Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Niederlande

Dieser Artikel behandelt die niederländische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Es war die sechste Teilnahme der Niederlande an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.

Qualifikation

RangLandTorePunkte
1Norwegen Norwegen25:0516
2Niederlande Niederlande29:0915
3England England26:0913
4Polen Polen10:158
5Turkei Türkei11:197
6San Marino San Marino02:461
Niederländische Torschützen
NorwegenNiederlande2:1Bergkamp (10.)
NiederlandePolen2:2van Vossen (44.), van Vossen (48.)
TürkeiNiederlande1:3van Vossen (57.), Gullit (59.), van Vossen (87.)
NiederlandeTürkei3:1Overmars (5.), Witschge (39.), Witschge (52.)
NiederlandeSan Marino6:0van den Brom (3.), Eigentor (29.), de Wolf (53.), de Boer (E, 67.), van Vossen (78.), de Wolf (83.)
EnglandNiederlande2:2Bergkamp (35.), van Vossen (85.)
NiederlandeNorwegen0:0
San MarinoNiederlande0:7Bosman (1.), Jonk (21.), Jonk (43.), de Boer (51.), Bosman (68.), Bosman (76.), Koeman (E, 81.)
NiederlandeEngland2:0Koeman (62.), Bergkamp (68.)
PolenNiederlande1:3Bergkamp (10.), Bergkamp (68.), de Boer (68.)

Niederländisches Aufgebot

Nr.NameVerein vor WM-BeginnGeburtstagSpieleToreGelbe KarteRote Karte
Torhüter
1Ed de GoeyNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam20.12.19665000
13Edwin van der SarNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam29.10.19700000
22Theo SneldersSchottland FC Aberdeen07.12.19630000
Abwehrspieler
2Frank de BoerNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam15.05.19704010
4Ronald Koeman (C)ein weißes C in blauem KreisSpanienSpanien FC Barcelona21.03.19635010
14Ulrich van GobbelNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam16.01.19711010
15Danny BlindNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam01.08.19610000
16Arthur NumanNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven14.12.19691000
18Stan ValckxPortugal Sporting Lissabon20.10.19634010
21John de WolfNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam10.12.19620000
Mittelfeldspieler
3Frank RijkaardNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam30.09.19624010
5Rob WitschgeNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam22.08.19664010
6Jan WoutersNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven17.07.19604030
7Marc OvermarsNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam29.03.19735000
8Wim JonkItalien Inter Mailand12.10.19665210
17Gaston TaumentNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam01.10.19703100
20Aron WinterItalien Lazio Rom01.03.19673110
Stürmer
9Ronald de BoerNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam15.05.19703000
10Dennis BergkampItalien Inter Mailand10.05.19695310
11Bryan RoyItalien US Foggia12.02.19705100
12John BosmanBelgien RSC Anderlecht01.02.19650000
19Peter van VossenNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam21.04.19684000
Trainer
NiederlandeNiederlande Dick Advocaat27.09.1947

Spiele der niederländischen Mannschaft

Vorrunde

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.NiederlandeNiederlande Niederlande 3 2 0 1004:300 +106
 2.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 2 0 1004:300 +106
 3.Belgien Belgien 3 2 0 1002:100 +106
 4.Marokko Marokko 3 0 0 3002:500 −300
Mo., 20. Juni 1994, 19:30 Uhr in Washington, D.C.
NiederlandeNiederlande NiederlandeSaudi-Arabien Saudi-Arabien2:1 (0:1)
Sa., 25. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando
Belgien BelgienNiederlandeNiederlande Niederlande1:0 (0:0)
Mi., 29. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando
Marokko MarokkoNiederlandeNiederlande Niederlande1:2 (0:1)

In der Gruppe F belegten drei Teams punktgleich die ersten drei Plätze mit jeweils zwei Siegen. Alle Spiele endeten mit Erfolgen von einem Tor Unterschied. Die Niederlande wurden mit identischem Punkt- und Torverhältnis Erster vor Saudi-Arabien, das im direkten Vergleich gegen Oranje 1:2 unterlag. Als drittes Team zog Belgien ins Achtelfinale ein, das seinen Nachbarn 1:0 bezwang. Marokko schlug sich als Vierter trotz der drei Niederlagen gut, denn die fielen mit zweimal 1:2 und einmal 0:1 äußerst knapp aus.

Achtelfinale

Mo., 4. Juli 1994 in Orlando
NiederlandeNiederlande NiederlandeIrland Irland2:0 (2:0)

Im Achtelfinale waren Dennis Bergkamp (10.) und Wim Jonk (40.) die Torschützen für die Niederlande in gegen Irland. Den defensiv starken Iren gelang in der Offensive kein Tor. Somit siegte der Favorit.

Viertelfinale

Do., 9. Juli 1994 in Dallas
NiederlandeNiederlande NiederlandeBrasilien Brasilien2:3 (0:0)

Im Viertelfinale zwischen Brasilien und den Niederlanden konnten die Niederländer zunächst eine 2:0-Führung der Brasilianer aufholen. Ein Freistoßtor von Branco in der 81. Spielminute sorgte jedoch für die Entscheidung zugunsten der Südamerikaner.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of San Marino (pre 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
FIFAWorldCupUSA94.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Das Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA