Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (AFC)

Der Kontinentalverband AFC

Den Verbänden der Asiatischen Fußballkonföderation (AFC) stehen vier feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zu. Einen möglichen fünften Platz in der Endrunde konnte sich eine Mannschaft in interkontinentalen Entscheidungsbegegnungen sichern.

Zur Qualifikation hatten sich alle 46 Verbände der AFC gemeldet, die auch Mitglied des Weltverbandes FIFA sind. Bhutan, vor Beginn der Qualifikation Letzter der FIFA-Weltrangliste, nimmt erstmals teil. Indonesien wurde am 3. Juni 2015 ausgeschlossen (siehe Gruppe F).

Der asiatische Verband loste bereits am 10. Februar 2015 die erste Qualifikationsrunde aus, an der die 12 schwächsten Mannschaften teilnehmen.[1] Das erste Spiel dieser Qualifikation fand am 12. März 2015 im Nationalstadion von Dili zwischen Osttimor und der Mongolei statt. Chiquito do Carmo (Osttimor) war der erste Torschütze dieser Qualifikation.[2]

Reglement der FIFA

Gemäß FIFA-Regularien[3] können die Vorrundenspiele in Form von Gruppenspielen und Pokalspielen jeweils in Hin- und Rückspielen ausgetragen werden oder in Ausnahmefällen in Turnierform in einem der beteiligten Länder. In den Gruppenspielen werden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entscheiden folgende Kriterien:

  1. höhere Anzahl Punkte
  2. bessere Tordifferenz
  3. höhere Anzahl erzielter Tore
  4. höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  5. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  6. höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  7. höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.

Sind zwei Mannschaften gemäß diesen Kriterien gleich, kann ein Entscheidungsspiel angesetzt werden.

In den Pokalspielen zählt bei Torgleichheit nach den beiden Spielen die höhere Anzahl erzielter Auswärtstore. Ist auch die Anzahl Auswärtstore gleich, wird eine Verlängerung gespielt. Fällt in der Verlängerung kein Tor, wird die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden. Fallen in der Verlängerung gleich viele Tore, qualifiziert sich die Auswärtsmannschaft aufgrund mehr erzielter Auswärtstore.

Modus

Die erste Runde der asiatischen Qualifikation findet im K.-o.-System statt. In der zweiten Runde werden die sechs Sieger sowie die 34 höher platzierten Mannschaften in acht Fünfergruppen im Double-Round-Robin-Format spielen. Die acht Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten spielen in der dritten Runde in zwei Sechsergruppen einerseits um die WM-Startplätze und sind andererseits für die Fußball-Asienmeisterschaft 2019 qualifiziert. Die 24 besten schlechter platzierten Mannschaften der zweiten Runde spielen um weitere 11 Startplätze bei der Asienmeisterschaft.

Erste Runde

In der ersten Runde trafen die am niedrigsten gesetzten Mannschaften im K.-o.-System aufeinander. Dabei wurden die auf den Plätzen 35 bis 40 der AFC-Rangliste notierten Länder (Indien, Sri Lanka, Jemen, Kambodscha, Chinese Taipei und Osttimor) gegen die auf den Plätzen 41 bis 46 geführten Nationen Nepal, Macau, Pakistan, Mongolei, Brunei Darussalam und Bhutan gelost. Nach der Auslosung am 10. Februar 2015 in Kuala Lumpur (Malaysia) fanden am 12., 17. und 23. März folgende Partien statt:

GesamtHinspielRückspiel
Indien Indien2:0Nepal Nepal2:0 (0:0)0:0
Jemen Jemen3:1Pakistan Pakistan03:1 (1:0)100:02
Osttimor Osttimor0:63Mongolei Mongolei0:3 W0:3 W
Kambodscha Kambodscha4:1Macau Macau3:0 (0:0)1:1 (1:0)
Chinese Taipei Chinesisch Taipeh2:1Brunei Brunei0:1 (0:1)2:0 (1:0)
Sri Lanka Sri Lanka1:3Bhutan Bhutan0:1 (0:0)1:2 (1:1)
1 
Das Spiel fand in Doha (Katar) statt.
2 
Wegen Sicherheitsbedenken wurde das Spiel verschoben. Es wurde am 23. März 2015 in Manama (Bahrain) ausgetragen.[4]
3 
Nachträglich wegen nicht spielberechtigter Spieler gegen Osttimor gewertet. Ursprünglich gewann Osttimor die Spiele 4:1 und 1:0. Da erst weit nach der 2. Runde umgewertet wurde, schied die Mongolei aber aus.[5][6]

Zweite Runde

Die zweite Runde fand vom 11. Juni 2015 bis 29. März 2016 statt. Die Auslosung der Gruppen fand am 14. April 2015 in Kuala Lumpur (Malaysia) statt.[7][8]

Gruppeneinteilung

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. EmirateAustralien AustralienChina Volksrepublik ChinaIran Iran
Saudi-Arabien Saudi-ArabienJordanien JordanienKatar KatarOman Oman
Palastina Autonomiegebiete PalästinaTadschikistan TadschikistanMalediven MaledivenIndien Indien
Osttimor OsttimorKirgisistan KirgisistanBhutan BhutanTurkmenistan Turkmenistan
Malaysia MalaysiaBangladesch BangladeschHongkong HongkongGuam Guam
Gruppe EGruppe FGruppe GGruppe H
Japan JapanIrak IrakKorea Sud SüdkoreaUsbekistan Usbekistan
Syrien SyrienVietnam VietnamKuwait KuwaitBahrain Bahrain
Afghanistan AfghanistanThailand ThailandLibanon LibanonPhilippinen Philippinen
Singapur SingapurIndonesien IndonesienMyanmar MyanmarKorea Nord Nordkorea
Kambodscha KambodschaChinesisch Taipeh Chinesisch TaipehLaos LaosJemen Jemen

Gruppen

Gruppe A

Insgesamt 5 Spiele gegen Osttimor gewertet, da mehrere nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt wurden.[6] Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 8 6 2 0028:400+2420
 2.Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 8 5 2 1027:400+2317
 3.Palastina Autonomiegebiete Palästina 8 4 2 2024:500+1914
 4.Malaysia Malaysia 8 2 0 6007:290−2206
 5.Osttimor Osttimor 8 0 0 8000:440−4400

Spielergebnisse

11.06.2015Kuala LumpurMalaysiaOsttimor3:0 Wertung (ursprünglich 1:1)[FN 1]
11.06.2015DammamSaudi-ArabienPalästina3:2 (1:0)
16.06.2015Shah Alam[FN 2]OsttimorVer. Arab. Emirate0:3 Wertung (ursprünglich 0:1)
16.06.2015Kuala LumpurMalaysiaPalästina0:6 (0:3)
03.09.2015Abu DhabiVer. Arab. EmirateMalaysia10:0 (7:0)
03.09.2015DschiddaSaudi-ArabienOsttimor7:0 (5:0)
08.09.2015Shah AlamMalaysiaSaudi-Arabien0:3[FN 3]
08.09.2015al-RamPalästinaVer. Arab. Emirate0:0
08.10.2015DiliOsttimorPalästina0:3 Wertung (ursprünglich 1:1)
08.10.2015DschiddaSaudi-ArabienVer. Arab. Emirate2:1 (1:1)
13.10.2015DiliOsttimorMalaysia0:3 Wertung (ursprünglich 0:1)[FN 4]
09.11.2015[FN 5]Amman[FN 6]PalästinaSaudi-Arabien0:0
12.11.2015Amman[FN 6]PalästinaMalaysia6:0 (3:0)
12.11.2015Abu DhabiVer. Arab. EmirateOsttimor8:0 (3:0)
17.11.2015DiliOsttimorSaudi-Arabien0:10 (0:4)
17.11.2015Shah AlamMalaysiaVer. Arab. Emirate1:2 (0:1)
24.03.2016Abu Dhabi Ver. Arab. EmiratePalästina2:0 (1:0)
24.03.2016DschiddaSaudi-ArabienMalaysia2:0 (0:0)
29.03.2016HebronPalästinaOsttimor7:0 (4:0)
29.03.2016Abu DhabiVer. Arab. EmirateSaudi-Arabien1:1 (0:1)

Gruppe B

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Australien Australien 8 7 0 1029:400+2521
 2.Jordanien Jordanien 8 5 1 2021:700+1416
 3.Kirgisistan Kirgisistan 8 4 2 2010:800 +214
 4.Tadschikistan Tadschikistan 8 1 2 5009:200−1105
 5.Bangladesch Bangladesch 8 0 1 7002:320−3001

Spielergebnisse

11.06.2015DhakaBangladeschKirgisistan1:3 (1:3)
11.06.2015DuschanbeTadschikistanJordanien1:3 (0:1)
16.06.2015DhakaBangladeschTadschikistan1:1 (0:0)
16.06.2015BischkekKirgisistanAustralien1:2 (0:1)
03.09.2015PerthAustralienBangladesch5:0 (4:0)
03.09.2015AmmanJordanienKirgisistan0:0
08.09.2015DhakaBangladeschJordanien0:4 (0:2)
08.09.2015DuschanbeTadschikistanAustralien0:3 (0:0)
08.10.2015BischkekKirgisistanTadschikistan2:2 (1:0)
08.10.2015AmmanJordanienAustralien2:0 (0:0)
13.10.2015BischkekKirgisistanBangladesch2:0 (1:0)
13.10.2015AmmanJordanienTadschikistan3:0 (0:0)
12.11.2015CanberraAustralienKirgisistan3:0 (1:0)
12.11.2015DuschanbeTadschikistanBangladesch5:0 (2:0)
17.11.2015DhakaBangladeschAustralien0:4 (0:4)
17.11.2015BischkekKirgisistanJordanien1:0 (0:0)
24.03.2016AdelaideAustralienTadschikistan7:0 (2:0)
24.03.2016AmmanJordanienBangladesch8:0 (5:0)
29.03.2016SydneyAustralienJordanien5:1 (3:0)
29.03.2016DuschanbeTadschikistanKirgisistan0:1 (0:1)

Gruppe C

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Katar Katar 8 7 0 1029:400+2521
 2.China Volksrepublik China 8 5 2 1027:100+2617
 3.Hongkong Hongkong 8 4 2 2013:500 +814
 4.Malediven Malediven 8 2 0 6008:200−1206
 5.Bhutan Bhutan 8 0 0 8005:520−4700

Spielergebnisse

11.06.2015HongkongHongkongBhutan7:0 (4:0)
11.06.2015MaléMaledivenKatar0:1 (0:0)
16.06.2015ThimphuBhutanChina0:6 (0:1)
16.06.2015HongkongHongkongMalediven2:0 (0:0)
03.09.2015ShenzhenChinaHongkong0:0
03.09.2015DohaKatarBhutan15:0 (8:0)
08.09.2015Shenyang[FN 7]MaledivenChina0:3 (0:1)
08.09.2015HongkongHongkongKatar2:3 (0:1)
08.10.2015ThimphuBhutanMalediven3:4 (0:3)
08.10.2015DohaKatarChina1:0 (1:0)
13.10.2015ThimphuBhutanHongkong0:1 (0:0)
13.10.2015DohaKatarMalediven4:0 (1:0)
12.11.2015MaléMaledivenHongkong0:1 (0:1)
12.11.2015ChangshaChinaBhutan12:0 (7:0)
17.11.2015ThimphuBhutanKatar0:3 (0:2)
17.11.2015HongkongHongkongChina0:0
24.03.2016WuhanChinaMalediven4:0 (2:0)
24.03.2016DohaKatarHongkong2:0 (1:0)
29.03.2016Xi’anChinaKatar2:0 (0:0)
29.03.2016MaléMaledivenBhutan4:2 (1:1)

Gruppe D

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Iran Iran 8 6 2 0026:300+2320
 2.Oman Oman 8 4 2 2011:700 +414
 3.Turkmenistan Turkmenistan 8 4 1 3010:110 −113
 4.Guam Guam 8 2 1 5003:160−1307
 5.Indien Indien 8 1 0 7005:180−1303

Spielergebnisse

11.06.2015DededoGuamTurkmenistan1:0 (1:0)
11.06.2015BangaloreIndienOman1:2 (1:2)
16.06.2015DededoGuamIndien2:1 (1:0)
16.06.2015DaşoguzTurkmenistanIran1:1 (1:1)
03.09.2015TeheranIranGuam6:0 (4:0)
03.09.2015SibOmanTurkmenistan3:1 (2:0)
08.09.2015DededoGuamOman0:0
08.09.2015BangaloreIndienIran0:3 (0:1)
08.10.2015AşgabatTurkmenistanIndien2:1 (1:1)
08.10.2015MaskatOmanIran1:1 (0:0)
13.10.2015AşgabatTurkmenistanGuam1:0 (1:0)
13.10.2015MaskatOmanIndien3:0 (0:0)
12.11.2015TeheranIranTurkmenistan3:1 (1:0)
12.11.2015BangaloreIndienGuam1:0 (1:0)
17.11.2015DededoGuamIran0:6 (0:2)
17.11.2015AşgabatTurkmenistanOman2:1 (1:0)
24.03.2016MaskatOmanGuam1:0 (0:0)
24.03.2016TeheranIranIndien4:0 (1:0)
29.03.2016KochiIndienTurkmenistan1:2 (1:0)
29.03.2016TeheranIranOman2:0 (2:0)

Gruppe E

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Japan Japan 8 7 1 0027:000+2722
 2.Syrien Syrien 8 6 0 2026:110+1518
 3.Singapur Singapur 8 3 1 4009:900 ±010
 4.Afghanistan Afghanistan 8 3 0 5008:240−1609
 5.Kambodscha Kambodscha 8 0 0 8001:270−2600

Spielergebnisse

11.06.2015Phnom PenhKambodschaSingapur0:4 (0:3)
11.06.2015Maschhad[FN 8]AfghanistanSyrien0:6 (0:3)
16.06.2015SaitamaJapanSingapur0:0
16.06.2015Phnom PenhKambodschaAfghanistan0:1 (0:0)
03.09.2015SaitamaJapanKambodscha3:0 (1:0)
03.09.2015Maskat[FN 9]SyrienSingapur1:0 (0:0)
08.09.2015Phnom PenhKambodschaSyrien0:6 (0:4)
08.09.2015Teheran[FN 8]AfghanistanJapan0:6 (0:2)
08.10.2015KallangSingapurAfghanistan1:0 (0:0)
08.10.2015Sib[FN 9]SyrienJapan0:3 (0:0)
13.10.2015KallangSingapurKambodscha2:1 (1:0)
13.10.2015Sib[FN 9]SyrienAfghanistan5:2 (3:1)
12.11.2015KallangSingapurJapan0:3 (0:2)
12.11.2015Teheran[FN 8]AfghanistanKambodscha3:0 (1:0)
17.11.2015KallangSingapurSyrien1:2 (0:1)
17.11.2015Phnom PenhKambodschaJapan0:2 (0:0)
24.03.2016SaitamaJapanAfghanistan5:0 (1:0)
24.03.2016Sib[FN 9]SyrienKambodscha6:0 (2:0)
29.03.2016SaitamaJapanSyrien5:0 (1:0)
29.03.2016Teheran[FN 8]AfghanistanSingapur2:1 (1:0)

Gruppe F

Zunächst wurde auch Indonesien der Gruppe F zugelost. Am 3. Juni 2015 wurde Indonesien aber von der FIFA in Absprache mit dem AFC ausgeschlossen und die Spiele gegen die anderen Mannschaften gestrichen, da sich die indonesische Regierung in Verbandsangelegenheiten eingemischt hatte.[9]

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Thailand Thailand 6 4 2 0014:600 +814
 2.Irak Irak 6 3 3 0013:600 +712
 3.Vietnam Vietnam 6 2 1 3007:800 −107
 4.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 6 0 0 6005:190−1400

Spielergebnisse

24.05.2015[FN 10]BangkokThailandVietnam1:0 (0:0)
16.06.2015TaipehChinese TaipeiThailand0:2 (0:2)
03.09.2015Teheran[FN 11]IrakChinese Taipei5:1 (1:0)
08.09.2015TaipehChinese TaipeiVietnam1:2 (0:0)
08.09.2015BangkokThailandIrak2:2 (0:1)
08.10.2015HanoiVietnamIrak1:1 (1:0)
13.10.2015HanoiVietnamThailand0:3 (0:1)
12.11.2015BangkokThailandChinese Taipei4:2 (1:1)
17.11.2015KaohsiungChinese TaipeiIrak0:2 (0:1)
24.03.2016Hanoi VietnamChinese Taipei4:1 (3:1)
24.03.2016Teheran[FN 11]IrakThailand2:2 (0:1)
29.03.2016Teheran[FN 11]IrakVietnam1:0 (1:0)

Gruppe G

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Sud Südkorea 8 8 0 0027:000+2724
 2.Libanon Libanon 8 3 2 3012:600 +611
 3.Kuwait Kuwait[FN 12] 8 3 1 4012:100 +210
 4.Myanmar Myanmar 8 2 2 4009:210−1208
 5.Laos Laos 8 1 1 6006:290−2304

