Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Ungarn

Dieser Artikel behandelt die ungarische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.

Qualifikation

RangLandTorePunkte
1Ungarn 1957 Ungarn8:37
2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR5:54
3Osterreich Österreich1:61
DDR-Ungarn1:1Vogel 17' / Bene 28'
Österreich-Ungarn0:1Fenyvesi 44'
Ungarn-Österreich3:0Farkas 4', Fenyvesi 35', Mészöly 70'
Ungarn-DDR3:2Rákosi 41', Novák 53', Farkas 80' / Ducke 31' 71'

Ungarisches Aufgebot

Nummer / NameDamaliger VereinGeburtstagLänderspiele
Torhüter
1Antal SzentmihályiÚjpesti Dózsa Ungarn 195713.06.1939
21József GeleiTatabányai Bányász Ungarn 195729.06.1938
22István GécziFerencváros Budapest Ungarn 195713.06.1944
Abwehr
2Benő KáposztaÚjpesti Dózsa Ungarn 195707.06.1942
3Sándor MátraiFerencváros Budapest Ungarn 195720.11.1932
4Kálmán SóváriÚjpesti Dózsa Ungarn 195721.12.1940
5Kálmán MészölyVasas Budapest Ungarn 195716.07.1944
17Gusztáv SzepesiTatabányai Bányász Ungarn 195717.06.1939
18Kálmán IhászVasas Budapest Ungarn 195706.12.1941
Mittelfeld
6Ferenc SiposHonvéd Budapest Ungarn 195713.12.1932
8Zoltán VargaFerencváros Budapest Ungarn 195701.01.1945
9Flórián AlbertFerencváros Budapest Ungarn 195715.09.1941
13Imre MatheszVasas Budapest Ungarn 195725.03.1937
14István NagyMTK Hungária FC Ungarn 195714.04.1939
Angriff
7Ferenc BeneÚjpesti Dózsa Ungarn 195717.12.1944
10János FarkasVasas Budapest Ungarn 195727.03.1942
11Gyula RákosiFerencváros Budapest Ungarn 195709.10.1938
12Máté FenyvesiFerencváros Budapest Ungarn 195720.09.1933
15Dezső MolnárVasas Budapest Ungarn 195702.12.1939
16Lajos TichyHonvéd Budapest Ungarn 195721.03.1935
19Lajos PuskásVasas Budapest Ungarn 195703.08.1944
20Antal NagyHonvéd Budapest Ungarn 195716.05.1944
Trainer
Lajos Baróti Ungarn 195719.08.1914

Spiele der ungarischen Mannschaft

Erste Runde

RangLandTorePunkte
1Portugal Portugal9:26
2Ungarn 1957 Ungarn7:54
3Brasilien 1960 Brasilien4:62
4Bulgarien 1948 Bulgarien1:80
  • Portugal Portugal – Ungarn 1957 Ungarn 3:1 (1:0)

Stadion: Old Trafford (Manchester)

Zuschauer: 37.000

Schiedsrichter: Callaghan (Wales)

Tore: 1:0 José Augusto (1.), 1:1 Bene (60.), 2:1 José Augusto (67.), 3:1 Torres (90.)

  • Ungarn 1957 Ungarn – Brasilien 1960 Brasilien 3:1 (1:1)

Stadion: Goodison Park (Liverpool)

Zuschauer: 52.000

Schiedsrichter: Dagnall (England)

Tore: 1:0 Bene (2.), 1:1 Tostão (14.), 2:1 Farkas (64.), 3:1 Mészöly (73.) 11m

  • Ungarn 1957 Ungarn – Bulgarien 1948 Bulgarien 3:1 (2:1)

Stadion: Old Trafford (Manchester)

Zuschauer: 22.000

Schiedsrichter: Goicoechea (Argentinien)

Tore: 0:1 Asparuchow (15.), 1:1 Dawidow (43.) ET, 2:1 Mészöly (45.), 3:1 Bene (54.)

Eine Riesensensation gab es in der spielstarken Gruppe C. Weltmeister Brasilien hatte zwar im ersten Spiel Bulgarien 2:0 besiegt, doch Pelé verletzte sich und musste im zweiten Spiel gegen Ungarn auf eine Teilnahme verzichten. Somit steckte der amtierende Champion eine hochverdiente 1:3-Niederlage gegen die Kicker aus Budapest ein. Auch gegen Portugal hatten die Südamerikaner (wieder mit Pelé) keine Chance und unterlagen erneut 1:3. Allerdings hatten die Portugiesen den nicht optimal genesenen Pelé besonders aufs Korn genommen und in dieser Partie durch Fouls so arg zugesetzt, dass der Weltstar der Brasilianer humpelnd das Spielfeld verlassen musste. Bester Mann bei den ungeschlagenen Portugiesen war Eusébio. Ungarn besiegte auch Bulgarien und belegte den zweiten Platz hinter den Portugiesen.

Viertelfinale

22.100Roker Park (Sunderland)Sowjetunion 1955 SowjetunionUngarn 1957 UngarnGardeazábal (Spanien)2:1 (1:0)1:0 Tschislenko (5.)
2:0 Porkujan (46.)
2:1 Bene (57.)

In Sunderland trafen die UdSSR und Ungarn aufeinander. Zwei eklatante Fehler des ungarischen Schlussmanns Gelei verhalfen den lauf- und zweikampfstarken Russen zur 2:0-Führung durch Tschislenko und Porkujan. Beim nun folgenden Sturmlauf der Magyaren in der zweiten Hälfte bewies der sowjetische Keeper Lew Jaschin ein weiteres Mal seine Extraklasse und ließ nur noch den Gegentreffer von Bene zu.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Bulgaria (1948-1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
WorldCup1966logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

WM Logo 1966