017GlasgowSchottlandSlowenien1:0 (0:0)
10.06.2017LjubljanaSlowenienMalta2:0 (1:0)
10.06.2017GlasgowSchottlandEngland2:2 (0:0)
10.06.2017VilniusLitauenSlowakei1:2 (0:1)
01.09.2017AttardMaltaEngland0:4 (0:0)
01.09.2017VilniusLitauenSchottland0:3 (0:2)
01.09.2017TrnavaSlowakeiSlowenien1:0 (0:0)
04.09.2017LjubljanaSlowenienLitauen4:0 (1:0)
04.09.2017GlasgowSchottlandMalta2:0 (1:0)
04.09.2017LondonEnglandSlowakei2:1 (1:1)
05.10.2017LondonEnglandSlowenien1:0 (0:0)
05.10.2017GlasgowSchottlandSlowakei1:0 (0:0)
05.10.2017AttardMaltaLitauen1:1 (1:0)
08.10.2017VilniusLitauenEngland0:1 (0:1)
08.10.2017TrnavaSlowakeiMalta3:0 (1:0)
08.10.2017LjubljanaSlowenienSchottland2:2 (0:1)

Gruppe G

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 10 9 1 0036:300+3328
 2.Italien Italien 10 7 2 1021:800+1323
 3.Albanien Albanien 10 4 1 5010:130 −313
 4.Israel Israel 10 4 0 6010:150 −512
 5.Mazedonien 1995 Mazedonien 10 3 2 5015:150 ±011
 6.Liechtenstein Liechtenstein 10 0 0 10001:390−3800

Spielergebnisse

05.09.2016ShkodraAlbanienMazedonien2:1 (1:0)1
05.09.2016HaifaIsraelItalien1:3 (1:2)
05.09.2016LéonSpanienLiechtenstein8:0 (1:0)
06.10.2016SkopjeMazedonienIsrael1:2 (0:2)
06.10.2016TurinItalienSpanien1:1 (0:0)
06.10.2016VaduzLiechtensteinAlbanien0:2 (0:1)
09.10.2016JerusalemIsraelLiechtenstein2:1 (2:0)
09.10.2016ShkodraAlbanienSpanien0:2 (0:0)
09.10.2016SkopjeMazedonienItalien2:3 (0:1)
12.11.2016VaduzLiechtensteinItalien0:4 (0:4)
12.11.2016ShkodraAlbanienIsrael0:3 (0:1)
12.11.2016GranadaSpanienMazedonien4:0 (1:0)
24.03.2017PalermoItalienAlbanien2:0 (1:0)
24.03.2017GijónSpanienIsrael4:1 (2:0)
24.03.2017VaduzLiechtensteinMazedonien0:3 (0:1)
11.06.2017SkopjeMazedonienSpanien1:2 (0:2)
11.06.2017HaifaIsraelAlbanien0:3 (0:2)
11.06.2017UdineItalienLiechtenstein5:0 (1:0)
02.09.2017HaifaIsraelMazedonien0:1 (0:0)
02.09.2017ElbasanAlbanienLiechtenstein2:0 (0:0)
02.09.2017MadridSpanienItalien3:0 (2:0)
05.09.2017Reggio nell’EmiliaItalienIsrael1:0 (0:0)
05.09.2017StrumicaMazedonienAlbanien1:1 (0:0)
05.09.2017VaduzLiechtensteinSpanien0:8 (0:4)
06.10.2017TurinItalienMazedonien1:1 (1:0)
06.10.2017VaduzLiechtensteinIsrael0:1 (0:0)
06.10.2017AlicanteSpanienAlbanien3:0 (3:0)
09.10.2017ShkodraAlbanienItalien0:1 (0:0)
09.10.2017JerusalemIsraelSpanien0:1 (0:0)
09.10.2017StrumicaMazedonienLiechtenstein4:0 (2:0)
1 Das Spiel am 5. September 2016 wurde beim Stand von 1:1 in der Schlussphase der zweiten Halbzeit aufgrund schlechten Wetters abgebrochen und am 6. September 2016 fortgesetzt.[7]

Gruppe H

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien Belgien 10 9 1 0043:600+3728
 2.Griechenland Griechenland 10 5 4 1017:600+1119
 3.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 10 5 2 3024:130+1117
 4.Estland Estland 10 3 2 5013:190 −611
 5.Zypern Republik Zypern 10 3 1 6009:180 −910
 6.Gibraltar Gibraltar 10 0 0 10003:470−4400