Spielergebnisse

11.06.2015VientianeLaosMyanmar2:2 (0:1)
11.06.2015SidonLibanonKuwait0:1 (0:0)
16.06.2015Bangkok[FN 13]MyanmarSüdkorea0:2 (0:1)
16.06.2015VientianeLaosLibanon0:2 (0:1)
03.09.2015HwaseongSüdkoreaLaos8:0 (3:0)
03.09.2015Doha[FN 14]KuwaitMyanmar9:0 (3:0)
08.09.2015VientianeLaosKuwait0:2 (0:1)
08.09.2015SidonLibanonSüdkorea0:3 (0:2)
08.10.2015Bangkok[FN 13]MyanmarLibanon0:2 (0:1)
08.10.2015Kuwait-StadtKuwaitSüdkorea0:1 (0:1)
13.10.2015Bangkok[FN 13]MyanmarLaos3:1 (2:1)
13.10.2015Kuwait-StadtKuwaitLibanon0:0
12.11.2015SuwonSüdkoreaMyanmar4:0 (2:0)
12.11.2015SidonLibanonLaos7:0 (4:0)
17.11.2015VientianeLaosSüdkorea0:5 (0:4)
Abge.[FN 15]MyanmarKuwait3:0[FN 15]
24.03.2016AnsanSüdkoreaLibanon1:0 (0:0)
29.03.2016BeirutLibanonMyanmar1:1 (0:0)
Abge.[FN 16]KuwaitLaos0:3[FN 16]
Abge.[FN 16]SüdkoreaKuwait3:0[FN 16]

Gruppe H

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Usbekistan Usbekistan 8 7 0 1020:700+1321
 2.Korea Nord Nordkorea 8 5 1 2014:800 +616
 3.Philippinen Philippinen 8 3 1 4008:120 −410
 4.Bahrain Bahrain 8 3 0 5010:100 ±009
 5.Jemen Jemen 8 1 0 7002:170−1503

Spielergebnisse

11.06.2015BocauePhilippinenBahrain2:1 (0:0)
11.06.2015Doha[FN 17]JemenNordkorea0:3[FN 18]
16.06.2015PjöngjangNordkoreaUsbekistan4:2 (4:0)
16.06.2015Doha[FN 17]JemenPhilippinen0:2 (0:0)
03.09.2015TaschkentUsbekistanJemen1:0 (0:0)
03.09.2015ManamaBahrainNordkorea0:1 (0:1)
08.09.2015BocauePhilippinenUsbekistan1:5 (0:3)
08.09.2015Doha[FN 17]JemenBahrain0:4 (0:2)
08.10.2015PjöngjangNordkoreaPhilippinen0:0
08.10.2015ManamaBahrainUsbekistan0:4 (0:0)
13.10.2015PjöngjangNordkoreaJemen1:0 (1:0)
13.10.2015ManamaBahrainPhilippinen2:0 (0:0)
12.11.2015ManilaPhilippinenJemen0:1 (0:0)
12.11.2015TaschkentUsbekistanNordkorea3:1 (1:1)
17.11.2015PjöngjangNordkoreaBahrain2:0 (1:0)
17.11.2015Doha[FN 17]JemenUsbekistan1:3 (0:2)
24.03.2016TaschkentUsbekistanPhilippinen1:0 (0:0)
24.03.2016ManamaBahrainJemen3:0 (1:0)
29.03.2016ManilaPhilippinenNordkorea3:2 (1:1)
29.03.2016TaschkentUsbekistanBahrain1:0 (0:0)

