Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Brasilien

Dieser Artikel behandelt die brasilianische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Qualifikation

Brasilien qualifizierte sich 1998 als Titelverteidiger automatisch für die WM-Endrunde.

Brasilianisches Aufgebot

Nr.NameVerein vor WM-BeginnGeburtstagSpieleToreYellow card.svgRed card.svg
Torhüter
1Cláudio TaffarelBrasilienBrasilien Atlético Mineiro08.05.19667000
12Carlos GermanoBrasilienBrasilien CR Vasco da Gama14.08.19700000
22DidaBrasilienBrasilien Cruzeiro Belo Horizonte07.10.19730000
Abwehrspieler
2CafuItalienItalien AS Rom07.06.19706020
3AldairItalienItalien AS Rom30.11.19656020
4Júnior BaianoBrasilienBrasilien Flamengo Rio de Janeiro14.03.19707020
6Roberto CarlosSpanienSpanien Real Madrid10.04.19737010
13Zé CarlosBrasilienBrasilien FC São Paulo14.11.19681010
14GonçalvesBrasilienBrasilien Botafogo FR22.02.19662000
15André CruzItalienItalien AC Mailand20.09.19680000
Mittelfeldspieler
5César SampaioJapan 1870Japan Yokohama Flügels31.03.19686330
8Dunga (C)Kapitän der MannschaftJapan 1870Japan Júbilo Iwata31.10.19637000
10RivaldoSpanienSpanien FC Barcelona19.04.19727300
11EmersonDeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen04.04.19762000
16Zé RobertoBrasilienBrasilien Flamengo Rio de Janeiro06.07.19741000
17DorivaPortugalPortugal FC Porto28.05.19721000
18LeonardoItalienItalien AC Mailand05.09.19697010
19DenilsonBrasilienBrasilien FC São Paulo24.08.19777000
Stürmer
7GiovanniSpanienSpanien FC Barcelona04.02.19721000
9RonaldoItalienItalien Inter Mailand22.09.19767400
20BebetoBrasilienBrasilien Botafogo FR16.02.19647300
21EdmundoItalienItalien AC Florenz02.04.19712000
Trainer
BrasilienBrasilien Mário Zagallo (Teamchef)09.08.1931

Spiele der brasilianischen Mannschaft

Brasilien traf in der Gruppe auf Schottland, Marokko und Norwegen. Nach zwei Siegen gegen Schottland und Marokko folgte eine 1:2-Niederlage gegen Norwegen. Im Achtelfinale besiegte die Selecao Chile mit 4:1. Über Dänemark das 3:2 im Viertelfinale geschlagen wurde spielten die Brasilianer im Semifinale gegen die Niederlande. Im Finale kam dann eine bittere 0:3-Niederlage gegen Veranstalter Frankreich.

RangLandTorePunkte
1BrasilienBrasilien Brasilien6:36
2NorwegenNorwegen Norwegen5:45
3MarokkoMarokko Marokko5:54
4SchottlandSchottland Schottland2:61
Vorrunde
BrasilienSchottland2:1 (1:1)
BrasilienMarokko3:0 (2:0)
BrasilienNorwegen1:2 (0:0)
Achtelfinale
BrasilienChile4:1 (3:0)
Viertelfinale
BrasilienDänemark3:2 (2:1)
Halbfinale
BrasilienNiederlande1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:2 i. E.
Finale
BrasilienFrankreich0:3 (0:2)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).