Spielergebnisse

06.09.2016ZenicaBosnien und HerzegowinaEstland5:0 (2:0)
06.09.2016NikosiaZypernBelgien0:3 (0:1)
06.09.2016Faro/LouléGibraltarGriechenland1:4 (1:4)
07.10.2016BrüsselBelgienBosnien und Herzegowina4:0 (2:0)
07.10.2016TallinnEstlandGibraltar4:0 (0:0)
07.10.2016PiräusGriechenlandZypern2:0 (2:0)
10.10.2016ZenicaBosnien und HerzegowinaZypern2:0 (0:0)
10.10.2016TallinnEstlandGriechenland0:2 (0:1)
10.10.2016Faro/LouléGibraltarBelgien0:6 (0:3)3
13.11.2016BrüsselBelgienEstland8:1 (3:1)
13.11.2016NikosiaZypernGibraltar3:1 (1:0)
13.11.2016PiräusGriechenlandBosnien und Herzegowina1:1 (0:1)
25.03.2017ZenicaBosnien und HerzegowinaGibraltar5:0 (2:0)
25.03.2017NikosiaZypernEstland0:0
25.03.2017BrüsselBelgienGriechenland1:1 (0:0)
09.06.2017ZenicaBosnien und HerzegowinaGriechenland0:0
09.06.2017TallinnEstlandBelgien0:2 (0:1)
09.06.2017Faro/LouléGibraltarZypern1:2 (1:1)
31.08.2017LüttichBelgienGibraltar9:0 (6:0)
31.08.2017NikosiaZypernBosnien und Herzegowina3:2 (0:2)
31.08.2017PiräusGriechenlandEstland0:0
03.09.2017TallinnEstlandZypern1:0 (0:0)
03.09.2017PiräusGriechenlandBelgien1:2 (0:0)
03.09.2017Faro/LouléGibraltarBosnien und Herzegowina0:4 (0:1)
07.10.2017SarajevoBosnien und HerzegowinaBelgien3:4 (2:1)
07.10.2017Faro/LouléGibraltarEstland0:6 (0:3)
07.10.2017NikosiaZypernGriechenland1:2 (1:2)
10.10.2017BrüsselBelgienZypern4:0 (1:0)
10.10.2017TallinnEstlandBosnien und Herzegowina1:2 (0:0)
10.10.2017PiräusGriechenlandGibraltar4:0 (1:0)
3 Der belgische Stürmer Christian Benteke erzielte nach sieben Sekunden das schnellste Tor in der Geschichte der WM-Qualifikation.[8]

Gruppe I

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Island Island 10 7 1 2016:700 +922
 2.Kroatien Kroatien 10 6 2 2015:400+1120
 3.Ukraine Ukraine 10 5 2 3013:900 +417
 4.Turkei Türkei 10 4 3 3014:130 +115
 5.Finnland Finnland 10 2 3 5009:130 −409
 6.Kosovo Kosovo 10 0 1 9003:240−2101

Spielergebnisse

05.09.2016ZagrebKroatienTürkei1:1 (1:1)
05.09.2016KiewUkraineIsland1:1 (1:1)
05.09.2016TurkuFinnlandKosovo1:1 (1:0)
06.10.2016ReykjavíkIslandFinnland3:2 (1:2)
06.10.2016KonyaTürkeiUkraine2:2 (1:2)
06.10.2016ShkodraKosovoKroatien0:6 (0:3)
09.10.2016TampereFinnlandKroatien0:1 (0:1)
09.10.2016ReykjavíkIslandTürkei2:0 (2:0)
09.10.2016Krakau1UkraineKosovo3:0 (1:0)
12.11.2016ZagrebKroatienIsland2:0 (1:0)
12.11.2016AntalyaTürkeiKosovo2:0 (0:0)
12.11.2016OdessaUkraineFinnland1:0 (1:0)
24.03.2017ZagrebKroatienUkraine1:0 (1:0)
24.03.2017AntalyaTürkeiFinnland2:0 (2:0)
24.03.2017ShkodraKosovoIsland1:2 (0:2)
11.06.2017TampereFinnlandUkraine1:2 (0:0)
11.06.2017ReykjavíkIslandKroatien1:0 (0:0)
11.06.2017ShkodraKosovoTürkei1:4 (1:2)
02.09.2017CharkiwUkraineTürkei2:0 (2:0)
02.09.2017TampereFinnlandIsland1:0 (1:0)
03.09.20172ZagrebKroatienKosovo1:0 (0:0)
05.09.2017ReykjavíkIslandUkraine2:0 (0:0)
05.09.2017EskişehirTürkeiKroatien1:0 (0:0)
05.09.2017ShkodraKosovoFinnland0:1 (0:0)
06.10.2017RijekaKroatienFinnland1:1 (0:0)
06.10.2017EskişehirTürkeiIsland0:3 (0:2)
06.10.2017ShkodraKosovoUkraine0:2 (0:0)
09.10.2017TurkuFinnlandTürkei2:2 (0:0)
09.10.2017KiewUkraineKroatien0:2 (0:0)
09.10.2017ReykjavíkIslandKosovo2:0 (1:0)
1 Da die Ukraine den Kosovo nicht als unabhängigen Staat anerkennt und somit auch keine Repräsentanten der Balkan-Republik auf ukrainischem Boden (einschließlich der Delegation des kosovarischen Fußballverbands FFK) empfängt, fand das Spiel im polnischen Krakau statt. Es war das erste Mal, dass ein europäischer Verband auf sein Heimrecht aus politischen Gründen verzichtete.[9]
2 Das Spiel zwischen Kroatien und dem Kosovo am 2. September 2017 wurde nach 27 gespielten Minuten aufgrund von Starkregen abgebrochen.[10] Es wurde daraufhin am 3. September fortgesetzt.