Anmerkungen

  1. Spielwertung 3:0 Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 15. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  2. Osttimor spielte sein Heimspiel gegen die Ver. Arab. Emirate in Malaysia, da es in Dili keine geeignete Spielstätte gab.
  3. Das Spiel wurde in der 87. Minuten beim Stand von 1:2 aus der Sicht von Malaysia abgebrochen, nachdem Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden. Es wurde nachträglich als 3:0 zugunsten von Saudi-Arabien gewertet.
  4. Spielwertung 0:3 Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 15. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  5. Das Spiel sollte ursprünglich am 13. Oktober 2015 ausgetragen werden, wurde dann aber auf den 9. November 2015 verschoben. Quelle = Palästina gegen Saudiarabien und Malaysia auf neutralem Boden (Memento desOriginals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, In: FIFA.com vom 4. November 2015
  6. a b Die Spiele wurden aufgrund der unsicheren Lage in Palästina auf neutralem Boden ausgetragen.
  7. Die Malediven spielten ihr Heimspiel gegen China in China, da das Rasmee-Dhandu-Stadion nicht bespielbar war.
  8. a b c d Afghanistan hat alle seine Heimspiele im Iran ausgetragen. Quelle = Mir Farhad Ali Khan: Crisis-Hit Countries Can Play World Cup Qualifiers in Iran, In: Persianfootball.com vom 29. April 2015.
  9. a b c d Syrien hat alle seine Heimspiele im Oman ausgetragen.
  10. Das Spiel wurde aufgrund der im Juni stattfindenden Südostasienspiele 2015 vorgezogen. Quelle = Tien Dat: FIFA reschedules Vietnam, Thailand match (Memento desOriginals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dtinews.vn, In: DtiNews.vn vom 28. April 2015.
  11. a b c Der Irak hat alle seine Heimspiele im Iran ausgetragen. Quelle = Mir Farhad Ali Khan: Crisis-Hit Countries Can Play World Cup Qualifiers in Iran, In: Persianfootball.com vom 29. April 2015.
  12. Kuwait wurde am 16. Oktober 2015 von der FIFA suspendiert und durfte bis Dezember 2017 an keinen internationalen Begegnungen mehr teilnehmen. Quellen = „Suspension of the Kuwait Football Association as of 16 October 2015“ (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com, In: Fifa.com vom 16. Oktober 2015, „Aufhebung der Suspendierung des kuwaitischen Fussballverbands“ (Memento desOriginals vom 12. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, In: Fifa.com vom 6. Dezember 2017
  13. a b c Myanmar hat alle seine Heimspiele in Bangkok ausgetragen. Quelle = FIFA confirms Afghanistan, Myanmar choice of neutral venues for World Cup qualifiers (Memento desOriginals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.greenfieldreporter.com, In: GreenfieldReporter.com vom 11. Mai 2015.
  14. Kuwait spielte sein Heimspiel gegen Myanmar aus unbekannten Gründen in Katar.
  15. a b Das für den 17. November 2015 angesetzte Spiel wurde aufgrund der Suspendierung Kuwaits zunächst auf unbestimmte Zeit aufgeschoben und dann am 13. Januar 2016, weil es nicht stattgefunden hat, von der FIFA mit 3:0 für Myanmar gewertet. Quelle = Sanktion gegen Kuwait wegen nicht ausgetragenen Spiels in der Vorrunde der FIFA Fussball-WM (Memento desOriginals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, In: FIFA.com vom 13. Januar 2016.
  16. a b c d Die für den 24. und 29. März 2016 angesetzten Spiele wurde aufgrund der Suspendierung Kuwaits am 6. April 2016 von der FIFA mit jeweils 3:0 für Laos und Südkorea gewertet. Quelle = Kuwait’s matches against Laos and Korea Republic forfeited (Memento desOriginals vom 14. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com, In: FIFA.com vom 6. April 2016.
  17. a b c d Der Jemen hat alle seine Heimspiele in Doha ausgetragen. Quelle = FIFA confirms Afghanistan, Myanmar choice of neutral venues for World Cup qualifiers (Memento desOriginals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.greenfieldreporter.com, In: GreenfieldReporter.com vom 11. Mai 2015.
  18. Da der Jemen in der ersten Begegnung gegen Nordkorea den gesperrten Mudir Abdurabu Ali Al Radaei eingesetzt hatte, wurde die mit 0:1 (0:0) verlorene Partie nachträglich mit 0:3 zugunsten von Nordkorea gewertet. Quelle = FIFA sanktioniert Jemen nach Spiel gegen Nordkorea, In: Sport1.de vom 6. Juli 2015

Rangliste der Gruppenzweiten

Neben den acht Gruppensiegern qualifizieren sich auch die besten vier Gruppenzweiten für die dritte Runde. Um alle Gruppenzweiten vergleichbar zu machen, werden in den Fünfergruppen die Spiele des Gruppenzweiten gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppeGruppenfünfter
 1.Irak Irak 6 3 3 0013:600 +712F
 2.Syrien Syrien 6 4 0 2014:110 +312EKambodscha Kambodscha
 3.Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 6 3 2 1016:400+1211AOsttimor Osttimor
 4.China Volksrepublik China 6 3 2 1009:100 +811CBhutan Bhutan
 5.Korea Nord Nordkorea 6 3 1 2010:800 +210HJemen Jemen
 6.Jordanien Jordanien 6 3 1 2009:700 +210BBangladesch Bangladesch
 7.Oman Oman 6 2 2 2006:600 ±008DIndien Indien
 8.Libanon Libanon 6 1 2 3003:600 −305GLaos Laos

Dritte Runde

Für die dritte Runde qualifizierten sich die acht Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten. Die Auslosung, bei der die Mannschaften in zwei Sechsergruppen gelost wurden, fand am 12. April 2016 in Kuala Lumpur (Malaysia) statt.[10][11] Die Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft. Die Drittplatzierten qualifizierten sich für die Vierte Runde.

