Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Tschechoslowakei

Dieser Artikel behandelt die tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962.

Qualifikation

RangLandTorePunkte
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei16:56:2
2Schottland Schottland10:76:2
3Irland Irland3:170:8
Tschechoslowakei-Schottland4:0Pospíchal 8' 85', Kvašňák 13', Kadraba 40'
Schottland-Tschechoslowakei3:2St. John 21', Law 62' 83' / Kvašňák 6', Scherer 51'
Irland-Tschechoslowakei1:3Giles 40' / Scherer 3', Kvašňák 61' 69'
Tschechoslowakei-Irland7:1Kvašňák 8' 36', Scherer 24' 75', Jelínek 30', Pospíchal 57', Masopust 61' / Fogarty 56'
Tschechoslowakei-Schottland4:2 n. V.Hledík 70', Scherer 84', Pospíchal 95', Kvašňák 101' / St. John 38' 71'

Aufgebot

Nummer / NameDamaliger VereinGeburtstagLänderspiele
Torhüter
1Viliam SchrojfŠK Slovan Bratislava2. August 1931
13František SchmuckerRH Brno28. Januar 1940
22Pavel KoubaDukla Prag1. September 1938
Abwehr
2Jan LálaDynamo Prag10. September 1936
3Ján PopluhárŠK Slovan Bratislava12. September 1935
4Ladislav NovákDukla Prag5. Dezember 1931
5Svatopluk PluskalDukla Prag28. Oktober 1930
12Jiří TichýČH Bratislava6. Februar 1933
16Titus BuberníkČH Bratislava12. Oktober 1933
21Jozef BombaTJ Tatran Prešov30. März 1939
Mittelfeld
6Josef MasopustDukla Prag9. Februar 1931
7Jozef ŠtibrányiSpartak Trnava11. April 1940
Angriff
8Adolf SchererČH Bratislava5. Mai 1938
9Pavol MolnárŠK Slovan Bratislava13. Februar 1936
10Jozef AdamecDukla Prag26. Februar 1942
11Josef JelínekDukla Prag9. Januar 1941
14Václav MašekSpartak Praha Sokolovo21. März 1941
15Vladimír KosČKD Praha31. März 1936
17Tomáš PospíchalSpartak Praha Sokolovo26. Juni 1936
18Josef KadrabaSONP Kladno29. September 1933
19Andrej KvašňákSpartak Praha Sokolovo19. Mai 1936
20Jaroslav BorovičkaDukla Prag26. Januar 1931
Trainer
Rudolf Vytlačil9. Februar 1912

Spiele der tschechoslowakischen Mannschaft

Vorrunde

RangLandTorePunkte
1Brasilien 1960 Brasilien4:15:1
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei2:33:3
3Mexiko 1934 Mexiko3:42:4
4Spanien 1945 Spanien2:32:4
  • Tschechoslowakei Tschechoslowakei – Spanien 1945 Spanien 1:0 (0:0)

Stadion: Estadio Sausalito (Viña del Mar)

Zuschauer: 12.700

Schiedsrichter: Steiner (Österreich)

Tor: 1:0 Štibrányi (80.)

  • Brasilien 1960 Brasilien – Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0:0

Stadion: Estadio Sausalito (Viña del Mar)

Zuschauer: 14.903

Schiedsrichter: Schwinté (Frankreich)

  • Mexiko 1934 Mexiko – Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:1 (1:0)

Stadion: Estadio Sausalito (Viña del Mar)

Zuschauer: 10.648

Schiedsrichter: Dienst (Schweiz)

Tore: 0:1 Mašek (1.), 1:1 Díaz (12.), 2:1 del Águila (29.), 3:1 Hernández (90., Strafstoß)

Im ersten Gruppenspiel besiegten die Tschechoslowaken die Spanier knapp mit 1:0. Als einzige Mannschaft konnten sie Brasilien ein Unentschieden abtrotzen und kamen so trotz der 1:3-Niederlage gegen Mexiko in ihrem letzten Gruppenspiel weiter.

Viertelfinale

11.690Estadio El Teniente (Rancagua)Tschechoslowakei TschechoslowakeiUngarn 1957 UngarnLatyschew (Sowjetunion)1:0 (1:0)1:0 Scherer

Halbfinale

5.890Estadio Sausalito (Viña del Mar)Tschechoslowakei TschechoslowakeiJugoslawien JugoslawienDienst (Schweiz)3:1 (0:0)1:0 Kadraba (48.), 1:1 Jerković (69.), 2:1 Scherer (80.), 3:1 Scherer (84., Strafstoß)

Finale

68.679Estadio Nacional de Chile (Santiago de Chile)Brasilien 1960 BrasilienTschechoslowakei TschechoslowakeiLatyschew (Sowjetunion)3:1 (1:1)0:1 Masopust (15.), 1:1 Amarildo (17.), 2:1 Zito (68.), 3:1 Vavá (77.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
WorldCup1962logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

WM Logo 1962