Bilanz

  • Qualifiziert für die WM 2018
  • Qualifiziert für die Play-off-Runde
  • Qualifikation gescheitert
  • Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe FGruppe GGruppe HGruppe I
    Frankreich FrankreichPortugal PortugalDeutschland DeutschlandSerbien SerbienPolen PolenEngland EnglandSpanien SpanienBelgien BelgienIsland Island
    Schweden SchwedenSchweiz SchweizNordirland NordirlandIrland IrlandDanemark DänemarkSlowakei SlowakeiItalien ItalienGriechenland GriechenlandKroatien Kroatien
    Niederlande Niederlande
    Bulgarien Bulgarien
    Luxemburg Luxemburg
    Belarus Belarus
    Ungarn Ungarn
    Faroer Färöer
    Lettland Lettland
    Andorra Andorra
    Tschechien Tschechien
    Norwegen Norwegen
    Aserbaidschan Aserbaidschan
    San Marino San Marino
    Wales Wales
    Osterreich Österreich
    Georgien Georgien
    Moldau Republik Moldau
    Montenegro Montenegro
    Rumänien Rumänien
    Armenien Armenien
    Kasachstan Kasachstan
    Schottland Schottland
    Slowenien Slowenien
    Litauen Litauen
    Malta Malta
    Albanien Albanien
    Israel Israel
    Nordmazedonien Nordmazedonien
    Liechtenstein Liechtenstein
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
    Estland Estland
    Zypern Republik Zypern
    Gibraltar Gibraltar
    Ukraine Ukraine
    Turkei Türkei
    Finnland Finnland
    Kosovo Kosovo

    Play-off-Spiele

    Rangliste der Gruppenzweiten

    Die besten acht Gruppenzweiten spielten in einer Play-off-Runde die vier Mannschaften aus, die sich zusätzlich zu den neun Gruppenersten für die WM-Endrunde qualifizierten. Die Slowakei konnte sich als schlechtester Gruppenzweiter nicht für die Play-off-Begegnungen qualifizieren. Die Wertung ergab sich anhand der Kriterien für die Wertung in der Gruppenphase, ausgenommen der Kriterien 4–7, da der direkte Vergleich nicht zur Anwendung kommen kann. Die Ergebnisse gegen den jeweiligen Tabellensechsten flossen nicht in die Wertung ein.

    Rangliste der Gruppenzweiten
    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.PunkteGruppeGruppensechster
     1.Schweiz Schweiz 8 7 0 1018:600+1221BAndorra Andorra
     2.Italien Italien 8 5 2 1012:800 +417GLiechtenstein Liechtenstein
     3.Danemark Dänemark 8 4 2 2013:600 +714EKasachstan Kasachstan
     4.Kroatien Kroatien 8 4 2 2008:400 +414IKosovo Kosovo
     5.Schweden Schweden 8 4 1 3018:900 +913ABelarus Belarus
     6.Nordirland Nordirland 8 4 1 3010:600 +413CSan Marino San Marino
     7.Griechenland Griechenland 8 3 4 1009:500 +413HGibraltar Gibraltar
     8.Irland Irland 8 3 4 1007:500 +213DMoldau Republik Moldau
     9.Slowakei Slowakei 8 4 0 4011:600 +512FMalta Malta