Gruppeneinteilung

Gruppe 1Gruppe 2
Iran IranAustralien Australien
Korea Sud SüdkoreaJapan Japan
Usbekistan UsbekistanSaudi-Arabien Saudi-Arabien
China Volksrepublik ChinaVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate
Katar KatarIrak Irak
Syrien SyrienThailand Thailand

Gruppen

Gruppe 1

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Iran Iran 10 6 4 0010:200 +822
 2.Korea Sud Südkorea 10 4 3 3011:100 +115
 3.Syrien Syrien 10 3 4 3009:800 +113
 4.Usbekistan Usbekistan 10 4 1 5006:700 −113
 5.China Volksrepublik China 10 3 3 4008:100 −212
 6.Katar Katar 10 2 1 7008:150 −707

Spielergebnisse

01.09.2016SeoulSüdkoreaChina3:2 (1:0)
01.09.2016TaschkentUsbekistanSyrien1:0 (0:0)
01.09.2016TeheranIranKatar2:0 (0:0)
06.09.2016ShenyangChinaIran0:0
06.09.2016ParoiSyrienSüdkorea0:0
06.09.2016DohaKatarUsbekistan0:1 (0:0)
06.10.2016SuwonSüdkoreaKatar3:2 (1:2)
06.10.2016Xi’anChinaSyrien0:1 (0:0)
06.10.2016TaschkentUsbekistanIran0:1 (0:1)
11.10.2016TaschkentUsbekistanChina2:0 (0:0)
11.10.2016TeheranIranSüdkorea1:0 (1:0)
11.10.2016DohaKatarSyrien1:0 (1:0)
15.11.2016SeoulSüdkoreaUsbekistan2:1 (0:1)
15.11.2016KunmingChinaKatar0:0
15.11.2016ParoiSyrienIran0:0
23.03.2017ChangshaChinaSüdkorea1:0 (1:0)
23.03.2017MalakkaSyrienUsbekistan1:0 (0:0)
23.03.2017DohaKatarIran0:1 (0:0)
28.03.2017SeoulSüdkoreaSyrien1:0 (1:0)
28.03.2017TeheranIranChina1:0 (0:0)
28.03.2017TaschkentUsbekistanKatar1:0 (0:0)
12.06.2017TeheranIranUsbekistan2:0 (1:0)
13.06.2017MalakkaSyrienChina2:2 (1:0)
13.06.2017DohaKatarSüdkorea3:2 (1:0)
31.08.2017WuhanChinaUsbekistan1:0 (0:0)
31.08.2017SeoulSüdkoreaIran0:0
31.08.2017MalakkaSyrienKatar3:1 (1:1)
05.09.2017DohaKatarChina1:2 (0:0)
05.09.2017TeheranIranSyrien2:2 (1:1)
05.09.2017TaschkentUsbekistanSüdkorea0:0

Gruppe 2

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Japan Japan 10 6 2 2017:700+1020
 2.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 10 6 1 3017:100 +719
 3.Australien Australien 10 5 4 1016:110 +519
 4.Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 10 4 1 5010:130 −313
 5.Irak Irak 10 3 2 5011:120 −111
 6.Thailand Thailand 10 0 2 8006:240−1802

Spielergebnisse

01.09.2016PerthAustralienIrak2:0 (0:0)
01.09.2016SaitamaJapanVer. Arab. Emirate1:2 (1:1)
01.09.2016RiadSaudi-ArabienThailand1:0 (0:0)
06.09.2016Shah AlamIrakSaudi-Arabien1:2 (1:0)
06.09.2016BangkokThailandJapan0:2 (0:1)
06.09.2016Abu DhabiVer. Arab. EmirateAustralien0:1 (0:0)
06.10.2016SaitamaJapanIrak2:1 (1:0)
06.10.2016Abu DhabiVer. Arab. EmirateThailand3:1 (1:0)
06.10.2016DschiddaSaudi-ArabienAustralien2:2 (1:1)
11.10.2016MelbourneAustralienJapan1:1 (0:1)
11.10.2016TeheranIrakThailand4:0 (2:0)
11.10.2016DschiddaSaudi-ArabienVer. Arab. Emirate3:0 (0:0)
15.11.2016SaitamaJapanSaudi-Arabien2:1 (1:0)
15.11.2016BangkokThailandAustralien2:2 (1:1)
15.11.2016Abu DhabiVer. Arab. EmirateIrak2:0 (1:0)
23.03.2017TeheranIrakAustralien1:1 (0:1)
23.03.2017BangkokThailandSaudi-Arabien0:3 (0:1)
23.03.2017al-AinVer. Arab. EmirateJapan0:2 (0:1)
28.03.2017SydneyAustralienVer. Arab. Emirate2:0 (1:0)
28.03.2017SaitamaJapanThailand4:0 (2:0)
28.03.2017DschiddaSaudi-ArabienIrak1:0 (0:0)
08.06.2017AdelaideAustralienSaudi-Arabien3:2 (2:2)
13.06.2017BangkokThailandVer. Arab. Emirate1:1 (0:0)
13.06.2017TeheranIrakJapan1:1 (0:1)
29.08.2017al-AinVer. Arab. EmirateSaudi-Arabien2:1 (1:1)
31.08.2017SaitamaJapanAustralien2:0 (1:0)
31.08.2017BangkokThailandIrak1:2 (0:1)
05.09.2017MelbourneAustralienThailand2:1 (0:0)
05.09.2017TeheranIrakVer. Arab. Emirate1:0 (1:0)
05.09.2017DschiddaSaudi-ArabienJapan1:0 (0:0)

Vierte Runde

In der vierten Runde treffen die beiden Drittplatzierten der beiden Gruppen aus Runde 3 aufeinander, um im Hin- und Rückspiel den asiatischen Vertreter des interkontinentalen Play-offs gegen den Viertplatzierten der CONCACAF-Qualifikation zu ermitteln. Das Hinspiel fand am 5. Oktober und das Rückspiel am 10. Oktober 2017 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Syrien  Syrien2:3AustralienAustralien  Australien1:1 (0:1)11:2 n. V.2

Anmerkung

1 
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage in Syrien fand das Hinspiel auf neutralem Boden im Hang Jebat Stadium im malaysischen Krubong statt.
2 
Das Rückspiel fand im ANZ Stadium in Sydney statt.

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen der asiatischen WM-Qualifikation aufgeführt. Bei gleicher Toranzahl wird aufsteigend nach Anzahl der Spielminuten sortiert. Fett gesetzte Spieler haben sich mit ihren Mannschaften für die Weltmeisterschaft qualifiziert.

PlatzSpielerToreSpielzeit
01Saudi-Arabien Mohammad al-Sahlawi161170
02Vereinigte Arabische Emirate Ahmed Khalil Al-Junaibi161238
03Australien Tim Cahill110776
04Iran Sardar Azmoun100966
05Syrien Omar Charbin101446
06Katar Hassan al-Haidos091304
07Vereinigte Arabische Emirate Ali Mabkhout091380
08China Volksrepublik Yang Xu080504
09China Volksrepublik Yu Dabao070675
10Iran Mehdi Taremi070892
11Australien Mile Jedinak07[12]0915
12Korea Sud Son Heung-min070959
13Japan Keisuke Honda071109
Stand: 11. Oktober 2017[13]

Einzelnachweise

  1. India v Nepal headlines 2018 World Cup, 2019 Asian Cup qualifiers draw. In: the-afc.com. Asian Football Confederation, 10. Februar 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  2. Sport-Informations-Dienst: Osttimor eröffnet WM-Quali für 2018 mit Sieg – Bhutan überrascht. In: fifa.com. FIFA, 12. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2015; abgerufen am 24. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. Reglement FIFA WM 2014. (PDF; 431 kB) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juni 2014; abgerufen am 15. Juli 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  4. Qualifikationsspiel zwischen Pakistan und Jemen neu angesetzt. In: fifa.com. FIFA, 19. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 24. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  5. [1] (PDF)
  6. a b Unbekannte Überschrift. In: fifa.com. 27. Februar 2024, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Februar 2024 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. Draw date set for Round 2 of 2018 World Cup, 2019 Asian Cup qualifiers. In: the-afc.com. Asian Football Confederation, 5. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
  8. Draw: 2018 FIFA World Cup Russia Preliminary Qualification Round 2. In: the-afc.com. Asian Football Confederation, 14. April 2015, abgerufen am 14. April 2015 (englisch).
  9. Indonesien von WM-Qualifikation und AFC Asien-Pokal 2019 ausgeschlossen. In: fifa.com. FIFA, 3. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2015; abgerufen am 4. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  10. Asia’s hopeful dozen learn final World Cup qualifying opponents. In: the-afc.com. Asian Football Confederation, 13. April 2016, abgerufen am 13. April 2016 (englisch).
  11. Australien trifft auf Japan – Iran auf Korea Republik. In: fifa.com. FIFA, 12. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2016; abgerufen am 13. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  12. Zudem drei Tore in den anschließenden interkontinentalen Playoffs gegen Honduras
  13. Spieler – Meiste Tore. In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2017; abgerufen am 11. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.