    Begegnungen

    Die acht besten Gruppenzweiten wurden nach ihrem aktuellen Platz in der FIFA-Weltrangliste in zwei Lostöpfe aufgeteilt (mit Platz in der FIFA-Weltrangliste vom 16. Oktober 2017):[11]

    Topf mit höherem RankingTopf mit niedrigerem Ranking
    MannschaftPlatzMannschaftPlatz
    Schweiz Schweiz11Nordirland Nordirland23
    Italien Italien15Schweden Schweden25
    Kroatien Kroatien18Irland Irland26
    Danemark Dänemark19Griechenland Griechenland47

    Die Auslosung fand am 17. Oktober 2017 in Zürich statt. Jede der vier besser in der Weltrangliste platzierten Mannschaften wurde gegen eine der schlechter platzierten gelost. Es wurde zudem ausgelost, welche Mannschaft zuerst Heimrecht hat.[12]

    Die Auslosung ergab folgende Begegnungen, die zwischen dem 9. und 14. November 2017 stattfanden:[13]

    GesamtHinspielRückspiel
    Nordirland Nordirland0:1Schweiz Schweiz0:1 (0:0)0:0
    Kroatien Kroatien4:1Griechenland Griechenland4:1 (3:1)0:0
    Dänemark Danemark5:1Irland Irland0:05:1 (2:1)
    Schweden SchwedenSchweden1:0ItalienItalien Italien1:0 (0:0)0:0

    Somit qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft neben den jeweiligen Gruppenersten zudem die Schweiz, Kroatien, Dänemark und Schweden.

    Torschützenliste

    PlatzSpielerToreVor­lagenSpiel­minuten
    1Polen Robert Lewandowski1610900
    2Portugal Cristiano Ronaldo1530765
    3Danemark Christian Eriksen1131080
    4Belgien Romelu Lukaku1110629
    5Portugal André Silva0910783
    6Schweden Marcus Berg0820943
    7Montenegro Stevan Jovetić0730632
    8Belgien Eden Hazard0650600
    9Griechenland Konstantinos Mitroglou0620870
    10Ukraine Andrij Jarmolenko0620900
    Stand: 15. November 2017[14]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. EXCO-Termin in Wien. In: uefa.com. UEFA, 21. März 2015, abgerufen am 28. März 2015.
    2. New distribution concept for club competitions approved. In: uefa.com. UEFA, 23. März 2015, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
    3. LOK Russland 2018 umreißt Planungen für 2015. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 21. November 2014, archiviert vom Original am 10. Februar 2015; abgerufen am 15. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
    4. Reglement FIFA WM 2018. (PDF; 367 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 14. Oktober 2016, archiviert vom Original am 8. Oktober 2017; abgerufen am 10. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
    5. FIFA-Kongress bringt Fussball vorwärts, erste Generalsekretärin ernannt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 13. Mai 2016, archiviert vom Original am 22. Mai 2016; abgerufen am 14. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
    6. Qualifikationsgruppen Kosovos und Gibraltars für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018™ bestimmt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 9. Juni 2016, archiviert vom Original am 9. Juni 2016; abgerufen am 10. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
    7. WM-Qualifikation: Albanien gegen Mazedonien abgebrochen. In: www.sport1.de. Sport1, 5. September 2016, abgerufen am 6. September 2016.
    8. WM-Quali Belgier Benteke erzielt schnellstes Tor der Geschichte. In: berliner-zeitung.de. Berliner Zeitung, 10. Oktober 2016, abgerufen am 11. Oktober 2016.
    9. Thilo Neumann: Ukraine-Länderspiel in Krakau 57 verkaufte Karten. In: spiegel.de. Spiegel Online, 10. Oktober 2016, abgerufen am 10. Oktober 2016.
    10. Sport1: Regen: Spielabbruch in Zagreb. In: sport1.de. Sport1, 2. September 2017, abgerufen am 2. September 2017.
    11. World Cup play-off seedings confirmed. In: uefa.com. UEFA, 16. Oktober 2017, abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).
    12. Auslosung der europäischen Playoff-Runde der WM-Qualifikation am 17. Oktober. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 6. September 2017, archiviert vom Original am 8. Oktober 2017; abgerufen am 8. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
    13. European Qualifiers: World Cup play-off draw. In: uefa.com. UEFA, 17. Oktober 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017 (englisch).
    14. Torschützenliste. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 17. November 2017.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    Flag of Gibraltar.svg
    Flagge Gibraltars
    UEFA member associations map.svg
     
    (#4682B4) UEFA (Union of European Football Associations)